ferdinand Posted November 6, 2014 Share #281 Posted November 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo Roger, es stimmt. Leica hat schon immer eine eigene Firmware bzw. Software für die von Panasonic für Leica hergestellten Digitalkameras programmiert. Das reicht von einer anderen Farbabstimmung bis zu einer anderen Schärfung der Fotos. Deshalb kann man die neue D-Lux auch nicht mit der LX 100 gleichsetzen. Technisch sind sie identisch. Der für mich entscheidende Unterschied ist die Software/Firmware, die Lightroom Lizenz, das schönere Design und der bessere Werterhalt der Leica. Gruss Moritz Wer's glaubt? Und wenn schon die Farbgebung mehr auf 'europäisch' ausgerichtet ist, die Firmware kommt aller Wahrscheinlichkeit nicht von Leica, sondern ebenfalls aus Fernost Ich möchte mal Vergleichsbilder unter 100% identischen Einstellungen aus beiden Kameras sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2014 Posted November 6, 2014 Hi ferdinand, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted November 6, 2014 Share #282 Posted November 6, 2014 Ich möchte mal Vergleichsbilder unter 100% identischen Einstellungen aus beiden Kameras sehen. Ich auch Wir hatten in der Familie zeitgleich D-Lux3 und LX2. Schon damals ging die Geschichte von der anderen Farbgebung durch die (Leica)Lande. Meine Fantasie hat nicht ausgereicht, um einen Unterschied festzustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted November 6, 2014 Share #283 Posted November 6, 2014 ... Ich möchte mal Vergleichsbilder unter 100% identischen Einstellungen aus beiden Kameras sehen. Bei mir hält sich kein "totes Kapital" in den Schubladen, die baugleichen sind alle Geschichte. Was mit Sicherheit aber mehr Unterschied ausmacht, als Schriftzüge, Formfaktor und Firmware Versionen, ist die persönliche Tagesform Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 6, 2014 Share #284 Posted November 6, 2014 Es würde schon helfen, wenn alle einsehen würden, welchen Gewinn die Nutzung von RAW-Dateien bringt. Das ist auch bei der LX100 wieder so. Dank RAWTherapee (Silkypix ist ja nicht wirklich ernst zu nehmen) kann man diesen Unterschied schon etwas verdeutlichen. Da werden dann auch die japanischen Bonbonfarben beherrschbar. Bleibt zu hoffen, dass Adobe (LR) bald nachzieht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2701730'>More sharing options...
Leicanier Posted November 6, 2014 Share #285 Posted November 6, 2014 ...Ihr meint also, Leica schickt einen Wunschzettel an Panasonic mit der Aufforderung nun programmiert mal unsere Farbvorstellungen Warum nicht, vielleicht schicken sie ihnen auch nur ein eigenes Profil. Da Leica einiges abnimmt bedeutet das zusätzlichen Umsatz für Pana. Anders verpackt wird ja auch, Bedienungsanleitung, LR Schlüssel, usw. Warum sollte dann nicht auch eine andere Qualitätskontrolle durchgeführt werden, unabhängig ob durch Leica oder Pana. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted November 6, 2014 Share #286 Posted November 6, 2014 Warum nicht, vielleicht schicken sie ihnen auch nur ein eigenes Profil. Da Leica einiges abnimmt bedeutet das zusätzlichen Umsatz für Pana. Anders verpackt wird ja auch, Bedienungsanleitung, LR Schlüssel, usw. Warum sollte dann nicht auch eine andere Qualitätskontrolle durchgeführt werden, unabhängig ob durch Leica oder Pana. Möglich wär´s. ... Da ich für Leica auch zusätzlicher Umsatz bin, dürfte ich dann das Profil von artisan aus #284 auf meiner neuen haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 6, 2014 Share #287 Posted November 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich auch Wir hatten in der Familie zeitgleich D-Lux3 und LX2. Schon damals ging die Geschichte von der anderen Farbgebung durch die (Leica)Lande. Meine Fantasie hat nicht ausgereicht, um einen Unterschied festzustellen. Mit Fantasie wirds nicht gehen, artisan. Aber wenn Du ein gutes Farbsehen hast, würde mir Deine subjektive Wahrnehmung schon weiterhelfen. Ich will für den ohnehin oft bekrittelten roten Punkt nichts extra zahlen. Nichts wäre mir lieber, als identische Bilddateien und identische Anmutung der Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 6, 2014 Share #288 Posted November 6, 2014 ,Nichts wäre mir lieber, als identische Bilddateien und identische Anmutung der Bilder. ...da man bei der D-Lux und auch bei der LX100 den Bildstil vorwählen und diesen Stil in den Punkten Natürlich, Standard, Vivid, etc. sowie zusätzlich Kontrast, Schärfe, Rauschminderung und Sättigung anpassen kann, liegt es nur an dir deine beliebteste Bildanmutung umzusetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 6, 2014 Share #289 Posted November 6, 2014 Mit Fantasie wirds nicht gehen, artisan.Aber wenn Du ein gutes Farbsehen hast, würde mir Deine subjektive Wahrnehmung schon weiterhelfen. Ich will für den ohnehin oft bekrittelten roten Punkt nichts extra zahlen. Nichts wäre mir lieber, als identische Bilddateien und identische Anmutung der Bilder. Leider haben wir noch keine Vergleichsmöglichkeiten der beiden JPEG-Dateien. Auf dem Markt ist zur Zeit nur die LX100. Wem das wichtig ist der sollte warten. Ich erwarte keine großen Unterschiede. Eines kann man aber auch jetzt schon sagen: Die LX100 ist eine sehr gute Kamera mit ausgezeichneten RAWs. Kein Vergleich mit den bisherigen D-Lux/LX mit ihren Winzigsensoren. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 6, 2014 Share #290 Posted November 6, 2014 ,Eines kann man aber auch jetzt schon sagen: Die LX100 ist eine sehr gute Kamera mit ausgezeichneten RAWs. Kein Vergleich mit den bisherigen D-Lux/LX mit ihren Winzigsensoren. ich kann dir nur zustimmen! Ich bin mit meiner LX100 auch sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted November 6, 2014 Share #291 Posted November 6, 2014 Mal eine Frage zum Objektiv, was auch die Gleichheit betrifft: Ist das Objektiv nur von Leica gerechnet, baut das Panasonic allein, oder bezieht Panasonic Teile, oder bringen sie nur einen Leicaschriftzug auf das Objektiv auf, obwohl es vielleicht doch chinesische Reisbauern in heimarbeit schnitzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 6, 2014 Share #292 Posted November 6, 2014 Mal eine Frage zum Objektiv, was auch die Gleichheit betrifft: Ist das Objektiv nur von Leica gerechnet, baut das Panasonic allein, oder bezieht Panasonic Teile, oder bringen sie nur einen Leicaschriftzug auf das Objektiv auf, obwohl es vielleicht doch chinesische Reisbauern in heimarbeit schnitzen? Leica macht nur die Rechnung! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 6, 2014 Share #293 Posted November 6, 2014 Mal eine Frage zum Objektiv, was auch die Gleichheit betrifft: Ist das Objektiv nur von Leica gerechnet, baut das Panasonic allein, oder bezieht Panasonic Teile, oder bringen sie nur einen Leicaschriftzug auf das Objektiv auf, obwohl es vielleicht doch chinesische Reisbauern in heimarbeit schnitzen? Letzteres, ohne Reisbauer Ich weiß ganz ehrlich nicht, wo Panasonic die Linsen fertigt. Von Leica ist eigentlich nur der Schriftzug drauf. Mir wurde mal erklärt, daß bei den Leica-Pana-Linsen Leica die Objektivrechnung prüft und die Objektive nach Leica Qualitätsstandard gefertigt werden, was immer das alles bedeuten mag Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 6, 2014 Share #294 Posted November 6, 2014 Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt?! Bei einer Kamera, wie der D-Lux 109 würde ich grundsätzlich nur im RAW-Modus fotografieren! Individuelle Unterschiede einer unterschiedlichen kamerainternen Jpeg-Ausarbeitung von Panasonic und Leica sind da für mich nicht relevant. Mittels Color Checker Passport habe ich die Möglichkeit eine möglichst realistische und farbkonsistente Wiedergabe der Farben zu erzielen oder ich biege mir die Farben so zurecht, bis sie meinem persönlichen Geschmack entsprechen und erstelle ein Profil oder Preset, das ich beim Import auf alle meine Bilder dann automatisch anwenden kann. Vor diesem Hintergrund erscheint mir ein möglicher Unterschied in der Firmware absolut nicht diskussionswürdig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 6, 2014 Share #295 Posted November 6, 2014 erwarte in den nächsten tagen die ersten auslieferungen der neuen D-Lux-en und hoffe dass meine auch dabei sein wird. von welchem band die nun kommt, wer die software entwickelt hat und/oder herstellt, von wem und wo das objektiv nach leica rechnung produziert wird, ist mir zwischenzeitlich so was von egal, hauptsache das produktergebnis passt. bei meinen D-Lux-en 5 und 6, und V-Lux-en 2 und 3 war dies immer der fall, weshalb ich mich wieder für Leica entschied. design, garantie und service in germany sind meine vorrangigen entscheidungskriterien. made in germany erfüllt meine XVario. D-Lux 109 und XVario, sind mein bescheidener Leica fuhrpark, doch mehr brauch ich nicht. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 6, 2014 Share #296 Posted November 6, 2014 Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt?!Bei einer Kamera, wie der D-Lux 109 würde ich grundsätzlich nur im RAW-Modus fotografieren! Individuelle Unterschiede einer unterschiedlichen kamerainternen Jpeg-Ausarbeitung von Panasonic und Leica sind da für mich nicht relevant. Mittels Color Checker Passport habe ich die Möglichkeit eine möglichst realistische und farbkonsistente Wiedergabe der Farben zu erzielen oder ich biege mir die Farben so zurecht, bis sie meinem persönlichen Geschmack entsprechen und erstelle ein Profil oder Preset, das ich beim Import auf alle meine Bilder dann automatisch anwenden kann. Vor diesem Hintergrund erscheint mir ein möglicher Unterschied in der Firmware absolut nicht diskussionswürdig! Deine Aussage stimmt natürlich für Dich. Aber ich glaube nicht, dass nun alle oder sogar nicht einmal sehr viele Fotografen mit der Entwicklung und dem Ausdruck von Bildern aus der pana oder d-lux sich so beschäftigen wie Du das tust, wie das viele von uns hier tun, oder vorhaben. Ich denke, dass in dieser Kameraklasse auch viele Interessenten einfach nur "akzeptable" JPEG's haben wollen... ohne sich selbst mit Druckern mit Edelpapieren und A2 Ausdrucken beschäftigen wollen. Die allermeisten Fotos bleiben, wie man immer lesen kann, auf den Laptops ( und sogar auf dem handy) den Tablets oder werden von der Kamera oder dem Speicherchip auf dem Fernseher gezeigt. Deshalb, so denke ich, ist es für den Hersteller schon wichtig ordentliche jepg's in der Kamera zu produzieren. Gibt es eigentlich überhaupt eine Digi-Kamera, die das jepg-Format nicht bietet? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 6, 2014 Share #297 Posted November 6, 2014 Deine Aussage stimmt natürlich für Dich.Aber ich glaube nicht, dass nun alle oder sogar nicht einmal sehr viele Fotografen mit der Entwicklung und dem Ausdruck von Bildern aus der pana oder d-lux sich so beschäftigen wie Du das tust, wie das viele von uns hier tun, oder vorhaben. Ich denke, dass in dieser Kameraklasse auch viele Interessenten einfach nur "akzeptable" JPEG's haben wollen... ohne sich selbst mit Druckern mit Edelpapieren und A2 Ausdrucken beschäftigen wollen. Die allermeisten Fotos bleiben, wie man immer lesen kann, auf den Laptops ( und sogar auf dem handy) den Tablets oder werden von der Kamera oder dem Speicherchip auf dem Fernseher gezeigt. Deshalb, so denke ich, ist es für den Hersteller schon wichtig ordentliche jepg's in der Kamera zu produzieren. Gibt es eigentlich überhaupt eine Digi-Kamera, die das jepg-Format nicht bietet? Akzeptable jpegs bieten sowohl die LX100 als auch die D-Lux (und noch etliche andere Kameras auf dem Markt)! Es ging doch hier um das Problem oder Nicht-Problem einer unterschiedlichen Farbabstimmung beider Modelle! Ein Problem, dass sich bei der RAW-Entwicklung nicht stellt und auch bei jpegs aus der Kamera heraus insofern kein Thema sein sollte, als dass man die Farbsättigung allgemein und in Richtung mehr Blau oder Rot im Speziellen in der Kamera schon hinreichend beeinflussen kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 7, 2014 Share #298 Posted November 7, 2014 Leica macht nur die Rechnung! Und zwar die an Panasonic für die Nutzung des Namens und der Objektivbezeichnung und die an den Kunden, der die Kamera kauft. Alles andere ist "Produktlyrik" a la lfi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 7, 2014 Share #299 Posted November 7, 2014 Akzeptable jpegs bieten sowohl die LX100 als auch die D-Lux (und noch etliche andere Kameras auf dem Markt)!Es ging doch hier um das Problem oder Nicht-Problem einer unterschiedlichen Farbabstimmung beider Modelle! Ein Problem, dass sich bei der RAW-Entwicklung nicht stellt und auch bei jpegs aus der Kamera heraus insofern kein Thema sein sollte, als dass man die Farbsättigung allgemein und in Richtung mehr Blau oder Rot im Speziellen in der Kamera schon hinreichend beeinflussen kann! beim wechsel von der D-Lux 5 auf die D-Lux 6 war es mir nicht möglich mittels der kameraintern dreistufigen einflussmöglichkeiten ein hinreichend vergleichbares farbergebnis zu konfigurieren. die stufen sind einfach zu grob gerastert. soweit meine erfahrungen als einer der nicht in RAW fotografiert. um in etwa die farbinterpretationen der D-Lux 5 zu erreichen, die meinen vorstellungen voll entsprechen, wechselte ich bei der D-Lux 6 vom bisher verwendeten modus "natürlich" auf "standard" und setzte die belichtungskorrektur auf minus 1/3. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaroger Posted November 7, 2014 Share #300 Posted November 7, 2014 bei Flickr sind inzwischen viele Fotos eingestellt, die mit der D-Lux 109 gemacht worden sind. Ich finde sie sehr beeindruckend (bis ISO 1600). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.