achim Posted May 6, 2007 Share #1 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, welche Batterie kann ich heute noch in einer M5 verwenden, die original Batterie war doch eine PX625 oder taeusche ich mich da. Gruss Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2007 Posted May 6, 2007 Hi achim, Take a look here welche Batterie fuer die M5. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted May 6, 2007 Share #2 Posted May 6, 2007 Hallo, welche Batterie kann ich heute noch in einer M5 verwenden, die original Batterie war doch eine PX625 oder taeusche ich mich da. Gruss Achim Hallo Achim ! Richtig ! So stehts im Buch: PX13 oder PX625. Schau mal weiter unten: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/21610-batterie-leicaflex-sl.html Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 6, 2007 Share #3 Posted May 6, 2007 Die Px 625 gibt es leider nicht mehr so leicht, da die grünen Ökofaschisten sie wegen Quecksilbergehaltes verboten haben. Man kann sich aber ganz gut mit einer Weincell behelfen oder die Kamera umbauen lassen auf 1,5V. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted May 6, 2007 Share #4 Posted May 6, 2007 Leicas Freund...Übernehmen Sie! Für die M5 bist Du ja ausgewiesener Experte! Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 6, 2007 Share #5 Posted May 6, 2007 Leicas Freund...Übernehmen Sie!Für die M5 bist Du ja ausgewiesener Experte! Ich habe wohl noch bis an mein seliges Ende als Fotograf noch hinreichend "alte" Batterien kalt und trocken gelagert. Ansonsten - es sind wohl Weincell zu nehmen, wie von aquila bereits genannt. Auf alle Fälle ist darauf zu achten, daß nicht allein die Bezeichnung 625 reicht - es müssen 1,35 V Batterien sein. Irgendwelche "Umrechnungsfaktoren" sind dummes Zeug, naive Aussagen von Fotoverkäufern in Kiosken ebenfalls. Ich selbst habe noch keine meiner div. Leicas umgeboaut - wird von Leica auch nicht angeboten. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 6, 2007 Share #6 Posted May 6, 2007 Ich glaub Photomechanik Reinhardt macht den Umbau, bin mir aber nicht sicher. An der Weincell ist der große Nachteil, dass man sie erst aktivieren (An die Luft setzen) muss. Wenn die alte Baterie stirbt, dann erreicht die Weincell ihre Nennspannung erst nach Stunden. Nichts für den schnellen Nachschuß also. Die Weincell wurde hier auch schon mehrfach kontrovers diskutiert. Also mal die Suchfunktion benutzen! Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 6, 2007 Share #7 Posted May 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Moin Achim, in der Tat, Fotomechanik Reinhardt macht einen solchen Umbau, der keinen großen Eingriff in die Kamera darstellt. Guck Dir aber mal folgenden Link an, welcher mir recht interessant erscheint, besonders die unten auf der Seite aufgeführten, weiterführenden Links: http://www.buhla.de Ich selbst habe, gleich unserem Leicafreund hinreichend vorgesorgt, kann also nicht mit eigenen Erfahrungen aufwarten. Lediglich eine WeinCell habe ich mal mit gutem Erfolg in einer SL2 gehabt. Inzwischen ist sie jedoch ausgewechselt. Aber ich habe sie recht lange am Leben gehalten, indem ich sie während längerer Arbeitspausen mit Klebeband verschlossen habe. Mir hat mal jemand diesen Rat gegeben und sie hat es so immerhin ca. 2 Jahre getan. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted May 7, 2007 Author Share #8 Posted May 7, 2007 vielen Dank für die wertvollen Tipps. Gruß Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 7, 2007 Share #9 Posted May 7, 2007 Ich habe einen dieser Adapter. Eigentlich wäre er genial wenn nicht die Sperrschichtspannung der Schottkydiode doch stromabhängig wäre. Ich habe das mal gemessen. Das Galvanometer des Leicameter braucht so wenig Strom, daß die 1,35 Volt nur in der letzten Stelle schwanken. Das dürfte bei der M5 nicht so sehr unterschiedlich sein. Aber wieviel Strom z.B. die SL2 braucht, weiß ich nicht weil ich leider noch keine habe. Bisher ist die Versorgung mit Original Hg-Batterien aber noch gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.