Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Buchtipp:

 

An Alle:

In diesen Tagen kam das neue Buch von Frank Späth über die LX100 heraus. Explizit wird auch darauf hingewiesen, das dieses Buch auch uneingeschränkt für die Leica D-Lux anwendbar ist. Meines Erachtens eine übersichtlichere und ausführlichere Bedienungsanleitung als die mitgelieferte oder downloadbare Version, zudem Frank Späth sehr viele interessante Details über die Kamera und angewandte Technik für Fotografie mit dieser Kamera beschreibt. Nicht nur für Anfänger interessant, sondern es ermöglicht auch einen tieferen Einblick in die Materie von Kamera und Fotografie. Auch wird die LR 5 Bildbearbeitung nicht außer Acht gelassen, ja sogar empfohlen und wird den Lumix Besitzern sogar ans Herz gelegt, diese sich zu zulegen. Ein Problem, das wir schon nicht mehr haben. Ein sehr informatives Buch in dem nichts außer Acht gelassen wird.

 

LG

Bernd

 

hallo Bernd und alle anderen D-Lux-user oder interessenten,

 

ein kleiner hinweis zu obigem buch und hier speziell zur schrittzoomeinstellung seite 73.

individualmenü scr-shot 7/9: über den menüpunkt "zoomhebel" ist entweder stufenlos-zoom oder schritt-zoom einstellbar. - meine einstellung schritt-zoom -.

frank schreibt in seinem buch zum schrittzoom: ...... wählen sie in sechs stufen zwischen 24 und 75mm. zwischenstufen sind nicht möglich. sie sind doch möglich, erläuterung wie folgt:

 

weiter zum nächsten menüpunkt, scr-shot 8/9 "objektivring", auch hier gibt es wiederum die möglichkeit zwischen stufenlos-zoom oder schritt-zoom zu wählen. - meine einstellung - stufenlos-zoom -.

in dieser kombination sind jederzeit brennweitenzwischenstufen via objektivring einstellbar. beispiel: brennweite 50mm via schrittzoom eingestellt. der bildausschnitt sollte brennweitenmäßig jedoch etwas nach oben oder unten korrigiert werden. via objektivring sehr komfortabel und sofort möglich.

 

meine D-Lux 109 habe ich in diesem bereich entsprechend eingestellt. funktioniert für mich perfekt. mit der D-Lux 6 war dies nicht möglich, es sei denn ich hätte dies dort übersehen.

 

übrigens habe ich frank, für den fall von anfragen, darüber informiert. abschließend noch zu frank's buch: wiederum sehr gelungen, übersichtlich strukturiert, praxisbezogen und an vielen beispielen inkl. mini workshops, sehr gut und verständlich erläutert.

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
Buchtipp:

 

An Alle:

In diesen Tagen kam das neue Buch von Frank Späth über die LX100 heraus. Explizit wird auch darauf hingewiesen, das dieses Buch auch uneingeschränkt für die Leica D-Lux anwendbar ist. Meines Erachtens eine übersichtlichere und ausführlichere Bedienungsanleitung als die mitgelieferte oder downloadbare Version, zudem Frank Späth sehr viele interessante Details über die Kamera und angewandte Technik für Fotografie mit dieser Kamera beschreibt. Nicht nur für Anfänger interessant, sondern es ermöglicht auch einen tieferen Einblick in die Materie von Kamera und Fotografie. Auch wird die LR 5 Bildbearbeitung nicht außer Acht gelassen, ja sogar empfohlen und wird den Lumix Besitzern sogar ans Herz gelegt, diese sich zu zulegen. Ein Problem, das wir schon nicht mehr haben. Ein sehr informatives Buch in dem nichts außer Acht gelassen wird.

 

LG

Bernd

 

Zwei Monate nach dem die Kamera im Handel erhältlich ist bereits ein "informatives Buch":D:D:D, ist wohl mit der "heißen Nadel" gestrickt:cool:

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Sind Sie in Besitz eines Exemplares?

 

 

z.Z. bin ich glücklich darüber, weder das Buch geschweige denn diese Kamera zu besitzen. Ich habe den Eindruck, Leica bzw. Panasonic muß hier noch viel Feinarbeit leisten. Vielleicht wird es ja mal in 1 - 2 Jahren eine brauchbare Kamera, und dann sollte auch sicherlich ein adäquates Handbuch zur Verfügung stehen.

Link to post
Share on other sites

Zwei Monate nach dem die Kamera im Handel erhältlich ist bereits ein "informatives Buch":D:D:D, ist wohl mit der "heißen Nadel" gestrickt:cool:

 

Gruß

Werner

 

Zu Ihrer Anmerkung !!!"heißen Nadel"!!! :

Bereits bevor die LX 100 im Handel erhältlich war wurde an dem Buch gearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt war Frank Späth auch die Kamera zur Verfügung.

 

Hier wieder ein typisches Beispiel wie man mit unvollständigen Informationen einen Sachverhalt eben nicht richtig einschätzen bzw. beurteilen kann. FAZIT: TOTAL DANEBEN.

 

Ein Blick in das Lumix Forum hätte für eine vollständige Info genügt.

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

z.Z. bin ich glücklich darüber, weder das Buch geschweige denn diese Kamera zu besitzen. Ich habe den Eindruck, Leica bzw. Panasonic muß hier noch viel Feinarbeit leisten. Vielleicht wird es ja mal in 1 - 2 Jahren eine brauchbare Kamera, und dann sollte auch sicherlich ein adäquates Handbuch zur Verfügung stehen.

 

 

so wie Sie schreiben haben Sie weder die kamera noch das buch, aber wissen bestens bescheid.

für die angesprochene feinarbeit wären Sie wohl DER kompetente spezialist und alles wäre bestens.

 

mein FAZIT: NEIN DANKE !

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

z.Z. bin ich glücklich darüber, weder das Buch geschweige denn diese Kamera zu besitzen. Ich habe den Eindruck, Leica bzw. Panasonic muß hier noch viel Feinarbeit leisten. Vielleicht wird es ja mal in 1 - 2 Jahren eine brauchbare Kamera, und dann sollte auch sicherlich ein adäquates Handbuch zur Verfügung stehen.

 

Hab ich´s doch gewusst.

Link to post
Share on other sites

so wie Sie schreiben haben Sie weder die kamera noch das buch, aber wissen bestens bescheid.

für die angesprochene feinarbeit wären Sie wohl DER kompetente spezialist und alles wäre bestens.

 

mein FAZIT: NEIN DANKE !

 

 

Hallo,

 

in der Welt der Spionage gelten solche Informanten als unseriös. Ihre Informationen werden nicht ausgewertet. Aber er war wenigstens so ehrlich und seine Inkompetenz zu verdeutlichen und zu veröffentlichen. Das gebührt Respekt und man kann sich in Zukunft

ein Bild darüber machen.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

z.Z. bin ich glücklich darüber, weder das Buch geschweige denn diese Kamera zu besitzen. Ich habe den Eindruck, Leica bzw. Panasonic muß hier noch viel Feinarbeit leisten. Vielleicht wird es ja mal in 1 - 2 Jahren eine brauchbare Kamera, und dann sollte auch sicherlich ein adäquates Handbuch zur Verfügung stehen.

 

Hi,

so ist es bei Dir Werner,

ich bin zwar nicht glücklich, aber voll zufrieden mit dem Teil,

und führe das gemoser darüber eher auf die Unfähigkeit der User

als auf die Kamera selbst zurück.

Und ja, man muss sich mir dieser Kamera etwas auseinandersetzen, es ist prinzipiell

keine Knipse.

Aber das ist bei allen Kameras mit größeren Sensor ähnlich, ist halt kein Handy

und man braucht auch ein wenig den Kopf.

 

Ich brauch dazu zwar kein Handbuch, aber schaden tut es auch nichts, und Autoren

haben meist sehr früh Zugriff auf Neuerscheinungen.

Zumal sie ja von Vorgängermodellen auch oft nur ergänzen müssen.

Und die Fotografie auch nicht neu erfunden werden muss.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

... und führe das gemoser darüber eher auf die Unfähigkeit der User

als auf die Kamera selbst zurück ...

 

Gruß

Horst

 

:confused:

 

das ist aber schon eine sportliche Annahme

 

wenn ich überlege, wer die Kamera bereits zurückgegeben, über ebay anbietet oder zumindest zur Qualitätsprüfung eingeschickt hat und anfangs doch völlig von der Qualität dieser Kamera überzeugt war.

 

alle unfähiger als die Kamera? kmhb auch unfähig?

 

 

nix für ungut, aber eine solche Äusserung ärgert mich, auch wenn ich nur eine LX100 und keine D Lux Typ 109 hatte

 

mfg

Link to post
Share on other sites

:confused:

 

das ist aber schon eine sportliche Annahme

 

wenn ich überlege, wer die Kamera bereits zurückgegeben, über ebay anbietet oder zumindest zur Qualitätsprüfung eingeschickt hat und anfangs doch völlig von der Qualität dieser Kamera überzeugt war.

 

alle unfähiger als die Kamera? kmhb auch unfähig?

 

 

nix für ungut, aber eine solche Äusserung ärgert mich, auch wenn ich nur eine LX100 und keine D Lux Typ 109 hatte

 

mfg

 

Hi,

sehe es bitte nicht so eng,.......:D

aber eine Halbformat mit Fingernagelsensor vergleichen,

geht eben in diese Richtung.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Leica Freunde,

ich war lange nicht hier im Leica Forum, da ich meinen Gedanken eine "analoge" Leica zu kaufen zunächst auf Eis gelegt habe.

 

Mich interessiert zur Zeit eine Kompaktkamera, die meine Canon S100 wirklcih sinnvoll ersetzen kann.

Ich war daher vor ein paar Tagen im Fotofachgeschäft und dort wurden mir die LX100 und die D-Lux (109) als einzige genannt, die hier wirklich einen großen Schritt voraus sind.

Die BQ ist genau so gut wie bei APS-C, bei super kompakter Größe und guter Handhabung.

Habe beide kurz mal in die Hand genommen und muß sagen, dass die LX100 im ersten Moment besser in der Hand liegt. Ein Handgriff zur Leica war nicht vorhanden.

Wie sieht dieser aus und bringt er was?

 

Was an der Leica wirklich besser sein soll, sind die jepgs direkt aus der Kamera und ohne Nachbearbeitung, und genau das ist sehr interessant für mich.

Die Leica jepgs sind leicht geschärft, aber nicht zu stark. Die Farben satt ohne knallig und aufdringlich zu sein. etc.

 

Könnt ihr das bestätigen?

Wenn die jpegs ooc bessser sind, wäre dies mir der Mherpreis wert.

 

Ansonsten wäre es wohl "nur" der rote Punkt?

 

Danke für Eure Kommentare und Meinungen.

Kann jemand ein Bild einstellen, Kamera mit Griff?

 

Grüße,

Axel.

Link to post
Share on other sites

Hallo Leica Freunde,

ich war lange nicht hier im Leica Forum, da ich meinen Gedanken eine "analoge" Leica zu kaufen zunächst auf Eis gelegt habe.

 

Mich interessiert zur Zeit eine Kompaktkamera, die meine Canon S100 wirklcih sinnvoll ersetzen kann.

Ich war daher vor ein paar Tagen im Fotofachgeschäft und dort wurden mir die LX100 und die D-Lux (109) als einzige genannt, die hier wirklich einen großen Schritt voraus sind.

Die BQ ist genau so gut wie bei APS-C, bei super kompakter Größe und guter Handhabung.

Habe beide kurz mal in die Hand genommen und muß sagen, dass die LX100 im ersten Moment besser in der Hand liegt. Ein Handgriff zur Leica war nicht vorhanden.

Wie sieht dieser aus und bringt er was?

 

Was an der Leica wirklich besser sein soll, sind die jepgs direkt aus der Kamera und ohne Nachbearbeitung, und genau das ist sehr interessant für mich.

Die Leica jepgs sind leicht geschärft, aber nicht zu stark. Die Farben satt ohne knallig und aufdringlich zu sein. etc.

 

Könnt ihr das bestätigen?

Wenn die jpegs ooc bessser sind, wäre dies mir der Mherpreis wert.

 

Ansonsten wäre es wohl "nur" der rote Punkt?

 

Danke für Eure Kommentare und Meinungen.

Kann jemand ein Bild einstellen, Kamera mit Griff?

 

Grüße,

Axel.

 

Für den Mehrpreis erhältst Du vor allem Lightroom 5, 3 Jahre Garantie und den Leica-Service!;)

Link to post
Share on other sites

Hi,

eines hast Du noch vergessen,

den Wiederverkaufspreis, zumindest aus heutiger Sicht........:)

Gruß

Horst

 

Wenn die Kamera gut ist, intersessiert der Wiederverkaufspreis nicht.

Wozu LR, wenn ich jpegs ooc möchte?

3 Jahre Garantie? Wozu? bei Qualität made in GER?

 

Was mir auffällt beim Lesen hier und anderen Foren, die Sony RX100II wird immer als Top bezeichnet. Also wozu eine D-Lux(109)?

 

Jetzt im Ernst: was kann die D-Lux besser als andere Kameras?

Bis auf wenige Ausnahmen haben mich die Bilder in dem anderen thread hier nicht überzeugt.

 

Axel

Link to post
Share on other sites

Wenn die Kamera gut ist, intersessiert der Wiederverkaufspreis nicht.

Wozu LR, wenn ich jpegs ooc möchte?

3 Jahre Garantie? Wozu? bei Qualität made in GER?

 

Was mir auffällt beim Lesen hier und anderen Foren, die Sony RX100II wird immer als Top bezeichnet. Also wozu eine D-Lux(109)?

 

Jetzt im Ernst: was kann die D-Lux besser als andere Kameras?

Bis auf wenige Ausnahmen haben mich die Bilder in dem anderen thread hier nicht überzeugt.

 

Axel

 

Warum dann überhaupt eine Leica, wenn Du jpegs ooc möchtest?

Das kann eine 150,--€ Fuji auch sehr gut!

Da Du offensichtlich deine Zweifel hast, würde ich vom Kauf Abstand nehmen!

Link to post
Share on other sites

Wenn die Kamera gut ist, intersessiert der Wiederverkaufspreis nicht.

Wozu LR, wenn ich jpegs ooc möchte?

3 Jahre Garantie? Wozu? bei Qualität made in GER?

 

Was mir auffällt beim Lesen hier und anderen Foren, die Sony RX100II wird immer als Top bezeichnet. Also wozu eine D-Lux(109)?

 

Jetzt im Ernst: was kann die D-Lux besser als andere Kameras?

Bis auf wenige Ausnahmen haben mich die Bilder in dem anderen thread hier nicht überzeugt.

 

Axel

 

Hi,

wenn dir die Sony gefällt, dann kaufe sie Dir doch,

Du suchst doch Argumente die gegen D-Lux sprechen.

Und die sind leicht zu finden.

Also nimm die Sony.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Leica Freunde,

ich war lange nicht hier im Leica Forum, da ich meinen Gedanken eine "analoge" Leica zu kaufen zunächst auf Eis gelegt habe.

 

Mich interessiert zur Zeit eine Kompaktkamera, die meine Canon S100 wirklcih sinnvoll ersetzen kann.

Ich war daher vor ein paar Tagen im Fotofachgeschäft und dort wurden mir die LX100 und die D-Lux (109) als einzige genannt, die hier wirklich einen großen Schritt voraus sind.

Die BQ ist genau so gut wie bei APS-C, bei super kompakter Größe und guter Handhabung.

Habe beide kurz mal in die Hand genommen und muß sagen, dass die LX100 im ersten Moment besser in der Hand liegt. Ein Handgriff zur Leica war nicht vorhanden.

Wie sieht dieser aus und bringt er was?

 

Was an der Leica wirklich besser sein soll, sind die jepgs direkt aus der Kamera und ohne Nachbearbeitung, und genau das ist sehr interessant für mich.

Die Leica jepgs sind leicht geschärft, aber nicht zu stark. Die Farben satt ohne knallig und aufdringlich zu sein. etc.

 

Könnt ihr das bestätigen?

Wenn die jpegs ooc bessser sind, wäre dies mir der Mherpreis wert.

 

Ansonsten wäre es wohl "nur" der rote Punkt?

 

Danke für Eure Kommentare und Meinungen.

Kann jemand ein Bild einstellen, Kamera mit Griff?

 

Grüße,

Axel.

 

Hallo,

 

verweise hier auf meinen Link 1337. Hier habe ich die Vorteile des Handgriffs beschrieben.

Bilder zur Kamera mit Griff findest Du bei Google. Bilder zur D-Lux Typ 109.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...