Jump to content

Macht eine R9+DMR noch Sinn?


chefvonmario

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mich von Leica gänzlich abgemeldet und das DMR samt R9 + aller R-Optiken bis auf das Apo-Elmarit-R 2.8/180 alles verkauft.

 

Umgestiegen bin ich auf die Nikon D800E samt erstklassigen Zeiss-Festbrennweiten und per Leitax adaptiertem Apo-Elmarit-R 2.8/180.

Link to post
Share on other sites

x

Die Sony A7® und die D800(E)/810 sind sicherlich gute Kameras, aber ob wir wirklich immer 36 MP und mehr brauchen? Dann würde ich lieber gleich zur Pentax 645Z greifen.

 

Ich lasse die D810 mittlerweile meist zu Hause und die Df kommt mit! Zu Hause hängt mittlerweile ein 60x90 Bild aus der DF (hinter Acryl) gestochen scharf (selbst wenn man ganz nah rangeht) an der Wand. Mir reichen die 16 MP völlig aus ;)

 

Und zurück zur Ausgangsfrage: Da das DMR -abgesehen vom Akku- nicht mehr so ohne weiteres zu reparieren ist, würde ich mir eher eine Canon 6D, Sony A7S oder mittels Leitaxadapter die wirklich wunderbare Df zulegen. Oder einfach analog weiterfotografieren und mir einen guten Scanner zulegen! Vllt. reicht es sogar für einen Flextight X1. Diashows finde ich eigentlich noch immer schöner als Beamershows und somit wärst Du doppelt gut aufgestellt.

Link to post
Share on other sites

Zumindest in Bezug auf die 16MP gebe ich Dir völlig recht. Ich bin zwar nicht im Besitz der DF, habe aber technisch vergleichbares Gerät zur Verfügung und kann nur beipflichten.

 

Freundliche Grüße zum Sonntag

 

Wolfgang

 

p.s.: ich habe vor einiger Zeit eine Ausstellung von Ara Güler ansehen dürfen. Die allermeisten Aufnahmen waren grottenschlecht - wenn man auf Schärfe großen Wert legt und die Bilder aus nächster Nähe betrachtet. Tritt man einen Schritt zurück, verschwindet die Unschärfe in der Bedeutungslosigkeit und die Bilder werden zu dem was sie sind: Meisterwerke der Photographie!

Link to post
Share on other sites

Es braucht nicht unbedingt etwas abzubrechen, leider altert Elektronik auch oder gerade wenn sie ohne Stromfluss unbenutzt in der Vitrine steht.

… das DMR -abgesehen vom Akku- nicht mehr so ohne weiteres zu reparieren ist...

 

…mich persönlich würde aus Gründen der Sammelleidenschaft eine R9 mit DMR schon arg reizen...

Somit könnte die „Kombo“ in der Vitrine bald ein Dasein ohne Funktion fristen.

…keine neuen Akkus (das Regenerieren hat auch seine Grenzen, nicht wegen des Inhalts, der Akku muß jedesmal aufgesägt werden und im Anschluß wird er wieder zusammengeklebt, das geht nicht so oft …

Selbst wenn man noch irgendwo angeblich „neue“ Akkus auftreiben würde, die sind auch unbenutzt schon „gereift“ :rolleyes:

 

 

 

Auch wenn's geschmerzt hat, wir haben uns vor ein paar Jahren schon von unserem ganzen R Zeugs getrennt, da gabs noch was dafür.

Wenn wir uns heut unsere Dias anschauen oder auch die Scans davon, dann denken wir gern an die Zeit mit unseren Rs zurück.

Die Zeit geht weiter.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Herr Bailer,

 

Sie haben geschrieben, dass Sie eine MEnge an R Optiken besitzen und daneben diese auch mit einer Nex 6 benutzen.

Ich bin kein Profi, eher Amateur aber "leidenschaftlicher Leica Anhänger". Deshalb hatte ich mich auch anfangs der Digital-Ära auch noch für Analog (R8) entschieden.

Ich besitze eine Menge an R Optiken (ebenfalls APO 100, APO 180, APO 280/4, und noch viel mehr).

Vor einiger Zeit bin ich dann aber auf Canon umgestiegen. Mein DMR war damals (2008) zu Reparatur.

Es hat mich aber immer begeistert; die Aufnahmen waren fantastisch.

Nun habe ich es eine lange Zeit "geschont", weil es mir für den Alltag zu schade war.

Vor paar Tagen habe ich mich dann wieder daran erinnert. Leider funktioniert es nicht mehr.

An meiner R9 (wie auch an der R8) sind zwar alle Funktionen und Einstellungen möglich und sichtbar, man kann nur nicht mehr auslösen.

Ich bin ziemlich verärgert, weil ein 10 Jahre altes Teil zu diesem hohen Preis und dazu von Leica erwartungsgemäß länger funktionieren sollte.

Meine Frage: Welche Alternative würden Sie eingehen, um zumindest die Menge an Objektiven nutzen zu können.

Wie ist Ihre Erfahrung mit der NEX 6?

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir einen Tip (Rat) geben könnten.

Link to post
Share on other sites

Vor paar Tagen habe ich mich dann wieder daran erinnert. Leider funktioniert es nicht mehr.

An meiner R9 (wie auch an der R8) sind zwar alle Funktionen und Einstellungen möglich und sichtbar, man kann nur nicht mehr auslösen.

 

Da war doch irgendwas, daß der Verschluß VOR Anschluß des DMR an die Kamera nicht gespannt sein darf und wenn dem doch so war, ging das Auslösen nur mit der normalen (bei analog genutzten) Rückwand der Kamera. Film-Rückwand anbauen, auslösen und dann das DMR montieren. Ansonsten war der Auslöser gesperrt. Oder war es gar umgekehrt, daß der Verschluß gespannt sein muß?

 

Einfach mal ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Als Ex-DMR-Anwender finde ich immer noch, dass das DMR von den Farben und Details heraussticht.

Wenn man mit den relativ wenig MP zurecht kommt und nicht mehr als ISO 400 braucht und das Risiko eingehen kann/will, dass der Sensor nicht mehr repariert werden kann, dann finde ich das DMR +R8/R9 durchaus eine tolle Kamera.

Ich persönlich fand es damals nicht so einfach, immer korrekt scharf zu stellen - daher würde ich, wenn SLR eine SLR mit AF und passende Objektive wählen.

Link to post
Share on other sites

Als Ex-DMR-Anwender finde ich immer noch, dass das DMR von den Farben und Details heraussticht.

Wenn man mit den relativ wenig MP zurecht kommt und nicht mehr als ISO 400 braucht und das Risiko eingehen kann/will, dass der Sensor nicht mehr repariert werden kann, dann finde ich das DMR +R8/R9 durchaus eine tolle Kamera.

Ich persönlich fand es damals nicht so einfach, immer korrekt scharf zu stellen - daher würde ich, wenn SLR eine SLR mit AF und passende Objektive wählen.

Das kann ich nicht unterstreichen!

Mit den Kameras R3, R4, R5, R7, R8 und R9 konnte ich immer schnell und zuverlässig fokussieren. Noch heute fokussiere ich die Nikon D800E mit Zeiss-Festbrennweiten lieber manuell als mit irgendwelchen AF-Optiken, deren Fokus dann doch daneben liegt.

Link to post
Share on other sites

Das kann ich nicht unterstreichen!

Mit den Kameras R3, R4, R5, R7, R8 und R9 konnte ich immer schnell und zuverlässig fokussieren. Noch heute fokussiere ich die Nikon D800E mit Zeiss-Festbrennweiten lieber manuell als mit irgendwelchen AF-Optiken, deren Fokus dann doch daneben liegt.

 

 

Hi,

nun, bei mir es schon so, zumindest mit der MK III von C,

das der AF immer besser sitzt als die Hand Fokussierung

auch bei einer Leica R 8/´9 sitzt.

Gerade bei hochöffnender Optik wie beim 1:1,2 85mm, da ist die

AF Genauigkeit mit Handeinstellung nur per Zufall zu erreichen.

 

Wenn man natürlich ab Blende 4,0 fotografiert und abwärts, spielt das

keine große Rolle.

 

Ich weiß nicht wie das mit N ist, aber bei C ist AF kein Problem, mit Originaloptiken.

 

Um noch mal auf das DMR zurückzukönnen, das hat in der Tat, was Farbe und schärfe angeht keine schlechten Karten im Vergleich zu heutigen DSLR´s

wenn 10 MB reichen, ist das gar nicht schlecht, hat natürlich anderswo auch seine Einschränkungen......;)

 

Gruß

Horst

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das kann ich nicht unterstreichen!

Mit den Kameras R3, R4, R5, R7, R8 und R9 konnte ich immer schnell und zuverlässig fokussieren. Noch heute fokussiere ich die Nikon D800E mit Zeiss-Festbrennweiten lieber manuell als mit irgendwelchen AF-Optiken, deren Fokus dann doch daneben liegt.

 

Ich denke Film war fehlerverzeihender als digital (wegen der Emulsionsdicke) und beim DMR kommt noch der Crop Faktor dazu, der Fokusfehler nochmals vergrößert.

Außerdem kann es Abweichungen der Sensorlage geben (dafür konnte man mal dünne "Shims" von Fremdherstellern kaufen, die man dann unter den Spiegel legt.)

 

Ich habe schon ein paar mal manuell Fokus bei der Leica S mit AF verglichen und konnte manuell nicht ganz die Genauigkeit des AF reproduzieren, und der Sucher der S ist schon ziemlich gut.

 

Aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen, das ist schließlich das, was zählt. Ich kam jedenfalls mit der M beim manuellen Fokussieren besser zurecht als mit dem DMR.

Link to post
Share on other sites

... der AF immer besser sitzt als die Hand Fokussierung

auch bei einer Leica R 8/´9 sitzt.

Gerade bei hochöffnender Optik wie beim 1:1,2 85mm, da ist die

AF Genauigkeit mit Handeinstellung nur per Zufall zu erreichen.

 

Gut, ich habe in Verbindung mit dem DMR nur Linsen, die maximal 1:2 geöffnet sind, aber damit sitzt die Schärfe meist geradezu perfekt. Insbesondere mein 180er Summicron macht mir vor Allem im Nahbereich mit offener Blende richtig Spaß. Wenn das Ding nur nicht so ein Brocken wär´, ich würde es noch öfter einsetzen, zumal es den Vergleich mit dem 1:2/200mm NIKON überhaupt nicht zu scheuen braucht. Da ist es im Vergleich sogar mal kleiner, ein gutes Stück sogar.

 

Zum manuellen Fokussieren ist der Sucher der R8/9 schon ausgezeichnet. Eine F5, die ich mit Schnittbildscheibe ausgestattet zum Vergleich heranziehen konnte, hat mich in diesem Zusammenhang nicht so sehr überzeugt. Aber vielleicht ist das auch eine Frage des relativen Alters des jeweiligen Sehapparates. Beim Einen ist früher, beim Anderen ist später ein Nachlassen zu spüren und dementsprechend wird der AF zunehmend genauer als die Kombination Auge-Hand?

 

MfG

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Gut, ich habe in Verbindung mit dem DMR nur Linsen, die maximal 1:2 geöffnet sind, aber damit sitzt die Schärfe meist geradezu perfekt. Insbesondere mein 180er Summicron macht mir vor Allem im Nahbereich mit offener Blende richtig Spaß. Wenn das Ding nur nicht so ein Brocken wär´, ich würde es noch öfter einsetzen, zumal es den Vergleich mit dem 1:2/200mm NIKON überhaupt nicht zu scheuen braucht. Da ist es im Vergleich sogar mal kleiner, ein gutes Stück sogar.

 

Zum manuellen Fokussieren ist der Sucher der R8/9 schon ausgezeichnet. Eine F5, die ich mit Schnittbildscheibe ausgestattet zum Vergleich heranziehen konnte, hat mich in diesem Zusammenhang nicht so sehr überzeugt. Aber vielleicht ist das auch eine Frage des relativen Alters des jeweiligen Sehapparates. Beim Einen ist früher, beim Anderen ist später ein Nachlassen zu spüren und dementsprechend wird der AF zunehmend genauer als die Kombination Auge-Hand?

 

MfG

 

Wolfgang

 

Hi,

ganz Zweifellos ist die Einstellscheibe der R 8/9 hervorragend.

ich nutze zusätzlich noch das Teil von BrightScreen, nur haben die

hochöffnenden R Linsen oft eine Blenden Differenz, und somit

liegt die Schärfe nicht da wo sie soll.

Ab Blende 2,0 siehst du das nicht mehr.

Ganz schlimm war mein 1:1,4/80 mm bei Offenblende fast 2cm daneben,

da macht Portrait keinen Spass mehr.

 

Das wollte ich damit klar stellen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Herr Bailer,

 

Sie haben geschrieben, dass Sie eine MEnge an R Optiken besitzen und daneben diese auch mit einer Nex 6 benutzen.

Ich bin kein Profi, eher Amateur aber "leidenschaftlicher Leica Anhänger". Deshalb hatte ich mich auch anfangs der Digital-Ära auch noch für Analog (R8) entschieden.

Ich besitze eine Menge an R Optiken (ebenfalls APO 100, APO 180, APO 280/4, und noch viel mehr).

Vor einiger Zeit bin ich dann aber auf Canon umgestiegen. Mein DMR war damals (2008) zu Reparatur.

Es hat mich aber immer begeistert; die Aufnahmen waren fantastisch.

Nun habe ich es eine lange Zeit "geschont", weil es mir für den Alltag zu schade war.

Vor paar Tagen habe ich mich dann wieder daran erinnert. Leider funktioniert es nicht mehr.

An meiner R9 (wie auch an der R8) sind zwar alle Funktionen und Einstellungen möglich und sichtbar, man kann nur nicht mehr auslösen.

Ich bin ziemlich verärgert, weil ein 10 Jahre altes Teil zu diesem hohen Preis und dazu von Leica erwartungsgemäß länger funktionieren sollte.

Meine Frage: Welche Alternative würden Sie eingehen, um zumindest die Menge an Objektiven nutzen zu können.

Wie ist Ihre Erfahrung mit der NEX 6?

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir einen Tip (Rat) geben könnten.

 

Hallo Chrissisarah

Ich hatte auch schon diese Fehlfunktion, in der Korrektur auf Seite 2 und 3 zur Gebrauchsanleitung wird darauf hingewiesen. Der Rückspul-Entriegelungsknopf darf nicht gedrückt sein und der Aufzugshebel muss angelegt sein. Falls Du diese Korrektur zur Gebrauchsanleitung nicht hast kopiere ich diese 2 Seiten und werde sie morgen senden.

Ich habe gute Erfahrungen mit der NEX 6 mit Adapter zu M und R der Crop Faktor ist 1.5 statt 1.37 beim DMR aber das macht keinen grossen Unterschied. Falls das DMR mal aussteigt, werde ich entweder die M(240) oder eher eine Sony A7 kaufen.

Die NEX 6 mit Standard Zoom ist eine immer dabei Kamera, ich nehme dann meistens noch 2 Leica M Linsen mit z Bsp 1.4x35 und 2x90

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Chrissisarah,

Hier ist der Auszug aus der Bedienungsanleitung, vielleicht ist hiermit das Problem gelöst.

Falls die R8 und R9 im Analogbetrieb funktionieren sollte es auch mit dem DMR funktionieren.

Sicherstellen, dass der Akku geladen und eine max 2GB Speicherkarte drin ist.

Ab und zu hilft es auch wenn man den Akku herausnimmt und wieder hinein steckt.

Bitte bestätigen wenn es nun funktioniert oder auch wenn nicht.

Gruss Peter aus der Schweiz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...