Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das liegt daran, dass ein "Farbfilter" in LR kein reiner Farbfilter ist ;), der greift auch bei MM Daten, da noch etliche andere Veränderungen bei den Filter-Presets in LR greifen.

 

Das "suggeriert" dann auch bei einem s/w Ausgangsbild einen Filter, ist da aber nichts anders als unterschiedlich vorgegebene Werte bei Kontrast und den div. Regionen der Gradationskurve. ;)

 

Bei einem Farbbild als Ausgang dagegen wirkt sich das auch auf die Farbwerte bei der Schwarzweissmischung aus.

 

LG

Jochen

 

Hallo Jochen,

 

danke Dir für die Ertläuterung,speziell für LR 5. Habe einige BA-Programme in der das SW-Ausgangsbild nicht mehr filtermässig weiter zu bearbeiten ging.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply

Erste Erfahrungen mit Lightroom/Silver Efex: Hier noch einmal das Foto aus Post #1273 in s/w bearbeitet mit Silver Efex.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Skulptur Fisch in Greetsiel

 

Grüße,

Markus

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald auf dieser Web-Site kannst Du die Garitz-Tasche von allen Seiten anschauen.

 

https://www.google.de/search?q=GARIZ+Echtleder+Designer+Halb-Tasche+f%C3%BCr+Leica+D-LUX+(+TYP+109+)&sa=N&biw=2412&bih=1318&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=KqurVMypC8jXyQPYkoGgCw&ved=0CB8QsAQ4Cg

 

Horst, wenn Du an den Akku oder die Speicherkarte willst, musst Du die Kamera aus der Tasche holen. Das kenne ich von meiner ehemaligen Fuji X10 und mir war das immer sehr lästig.

 

Vor zwei Tagen wurden neue Fotos der Garitz-Halbledertasche eingestellt. Die Kamera ist jetzt in der Tasche von allen Seiten zu sehen. Die Bedienung der Kamera ist in keinster Weise eingeschränkt.

https://www.google.de/search?q=GARIZ+Kameratasche+Ledertasche+Fototasche+f%C3%BCr+Leica+D-LUX+(+TYP+109+)&biw=2560&bih=1318&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=cLquVJGrD4LUOZiXgdgI&ved=0CEMQsAQ&dpr=1

Link to post
Share on other sites

Hat schon jemand Erfahrungen mit der integrierten Panoramafunktion gemacht ? Ich nutze diese sehr gerne, da sie sehr gut funktioniert, allerdings habe ich häufig im ersten 1/4 oder 1/5 einen Streifen im Bild der mich irritiert. Ich bin mir nicht sicher ob ich etwas falsch mache, ein Defekt vorliegt oder die Firmware nicht so sauber läuft diesbezüglich.

Link to post
Share on other sites

Viel Freude hatte ich mit meiner D-LUX noch nicht. Aufgrund von widrigen Witterungsverhältnissen und einer schweren Erkältung konnte ich bisher ca 50 Aufnahmen machen.Doch als ich sie letzte Woche mal wieder in die Hand nahm stellte ich fest, dass sie sich nicht einschaltete. Also Akku raus, aufgeladen, rein und ca 10 Aufnahmen gemacht. Ausgeschaltet und weggelegt. Sonntag Abend wollte ich mal wieder mit ihr ein paar Fotos machen, doch das selbe Dilemma. Also Akku raus und aufgeladen. Wieder rein in die Kamera, Funktion überprüft und abgeschaltet. Heute dachte ich mir..... Aber es blieb beim denken. Wieder konnte ich die Kamera nicht anschalten. Kurzum der Gang zum Fotohändler und ab zur Reparatur.

Vermuteter Fehler:

1. defekter Akku mit Selbstentladung nach drei Tagen oder

2. Kriechstrom in der Kamera, obwohl ausgeschaltet.

 

Hat einer von Euch auch schon dieses Problem gehabt und wenn ja woran lag es?

Link to post
Share on other sites

Viel Freude hatte ich mit meiner D-LUX noch nicht. Aufgrund von widrigen Witterungsverhältnissen und einer schweren Erkältung konnte ich bisher ca 50 Aufnahmen machen.Doch als ich sie letzte Woche mal wieder in die Hand nahm stellte ich fest, dass sie sich nicht einschaltete. Also Akku raus, aufgeladen, rein und ca 10 Aufnahmen gemacht. Ausgeschaltet und weggelegt. Sonntag Abend wollte ich mal wieder mit ihr ein paar Fotos machen, doch das selbe Dilemma. Also Akku raus und aufgeladen. Wieder rein in die Kamera, Funktion überprüft und abgeschaltet. Heute dachte ich mir..... Aber es blieb beim denken. Wieder konnte ich die Kamera nicht anschalten. Kurzum der Gang zum Fotohändler und ab zur Reparatur.

Vermuteter Fehler:

1. defekter Akku mit Selbstentladung nach drei Tagen oder

2. Kriechstrom in der Kamera, obwohl ausgeschaltet.

 

Hat einer von Euch auch schon dieses Problem gehabt und wenn ja woran lag es?

 

unter thread batterieprobleme, eine zeile unter diesem, findest Du mehrere die Dein problem kennen und noch mehr

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gleich "nebenan" gibt es diesen "Faden" dazu:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-d-lux-leica-digilux/360104-batterieproblem-mit-leica-109-a.html

Dazu noch einem im Internationalen Forum:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-d-lux-digilux-v-lux/357656-dlux-109-battery-dying.html

 

Oh, Klaus-Michael war schneller...

 

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Viel Freude hatte ich mit meiner D-LUX noch nicht. Aufgrund von widrigen Witterungsverhältnissen und einer schweren Erkältung konnte ich bisher ca 50 Aufnahmen machen.Doch als ich sie letzte Woche mal wieder in die Hand nahm stellte ich fest, dass sie sich nicht einschaltete. Also Akku raus, aufgeladen, rein und ca 10 Aufnahmen gemacht. Ausgeschaltet und weggelegt. Sonntag Abend wollte ich mal wieder mit ihr ein paar Fotos machen, doch das selbe Dilemma. Also Akku raus und aufgeladen. Wieder rein in die Kamera, Funktion überprüft und abgeschaltet. Heute dachte ich mir..... Aber es blieb beim denken. Wieder konnte ich die Kamera nicht anschalten. Kurzum der Gang zum Fotohändler und ab zur Reparatur.

Vermuteter Fehler:

1. defekter Akku mit Selbstentladung nach drei Tagen oder

2. Kriechstrom in der Kamera, obwohl ausgeschaltet.

 

Hat einer von Euch auch schon dieses Problem gehabt und wenn ja woran lag es?

 

Habe eine ähnliche Problematik festgestellt!

Prüfe noch ob das auch im ausgeschalteten Zustand vorkommt! Im Standby saugt die Kamera in jedem Fall den Akku leer - was bei der D-Lux 5 nicht der Fall war!

Link to post
Share on other sites

Hat schon jemand Erfahrungen mit der integrierten Panoramafunktion gemacht ? Ich nutze diese sehr gerne, da sie sehr gut funktioniert, allerdings habe ich häufig im ersten 1/4 oder 1/5 einen Streifen im Bild der mich irritiert. Ich bin mir nicht sicher ob ich etwas falsch mache, ein Defekt vorliegt oder die Firmware nicht so sauber läuft diesbezüglich.

 

Hallo Thomas,

bei mir treten diese Streifen nicht auf.

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald auf dieser Web-Site kannst Du die Garitz-Tasche von allen Seiten anschauen.

 

https://www.google.de/search?q=GARIZ+Echtleder+Designer+Halb-Tasche+f%C3%BCr+Leica+D-LUX+(+TYP+109+)&sa=N&biw=2412&bih=1318&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=KqurVMypC8jXyQPYkoGgCw&ved=0CB8QsAQ4Cg

 

Horst, wenn Du an den Akku oder die Speicherkarte willst, musst Du die Kamera aus der Tasche holen. Das kenne ich von meiner ehemaligen Fuji X10 und mir war das immer sehr lästig.

 

Hallo O-W-L,

danke noch mal für den Tip.

Habe mir diese Tasche von Gariz angeschafft. Allerdings passend für die X-Vario.

Sitzt, passt perfekt u. fühlt sich gut an.

Ausschlaggebend war nicht nur das gefällige Design, sondern auch die Alu-Bodenplatte mit Aussparung um problemlos das Akkufach öffnen zu können.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß harald

Link to post
Share on other sites

Hallo O-W-L,

danke noch mal für den Tip.

Habe mir diese Tasche von Gariz angeschafft. Allerdings passend für die X-Vario.

Sitzt, passt perfekt u. fühlt sich gut an.

Ausschlaggebend war nicht nur das gefällige Design, sondern auch die Alu-Bodenplatte mit Aussparung um problemlos das Akkufach öffnen zu können.

[ATTACH]479767[/ATTACH]

Gruß harald

 

hallo Harald,

 

hab sie an der D-Lux in dunkelbraun, sieht auch sehr gut aus. wie Du schon sagst, das handling mit dem offenen zugang zu speicherkarte und akku ist sehr komfortabel.

nicht zu vergessen die stativadaption. kann alles dran bleiben, war heute mit stativ unterwegs.

meine XVario kleidete ich mit dem leica protektor ein. ist zwar auch in ordnung aber eben immer aus- und anziehen. (seinerzeit gab es noch kein ein GARIZ halfcase für die X Vario)

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn Du bis ins neue Jahr Zeit hast, dann werde ich mal einen Objektivtest,

mit offener Blende bis Blende 2,8 und 24, 50, 70 mm Brennweite hier einstellen.

Bin selbst gespannt, was die Optik wirklich bringt.

 

Zum verstellen der Rädchen kann ich jetzt nur berichten, das sich mir die +- Korrektur

schon ein paar mal unbeabsichtigt verstellt hat.

Aber da ich kaum im Automodus fotografiere merke ich es ja.

 

Ansonsten finde ich das Teil bis jetzt sensationell gut, mal sehen wie ich

nach dem Testaufbau darüber denke.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

wolltest Du nicht einen Objektivtest hier zeigen? hab zwar gesucht aber nichts gefunden, oder hab ich ihn übersehen? oder ist der in einem anderen thread gelandet?

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

wolltest Du nicht einen Objektivtest hier zeigen? hab zwar gesucht aber nichts gefunden, oder hab ich ihn übersehen? oder ist der in einem anderen thread gelandet?

 

gruß, klaus-michael

 

Hi,

nein, Du hast nix verpasst..............;)

 

Mir hat im Parkhaus einer das Auto angefahren, daher musste ich

mich erst mal noch um anderes kümmern.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...ab 500,-Euro, ist die neue DLux109 in der Bucht zu haben, und bisher will sie keiner haben:D:confused::cool:

 

Warum wohl?

 

Gruß

Werner

 

Hi;

ganz einfach..............:D

 

wie in der Bucht erst in den letzten Std. geboten wird,

und noch 5 Tage Zeit ist.

Mein Tipp liegt so bei 800,00 850,00 Euro

warten wir ab.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

das Muttermodell LX100 von Panasonic beherrscht ja laut Anleitung das drahtlose Blitzen bspw. durch den Aufsteckblitz und dem externen FL-360.

Dieser Punkt scheint mir in der Firmware der D-Lux 109 entfernt (zumindest fehlt er in der Anleitung).

 

Kann das bestätigt werden? Wurden noch mehr Punkte kastriert oder sind als Ersatz andere hinzugekommen? ;)

Link to post
Share on other sites

Also, wenn das Auslösen eines externes Blitzgerätes/Blitzanlage durch den kameraeigenen bzw. eines Aufsteckblitzes zählt, dann kann das wohl praktisch jede Kamera, das ist mehr die Leistung des externen Blitzgerätes, ob es als "slave" ausgelöst werden kann.

BTW Herzlich willkommen im schreibenden Teil des Forums:)

Link to post
Share on other sites

Also, wenn das Auslösen eines externes Blitzgerätes/Blitzanlage durch den kameraeigenen bzw. eines Aufsteckblitzes zählt, dann kann das wohl praktisch jede Kamera, das ist mehr die Leistung des externen Blitzgerätes, ob es als "slave" ausgelöst werden kann....

 

Darum geht es ihm aber nicht. ;)

 

Die LX100 kann mittels des aufgesetzten Blitzes die anderen Systemblitze in bis zu drei Gruppen als Master steuern, also komplett alles bzgl. Automatik, Leistungsregelung, etc. wie man es auch von anderen TTL-Systemblitz-Systemen kennt.

 

Das ist was anderes, als einen externen Blitz einfach mittels Fotozelle als Slave auszulösen.

 

Ob man das braucht, steht auf einem anderen Blatt. Bei mehr als einer Lichtquelle und gezielter Lichtführung setze ich lieber manuell das Licht.

 

Also zu der Frage:

....

Dieser Punkt scheint mir in der Firmware der D-Lux 109 entfernt (zumindest fehlt er in der Anleitung).

 

Kann das bestätigt werden? ...

 

Denke ja, in der Anleitung der D-Lux fehlt der Punkt im Gegensatz zur LX100 und beim kurzen Anfassen habe ich den im Menü der D-Lux auch nicht gefunden.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Na denn...

Funktioniert das dann per WLan?

Ich glaube nicht, das es mit der 109er auch so vorgesehen ist, ist mir jedenfalls beim lesen der langen Anleitung nicht aufgefallen.

Aber wie du schon sagtest, ob einem oder mir persönlich das fehlt steht auf einem anderen Blatt und deshalb mag ich das überlesen haben.

Geht es aber einem trotzdem ab, dann nicht verzweifeln;)

Gesetzten Falls, ich wollte einen solchen Aufbau mit diversen Blitzen machen und das dann mit der D-Lux fotografieren, dann kann ich die externen Blitze doch problemlos auch so einstellen, zur Not über die ISO-Einstellungen, das sie unterschiedlich stark blitzen und sie dann mit dem Aufsteckblitz auslösen.

Link to post
Share on other sites

Na denn...

Funktioniert das dann per WLan?

 

Die werden optisch gesteuert, wie bei Nikon oder bis vor kurzem bei Canon.

 

 

Gesetzten Falls, ich wollte einen solchen Aufbau mit diversen Blitzen machen und das dann mit der D-Lux fotografieren, dann kann ich die externen Blitze doch problemlos auch so einstellen, zur Not über die ISO-Einstellungen, das sie unterschiedlich stark blitzen und sie dann mit dem Aufsteckblitz auslösen.

 

Wie gesagt, ich bin auch Freund des manuellen Lichtsetzens, aber es geht bei der hier beschriebenen Gruppensteuerung dabei nicht um das reine Einstellen der Blitzleistung. Das System arbeitet dann kpl. automatisch, wie bei einem einzelnen TTL-Systemblitz auch. Über die Kamera mit dem aufgesteckten Blitz kann man die dann über +/- in der automatischen Leistungsregulierung generell anpassen oder direkt über die Kamera manuell steuern. Dazu kann man drei verschiedene Gruppen ansteuern, etc..

 

Ob man das mag und haben will, ist eine Sache, ist aber eine gänzlich eine andere Arbeitsweise als Blitze manuell einzustellen und per Fotozelle auszulösen oder jeden Blitz in seiner eigenen Automatik, falls dieser die hat, zu steuern und durch "Fehlinformationen" in den Belichtungsparametern so die Automatik nach Wunsch zu beeinflussen.

 

LG

Jochen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...