M-Mount Posted September 16, 2014 Share #21 Posted September 16, 2014 Advertisement (gone after registration) Eine Serien-M60 könnte gut die M-E ablösen, würde dann aber aus Kostengründen wohl die Maße der 240 behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2014 Posted September 16, 2014 Hi M-Mount, Take a look here M Edition 60 ohne Display – was soll das?. I'm sure you'll find what you were looking for!
happymac Posted September 16, 2014 Share #22 Posted September 16, 2014 wie stellt man bei dem Teil eigentlich all die anderen Dinge außer ISO ein? ...ach so, es wird ja nicht damit fotografiert werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted September 16, 2014 Share #23 Posted September 16, 2014 Welche anderen Dinge? Die Kamera macht nur unkomprimierte DNGs Eine M-A macht nur belichtete Negative, usw.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 16, 2014 Share #24 Posted September 16, 2014 wie stellt man bei dem Teil eigentlich all die anderen Dinge außer ISO ein?...ach so, es wird ja nicht damit fotografiert werden... Hi, was hattest Du früher beim Film anderes? Zeit, Blende, ISO, aus die Maus.......... Belichtung ist eingebaut, und Scharfstellung geht auch, also kein Fotograf braucht im Prinzip mehr, vorausgesetzt man versteht was von Fotografie. Also ich brauchen es nicht, aber wer über das Mäusekino hinten an der Kamera meckert, oder nicht damit zurecht kommt ist hier doch richtig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted September 16, 2014 Share #25 Posted September 16, 2014 Hi,was hattest Du früher beim Film anderes? das ist mir klar, aber was ist mit Blitzynchro, Bracketing, praktischerweise gleichzeitig jpegs, diskrete/normale Auslösung, Bildzähler auf SD, Formatierung der SD umd lauter solche Sachen, die es zwar 1954 nicht gegeben hat, aber jetzt nun doch nicht ganz unwichtig scheinen? Ich hab's vermutlich einfach nicht verstanden - bin aber auch erst 50 und nicht 60 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 16, 2014 Share #26 Posted September 16, 2014 also kein Fotograf braucht im Prinzip mehr, vorausgesetzt man versteht was von Fotografie. Und da wird es schwierig. Hat man doch in den letzten Jahren stramm propagiert (auch hier), dass man ohne Histogramm eigentlich nicht fotografieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted September 16, 2014 Share #27 Posted September 16, 2014 Advertisement (gone after registration) Musste mir auch erstmal die Augen reiben, nachdem ich diese Produktvorstellung gesehen habe. Ein Blick auf den Kalender verriet mir dann: Nein, es ist nicht schon der 1. April! Ich kann es nicht fassen! Würde mich nicht wundern, wenn man die Kamera nach jeweils 36 Auslösungen zum CS schicken müsste, um sich dann die ausgedruckten Fotos mitsamt der Kamera (Bildzähler wird auch noch zurückgesetzt - ist aber kulanterweise kostenlos ;-)! ) nach 4 Wochen Wartezeit wieder zurückschicken zu lassen. VG, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 16, 2014 Share #28 Posted September 16, 2014 das ist mir klar, aber was ist mit Blitzynchro, Bracketing, praktischerweise gleichzeitig jpegs, diskrete/normale Auslösung, Bildzähler auf SD, Formatierung der SD umd lauter solche Sachen, die es zwar 1954 nicht gegeben hat, aber jetzt nun doch nicht ganz unwichtig scheinen? Ich hab's vermutlich einfach nicht verstanden - bin aber auch erst 50 und nicht 60 Die Kamera ist nicht für Leute, die diese Dinge brauchen oder wollen. Sie ist für Leute, die sie nicht brauchen und wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
StevenMz Posted September 16, 2014 Share #29 Posted September 16, 2014 Endlich bleibt einen der Satz erspart: "Darf ich mal sehen"! Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 16, 2014 Share #30 Posted September 16, 2014 Die Kamera ist nicht für Leute, die diese Dinge brauchen oder wollen. Sie ist für Leute, die sie nicht brauchen und wollen. Zunächst war ich ja durchaus angetan, dann wird aber schon klar, dass die Digitalfotografie mit der Analogfotografie nur noch wenig zu tun hat. Das sieht sehr nach falsch verstandenem Purismus aus. Die Kamera wird, ähnlich wie die M9 Titan, der Geldbeschaffung dienen und dürfte kein Versuchsballon sein. Wie erkenne ich eigentlich, wieviel Akkustrom ich noch habe? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 16, 2014 Share #31 Posted September 16, 2014 Zunächst war ich ja durchaus angetan, dann wird aber schon klar, dass die Digitalfotografie mit der Analogfotografie nur noch wenig zu tun hat. Das sieht sehr nach falsch verstandenem Purismus aus. Die Kamera wird, ähnlich wie die M9 Titan, der Geldbeschaffung dienen und dürfte kein Versuchsballon sein. Wie erkenne ich eigentlich, wieviel Akkustrom ich noch habe? Ich hatte es wirklich sehr genossen, mit der Epson R-D1 und weggeklapptem Display den ganzen Tag zu fotografieren ohne immer wieder aufs Display zu sehen. Ich kann den Reiz einer solchen Kamera verstehen, auch wenn sie für meine Fähigkeiten nicht geeignet ist. War nicht die M9 Titan die erste M mit eingebauter Beleuchtung für die Sucherrahmen? Wie man den Ladestand der Batterie sehen kann, weiss ich auch nicht. Ich habe die Anleitung noch nicht gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted September 16, 2014 Share #32 Posted September 16, 2014 Ganz meine Meinung. Am liebsten im M3 Design mit dem großen Sucher - lechz... Aber ehrlich gesagt habe ich heute wobei meiner Mono das erste Mal liveview vermisst... Aber das war eine Ausnahme, zu. Glück. Eine unlimitierte M, ohne Display in der Größe der analogen Kameras würde ich bevorzugen. Meine Kameras habe ich immer in einem geschlossenem Halfcase, so dass ich das Display gar nicht erst sehe. Außer zum Einstellen der Parameter, ein reiner Stromschlucker. Ein Spannhebel könnte den Energiebedarf noch erheblich vermindern. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 16, 2014 Share #33 Posted September 16, 2014 Ich hatte es wirklich sehr genossen, mit der Epson R-D1 und weggeklapptem Display den ganzen Tag zu fotografieren ohne immer wieder aufs Display zu sehen. Ich kann den Reiz einer solchen Kamera verstehen, auch wenn sie für meine Fähigkeiten nicht geeignet ist. Da stimme ich dir zu. Neben einer M8 haben wir eine R-D1 gehabt. Deren Konzept ist aber nicht mit dem der jetzigen M60 vergleichbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
desu Posted September 16, 2014 Share #34 Posted September 16, 2014 Wie erkenne ich eigentlich, wieviel Akkustrom ich noch habe? Vielleicht leuchtet etwas im Sucher auf, oder fängt an zu blinken. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 16, 2014 Share #35 Posted September 16, 2014 Das zusätzlich zu erwerbende Bedienfeld wird anstelle des Displays über den Zubehörschuh angeschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 16, 2014 Share #36 Posted September 16, 2014 Wie erkenne ich eigentlich, wieviel Akkustrom ich noch habe? Ich weiss es noch immer nicht. Ich rate mal, dass mit Drücken der Taste neben dem Auslöser (der "Video"-Taste) diese Angabe im Sucherfenster eingeblendet werden könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 16, 2014 Share #37 Posted September 16, 2014 Ich weiss es noch immer nicht. Ich rate mal, dass mit Drücken der Taste neben dem Auslöser (der "Video"-Taste) diese Angabe im Sucherfenster eingeblendet werden könnte. .... genau so. Da hängelt man sich dann durch wie beim Einstellen eines Fahrrad-Tachos oder einer Uhr Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted September 16, 2014 Share #38 Posted September 16, 2014 wie schon angesprochen: wie formatiert man damit die Karte? wie beeinflusst man Über- bzw. Unterbelichtung? (also nie bei hohen Kontrasten oder Schnee benutzen) wie stellt man Datum/Uhrzeit ein (ist natürlich nicht unbedingt erforderlich) Besser wäre, wenn Leica das Rückteil als Display mit dem Aussehen des restlichen Metalls machen würde, auf alle Knöpfe verzichten und nur bei Bedarf als Touch Screen die Bedienung sichtbar machen würde, das wäre richtig cool. Aber da sind wir wieder bei dem Problem: dafür ist Elektronik erforderlich, nicht gerade die Stärke bei Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted September 16, 2014 Share #39 Posted September 16, 2014 wie schon angesprochen: wie formatiert man damit die Karte? wie beeinflusst man Über- bzw. Unterbelichtung? (also nie bei hohen Kontrasten oder Schnee benutzen) wie stellt man Datum/Uhrzeit ein (ist natürlich nicht unbedingt erforderlich) Durch Austausch der Karte, externe Formatierung? Blende und Zeit? Bleistift und Papier? Punkt 2 ist natürlich der Schwerwiegendste: Aus gleichem Grund kann ich meine Leica I, II, III, M3, M5 und M6 weder Mittags, am Strand oder im Winter bei Schnee benutzen. Blickt man zurück auf die Geschichte der Fotografie, wurden solche Aufnahmen eigentlich erst mit der Erfindung der Belichtungsautomatik ermöglicht. Bei Leica erst ab der M7. Trotzdem sind alle Bilder unscharf. Erst der Autofokus gestattete wirklich scharfe Aufnahmen......usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted September 16, 2014 Share #40 Posted September 16, 2014 Endlich kann die Displayqualität nicht mehr kritisiert werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.