Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Optisch hat die Front (mal wieder) klassischen Plattenbau-Charme. Wer auch immer sich hausintern mit dem Design durchsetzt: er ist bei Leica noch nicht in Rente :(. Leider. Da wartet der Markt sehnsüchtig auf eine G-Star-Version....

 

gutes design hat eben einen namen, wie z.b. auch "LEICA", "BRAUN" oder *apple*. *der chefdesigner von BRAUN war übrigens apples designvorbild, was man deutlich erkennen kann und einige "BRAUN" produkte schafften es binnen kurzer zeit im "MoMa"(*) in NY aufgenommen / ausgestellt zu werden. (*museum of modern art)

 

die D-Lux (Typ109) aber auch die X (Typ113) sind a.m.s. designmäßig nun bestens gelungen. gilt darüberhinaus auch für die "M's" und die neue "T". (von wegen plattenbau-charme)

 

meine wertung + formel: beste objektive + zeitloses design = LEICA.

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply

nun ja, das design ist sicher bei manchen zweitrangig. was ich aber definitiv vermisse, ist eine "geriffelte?" und/oder ausgeformte partie der front, die ein sichereres halten ermöglicht. besonders wenn man mal leicht feuchte hände hat. mir fehlt da die abstützung mit dem mittelfinger. die 30 gramm plus verschmerze ich :)

 

klar-ich habe auch eine d-lux. allerdings habe ich bei ihr ein geklebtes griffteil angebracht: sie passt immer noch in meine hemdtasche und hält sich mit einer hand super bequem (auch wenn sie ein leichtgewicht ist...)

Link to post
Share on other sites

Es gibt ja einen Griff als Zubehör.

Der schaut gut aus und mit ihm hält sich die Kamera klasse.

Wie angegossen!

 

+1

 

Geht mir genauso. Die D-Lux 6 mit Griff ist super, aber ohne wäre das haptisch schon arg rutschig und suboptimal.

Link to post
Share on other sites

ich meinte den hier; also keine große zunahme in der höhe....so was kann doch auch leica gleich an die front anarbeiten (aufpreisfrei) -wäre mein bescheidener wunsch.

wie man sieht, habe ich auch den thumb-up griff noch dran.....

gesamt-haptik: 1A ++++

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Moin moin,

 

Tja..... da liegt Clausis X-Vario nun angeschlagen im Ring und wird angezählt.

 

Die neue D-Lux mit vergleichbarem Four-thirds-Sensor, deutlich lichtstärkerem DC Vario-Summilux 1:1.7-2.8, einem Zeitenrad, dem guten alten Blendenring am Objektiv :), manuellem Fokusring, Sucher mit Augensensor (Sch...-Umschalter an meinem EVF 2 :mad: !!!), 4K-Video, WiFi/NFC, kleiner, leichter, geiler ...

 

Was hält mich noch bei der X-Vario ? HILFE ... :confused:

Link to post
Share on other sites

Moin moin,

 

Tja..... da liegt Clausis X-Vario nun angeschlagen im Ring und wird angezählt.

 

Die neue D-Lux mit vergleichbarem Four-thirds-Sensor, deutlich lichtstärkerem DC Vario-Summilux 1:1.7-2.8, einem Zeitenrad, dem guten alten Blendenring am Objektiv :), manuellem Fokusring, Sucher mit Augensensor (Sch...-Umschalter an meinem EVF 2 :mad: !!!), 4K-Video, WiFi/NFC, kleiner, leichter, geiler ...

 

Was hält mich noch bei der X-Vario ? HILFE ... :confused:

 

die überragende APS-bildqualität mit bestfarben usw., aber die D-Lux 109 hat unbestreitbar ganz gewaltig zugelegt. trotzdem gewinnt sie nicht jede runde für sich. sagen wir mal so, beide sind ausgezeichnet in form, jeweils in ihrer gewichtsklasse.

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

...trotzdem gewinnt sie nicht jede runde für sich...

Ich werde die für mich wichtigste Runde, den Vergleich der BQ abwarten, dann entscheiden. Da ich praktizierende µ4/3-Knipser bin,

erwarte ich keinen allzu großen Unterschied (wenn überhaupt) zu APS-C... und dann gibt´s kein Zurück mehr :D

Link to post
Share on other sites

Auf der PK hat jemand vom Pana Stand (wurde mir erzählt) gesagt, das wäre das beste Leica Zoom das je für Pana gerechnet wurde.

Na dann bestellt schon mal. Ich machs auch :)

 

siehe 43rumors 18.09.2014 > Video: Matt Frazer (panasonic) erläutert die LX100.

 

als panasonic vertreter ist die aussage zwar subjektiv, aber aus eigener MFT erfahrung gehe ich davon aus dass dieses leica-objektiv tatsächlich das beste kompaktvario für MFT ist.

in verbindung mit MFT-sensor und neuester Venus-engine dürfte panasonic wieder einmal eine bestens abgestimmte LX bzw. DLux kombination gelungen sein.

 

wie plott werde ich trotzdem noch die BQ-ergebnisse abwarten.

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich habe sie mir gestern auch angesehen....:)

Die einzige Kamera die mich voll überzeugt,

und dich ich mir kaufen werde.

 

Natürlich hab ich genug große, das wird die leichte

Mitnehmkamera für Privatbilder.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

konntest Du anläßlich Deiner inaugenscheinnahme auch schon sehen was bei rauskommt ? all zu viele bilder konnte ich noch nicht finden. auf der PK gab's wohl einiges mehr. doch köln ist mir zu weit weg, es sei denn mit dem flieger und für das ticket bekäme ich ja bereits die halbe D-Lux (109).

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich habe sie mir gestern auch angesehen....:)

Die einzige Kamera die mich voll überzeugt,

und dich ich mir kaufen werde.

 

Natürlich hab ich genug große, das wird die leichte

Mitnehmkamera für Privatbilder.

 

Gruß

Horst

 

alles richtig, aber ich denke, diese Kamera wird mehr können, als Oma, Opa, Tante ..... abzulichten. Bin dann mal gespannt, wie Du das nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung sehen wirst:D

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...