marco_xlr8 Posted August 31, 2014 Share #1 Posted August 31, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica T User! Seit einigen Monaten nutze ich nun die Leica T mit dem Zoom-Objektiv und ich bin - bis auf einen Punkt - sehr zufrieden mit der Qualität. Ich würde hier gern erfahren, ob das, was ich nachfolgend schildere, ein generelles Leica T Problem ist oder ich einfach nur eine falsche Erwartungshaltung habe. Mich bringt das Autofokussystem in der "blauen Stunde" oder schon nur in leicht abgedunkelten Räumen (heller als Kneipenbeleuchtung) zur Verzweiflung. Dabei geht es um Portrait- bzw. Personenfotografie. Die Gesichtserkennung arbeitet in diesen Situationen eher sehr schlecht. Der Autofokus springt dann um in eine ganzheitliche Erfassung des Motivs bzw. Bildfeldes. Das hat allerdings zur Folge, dass das Motiv eher "notdürftig" scharf ist. Ganz vergessen kann man den Autofokus bei sehr wenig Licht (Partybeleuchtung bei Nacht, Kneipenbeleuchtung). Da will dann garnichts mehr funktionieren und die T pumpt nur noch hin und her bis es schließlich aufgibt. Sehr ärgerlich. In diesen Zeiten kann ich die T schlicht vergessen. Zum Vergleich habe ich meine Panasonic GM1 und Canon 5D Classic herangezogen. Beide fokusieren bei weitem besser und schneller, wobei die GM1 noch viel weniger Licht zum Fokusieren benötigt, als die 5D. Im Übrigen erkennt die GM1 noch dann ein Gesicht im Motiv, während die Leica T nicht mal mehr generell scharf stellen kann. Wie sieht es mit euren Erfahrungen aus? Vielen Dank schon jetzt für die Antworten, Anmerkungen, Hilfestellungen. P.S.: Die Autofukoshilfsleuchte verhilft mir nicht zu besseren Ergebnissen, wenn sich die Person weiter als 1,5 Meter weit weg ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2014 Posted August 31, 2014 Hi marco_xlr8, Take a look here Leistung des Autofocus der Leica T. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 31, 2014 Share #2 Posted August 31, 2014 Tja, am besten den nächsten FW-Update abwarten und hoffen Link to post Share on other sites More sharing options...
MichaelU Posted August 31, 2014 Share #3 Posted August 31, 2014 Leider habe ich ähnliche Erfahrungen. Hoffen wir zusammen auf die nächste FW-Version ... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 1, 2014 Share #4 Posted September 1, 2014 Ich habe bisher keinen Test gelesen, bei dem der AF der T gut weggekommen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 1, 2014 Share #5 Posted September 1, 2014 Tja, am besten den nächsten FW-Update abwarten und hoffen Nee klar was das betrifft zeigt L ja besonders viel Leistungsbereitschaft. Ein Grund für die innere Kündigung, nicht mal eine nachhaltige FW Kultur wird geboten, inakzeptabel in den Gefilden. Aber ich bin eh nicht die Zielgruppe. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted September 2, 2014 Share #6 Posted September 2, 2014 Tja, am besten den nächsten FW-Update abwarten und hoffen Tja, dann war das Modell doch ein Frühchen. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 2, 2014 Share #7 Posted September 2, 2014 Advertisement (gone after registration) Wäre wohl besser gewesen noch ein wenig Entwicklungsarbeit reinzustecken und die T erst zur Photokina zu veröffentlichen. Ja, zum Umzug nach Wetzlar wäre es dann nix geworden, das allerdings erachte ich nicht als Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 2, 2014 Share #8 Posted September 2, 2014 Tja, am besten den nächsten FW-Update abwarten und hoffen Statt polieren besser programmieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted September 3, 2014 Share #9 Posted September 3, 2014 Statt polieren besser programmieren. oder statt lamentieren besser fotografieren Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted September 4, 2014 Share #10 Posted September 4, 2014 Auch ich hoffe auf ein FW update...... Hallo Leica T User! Seit einigen Monaten nutze ich nun die Leica T mit dem Zoom-Objektiv und ich bin - bis auf einen Punkt - sehr zufrieden mit der Qualität. Ich würde hier gern erfahren, ob das, was ich nachfolgend schildere, ein generelles Leica T Problem ist oder ich einfach nur eine falsche Erwartungshaltung habe. Mich bringt das Autofokussystem in der "blauen Stunde" oder schon nur in leicht abgedunkelten Räumen (heller als Kneipenbeleuchtung) zur Verzweiflung. Dabei geht es um Portrait- bzw. Personenfotografie. Die Gesichtserkennung arbeitet in diesen Situationen eher sehr schlecht. Der Autofokus springt dann um in eine ganzheitliche Erfassung des Motivs bzw. Bildfeldes. Das hat allerdings zur Folge, dass das Motiv eher "notdürftig" scharf ist. Ganz vergessen kann man den Autofokus bei sehr wenig Licht (Partybeleuchtung bei Nacht, Kneipenbeleuchtung). Da will dann garnichts mehr funktionieren und die T pumpt nur noch hin und her bis es schließlich aufgibt. Sehr ärgerlich. In diesen Zeiten kann ich die T schlicht vergessen. Zum Vergleich habe ich meine Panasonic GM1 und Canon 5D Classic herangezogen. Beide fokusieren bei weitem besser und schneller, wobei die GM1 noch viel weniger Licht zum Fokusieren benötigt, als die 5D. Im Übrigen erkennt die GM1 noch dann ein Gesicht im Motiv, während die Leica T nicht mal mehr generell scharf stellen kann. Wie sieht es mit euren Erfahrungen aus? Vielen Dank schon jetzt für die Antworten, Anmerkungen, Hilfestellungen. P.S.: Die Autofukoshilfsleuchte verhilft mir nicht zu besseren Ergebnissen, wenn sich die Person weiter als 1,5 Meter weit weg ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted September 7, 2014 Share #11 Posted September 7, 2014 Auch ich hoffe auf ein FW update...... ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 7, 2014 Share #12 Posted September 7, 2014 oder statt lamentieren besser fotografieren ...genau, und zwar mit Apparaten, bei denen das Eingebaute bereits funktionieren. Worauf soll ein Autofokus, der bereits bei diffusem Innenlicht überfordert ist, bei noch weniger Licht außen scharf stellen? "Der Autofokus der Leica T funktioniert bei Tageslicht im Freien noch gut, bei diffusem Innenlicht produziert er aber eine deutlichen Fehlerquote." Leica T im Test: Ein Augenschmaus - COLORFOTO Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted September 11, 2014 Share #13 Posted September 11, 2014 ...genau, und zwar mit Apparaten, bei denen das Eingebaute bereits funktionieren.Worauf soll ein Autofokus, der bereits bei diffusem Innenlicht überfordert ist, bei noch weniger Licht außen scharf stellen? "Der Autofokus der Leica T funktioniert bei Tageslicht im Freien noch gut, bei diffusem Innenlicht produziert er aber eine deutlichen Fehlerquote." Leica T im Test: Ein Augenschmaus - COLORFOTO Wo ich wohne ist es meistens draußen heller als drinnen Im Ernst - ich habe bisher noch nicht Nachts damit fotografiert oder in düsteren Pubs aber tagsüber auch drinnen ist der AF schon ganz ok in meiner Erfahrung und weit davon entfernt, nicht nutzbar zu sein. Hast Du andere Erfahrung gemacht? Ich zweifle nicht an, dass es Kameras gibt, die bei wenig Kontrast und wenig Licht besser automatisch fokussieren, aber ein verbesserungswürdiger Punkt heißt noch nicht immer gleich, dass eine Kamera unbrauchbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
marco_xlr8 Posted September 15, 2014 Author Share #14 Posted September 15, 2014 Ich habe mir heute die neue Firmware 1.2 auf die T geladen. Die neuen Funktionen sind alle schon sehr sinnvoll. Eines hat mich überrascht. Der Autofokus hat meiner Meinung nach eine ordentliche Überarbeitung erfahren. Sehr erfreulich! Wer hat die selbe Beobachtung gemacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
SirPiet Posted September 16, 2014 Share #15 Posted September 16, 2014 sehe ich auch so, habe heut früh auf 1.2 aktualisiert und habe selbst bei guten Lichtverhältnissen das Gefühl, der AF sei schneller. drinnen bei schlechtem Licht ists auf jeden Fall auch besser geworden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted September 18, 2014 Share #16 Posted September 18, 2014 Der Autofokus ist deutlich schneller geworden, der Touch AF + Auslösen ist richtig gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 18, 2014 Share #17 Posted September 18, 2014 Also, ich habe heute auf der Photokina den Autofokus der T mit verschiedenen Objektiven getestet. Ich fand ihn erfreulich zügig. Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted September 25, 2014 Share #18 Posted September 25, 2014 Auch mich hat der AF auf der Photokina positiv überrascht. Das machte alles einen zügigen Eindruck - und auf dem Leica-"Stand" gab's wahrlich genug kontrastarme Flächen oder nicht helle Ecken... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 1, 2014 Share #19 Posted November 1, 2014 Also, ich habe heute auf der Photokina den Autofokus der T mit verschiedenen Objektiven getestet. Ich fand ihn erfreulich zügig. Was ist den Dein Maßstab? Digilux 2? Ich habe mich ernsthaft gefragt, ob es eine Systemkamera mit langsameren Autofokus aktuell gibt. Mir ist keine eingefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 2, 2014 Share #20 Posted November 2, 2014 Ich habe die Kamera gekauft und es war die Firmware 1.2 drauf. Das, was der Autofocus leistet, reicht für meine Art der Fotografie. Letztendlich ist es immer wieder eine Frage der Erwartungen an eine Kamera. Mit der T gelingen hervorragnde Bilder. Es gibt noch einiges besser zu machen, aber das gibt es bei anderen Kameras auch. Da ich ein Haptiker bin, ist für mich die gefühlte Verarbeitung auch sehr wichtig, anderen ist dies völlig egal. Der Autofocus der Sony A6000 ist viel schneller und die Kamera ist billiger, aber dafür ist sie auch ein Plastebomber und hat ein Problem mit Gegenlichaufnahmen (siehe Sensor Raster im Bild). Perfektion gibt es nicht, jeder muss einfach seine Bedürfnisse mit dem Angebotenen abgleichen und dann mit den jeweiligen Unzulänglichkeiten leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.