Guest Posted December 20, 2014 Share #1221 Posted December 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, interssant finde ich die Test's der Lumix FZ1000 und der V-Lux (Typ 114) bei "Photographyblog": > Panasonic Lumix DMC-FZ1000 Review - Conclusion | PhotographyBLOG > Leica V-Lux (Typ 114) Review - Conclusion | PhotographyBLOG FZ1000 = "Highly Recommended" (4,5 Sterne). V-Lux = "Essential" (5 Sterne). Bin jetzt gespannt, wie die D-Lux (Typ 109) im Vergleich zur LX100 bewertet wird. HzG Klaus Hallo Klaus, LX 100 bewertung "essential", mehr geht derzeit nicht. für die D-Lux (Typ 109) gehe ich ebenfalls von "esssential" aus, es sei denn die preisbewertung zieht das gesamtergebnis runter. bin gespannt in welchen kategorien sich die einzelbewertungen unterscheiden. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2014 Posted December 20, 2014 Hi Guest, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas Braun Posted December 20, 2014 Share #1222 Posted December 20, 2014 Hi,da kennt der Service leider sein eigenes Produkt wieder mal nicht. Lösche die alte Verbindung noch mal komplett, und richte sie völlig neu ein, auch den WiFi mit der App. Also mit Android hatte ich daß auch schon mal, läuft aber wieder. Allerdings nur mit jpeg probiert, ob RAW auch geht weiß ich nicht. Gruß Horst Vielen Dank für die Hinweise. Leider habe ich es auch damit immer noch nicht geschafft. Entweder kommt der Hinweis "Wenn Sie die Smartphone-Anwendung noch nicht gestartet haben, jetzt starten", oder es erscheint der Hinweis auf die bestehende WIFI-Verbindung, aber weiter tut sich nichts. Offensichtlich ist es nicht so, dass sich dabei die Kamera als externes Laufwerk anmeldet wie im Fall der USB-Verbindung. Aus der Leica-Pressemitteilung vom 16. September "Als erste Kamera der D-Lux-Linie bietet die neue Leica D-Lux ein integriertes Wi-Fi-Modul, mit dem sie sich vom Smartphone oder Tablet aus fernsteuern lässt – was beispielsweise bei Aufnahmen mit Selbstauslöser besonders praktisch ist. Die dafür benötigte App „Leica Image Shuttle App“ kann kostenlos heruntergeladen und auf dem jeweiligen iOS- oder Android-Gerät installiert werden. Zudem können Bilder und Videos von der Kamera über WLAN übertragen werden. Das integrierte NFC-(Near-Field-Communication-)Modul sorgt für einen schnellen Aufbau der Wi-Fi-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone – einfach, indem das Smartphone nah an die Kamera gehalten wird." geht aber deutlich hervor, dass die Bilder von der D-Lux auch über WLAN übertragen werden können. Leider ist nicht ganz eindeutig, ob dafür auf dem PC das Programm „Leica Image Shuttle App“ vorhanden sein muss, oder ob das nur für Smartphones und Tablets gedacht ist. Der Hinweis auf das Herunterladen des „Leica Image Shuttle App“ hat mich auch noch nicht weitergebracht, da ich die App nirgends zum Herunterladen gefunden habe. Gibt es da einen Tipp. Schon mal vielen Dank im voraus. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted December 20, 2014 Share #1223 Posted December 20, 2014 Ich würde es auf Smartphones und Tablets beziehen, da immer nur von 2 Betriebssystemen gesprochen wird. Was hat denn Wetzlar dazu gesagt? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 20, 2014 Share #1224 Posted December 20, 2014 Vielen Dank für die Hinweise. Leider habe ich es auch damit immer noch nicht geschafft. Entweder kommt der Hinweis "Wenn Sie die Smartphone-Anwendung noch nicht gestartet haben, jetzt starten", oder es erscheint der Hinweis auf die bestehende WIFI-Verbindung, aber weiter tut sich nichts. Offensichtlich ist es nicht so, dass sich dabei die Kamera als externes Laufwerk anmeldet wie im Fall der USB-Verbindung. Aus der Leica-Pressemitteilung vom 16. September "Als erste Kamera der D-Lux-Linie bietet die neue Leica D-Lux ein integriertes Wi-Fi-Modul, mit dem sie sich vom Smartphone oder Tablet aus fernsteuern lässt – was beispielsweise bei Aufnahmen mit Selbstauslöser besonders praktisch ist. Die dafür benötigte App „Leica Image Shuttle App“ kann kostenlos heruntergeladen und auf dem jeweiligen iOS- oder Android-Gerät installiert werden. Zudem können Bilder und Videos von der Kamera über WLAN übertragen werden. Das integrierte NFC-(Near-Field-Communication-)Modul sorgt für einen schnellen Aufbau der Wi-Fi-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone – einfach, indem das Smartphone nah an die Kamera gehalten wird." geht aber deutlich hervor, dass die Bilder von der D-Lux auch über WLAN übertragen werden können. Leider ist nicht ganz eindeutig, ob dafür auf dem PC das Programm „Leica Image Shuttle App“ vorhanden sein muss, oder ob das nur für Smartphones und Tablets gedacht ist. Der Hinweis auf das Herunterladen des „Leica Image Shuttle App“ hat mich auch noch nicht weitergebracht, da ich die App nirgends zum Herunterladen gefunden habe. Gibt es da einen Tipp. Schon mal vielen Dank im voraus. Andreas Hi, ich hab Dir mal den Link zum Android App gesucht Leica C Image Shuttle - Android Apps und Tests - AndroidPIT Für den Appel suchst Du ihn an gleicher Stelle, aber mit deinem Handy.... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted December 20, 2014 Share #1225 Posted December 20, 2014 Vielen Dank für die Hinweise. Leider habe ich es auch damit immer noch nicht geschafft. Entweder kommt der Hinweis "Wenn Sie die Smartphone-Anwendung noch nicht gestartet haben, jetzt starten", oder es erscheint der Hinweis auf die bestehende WIFI-Verbindung, aber weiter tut sich nichts. Offensichtlich ist es nicht so, dass sich dabei die Kamera als externes Laufwerk anmeldet wie im Fall der USB-Verbindung. Aus der Leica-Pressemitteilung vom 16. September "Als erste Kamera der D-Lux-Linie bietet die neue Leica D-Lux ein integriertes Wi-Fi-Modul, mit dem sie sich vom Smartphone oder Tablet aus fernsteuern lässt – was beispielsweise bei Aufnahmen mit Selbstauslöser besonders praktisch ist. Die dafür benötigte App „Leica Image Shuttle App“ kann kostenlos heruntergeladen und auf dem jeweiligen iOS- oder Android-Gerät installiert werden. Zudem können Bilder und Videos von der Kamera über WLAN übertragen werden. Das integrierte NFC-(Near-Field-Communication-)Modul sorgt für einen schnellen Aufbau der Wi-Fi-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone – einfach, indem das Smartphone nah an die Kamera gehalten wird." geht aber deutlich hervor, dass die Bilder von der D-Lux auch über WLAN übertragen werden können. Leider ist nicht ganz eindeutig, ob dafür auf dem PC das Programm „Leica Image Shuttle App“ vorhanden sein muss, oder ob das nur für Smartphones und Tablets gedacht ist. Der Hinweis auf das Herunterladen des „Leica Image Shuttle App“ hat mich auch noch nicht weitergebracht, da ich die App nirgends zum Herunterladen gefunden habe. Gibt es da einen Tipp. Schon mal vielen Dank im voraus. Andreas Hallo Andreas, ich verstehe das so, daß es "nur" eine Verbindung zwischen Kamera ( C oder D-Lux) und einem mobile (Android oder iOs) geben kann. Diese Verbindung kann direkt über NFC bzw wlan (Kamera als Hotspot) oder über wlan im Heimnetz erfolgen. Für die Nutzung der Verbindung ist die App „Leica Image Shuttle" erforderlich. Eine direkte Verbindung/Nutzung zum PC/Mac ist nicht möglich bzw. wäre zufällig. Eine ähnliche Frage gab es hier auch schon an anderer Stelle. Hoffe, es hilft :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
camweazle Posted December 20, 2014 Share #1226 Posted December 20, 2014 Vielen Dank für die Hinweise. Leider habe ich es auch damit immer noch nicht geschafft. Entweder kommt der Hinweis "Wenn Sie die Smartphone-Anwendung noch nicht gestartet haben, jetzt starten", oder es erscheint der Hinweis auf die bestehende WIFI-Verbindung, aber weiter tut sich nichts. Offensichtlich ist es nicht so, dass sich dabei die Kamera als externes Laufwerk anmeldet wie im Fall der USB-Verbindung. Aus der Leica-Pressemitteilung vom 16. September "Als erste Kamera der D-Lux-Linie bietet die neue Leica D-Lux ein integriertes Wi-Fi-Modul, mit dem sie sich vom Smartphone oder Tablet aus fernsteuern lässt – was beispielsweise bei Aufnahmen mit Selbstauslöser besonders praktisch ist. Die dafür benötigte App „Leica Image Shuttle App“ kann kostenlos heruntergeladen und auf dem jeweiligen iOS- oder Android-Gerät installiert werden. Zudem können Bilder und Videos von der Kamera über WLAN übertragen werden. Das integrierte NFC-(Near-Field-Communication-)Modul sorgt für einen schnellen Aufbau der Wi-Fi-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone – einfach, indem das Smartphone nah an die Kamera gehalten wird." geht aber deutlich hervor, dass die Bilder von der D-Lux auch über WLAN übertragen werden können. Leider ist nicht ganz eindeutig, ob dafür auf dem PC das Programm „Leica Image Shuttle App“ vorhanden sein muss, oder ob das nur für Smartphones und Tablets gedacht ist. Der Hinweis auf das Herunterladen des „Leica Image Shuttle App“ hat mich auch noch nicht weitergebracht, da ich die App nirgends zum Herunterladen gefunden habe. Gibt es da einen Tipp. Schon mal vielen Dank im voraus. Andreas Hallo Andreas, hier hat Leica leider die Funktionalität der LX100 nicht vollständig abgebildet. Es sieht so aus als ob die Zeit zu kurz war um die Software vollständig fertigzustellen. Ich empfinde dieses ebenfalls als Defizit und erwarte ein entsprechendes Update von Leica welches die fehlende Übertragungsmöglichkeit via Wifi zum PC/Mac erlaubt. Und das hat nichts mit Android oder IOS zu tun, hier geht es nicht um Smartphones oder Tablets. Camweazle Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted December 20, 2014 Share #1227 Posted December 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Bitte tragt doch Eure Firmware - Update Wünsche hier ein: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-d-lux-leica-digilux/357150-d-lux-109-unsere-wuensche-fuer.html Hier werden sie gesammelt, zusammengefasst und an Leica weiter gereicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted December 20, 2014 Share #1228 Posted December 20, 2014 Ich würde es auf Smartphones und Tablets beziehen, da immer nur von 2 Betriebssystemen gesprochen wird. Was hat denn Wetzlar dazu gesagt? Leica hat gesagt, dass die drahtlose Verbindung der D-Lux nur mit Smartphones und Tablets möglich ist, nicht mit einem PC. Seltsamerweise hat das aber bei mir anfangs schon prima geklappt. Nur bekomme ich das jetzt nicht mehr hin. Ich werde morgen die Kamera mal komplett zurücksetzen und alles neu einstellen. Vielleicht geht es dann doch wieder. @ phototektour und camweazle: sehr interessante Hinweise. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted December 21, 2014 Share #1229 Posted December 21, 2014 Leica hat gesagt, dass die drahtlose Verbindung der D-Lux nur mit Smartphones und Tablets möglich ist, nicht mit einem PC. Seltsamerweise hat das aber bei mir anfangs schon prima geklappt. Nur bekomme ich das jetzt nicht mehr hin. Ich werde morgen die Kamera mal komplett zurücksetzen und alles neu einstellen. Vielleicht geht es dann doch wieder. @ phototektour und camweazle: sehr interessante Hinweise. Andreas Es sieht wohl in der Tat so aus, dass die D-Lux (noch ??) nicht für den Bilder-Transfer auf einen PC vorbereitet ist. Es scheint so, dass diese Funktion wohl in der Software implementiert ist, dass aber die Menüführung das noch nicht unterstützt. Daher ist mir das vermutlich durch Zufall zwar schon einmal gelungen ist, aber es war nicht reproduzierbar. Meine Vermutung stützt sich auf die BDA der Pana LX100, in der im WIFI-Abschnitt auf den Seiten 242 bis 262 ausführlich auf den direkten PC-Transfer (ohne Smartphone oder Tablet) eingegangen wird. Dieser Abschnitt fehlt in der BDA der D-Lux völlig. Andererseits wird die Firmware der D-Lux sehr ähnlich - wenn nicht sogar völlig gleich - sein zur FW der LX100. Außerdem wird in der LX100 BDA die mitgelieferte Software "PHOTfunSTUDIO 9.6 PE" erwähnt, während die D-Lux nichts vergleichbares anbietet. Da sollte Leica noch einmal nachbessern, denn der kabellose Datei-Transfer auf einen PC ist ja nicht besonders exotisches, und er sollte bei einer derart hochwertigen Kamera aber selbstverständlich sein. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
schneider.p Posted December 21, 2014 Share #1230 Posted December 21, 2014 Es ist/sollte ja bekannt sein, dass Leica die Panasonics mit eig. Label anders, bzw. oft mit geringerem Funktionsumfang ausliefert, viel Hoffnung würde ich mir da nicht machen. Und viele reden hier eh von unnötigem Schnickschnack, 'na dann! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 21, 2014 Share #1231 Posted December 21, 2014 Nach all den spannenden Wochen um die neue D Lux wird nun wohl einige Tage der Ruhe und Besinnlichkeit einkehren. Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten "Rutsch" ins neue Jahr sowie allzeit gutes Licht und viel Spass am Fotografieren mit der kleinen Leica. Mein Dank gilt auch den tollen Hilfestellungen hier im Forum von allen Beteiligten. Freue mich schon aufs nächste Jahr auf konstruktive Diskussionen und Tipps rund um unser Hobby. Wie steht es schon in einer Werbung," Wer fotografiert hat mehr vom Leben". In Diesem Sinne. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 22, 2014 Share #1232 Posted December 22, 2014 Licht im Dunkel. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2733525'>More sharing options...
eckart Posted December 23, 2014 Share #1233 Posted December 23, 2014 Nu bin ich heute durch die Fasanenstrasse gelatscht.....böser Fehler, denn nun habe ich auch eine 109er:D Wenn ich den ersten Spieltrieb überwunden habe und ich mehr auf das Bild als die Kamera schaue, dann packe ich auch mal was rein, im Moment wäre das nicht so mitreißend;) Schöne Feiertage Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 23, 2014 Share #1234 Posted December 23, 2014 Nu bin ich heute durch die Fasanenstrasse gelatscht.....böser Fehler,denn nun habe ich auch eine 109er:D Wenn ich den ersten Spieltrieb überwunden habe und ich mehr auf das Bild als die Kamera schaue, dann packe ich auch mal was rein, im Moment wäre das nicht so mitreißend;) Schöne Feiertage gratuliere, viel spaß damit und ebenfalls schöne feiertage. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted December 23, 2014 Share #1235 Posted December 23, 2014 Nu bin ich heute durch die Fasanenstrasse gelatscht.....böser Fehler,denn nun habe ich auch eine 109er:D ... Nö, kein Fehler - schöner Handschmeichler, viel Spass damit! :-) R Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 23, 2014 Share #1236 Posted December 23, 2014 Nu bin ich heute durch die Fasanenstrasse gelatscht.....böser Fehler,denn nun habe ich auch eine 109er:D Wenn ich den ersten Spieltrieb überwunden habe und ich mehr auf das Bild als die Kamera schaue, dann packe ich auch mal was rein, im Moment wäre das nicht so mitreißend;) Schöne Feiertage Hi, Glückwunsch!!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 23, 2014 Share #1237 Posted December 23, 2014 Glückwunsch auch von mir. Schönes Weihnachtsgeschenk. Ich überlege noch, die X-E 1 mit 35er dafür zu opfern. Ich frage mich, ob das im Hinblick auf die Bildqualität ein Rückschritt wäre. Gut dass mein Fotohändler etliche km von mir entfernt sein Geschäft hat. Da kann ich mich nicht so leicht dorthin verlaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 23, 2014 Share #1238 Posted December 23, 2014 Sie ist halt echt charming klein und der Sucher ist brauchbar. Was mir auch gefällt ist, das wenn man auf manuellen Focus stellt, das der breite Ring am Objektiv (natürlich) dafür zuständig ist während er bei AF für die Brennweitenverstellung benutzt wird. Es ist irgendwie alles an seinem Platz, Zeiten, Blende und Focus. Wenn du willst kannst du "digital-traditionell" über den Screen arbeiten oder einfach ins Okular geschaut, Screen geht aus und Okular an...mit allen Infos. Ich habe schon vorher viel mit den D-Luxen gemacht siehe z.B. Hotel mal wieder, weil sie eben ihre besonderen Möglichkeiten bieten. Der 1,33" Sensor ist noch nicht so groß, das dieses Spielerische verloren geht und trotzdem eben groß genug um eine bisher nie erreichbare Qualität in dieser Serie zu erreichen. Ich fand den Unterschied zwischen D-Lux 3 und 5 schon echt beträchtlich, aber das jetzt... Link to post Share on other sites More sharing options...
manor Posted December 23, 2014 Share #1239 Posted December 23, 2014 ....Ich überlege noch, die X-E 1 mit 35er dafür zu opfern. Ich frage mich, ob das im Hinblick auf die Bildqualität ein Rückschritt wäre.... Ich denke JA Ich hatte das Fuji 35er, und habe jetzt eine Dlux 109. Ich bin ehrlich gesagt von dem Objektiv schwer enttäuscht. Der Rest der Kamera und die JPG Qualität ist aber sehr gut. Ich mache viel Landschaftsfotografie, dafür ist die Dlux, besonders im unteren Brennweitenbereich alles andere als zufriedenstellend. Ich hatte vorher das M.Zuiko 12-40 2,8, welches ich leider vorschnell abgegeben habe, ich dachte die leica D-Lux ersetzt mein M.Zuiko, daß die Leiva nicht an die optische Qualität des Olympus Objektiv herankommt, war mir schon klar, aber der Unterschied ist noch größer, als ich dachte. Ehrlich gesagt, muß ich die D-Lux soweit abblenden, und auf die 24 mm WW ganz verzichten, um die Ränder halbwegs scharf zu bekommen. Im Endefekt komme ich dann dort hin, wo ich mit einem guten MFT Kitzoom lande. Für andere Zwecke ist die D-Lux aber hervorragend, aber wie gesagt, Landschaftsbilder in großer Entfernung ist für die D-Lux nichts. Da bietet sogar meine Pentax MX-1 mehr Randschärfe. Es sind in den Leica-Foren wenige ähnliche Erfahrungen zu lesen, der Großteil scheint sehr zufrieden mit der kamera zu sein. Jetzt frage ich mich schon, ob meine D-LUX 109 gar ein Ausreißer ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 23, 2014 Share #1240 Posted December 23, 2014 Das sie für Landschaften nicht die erste Wahl ist will ich gerne glauben, Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. Doch wenn ich mir die Bilder von Horst (poseidon) anschaue, dann ist das so schlecht auch nicht. Eine gewisse Lernphase bringt wohl jede neue Kamera mit sich, das merke ich immer wieder... Ich bin aber gespannt, was mir in den nächsten Tagen so gelingt, doch ich gehe nicht davon aus, das sie zum Beispiel meine alte M8 schlagen wird in der Auflösung und Schärfe der Details. Für mich muß sie das allerdings auch nicht, mein Vergleich ist in diesem Fall meine D-Lux 5. Wenn meine M6 nicht mit meiner Hassi in Sachen Auflösung und Grauwerten mithalten kann bin ich auch nicht enttäuscht, sondern nehme eben jede für das wofür ihre spezifischen Stärken sich am besten eignen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.