Jump to content

Kondenswasser


Guest Benqui

Recommended Posts

Guest Benqui

Advertisement (gone after registration)

Ich bin zur Regenzeit mit der MP unterewgs in Indien und es regnet, wie ich es noch nie gesehen habe. Da es aber nicht kalt ist, ist das Ganze kein Problem. Die MP hat bisher klaglos funktioniert, nur hat sich anscheinend durch die hohe Hitze und Feuchtigkeit Kondenswasser im Sucher gebildet. Wenn ich durchschaue, ist es nur noch nebelig. Was tun? Cool bleiben, Film raus, luftiger,trockener Platz, abwarten, fertig?

Schon mal Danke im Voraus,

Grüsse

Marc

Link to post
Share on other sites

x

in Indien sollte doch etwas trockener Reis aufzutreiben sein. den würde ich in einem Beutelchen zur Kamera legen, wenn sie gerade nicht auf dem Fensterbrett oder sonstwo auslüftet. Ansonsten drück ich dir die Daumen, dass alles gutgeht.

Link to post
Share on other sites

Was tun? Cool bleiben, Film raus, luftiger,trockener Platz, abwarten, fertig?

 

Ja.

Ich würde vielleicht sogar versuchen, etwas warme, trockene Zugluft ins Gehäuse zu blasen.

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, werfe ich mal das Wort „Föhn“ in den Raum.

Nicht mit Vollgas und heiß reinblasen, sondern nur etwas warme und trockene Luft durchs Gehäuse leiten.

 

Zusätzlich versuch doch Leica zu erreichen und bitte sie um einen Tipp, den Du da, wo Du gerade bist, auch umsetzen kannst.

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Vielen Dank für Eure Tips und den Auszug über Fotografieren in den Tropen. Ich werds mal mit trockener Luft und einem e- mail an Leica versuchen.

Werd mal berichten, wie es weiterging

 

Grüsse

Marc

Link to post
Share on other sites

?..

Werd mal berichten, wie es weiterging

 

Grüsse

Marc

 

Ja, berichte mal bitte.

Da ich ebenfalls, berufsbedingt über die nächsten Jahre regelmäßig und in kurzen Abständen in Indien sein werde, ist dies sehr interessant für mich.

Die M habe ich da auch immer stets mit dabei, Kondensat im Sucher hatte ich noch nicht.

Allerdings waren die Wetterbedingungen auch wesentlich trockener.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das gab's doch auch mal was von Leitz ... so ähnlich wie das hier:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

egal, da das Kind schon vom Regen in die Traufe gefallen war, sollte man es nun wohl bestmöglich trocknen, und sich innerlich schon mal auf Profi-Reinigung beim CS einstellen.

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Und am Ende wird alles wieder gut. Ich habe den Film herausgenommen und die Kamera bei geöffner Bodenplatte auf den Kopf unter den Deckenventilator gestellt. Heute morgen war wieder alles wie immer. Freie Sicht .

Nochmals vielen Dank für Eure Tips!

 

Grüsse

Marc

 

P.S.: das einzig lästige an der Kondenswasser Aktion waren die hämischen Kommentare meiner Frau, da ich Ihr gaaaaaaaanz wichtig noch am Morgen erzählt habe, dass in so schwierigen Bedingungen nur eine analoge Leica ohne Elektronik Schnick Schnack in Frage kommt und die Kamera natürlich auch bei sinflutartigen Regenfällen problemlos funktioniert.

Während der Ventilatortrocknung war ich dann auch noch zu allem Überfluss auf Ihre kleine digitale angewiesen. Daher halte ich bei nächsten Mal lieber den Ball flach

Link to post
Share on other sites

haha, das kenn'ich. ich erinnere mich noch daran, wie ich meiner Frau stolz berichtete, die unlängst erstandene F4 sei stabil wie ein Panzer und damit könne man Nägel in die Wand kloppen. dann kippte sie vom Wohnzimmertisch und die Rückspulkurbel brach entzwei...

Link to post
Share on other sites

...

 

Auch wenn der Messsucher jetzt wieder trocken zu sein scheint, sollte die MP nach dem Urlaub mal durchgecheckt werden.

Hier wird man ja nur ausgelacht, wenn man fürs Fotografieren bei Sintfluten, Sand- und Schneestürmen lieber eine wasserdichte oder geringwertigere Kamera mitnimmt.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nur noch als kleiner Nachtrag: die Bilder, die ich nach der "Ventilatorbehandlung" gemacht habe, sind von den Bildern davor nicht zu unterscheiden, Farben, Schärfe usw. passen perfekt.

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...