Jump to content

Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?


LUF Admin

Wenn Du neu entscheiden könntest: Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?  

444 members have voted

  1. 1. Wenn Du neu entscheiden könntest: Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?

    • Leica M (Typ 240)
      83
    • Leica M-P (Typ 240)
      161
    • Leica M Monochrom
      82
    • Leica M-E
      13
    • Leica M7 / MP
      43
    • Andere Leica Kamera
      15
    • Anderer Hersteller
      49


Recommended Posts

  • Replies 112
  • Created
  • Last Reply
...kauf`sie für 6.700,- EUR ( 14.000,- DM ) ......

 

13097,73 DM

 

Offenbar sind fast 37% der Abstimmenden bereit diesen Betrag für eine M-P hinzulegen, wenn ich mir das aktuelle Abstimmungsergebnis anschaue.

 

Ist das tatsächlich so?

 

Oder ist das nur eine Wunschabstimmung?

 

Ich kann (und wollte, wenn ich denn könnte) einen solchen Betrag nicht für ein Gehäuse hinlegen.

Die M-P ist g..l, ohne Zweifel, aber produziert und preisgestaltet Leica hier nicht am Markt, an "normalen" Leicafotografen vorbei?

(Augenscheilich nicht, die Dinger werden ja verkauft).

 

Ich bin Leicafreak seit über drei, fast vier Jahrzehnten.

In meiner Tasche ist Zeugs für über 10.000.-€, aber da ist eine Grenze erreicht, mehr geht einfach (rational uns auch emotional) nicht!

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Heißt das' date=' du würdest mir aktuell abraten, eine neue M-P zu kaufen. Wenn ja, warum? Es wäre die erste M.[/quote']

 

Die M240 ist noch unausgereift. Stichworte: Sucherlupe, Video, Staubschüttler, und fast das gesamte Zubehör.

 

Zu M9 und Ableger, siehe die Diskussion zum Sensorproblem.

Link to post
Share on other sites

Das heißt aber doch nicht, dass man mit der M240 nicht fotografieren kann. Das geht sogar ganz hervorragend. Nur die LiveView Funktion ist verbesserungsfähig. Wer das nicht braucht, weil er mit dem Messsucher arbeitet, wird bestens bedient. Die M240 ist die beste M, die es je gab.

 

Meine Einschränkung ist: Sie spricht mein Gefühl nicht so an wie die M9. Das hat aber nichts mit der Technik zu tun.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir schwebt eine Leica M mit einem "Zoomsucher" vor. Man könnte nach jedem Objektivwechsel automatisch eine optimale Suchervergrößerung erhalten. Zum Beispiel 0,5 wenn man ein 28mm ansetzt oder 1,0 wenn ein 90mm dran ist. Vielleicht könnte man in dem Zuge auch Sucherlinien für ein 24mm realisieren.

 

Die Fuji XPro1 hat zwei Vergrößerungen. Vielleicht kann man das noch verbessern.

Link to post
Share on other sites

Schön beim Messsucher ist ja gerade, dass man mehr als 100 % des zukünftigen Bildausschnitte sehen kann. Über den Bildausschnitt hinaus! Das ist der kompositorische Vorteil, da man auf Dinge jenseits des Bildrandes Bezug nehmen oder reagieren kann. Ich erwarte von jeder zukünftigen M dass sie das möglich macht. Sonst könnte man wirklich mit jeder beliebigen elektronischen Kamera fotografieren, vor der man ein Leicaobjektiv verwenden kann.

Link to post
Share on other sites

Die beiden Wünsche widersprechen sich ja auch nicht. Bei 24mm sehe ich nicht mehr im Sucher als auf's Bild kommt, wenn überhaupt, bei 135 kann ich fast nicht erkennen, was drin ist.

Ja, genau. Das zeigt auch die Grenzen des Systems. Unten braucht man Aufstecksucher, oben Lupen. Irgendwo dazwischen ist der "maximale Nutzen" des Messuchers.

Link to post
Share on other sites

Mein Wunsch:

 

Leica M-A mit dem Sucher der M3. Genauer gemeint ist die Anzeige von nur einem Leuchtrahmen der tatsächlich angesetzten und benutzten Brennweite.

 

Ein weiterer Wunsch wäre die Neuauflage der M8/8.2 ohne Monitor, aber das wird eher überhaupt nicht passieren.

 

Ansonsten ist alles fein so, wie es ist.

Link to post
Share on other sites

Schön beim Messsucher ist ja gerade, dass man mehr als 100 % des zukünftigen Bildausschnitte sehen kann. Über den Bildausschnitt hinaus! Das ist der kompositorische Vorteil, da man auf Dinge jenseits des Bildrandes Bezug nehmen oder reagieren kann.

 

Ja, das sollte erhalten bleiben oder besser werden. Bei 28mm kann man derzeit kaum mehr als 100% sehen. Das kann man also verbessern, z.B. mit einer 0.5-Vergrößerung anstelle der standardmäßigen 0.72.

 

Als Beifang wären 24mm- und vielleicht auch 21mm-Bildfeldlinien einblendbar. Das könnte den Verkauf von neuen Objektiven anregen - also für Leica durchaus von Nutzen.

 

Bei 90mm wäre eine genaue Fokussierung mit 1.0 Vergrößerung viel wichtiger als das üppige Bildumfeld.

 

Perfekt wären drei Vergößerungen, also 0.5, 0.7 und 1.0. Per Menü sollte man einstellen können, welche Vergrößerung bei welcher Brennweite verwendet werden soll. Damit kann man also selbst bestimmen, wieviel Umfeld jeweils zu sehen sein wird.

 

Die Frage ist jetzt natürlich: Geht das überhaupt mit den kompakten Maßen der M?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...