Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
D-Lux 6 (11.2012) und LX7 (08.2012) lagen bei ihrer Einführung um genau 200,- EUR auseinander. Ziemlich genau der Betrag, der D-Lux und LX100 aktuell auch trennt.

Es ist offenbar vielen entgangen, dass Panasonic kurz nach Einführung der LX100 die UVP um 100,- EUR gesenkt hat.

 

Das stimmt sicher mit den 200Euro Unterschied, aber der Grundpreis war niedriger, meine ich mich zu erinnern.

Und die Absenkung bei Panasonic jetzt schon vor der Markteinführung fand ich auch seltsam.... aber ohne diese, wäre bei den "Informierten" sicher die Lust auf eine Leica gestiegen.

Und wenn es so läuft wie hisher, darf man mit einem sinkenden Marktpreis der Panasonic rechnen in wenigen Monaten, spätestens.

Schon jetzt gibt es die Kamera zu einem, ein klein wenig reduziertem "Abholpreis" und die Konkurrenz-Kamera "Leica" ist noch nicht einmal auf dem Markt.

Link to post
Share on other sites

Das stimmt sicher mit den 200Euro Unterschied, aber der Grundpreis war niedriger, meine ich mich zu erinnern.

Und die Absenkung bei Panasonic jetzt schon vor der Markteinführung fand ich auch seltsam.... aber ohne diese, wäre bei den "Informierten" sicher die Lust auf eine Leica gestiegen.

Und wenn es so läuft wie hisher, darf man mit einem sinkenden Marktpreis der Panasonic rechnen in wenigen Monaten, spätestens.

Schon jetzt gibt es die Kamera zu einem, ein klein wenig reduziertem "Abholpreis" und die Konkurrenz-Kamera "Leica" ist noch nicht einmal auf dem Markt.

 

die LX100 ist eine Panasonic-Entwicklung und fertig.

 

die D-Lux ist eine Leica-Entwicklung (wurde mir von echten Leica-Mitarbeitern gesagt)

und scheint eben noch nicht fertig zu sein......

Link to post
Share on other sites

die LX100 ist eine Panasonic-Entwicklung und fertig.

 

die D-Lux ist eine Leica-Entwicklung (wurde mir von echten Leica-Mitarbeitern gesagt)

und scheint eben noch nicht fertig zu sein......

 

nee, die D-Luxen fallen nur etwas später vom Panasonic Fertigungsband!!

 

Ich habe mal gehört, das Panasonic seine Imaging Produkte einfliegen lässt. Sollte Leica aus Kostengründen das Schiff als Transportmittel wählen, dauert es eben länger.

Link to post
Share on other sites

die LX100 ist eine Panasonic-Entwicklung und fertig.

 

die D-Lux ist eine Leica-Entwicklung (wurde mir von echten Leica-Mitarbeitern gesagt)

und scheint eben noch nicht fertig zu sein......

 

Das ist gelinde gesagt Quatsch. Es handelt sich Betriebsintern um ein sog. EOS, will sagen es handelt sich um ein Electro-Optisches System. Da die Maße beider Kameras nahezu identisch sind, die Leica ist 3 mm länger, aber nur weil sie auf beiden Seiten abgerundet ist. Mehr nicht, Es wird nur ein anderes Gehäuse darüber gestüpt und verschaubt. Das wars dann auch schon. Alles andere verteuert die Kamera unnötigt und das leistet sich kein Unternehmen. Wird in der Automobilbranche genau so gemacht. VW, Seat, Scoda, eine Familie die sich gegenseitig die Chassis zusteuert und dann heissen sie Polo, Fabia usw. Dennoch freue ich mich schon auf die veröffentlichung der "Leica". Sie wirkt irgendwie eleganter. Laut Leica wird es Ende November denn man will die Kamera nicht im Vorfeld ohne das passende original Zubehör verkaufen. Also noch etwas Geduld, leider. Aber die Vorfeude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Allen immer gutes Licht.

Link to post
Share on other sites

Kein Verkauf ohne das dazugehörige Zubehör? :eek:

Is ja löblich, aber anhand bereits gemachter Erfahrungen - und keineswegs Einzelfälle, rechne ich dann nicht vor Mitte 2015 mit der Kamera :D

 

 

Ich hoffe dass sie sich nicht das Weihnachtsgeschäft entgehen lassen. Aber Apple tut das ja auch mit seiner IWatch.

Link to post
Share on other sites

die LX100 ist eine Panasonic-Entwicklung und fertig.

 

die D-Lux ist eine Leica-Entwicklung (wurde mir von echten Leica-Mitarbeitern gesagt)

und scheint eben noch nicht fertig zu sein......

 

Leg Dir mal die kompletten ja bereits zur Verfügung stehenden Datenblätter nebebeinander und vergleiche mal Punkt für Punkt die Angaben. Dann wirst sicher auch Du verstehen, dass die beiden Kameras weitestgehend !!!!!! identisch sind und zwar eine Entwicklung von Panasonic. Was immer noch behauptet wird und ich denke, das da etwas dran ist, dass die firmware honsichtlich der Farbabbstimmg der Bilddateien etwas unterscheidet.

Und unterscheiden tun sich natürlich die Gehäuse etwas. Panasonic hat ihr Gehäuse und das für die Leica Version wurde, wie man lesen konnte, von Audi-Designern beeinflusst, um den Panasonic-Kern gelegt.

Von Leica stammt die Entwicklung des Objektivs, steht ja auch Leica dran, aber gebaut wird es natürlich nicht von Leica, sondern wahrscheinlich von Chinesen.

U d jetzt kannst Du in Ruhe auf Deine Leica-Panasonic warten und ich überlege mir dann, nachdem ich sie in die Handgenommen habe... die Panasonic-Leica zu kaufen. :D

Link to post
Share on other sites

Sorgen sind das - die man so hat...:

Behalte ich nun meine D-Lux 5 (Hochgerüstet bis ins Endstadium) als Ergänzung zur RX1R

Oder die D-Lux 109 - würde ja auch noch passen....

Oder sollte ich gar die V-Lux 114 ??? (und die D-Lux 5 behalten?)

Oder die D-Lux 5 verkaufen und die D-Lux 109 zusätzlich zur V-Lux kaufen `???

Fragen über Fragen.......

Link to post
Share on other sites

(...) Da die Maße beider Kameras nahezu identisch sind, die Leica ist 3 mm länger, aber nur weil sie auf beiden Seiten abgerundet ist. Mehr nicht, Es wird nur ein anderes Gehäuse darüber gestüpt und verschaubt. Das wars dann auch schon. Alles andere verteuert die Kamera unnötigt und das leistet sich kein Unternehmen. Wird in der Automobilbranche genau so gemacht. VW, Seat, Scoda, eine Familie die sich gegenseitig die Chassis zusteuert und dann heissen sie Polo, Fabia usw.

 

ob der Vergleich hinkt, mag ich kaum beurteilen. Bei VW weiss ich aus Entwickler- und Produktionskreisen, dass angeblcih baugleiche VW- und SEAT-Modelle sich nur das Design und den groben Aufbau teilen. sie laufen natürlich in Teilen vom selben Band. vom selben band laufen aber auch Passat, Transporter oder andere Teile. Und es gibt eben ganz besondere Fertigungsvorgaben für die verschiedenen Modelle. da hat eine Passatkarrosse bei ansonsten gleicher Geometrie dann für die Lieferung nach USA plötzlich (ich weiss die zahl nicht mehr genau) 150 zusätzliche Schweisspunkte und wegen andere materialstärken etwa 20kG mehr Gewicht. Und wer die Crashtestergebnisse baugleicher VW- und SEAT-Modelle mal verglichen hat, der wundert sich nicht über den Preisunterschied.

 

und warum soll das bei Panaleica anders sein? natürlich kommen beide Kameras aus der gleichen Fabrik und vom selben Band. natürlich liegt beiden die gleiche Grundkonstruktion zugrunde und die Produktionsmaschinen müssen für das eine oder andere Modell kaum umgebaut werden. zum großen Teil wird ein einfacher Programmwechsel zum Wechsel der Produktion reichen. aber trotzdem sind es zwei getrennte Produktionsprogramme, die nacheinander gefahren werden. Rohmaterialien werden teilweise identisch sein, vieles weicht aber trotzdem voneinander ab. der Hersteller wird auch nicht nur diese beiden Modelle produzieren sondern noch ein paar andere. und sogar da wird es identische Bauteile geben.

 

und deshalb kann man von der LX100 nur bedingt auf die zu erwartende D-Lux schließen.

Link to post
Share on other sites

Sorgen sind das - die man so hat...:

Behalte ich nun meine D-Lux 5 (Hochgerüstet bis ins Endstadium) als Ergänzung zur RX1R

Oder die D-Lux 109 - würde ja auch noch passen....

Oder sollte ich gar die V-Lux 114 ??? (und die D-Lux 5 behalten?)

Oder die D-Lux 5 verkaufen und die D-Lux 109 zusätzlich zur V-Lux kaufen `???

Fragen über Fragen.......

 

 

eigentlich nur eine Frage, nämlich was Deine Geldbörse dazu sagt:D

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Leg Dir mal die kompletten ja bereits zur Verfügung stehenden Datenblätter nebebeinander und vergleiche mal Punkt für Punkt die Angaben. Dann wirst sicher auch Du verstehen, dass die beiden Kameras weitestgehend !!!!!! identisch sind und zwar eine Entwicklung von Panasonic. Was immer noch behauptet wird und ich denke, das da etwas dran ist, dass die firmware honsichtlich der Farbabbstimmg der Bilddateien etwas unterscheidet.

Und unterscheiden tun sich natürlich die Gehäuse etwas. Panasonic hat ihr Gehäuse und das für die Leica Version wurde, wie man lesen konnte, von Audi-Designern beeinflusst, um den Panasonic-Kern gelegt.

Von Leica stammt die Entwicklung des Objektivs, steht ja auch Leica dran, aber gebaut wird es natürlich nicht von Leica, sondern wahrscheinlich von Chinesen.

U d jetzt kannst Du in Ruhe auf Deine Leica-Panasonic warten und ich überlege mir dann, nachdem ich sie in die Handgenommen habe... die Panasonic-Leica zu kaufen. :D

 

ist doch vollkommen klar, dass die Kameras technisch identisch sind.

Entwickelt wurde von Panasonic (was von Leica-Mitarbeitern bestritten wird -- siehe meinen Thread "D-Lux (109) wurde von Leica entwickelt", welcher vom Moderatör geschlossen wurde).

Auch das Objektiv wurde von Panasonic entwickelt, Leica verkauft nur die Lizenz den Namen draufzuschreiben.....

 

Dass die LX wegen ihres Handgriffes besser in der Hand liegt wie die aalglatte D-Lux ist an mehreren Stellen zu lesen.

...und Audi Design sollte sich lieber um ihre Autos kümmern, da gäbs genug zu re-stylen......

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

welchen Preisaufschlag in "%" würdest Du Deiner Meinung nach als "gering"

bzw. als "deutlich" einschätzen?

Z.Z. sind es ja ziemlich genau 25% Preisauaufschlag. Es wird natürlich wesentlich mehr, wenn nach kurzer Zeit der Preis der Panasonic verfällt.:D

Gruß

Werner

 

die Leica müsste billiger wie die Panasonic sein, da man ja den Handgriff auch noch kaufen muss, um eine gleichwertige Kamera zur LX100 zu erhalten......

Link to post
Share on other sites

und deshalb kann man von der LX100 nur bedingt auf die zu erwartende D-Lux schließen.

 

Das Gleichteileprinzip der Automobilhersteller ist nur wenig Vergleichbar mit der Herstellung von im Kern identischen Kameras, wo nur die Hülle den (minimalen) Unterschied macht. Schon der selbe Sensor gibt andere, wesentliche Bestandteile vor. Allzu große Unterschiede wären darüber hinaus betriebswirtschaftlich kaum sinnvoll. Leica will ja Geld verdienen.

Link to post
Share on other sites

Auch ich freue mich schon auf die Leica D-Lux 109. Endlich ist bei einer handlichen Kamera ein direkter Zugriff auf Verschlusszeit und Blende möglich. Die "neue Langsamkeit" beim Fotografieren sollte doch zu interessanteren Ergebnissen führen, welche nicht nur den Fotografen, sondern auch den Betrachter der Bilder erfreuen.

Link to post
Share on other sites

Guest Joergse

Der 25%ige Aufschlag wird für mich gerechtfertigt durch:

 

- klassisches Design mit rotem Punkt

- späterer Wiederverkaufswert (dlux 5 gerade verkauft ;-)

- Lieferumfang

 

Das beide Kameras ansonsten identische Fotoergebnisse liefern ist mir klar und egal, denn:

 

Der Amateur kümmert sich um die Ausrüstung - der Profi kümmert sich ums Licht....

 

Ich bin vielmehr froh darüber, dass es nun die eierlegende Wollmilchsau durch die Kooperation von Panaleica gibt, denn das haben ja ausgerechnet HIER viele bestritten.

Link to post
Share on other sites

Endlich ist bei einer handlichen Kamera ein direkter Zugriff auf Verschlusszeit und Blende möglich.

 

Und das funktioniert zusammen mit dem sehr guten Sucher ausgezeichnet. Gleiches gilt für die manuelle Fokussierung. Fast wie in alten M-Zeiten ;)

Link to post
Share on other sites

Ich bin vielmehr froh darüber, dass es nun die eierlegende Wollmilchsau durch die Kooperation von Panaleica gibt, denn das haben ja ausgerechnet HIER viele bestritten.

 

Das war ja auch nicht unbedingt zu erwarten, hat Leica doch den Einstieg in FT/mFT vor wenigen Jahren noch ausgeschlossen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...