Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply

Ich hatte seinerzeit Probleme beim Herunterladen der Leica-Version von Lightroom. Deshalb habe ich eine Demo-Version von Lightroom bei Adobe heruntergeladen und mit der mir von Leica zugesandten Seriennummer aktiviert. Das ging auch und war die einzige mögliche Lösung für mich (Leica hat meine E-Mails dazu nie beantwortet...). Will sagen, dass man die Nummer sicherlich auch später anwenden kann.

 

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Seriennummer wirklich Versions-übergreifend ist. In der Leica-Mail dazu steht, dass es sich um eine Seriennummer für LR 5.0 handelt:

 

  • Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer hochwertigen Produkte entschieden haben und übersenden Ihnen anbei die Lizenznummer für das Programm Adobe Lightroom 5.0.)

Insfern bin ich mir nicht sicher, ob diese auch noch für die Version 6 gilt.

 

MfG, Gerd

Link to post
Share on other sites

Insfern bin ich mir nicht sicher, ob diese auch noch für die Version 6 gilt.

 

MfG, Gerd

 

In früheren Diskussionen, wo das gleiche Thema anstand (LR4 zu LR5) wurden die gleichen Fragen gestellt und da ging's nun mal, daß die Lizenz im Packet auf LR4 ausgestellt war aber trotz alledem LR5 geladen werden konnte. Müsste mich schwer täuschen, wenn dem nicht so war.

Link to post
Share on other sites

Bei mir ist es so, dass ich mit der D-Lux 5 die entsprechende LR-Software bekam.

Nun habe ich ja noch die RX!R dfazugenommen und siehe da..... die RAW gehen nicht die Kamera wird nicht erkannt. In der Testversion... aber sehr wohl...

Offenbar wird die Leica-Vertsion "eingefroren" `???

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kann es irgendwer belegen, dass die LX100 einen AA Filter hat und die Leica nicht? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt.

 

Wie ich schon erwaehnt habe werde ich mir wahrscheinlich die Leica besorgen, aber erst, wenn es einen neuen Lightroom dazu gibt (Man kann ja mal hoffen :)

 

Ich finde die Leica definitiv schoener und der Preisunterschied ist ja nun diesmal gar nicht so hoch.

 

LR 5.7 ist da!

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich da mal eine Frage:

 

Werden bei LR5 die Kameradaten incl. des Zoomobjektivs individuell eingeladen?

 

Bei meinem DXO sind alle Daten meiner Olympus Kameras und diverse Objektive separat einladen worden. Bei LR5 findet man nichts zur D-LUX die auch nicht bei den Kameratypen

im LR5 gelistet ist.

 

Danke für euere Antworten.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Es wurden doch tausende:) D-Lux gefertigt und ausgeliefert.

Wenn nun jemand aus dieser Lieferung z.Bsp.: im Februar eine Kamera kauft, LR6 aktuell ist, so hat er doch Anspruch darauf und nicht auf eine alt oder uraltversion.

 

Als ich meine M9 gekauft habe (gebraucht vom Händler mit GT), war LR nicht registriert, bei Auslieferung war es wohl 3.6, als ich sie aktivierte hatte ich 4. irgendwas bekommen.

 

Warum sollte das jetzt anders sein?

 

Und wenn habe ich ja die Aussage vom Store, und dann gibt es eben eine Gutschrift über den LR Listenpreis.:confused:

Link to post
Share on other sites

Hier ein paar Anmerkungen zu der Diskussion bezogen auf die Unterschiede zwischen einer D-Lux und einer Lumix. Ohne jede Wertung bezogen auf die D-Lux Typ 109 möchte ich zum aktuellen Zeitpunkt postulieren:

 

- das Design und somit die Haptik wurde anders ausgeführt und entspricht der Leica-Linie

- das Kameragefühl ist ein anderes und führt zu anderen Ergebnissen

- die Firmware und die Anleitung wurden nach Leicas Ansprüchen modifiziert

- die Nutzergemeinschaft hat einen von Leica unterstützten Treffpunkt

- eine aktuelle Lizenz der SW Adobe Lightroom (empf. VK 119,95 €) ist enthalten

- der Garantieanspruch wird von Leica auf drei Jahre verlängert

- der empf. VK liegt um 196,- € höher

- es gibt anders strukturiertes Zubehör in Hinsicht auf Ausführung und Preisgestaltung

- die Entwicklung des Gebrauchtpreises ist stabiler durch eine restriktivere Preispolitik

 

Hier bisher unbelegte Aussagen welche auf Verifikation warten und somit als nicht vorhanden angesehen werden müssen:

 

- eine veränderte Firmware hinsichtlich des Arbeitsprozesses

- eine engere Endkontrolle bzw. Selektion im Fertigungsprozess

- kein AA-Filter vor dem Sensor

 

Bekanntermaßen ist das Erstellen von Fotografien nicht nur ein technischer Vorgang, sondern das Gefühl des Ausführenden und seine Einstellung zu den Objekten sowie zu seinem Werkzeug verändern die Ergebnisse. Begründete Ergänzungen und/oder Korrekturen sind gerne gesehen.

 

Camweazle

Link to post
Share on other sites

Die Firmware wird durch Leica für die D-Lux aktualisiert. Und nach meiner Erfahrung fließen auch Anwenderwünsche gelegentlich ein. Habe ich bei Pana so noch nicht erlebt, wobei ich auch nur von der TZ Reihe sprechen kann.

 

Technische Merkmale sind identisch, also auch Blitzen und das 8Mb Foto aus dem 4k Video. Da ich kaum filme, so habe ich aber diese Funktion in der BA gesehen.

Link to post
Share on other sites

Die Firmware wird durch Leica für die D-Lux aktualisiert. Und nach meiner Erfahrung fließen auch Anwenderwünsche gelegentlich ein. Habe ich bei Pana so noch nicht erlebt, wobei ich auch nur von der TZ Reihe sprechen kann.

 

.

 

wenn wir uns bei Panasonic die Systemkameras anschauen bzw. die LX Vorgängermodelle, dann gab und gibt es immer wieder Firmware Updates in die auch Kundenwünsche einfließen. Ich habe seit Jahren Systemkameras von Panasonic im Gebrauch und bei allen wurden immer wieder Updates mit neuen Funktionen angeboten. Zur Zeit habe ich eine GH4, G6 und eine GM1 im Gebrauch.

Link to post
Share on other sites

wieso???????

* Obergscheiter.

* FACT

* ist mir wurscht

* wann schnallt ihr das endlich, ihr Leicagläubigen??????

 

Ist zumindest nicht ganz nett ....

Ich denke ja auch, dass die Kameras zumindest in Hardware ident sind und verstehe eine gewisse Verzweiflung.

 

Aber Grossschreiberein, Krakelen ueber die Obergscheiten und gefuehlt hundert Fragezeichen, machen es halt auch nicht besser.

Link to post
Share on other sites

Es wurden doch tausende:) D-Lux gefertigt und ausgeliefert.

Wenn nun jemand aus dieser Lieferung z.Bsp.: im Februar eine Kamera kauft, LR6 aktuell ist, so hat er doch Anspruch darauf und nicht auf eine alt oder uraltversion.

 

Als ich meine M9 gekauft habe (gebraucht vom Händler mit GT), war LR nicht registriert, bei Auslieferung war es wohl 3.6, als ich sie aktivierte hatte ich 4. irgendwas bekommen.

 

Warum sollte das jetzt anders sein?

 

Und wenn habe ich ja die Aussage vom Store, und dann gibt es eben eine Gutschrift über den LR Listenpreis.:confused:

 

..... und eine aktuelle D-Lux dazu, die "alte" wird zurückgenommen, aber nur ohne Handgriff, meine ich gehört zu haben!? :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...