Bernd1959 Posted January 29, 2015 Share #1361 Posted January 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Für den Mehrpreis erhältst Du vor allem Lightroom 5, 3 Jahre Garantie und den Leica-Service! Hallo, LR bekommt man schon bei Kameras für 300€ mitgeliefert. Siehe Samsung 3000 NX. Die hat einen APS-C Sensor und das Design der Leica T und ist für wechselbare Objektive geeignet. Ist halt keine Leica. Bei Leica gibt es aber u.a.eine schöne Tasche für diesen Preis. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2015 Posted January 29, 2015 Hi Bernd1959, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted January 29, 2015 Share #1362 Posted January 29, 2015 Wenn die Kamera gut ist, intersessiert der Wiederverkaufspreis nicht. Wozu LR, wenn ich jpegs ooc möchte? 3 Jahre Garantie? Wozu? bei Qualität made in GER? Was mir auffällt beim Lesen hier und anderen Foren, die Sony RX100II wird immer als Top bezeichnet. Also wozu eine D-Lux(109)? Jetzt im Ernst: was kann die D-Lux besser als andere Kameras? Bis auf wenige Ausnahmen haben mich die Bilder in dem anderen thread hier nicht überzeugt. Axel ...bei Qualität made in GER? Welche Kamera meinst Du genau? Die 109 die in Japan entwickelt und gebaut wird? Den Vergleich wird die Japaner freuen, oder auch nicht. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 29, 2015 Share #1363 Posted January 29, 2015 Hallo, LR bekommt man schon bei Kameras für 300€ mitgeliefert. Siehe Samsung 3000 NX. Die hat einen APS-C Sensor und das Design der Leica T und ist für wechselbare Objektive geeignet. Ist halt keine Leica. Bei Leica gibt es aber u.a.eine schöne Tasche für diesen Preis. LG Bernd Hi, nun ich hab LR im Abo......... und trotzdem eine 109.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 29, 2015 Share #1364 Posted January 29, 2015 Hallo, LR bekommt man schon bei Kameras für 300€ mitgeliefert. Siehe Samsung 3000 NX. Die hat einen APS-C Sensor und das Design der Leica T und ist für wechselbare Objektive geeignet. Ist halt keine Leica. Bei Leica gibt es aber u.a.eine schöne Tasche für diesen Preis. LG Bernd Ging ja um den Mehrpreis von 250,-- Euro gegenüber der LX100 und was man dafür bekommt! Verkauft man LR - sind es nur noch 150,--Euro! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 29, 2015 Share #1365 Posted January 29, 2015 Ging ja um den Mehrpreis von 250,-- Euro gegenüber der LX100 und was man dafür bekommt!Verkauft man LR - sind es nur noch 150,--Euro! Hi, oder man ist nicht Voreilig, und wartet bis die 6er Version am Markt ist.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted January 29, 2015 Share #1366 Posted January 29, 2015 DAS ist doch ganz einfach: Hier, in diesem Forum entsteht sowas wie eine Gruppen-Dynamik und ein WIR-Gefühl. Dies wiederum bewirkt einen gewissen Wettbewerb: - ich habe den XXX , ich kann das am XXX - usw... usw..... Die Kamera wird hier somit vom Werkzeug zum Fetisch hochstilisiert und den Hersteller/Verkäufer freut das natürlich sehr (Image/Mythos) Ist doch schon IRRE: die 109 ist eine Japanerin... das weiß doch jeder... In diesem Zusammenhang fallen mir deazu "des Kaisers neue Kleider" ein. Denn in Wahrheit geht es nicht um DIE (oder besser: MEINE) Kamera, sondern um unser aller Urinstinkte wie Haben wollen/müssen und mehr Siehe auch "Bedürfnispyramide" Immer gut Licht (und den Durchblick) wünscht Euch der Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 29, 2015 Share #1367 Posted January 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Hi, oder man ist nicht Voreilig, und wartet bis die 6er Version am Markt ist.......... Gruß Horst Lightroom 6 wird auch nicht jedermanns Sache sein! Keine 32-Bit-Unterstützung mehr! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 29, 2015 Author Share #1368 Posted January 29, 2015 Lightroom 6 wird auch nicht jedermanns Sache sein!Keine 32-Bit-Unterstützung mehr! Irgendwann kommt halt die Zeit alte Zöpfe abzuschneiden. Die Übergangszeit war ja nun echt nicht kurz! Link to post Share on other sites More sharing options...
LEXA 7R Posted January 30, 2015 Share #1369 Posted January 30, 2015 ...bei Qualität made in GER? Welche Kamera meinst Du genau? Die 109 die in Japan entwickelt und gebaut wird? Den Vergleich wird die Japaner freuen, oder auch nicht. LG Bernd Das die 109 in Japan gebaut wird, wusste ich nicht. Danke für díe info. Dann ist ja erst recht,eine 3J Garantie nicht DER Grund für den MP zur LX100. Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 30, 2015 Share #1370 Posted January 30, 2015 Das die 109 in Japan gebaut wird, wusste ich nicht. Danke für díe info. Dann ist ja erst recht,eine 3J Garantie nicht DER Grund für den MP zur LX100. Axel Warum nicht? Die LX100 wird nicht in Japan gebaut! Link to post Share on other sites More sharing options...
LEXA 7R Posted January 30, 2015 Share #1371 Posted January 30, 2015 Warum dann überhaupt eine Leica, wenn Du jpegs ooc möchtest?Das kann eine 150,--€ Fuji auch sehr gut! Da Du offensichtlich deine Zweifel hast, würde ich vom Kauf Abstand nehmen! Ich dachte gerade WEIL ich gute jepgs aus der kamera möchte, wäre die leica Digiluy 109 die richitge Kamera. Solange ich Zweifel habe, kauf ich diese und auch eine andere Kamera nicht. Jede Kamera (gerade Kompaktkamera) ist wohl immer ein Kompromiss, der bei jedem anders aussehen kann. Je nach dem was man will. Mehr Zoom, mehr ww, besser jpegs, einen sucher, ein klappmonitor usw. Ein kompetenter Fachverkäufer hat mir das mit den besseren jpegs occ der Leica erzählt. Und ich möchte eigentlich nur wissen, ob ihr das bestätigen könnt. Wenn dem so ist, gut. Wenn nicht, sehe ich im Moment keinen Grund die LX100 nicht zu nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 30, 2015 Share #1372 Posted January 30, 2015 Ich dachte gerade WEIL ich gute jepgs aus der kamera möchte, wäre die leica Digiluy 109 die richitge Kamera. Solange ich Zweifel habe, kauf ich diese und auch eine andere Kamera nicht. Jede Kamera (gerade Kompaktkamera) ist wohl immer ein Kompromiss, der bei jedem anders aussehen kann. Je nach dem was man will. Mehr Zoom, mehr ww, besser jpegs, einen sucher, ein klappmonitor usw. Ein kompetenter Fachverkäufer hat mir das mit den besseren jpegs occ der Leica erzählt. Und ich möchte eigentlich nur wissen, ob ihr das bestätigen könnt. Wenn dem so ist, gut. Wenn nicht, sehe ich im Moment keinen Grund die LX100 nicht zu nehmen. Definiere "besser" ! Link to post Share on other sites More sharing options...
LEXA 7R Posted January 30, 2015 Share #1373 Posted January 30, 2015 Hi,wenn dir die Sony gefällt, dann kaufe sie Dir doch, Du suchst doch Argumente die gegen D-Lux sprechen. Und die sind leicht zu finden. Also nimm die Sony. Gruß Horst Schon eingeschnappt, weil man was hinterfragt? Ich suche keine Argumente GEGEN die D-Lux, sondern genau das Gegenteil, die Gründe FÜR die Leica. Wenn Argumente GEGEN die D-Lux leicht zu finden sind, spricht das nicht gerade FÜR die Kamera. Es könnte auch sein, dass sich Nutzer hier im Falle einer Kompatkamera auch für die Sony entschieden haben. Aber es ist hier, im L-Forum, genau wie im Oly Forum oder auch anderen, sobald man was gegen die "eigene" Kamera sagt, oder auch nur hinterfragt, sind alle gleich so eingeschnappt. Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
LEXA 7R Posted January 30, 2015 Share #1374 Posted January 30, 2015 Definiere "besser" ! Habe ich in #1354 geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 30, 2015 Share #1375 Posted January 30, 2015 Habe ich in #1354 geschrieben. Besser = gefälligere Farbanmutung ?? Ich würde mir nie eine Kamera in dieser Preisklasse kaufen, wenn ich mit jpeg nur 50% des Potentials nutzen will! Link to post Share on other sites More sharing options...
LEXA 7R Posted January 30, 2015 Share #1376 Posted January 30, 2015 Besser = gefälligere Farbanmutung ?? Ich würde mir nie eine Kamera in dieser Preisklasse kaufen, wenn ich mit jpeg nur 50% des Potentials nutzen will! Ja, Farbe zählt dazu. Schärfe (nicht zu viel) etc. Welche 50% gehen verloren? Es gibt Kameras, die erzeugen Jpegs, die in 90% aller Fälle, nicht von Jpegs zu unterscheiden sind, die über eigene RAW Konvertierung erstellt werden. Warum sollte man eine Kamera danach nicht aussuchen. Es gibt immer Fälle wo die kamerainterne jpeg-Engine daneben liegt, das weiß ich. Mich aber interssieren die anderen 90 oder 80%, die gut sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 30, 2015 Share #1377 Posted January 30, 2015 Die jpegs aus der 109er sind schon sehr gut und wenn man nicht geübt ist in Lightroom, dann wird es nicht einfach bessere Ergebnisse zu erlangen. Vorausgesetzt, das man nicht noch eine sehr persönliche Bearbeitung machen will, da ist das RAW-Bild eindeutig im Vorteil, da du dort aus dem vollen schöpfen kannst. Eine einfache Möglichkeit ist eben, da der Speicherplatz kein größeres Problem mehr darstellt, immer beides abzuspeichern, also jpeg fein und RAW. Ob das OOC-Jpeg aus der 109er nun besser oder nur anders als aus der LX 100 ist, kann ich dir nicht sagen, da mir da einfach der Vergleich fehlt. Die 109er habe ich und es ist ein fantastische Kamera, bei der du nichts falsch machst. Welche nun deine wird mußt du selbst entscheiden, da spielen natürlich die Habtik und der Look auch eine Rolle. Die Lumix scheint etwas griffiger zu sein, das ist für manche ein entscheidender Punkt. Mir gefällt die Leica besser als die Lumix, aber ich bin auch mit dem Leicavirus infiziert:D und deshalb habe ich mir die Sony noch nicht einmal angesehen...aber ich habe auch einige Kameras parallel im Einsatz und leide so gesehen da keine Not. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 30, 2015 Share #1378 Posted January 30, 2015 Ja, Farbe zählt dazu. Schärfe (nicht zu viel) etc. Welche 50% gehen verloren? Heutzutage lässt sich der Farblook jeder x-beliebigen Kamera simulieren - das kann doch kaum ein Killerargument sein? Denke mal an den Dynamikbereich! Mach´ mal ein Foto von einem klassischen Hochzeitspaar und versuche bei einer jpeg-Aufnahme etwas Zeichnung in ausgefressene Lichter und abgesoffene Tiefen zu bringen! Deshalb RAW! Es gibt Kameras, die erzeugen Jpegs, die in 90% aller Fälle, nicht von Jpegs zu unterscheiden sind, die über eigene RAW Konvertierung erstellt werden. Warum sollte man eine Kamera danach nicht aussuchen. Deshalb rate ich zu Fuji! Wahrscheinlich zur Zeit die besten in der Kamera erzeugten jpegs! Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted January 30, 2015 Share #1379 Posted January 30, 2015 Ich besitze weder die DLux109 noch die Pana LX100, aber immerhin hat meine Frau eine Sony RX100 M1, die sie der LX100 und den neueren RX100-Modellen vor allem wegen der Größe (sprich Kleinheit) und dem Brennweitenbereich vorgezogen hat. M.a.W., jeder hat seine speziellen Vorlieben und Prioritäten... Letztens hat sich Steve Huff zum Thema Panasonic LX100 versus Sony RX100 gemeldet und seine Vorlieben genannt, die ich hier nicht wiederholen möchte. Interessanter fand ich die Kommentare dazu (angefangen beim alten bekannten barjohn, der fast jeder Leica kauft und hinterher wieder verreisst). Anfangs schlug das Pendel mehr Richtung zugunsten der Sony-Varianten aus, am Ende schienen mir die Vorlieben aber eher gleichmäßig verteilt. Und wenn man Tests und Reviews liest, ist das auch nicht viel anders. Will sagen, jeder muss sich sein Urteil selbst bilden und sich bewusst werden, was die persönlichen Prioritäten sind. Nun wiederhole ich noch die Beichte, dass ich wie kmbh und einige andere zu denen gehöre, die wie hier beschrieben das Potential ihrer Kamera nicht nutzen und nur JPEG knipsen. Ich bin mir dieser Einschränkung wohl bewusst, aber als "Vielknipser" habe ich einfach weder die Zeit noch die Lust, jedes Bild "persönlich" anzufassen. Mir geht es weniger um "Fotokunst" als um "Dokumentieren" (ich wurde deshalb auch mal "Dokumentator" genannt). Also auch hier sind es die persönlichen Prioritäten, die bestimmen, was man wie macht. Und: trotzdem habe ich mir eine Kamera für über 150 EUR gekauft (X Vario)... Als JPEG-Knipser muss ich allerdings zugegeben, dass ich nicht jede "Farbstimmung" in meinen Bildern im Post-Precessing erzeugen kann, vor allem, wenn die Bilder unter- oder überbelichtet sind (mit RAW wäre das sicherlich möglich). Insofern ist es auch nicht ganz unwichtig, ob einem die "Grund-Farbabstimmung" der Kamera gefällt -- zumindest für JPEG-Knipser. Schließlich zum Thema "Fuji-Farben": Wegen meiner Web-Seiten, u.a. zur X Vario, werde ich ab und zu angeschrieben. So auch von einem Schweizer, der zur X Vario tendierte, sich aber für eine Fuli XT-1 entschied. Er wurde mit dieser Kamera aber nicht warm, auch weil ihm die vielgerühmten Fuji-Farben nicht gefielen. Er hat sich sogar mit einem Profi zusammengesetzt und erklärt bekommen, dass diese Farben "unnatürlich" sind. Nun wird er wohl doch zur X Vario greifen... Diese Anekdote soll nichts gegen Fuji-Farben sagen, sondern nur andeuten, dass auch Farbgeschmäcker variieren können.. Tschuldigung für die länglichen Ausführungen, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted January 30, 2015 Share #1380 Posted January 30, 2015 Ja, Farbe zählt dazu. Schärfe (nicht zu viel) etc. Welche 50% gehen verloren? Es gibt Kameras, die erzeugen Jpegs, die in 90% aller Fälle, nicht von Jpegs zu unterscheiden sind, die über eigene RAW Konvertierung erstellt werden. Warum sollte man eine Kamera danach nicht aussuchen. Es gibt immer Fälle wo die kamerainterne jpeg-Engine daneben liegt, das weiß ich. Mich aber interssieren die anderen 90 oder 80%, die gut sind. Nach all den vielen RAW-Befürwortern möchte ich einmal eine Lanze für die JPEGs brechen. Es ist nämlich in der Tat so, dass man aus der D-Lux hervorragende JPEGs bekommen kann, wenn die Kamera optimal eingestellt ist. Und die optimale Einstellung kann mit etwas Geduld über die kamerainterne RAW-Verarbeitung gefunden werden. Schließlich muss auch die äußere RAW-Entwicklung sorgfältig durchgeführt werden, um überhaupt erst einmal an die Qualität der ooc JPEGs heranzukommen. Die kamerainterne RAW-Verabeitung hat nämlich den großen Vorteil, dass die zur Verfügung stehenden Bearbeitungsparameter genau den möglichen Kameraeinstellungen entsprechen. Wenn man dann - wie ich es mit überschaubarem Aufwand gemacht habe - die optimalen Parameter gefunden hat, kann man diese dann direkt auf die Kamera übertragen. Ab dann werden alle JPEGs mit diesen Einstellungen entwickelt, so dass im Wesentlichen nur noch leichte Belichtungskorrekturen erforderlich sind. Und die sind mit den JPEGs sehr gut machbar. Natürlich wird dadurch die äußere RAW-Entwicklung nicht generell überflüssig, sie ist aber nur noch in Ausnahmefällen angebracht. Jedenfalls ist die überwiegende Anzahl der JPEGs aus der D-Lux so ansehnlich, dass der Wunsch nach äußerer RAW-Entwicklung kaum noch vorhanden ist. Und im Falle des Falles ist ja noch die parallel vorhandene RAW-Datei da. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.