Jump to content

Leica M Objektive an Sony Alpha 7R


schukri

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte kurz das 50er Summilux ASPH an der A7s, welches an dieser ja noch besser abschneiden soll als die A7r.

Selbst bei F2.8 waren die Raender fuer mich nicht wirklich zu gebrauchen.

Klar kann man damit selbst bei F1.4 super Portraits machen, da das Zentrum wirklich super ist.

Fuer den Rest ist es meiner Meinung nach aber rausgeschmissenes Geld.

Denke die Loxia Objektive sind da doch sehr viel sinnvoller.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Ich finde das Wate funktiniert an der 7s richtig gut und zeichnet auch bis zum Rand scharf.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und hier ein Foto mit Wate an der 7s. ISO 51.200, f 4.0, 1/30 s.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das Tri-Elmar-M 16-18-21 mm Asph (alias "WATE") ist ja auch etwas besonderes – es ist das einzige Weitwinkel unter den Leica-M-Objektiven, das eine echte Retrofokus-Konstruktion ist. Daher die gute Leistung auch an Fremd-Sensoren (wie z. B. denen der Sony-Alpha-7-Modelle).

Link to post
Share on other sites

Ich hatte kurz das 50er Summilux ASPH an der A7s, welches an dieser ja noch besser abschneiden soll als die A7r.

Selbst bei F2.8 waren die Raender fuer mich nicht wirklich zu gebrauchen.

Klar kann man damit selbst bei F1.4 super Portraits machen, da das Zentrum wirklich super ist.

Fuer den Rest ist es meiner Meinung nach aber rausgeschmissenes Geld.

Denke die Loxia Objektive sind da doch sehr viel sinnvoller.

 

Hi,

 

mhhhhh, komisch. Ich verwende mein 50er Lux Asph. an der A7 und bin begeistert von der Abbildungsleistung! Kurz nachdem ich die A7 gekauft habe, war ich mir nicht zu schade und habe Testaufnahmen mit einem ISO-Chart gemacht von allen meinen Leica-Gläsern bei allen Blenden. Das Lux schnitt dabei seeehr gut ab! Klar bei Blende 1,4 ist es an den Rändern nicht ganz so scharf wie im Zentrum. Aber unbrauchbar ist anders! ;-) Vermute, das ist an der M auch nicht anders. Bei Blende 2.0 ist es deutlich schärfer an den Rändern und bei 2,8 kann man eigentlich keinen Unterschied mehr zum Zentrum feststellen. Bei Blende 2,0 ist es sogar schärfer als mein Summicron (CDN) an den Rändern! Und in der Praxis hat sich diese Beurteilung ebenfalls bestätigt. Da ist der geringe Schärfeabfall am Rand bei Offenblende sowieso eher unbedeutend.

Kann mir nicht vorstellen, dass das an der A7S so viel schlechter sein soll!

Das Elmarit-M 2,8/90 ist auch tadellos an der A7!

VG,

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An der A7r funktionieren eigentlich alle Objektive grösser/gleich 50 mm gut. Der Vorteil eine präzisen Fokus gegenüber dem Messucher überwiegt den leichten Randabfall deutlich.

 

Das Summicron 35 war eher schlecht.

 

Die R-Objektive funktionieren auch sehr gut. Allerdings sind davon einige nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit

 

Allerdings, wie wohl die meisten hier, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die originalen FE-Linsen am Ende doch besser zu den Sonys passen. Das Handling ist bessr und gerade die Festbrennweiten an der Sony sind ziemlich gut.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich habs zwar schonmal im Digitalforum gepostet aber hier passt es denke ich auch noch ganz gut rein. Ich habe mir letzte Woche als Zweitkamera zum Leicasystem eine Sony A7II angeschafft und nun mit folgenden Leica-Objektiven auf Schärfeleistung mit Naheinstellung und unendlich getestet. Meine subjektiven Erfahrungen:

 

LEICA SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH

Hält sich überraschend gut an der Sony, bei Offenblende wie erwartet Randunschärfe aber nicht so schlimm wie befürchtet, ab Blende 5.6 sehr gute Leistung

 

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH

sehr enttäuschend bei Offenblende und selbst abgeblendet nicht richtig scharf in den Ecken

 

LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH

Gute Leistung in allen Blendenbereichen

 

SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH

Überraschung!! Enttäuschende Randschärfe bei Offenblende, abgeblendet auf 5.6 dann gut

 

LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/90 mm ASPH

Gute Leistung in allen Bereichen

 

Überrascht hat mich das schlechte Abschneiden des 50 lux an der A7II, und die recht gute Leistung des 18er. Zur Sony gibt es zu sagen: Sie ist recht klein und schwer (deutlich kleiner als die M9), liegt somit schlechter in der Hand als eine M9 mit Luigicase/Handgriff. Der Bildstabi ist ne Wucht, besonders in Verbindung mit der 100% Sucherlupe, da seit der Firmware 1.1 auch das Sucherbild stabilisiert ist! Die Bildqualität übertrifft in weiten Bereichen die der Leica M9, besonders der Dynamikumfang ist atemberaubend. Ich erhoffe mir von der Sony, dass ich mit ihr meine Noctilux Ausschussquote bei Offenblende deutlich reduzieren kann, erste Tests dahingehend machen Hoffnung.

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Ein Leica-Objektiv gehört an eine Leica!

 

Im Prinzip ja. Wenn die digitalen Kameragehäuse von Leica so gut und problemlos wären wie die Objektive, dann würde man das so machen.

Link to post
Share on other sites

...

 

SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH

Überraschung!! Enttäuschende Randschärfe bei Offenblende, abgeblendet auf 5.6 dann gut

 

LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/90 mm ASPH

Gute Leistung in allen Bereichen

 

Überrascht hat mich das schlechte Abschneiden des 50 lux an der A7II...

 

Hi photoart,

 

hättest Du da mal ein "Beweisfoto", welches Deiner Enttäuschung beim 50er Lux Ausdruck verleiht? Würde mich mal interessieren!

Vielen Dank!

VG,

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip ja. Wenn die digitalen Kameragehäuse von Leica so gut und problemlos wären wie die Objektive, dann würde man das so machen.

 

Ach das haben wir doch hier schon x-mal durchgekaut. Als die Nex7/6/5 kamen, dann bei A7, A7R, usw. Das mögen für sich tolle Kameras sein (ich nutze auch ab und zu mein Summilux 50 an der Nex6) aber dafür muss ich nicht jedesmal wenn Sony eine neue Kamera herausbringt, diese Sau wieder durchs Dorf treiben. Das regt mich einfach auf!:p:rolleyes:

 

WIR SIND HIER IM LEICA FORUM!!!!!!

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
Ach das haben wir doch hier schon x-mal durchgekaut. Als die Nex7/6/5 kamen, dann bei A7, A7R, usw.

 

Und jedesmal verhält sich der Sensor anders, deshalb sind Infos dazu relevant.

 

ich nutze auch ab und zu mein Summilux 50 an der Nex6

 

Ich habe keine Sony, finde es aber interessant, über Erfahrungen möglicher Adaptierungen zu lesen. Gerade weil wir im Leica-Forum sind und ich gerne Leica-Objektive benutze.

 

WIR SIND HIER IM LEICA FORUM!!!!!!

 

Ja, und um die Leica-Objektive an Sony Alpha geht es, siehe Threadtitel.

Link to post
Share on other sites

In Anbetracht des Sensor Dilemmas der M9, wo ich noch kein Angebot von Leica habe " für ich nehme die Camera zurück entsorge sie und gebe dir lieber Kunde ......Euro" .

 

Nein, nur zahle zu und du erhältst ein anderes Modell.

 

Oder, bis zur Behebung des Schadens gebe ich dir Kostenneutral eine leih Camera, davon habe ich auch noch nichts gehört.

 

Nur, warte halt bis dir ein Sensor eingebaut wird.

 

Da überlege ich mir schon ob ich bei den Leicagehäusen bleibe, oder das nächste Geld lieber in einen anderen Body stecke wo die Leicagläser gut harmonieren.

 

Von der Sicht her bin ich für solche Hinweise hier über alternativ Gehäuse dankbar.

Link to post
Share on other sites

Hallo Macrudi

Auch Dir wird Leica deinen Tick noch austreiben

Gruss aus Vöcklabruck

 

Ja, bei den derzeitigen Preisen kann das leicht sein. Aber solange meine bestehende Ausrüstung noch funktioniert wird mir dieser Tick noch bleiben. ;)

Wenn du einmal ins Ennstal kommst, kannst du dich ja mit dem Leica-Virus infizieren und dir auch einen Leica-Tick zulegen.:D

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich selbst sehe dies aus meiner heutigen Sicht allerdings völlig anders..........:rolleyes:

 

Wenn ich mir ein Sony Gehäuse zulegen sollte, mach ich nicht habe andere.....;)

aber dann konsequent, dann kommen auch Sony Optiken dran.

Dann spare ich mir den Murks mit dem Fremdoptiken.

 

So hatte ich mit CANON angefangen, als LEICA R eingestellt hat.

Heute habe ich dazu CANON Linsen, aus die Maus.......:rolleyes:

 

Nach vielen Versuchen und vielen Kameras stelle ich fest, das man mit den Originalteilen an Ende besser lebt.

Denn ich will in erste Linie fotografieren und mich nicht mit Anpassungen, roten Rändern, Abstimmungsfehlern usw. herumärgern.

 

Also kommt LEICA Glas an LEICA´s, und die andern Gläser an die Kameras, wozu sie gehören.

Und sollte LEICA keine Kameras zu Stande bekommen, die meinen Abforderungen

hinsichtlich Qualität und Zeitgemäßen Standard entsprechen, dann kaufe ich eben keine mehr.

 

Natürlich kann man da ein bisschen herumprobieren, wenn einem das Spaß macht,

mach ich auch.

 

Nur wenn ich raus gehe und Bilder brauche, dann nehme ich ein Kamerasystem mit,

und nicht ein Spielzeug um mich hinterher damit rumzuärgern.

 

Das ganze, "wo passt was", führt doch am Ende immer nur in eine Sackgasse, und wirft immer wieder irgend ein Problem auf.

Dass tue ich mir nicht mehr an.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...