Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte heute die "Schwester-Kamera" Pana LX 100 kurz in der Hand. Sehr handlich fand ich und wirklich geeignet für Einhand-Momente.

Da wird sich meine mögliche D-Lux aber anstrengen müssen..... Vom Foto her ist sie mir zu sehr glatt gestylt, weniger griffig sieht sie aus.

 

Hi,

die D-Lux wird sich nicht anstrengen müssen........:)

Der Handgriff ist nicht soooo teuer und besser als an der LX

man kann ihn eben ggf. auch abnehmen.

Dazu wird es in naher Zukunft einen Objektiv Deckel dazu geben den man

nicht mehr abnehmen muss, es öffnet automatisch.

 

Ich hatte es schon mal geschrieben, die D-Lux weicht auch bei der Bildanmutung

gegenüber der LX ab.

Leica hat an dieser Kamera einen großen Anteil der Entwicklung mitgestaltet, viel mehr als an früheren Modellen.

 

Auch wenn das den LX Käufern hier jetzt nicht passt, aber wir sind ja im L Forum

und da darf dies ja wohl geschrieben werden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
Hi,

die D-Lux wird sich nicht anstrengen müssen........:)

Der Handgriff ist nicht soooo teuer und besser als an der LX

man kann ihn eben ggf. auch abnehmen.

Dazu wird es in naher Zukunft einen Objektiv Deckel dazu geben den man

nicht mehr abnehmen muss, es öffnet automatisch.

 

Ich hatte es schon mal geschrieben, die D-Lux weicht auch bei der Bildanmutung

gegenüber der LX ab.

Leica hat an dieser Kamera einen großen Anteil der Entwicklung mitgestaltet, viel mehr als an früheren Modellen.

 

Auch wenn das den LX Käufern hier jetzt nicht passt, aber wir sind ja im L Forum

und da darf dies ja wohl geschrieben werden.

 

Gruß

Horst

 

was hat Leica denn denn deines Wissens nach "mitgestaltet"????

Link to post
Share on other sites

Ich hatte heute die "Schwester-Kamera" Pana LX 100 kurz in der Hand. Sehr handlich fand ich und wirklich geeignet für Einhand-Momente.

Da wird sich meine mögliche D-Lux aber anstrengen müssen..... Vom Foto her ist sie mir zu sehr glatt gestylt, weniger griffig sieht sie aus.

 

gebe dir völlig recht!

ich hatte beide in der Hand.

LX100 liegt sicher in der Hand.

die Audi D-Lux ist schlüpfrig wie ein Fisch und der Handgriff macht sie doch einiges höher --und zu Akku und Speicherkarte kommt man auch nicht mehr....

Link to post
Share on other sites

Ich hätte die D Lux auf den Erlebnistagen in der Hand, sie händelt sich kaum anders als meine D-Lux 5. Man kann halt nicht alles haben, eine kompakte Kamera die sich händelt wie eine DSLR gibt es eben nicht. Ich würde auch nicht mit einem DSLR Trümmer durch die Gegend rennen wollen, deshalb sind wir ja hier in der Sparte Kompaktkameras unterwegs.

Link to post
Share on other sites

Ich hätte die D Lux auf den Erlebnistagen in der Hand, sie händelt sich kaum anders als meine D-Lux 5. Man kann halt nicht alles haben, eine kompakte Kamera die sich händelt wie eine DSLR gibt es eben nicht. Ich würde auch nicht mit einem DSLR Trümmer durch die Gegend rennen wollen, deshalb sind wir ja hier in der Sparte Kompaktkameras unterwegs.

 

verglichen werden hier zwei (technisch identische) Kompaktkameras.....

Link to post
Share on other sites

hallo Andreas,

 

 

was mir wirklich fehlt ist das ND-filter wie bei der D-Lux 6. dies sehe ich nicht als extra feature, sondern als notwendigkeit zum fotografieren mit dem lichtstarken objektiv und da hätte man besser auf zwei, drei knipsfunktionen, unter i.A, verzichtet.

 

gruß, klaus-michael

 

nicht vergessen, die 109 hat 1/16.000 sec mit dem elektronischen Verschluss. Damit kann man schon häufig einen normalen ND Filter ersetzen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

die D-Lux wird sich nicht anstrengen müssen........:)

Der Handgriff ist nicht soooo teuer und besser als an der LX

man kann ihn eben ggf. auch abnehmen.

Dazu wird es in naher Zukunft einen Objektiv Deckel dazu geben den man

nicht mehr abnehmen muss, es öffnet automatisch.

 

Ich hatte es schon mal geschrieben, die D-Lux weicht auch bei der Bildanmutung

gegenüber der LX ab.

Leica hat an dieser Kamera einen großen Anteil der Entwicklung mitgestaltet, viel mehr als an früheren Modellen.

 

Auch wenn das den LX Käufern hier jetzt nicht passt, aber wir sind ja im L Forum

und da darf dies ja wohl geschrieben werden.

 

Gruß

Horst

 

Oh ja Horst, unbedingt. Soo ! wusste ich es bisher eben nicht. Das mit dem Objektivdeckel ist zwar mit einem Fremd-Zubehörteil zu lösen, denke ich, aber eine originäre Lösung vom "Hersteller" wäre mir immer lieber. Und die Bildanmutung ist mir sere wichtig..... Das was hinten raus kommt zählt!

Da ist Leica mal auf richtigem Weg?

Link to post
Share on other sites

Hallo, habe sie mit Speicherkarte ausgiebig ausprobiert. Handling ist sehr gut. Wertig. 12 MP sind nicht viel aber ausreichend. Schärfe prima auch am Rand. Allerdings im WW bei 24mm und offen bei 1.7 SEHR soft. Abblenden auf 2 oder 2.8 bringt es.

Auch rauscht es bei ISO 400, 800 etc.

 

Die Schärfe sieht man erst am PC denn die Vergrösserungslupe bis 16x bringt nur Matsch.

 

Alles in allem eine tolle Kamera. Weichheit bei 1.7 ist aber enttäuschend.

Link to post
Share on other sites

Was ist bei der Leica anders als bei der Pana? Ich denke, das kann ja nur das JPG betreffen, oder?

 

Das soll jetzt aber kein Flame werden, um den recht geringen Geldunterschied greife ich hier eher zur, meiner Meinung nach, schoeneren Leica.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

verglichen werden hier zwei (technisch identische) Kompaktkameras.....

 

Richtig!

Die eine hat einen, wie ich finde schäbig aussehenden Kunststoffklecks vorn der das Halten erleichtern soll, die andere nicht.

Wem sie zu glitschig ist der kauft den Handgriff.

So what?

Link to post
Share on other sites

Dazu wird es in naher Zukunft einen Objektiv Deckel dazu geben den man

nicht mehr abnehmen muss, es öffnet automatisch.

 

Ich hatte es schon mal geschrieben, die D-Lux weicht auch bei der Bildanmutung

gegenüber der LX ab.

 

Nicht ganz neu der Hut: http://www.amazon.co.uk/b?node=5331199031

 

Das mit der Bildanmutung habe ich nie feststellen können. Trotzdem wir in der Familie immer LX und D-Lux als Gegenstück hatten. Ja, da war meine Leicabrille noch rosaroter und meine Frau vernünftiger ;) Jetzt ist es halt die LX geworden. Aus meiner Sicht bleibt das von hifigraz so schön ehrlich vorgebrachte Argument: "um den recht geringen Geldunterschied greife ich hier eher zur, meiner Meinung nach, schoeneren Leica."

Link to post
Share on other sites

zu #510, ... und demontiert den mit jeden akku/sd-card wechsel.

zu was hochwertigem und techn., ausgereiften ala really right stuff oder kirk o.a. hat es ja offensichtlich nicht mehr gereicht.

für die sony rx-serie gibt die gummierten auch zum nachkauf, lieber so einen auf die leica, wie den schäbigen handgriff.

Link to post
Share on other sites

verglichen werden hier zwei (technisch identische) Kompaktkameras.....

 

Lese die LX 100 Gebrauchsanweisung auf dem IPad, welche ich mir bei Panasonic schon vor einigen Wochen herunter geladen habe. Die gleicht aufs Wort der der Leica, selbst die Beispielsfotos sind die gleichen. Natürlich wurden die Worte Panasonic oder DMC LX 100 ausgetauscht.

Link to post
Share on other sites

nicht vergessen, die 109 hat 1/16.000 sec mit dem elektronischen Verschluss. Damit kann man schon häufig einen normalen ND Filter ersetzen.

 

hallo Achim,

 

richtig, doch zum elektronischen verschluß gibt es einige negativen anmerkungen. inwieweit sich diese allgemein oder nur speziell auswirken wird sich zeigen. im vergleich zur D-Lux 6 ist die förderliche blende fast doppelt so hoch und in verbindung mit 1/4000 sec mechanischer veschlußes, wird ein ND-filter tatsächlich weniger notwendig sein. alles weitere wird sich in meiner aktivphase ergeben.

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hallo, habe sie mit Speicherkarte ausgiebig ausprobiert. Handling ist sehr gut. Wertig. 12 MP sind nicht viel aber ausreichend. Schärfe prima auch am Rand. Allerdings im WW bei 24mm und offen bei 1.7 SEHR soft. Abblenden auf 2 oder 2.8 bringt es.

Auch rauscht es bei ISO 400, 800 etc.

 

Die Schärfe sieht man erst am PC denn die Vergrösserungslupe bis 16x bringt nur Matsch.

 

Alles in allem eine tolle Kamera. Weichheit bei 1.7 ist aber enttäuschend.

 

Ich denke im digitalen Zeitalter ist das ganze nicht mehr so schlimm wie im Analogen. Man kann heute Korrekturen im RAW oder auch im JPEG vornehmen dessen "Fehler" man früher ausgeliefert war. Sei es Korrekturen im Objektiv, Randunschärfe oder auch Randabdunkelungen lassen sich heute sogar schon im Vorfeld oder später mit einem Knopfdruck am PC beheben. Jedes Objektiv der Welt hat seine besten Abbildungsleistungen wenn es leicht bis mittel abgeblendet wird. 5,6 ,8 ergeben immer sehr gute Werte. Lichtstarke Objektive haben in der Offenblende immer geringe Schwächen. Mal die MTF Kurven lesen. Trotz allem oder gerade deswegen leben wir heute in einem tollen fotografischen Zeitalter.

Link to post
Share on other sites

verglichen werden hier zwei (technisch identische) Kompaktkameras.....

 

oh, das ist ja was ganz neues !

selbst wenn es sich um zwei techn. identische KK handelt, unterscheidet sich zumindest das design und da gefällt eben dem einen die Leica und dem anderen die Pana mehr, was solls.

ein weiterer unterschied der mich zu Leica führte ist die farbgebung, die bisher meinen vorstellungen wesentlich mehr entsprochen hat, so meine erfahrungen mit D-Lux 5 und 6 im vergleich zu den entsprechenden LX-en.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...