Jump to content

Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?


LUF Admin

Wenn Du neu entscheiden könntest: Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?  

444 members have voted

  1. 1. Wenn Du neu entscheiden könntest: Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?

    • Leica M (Typ 240)
      83
    • Leica M-P (Typ 240)
      161
    • Leica M Monochrom
      82
    • Leica M-E
      13
    • Leica M7 / MP
      43
    • Andere Leica Kamera
      15
    • Anderer Hersteller
      49


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das glaube ich nicht, mindestens der im Sucher per Knopfdruck zuschaltbare VF wird und muß kommen, Aufstecksucher ist doch Käse,

die Technik über den VF mit der

Vergrößerung usw scharf zu stellen ist ein klarer Vorteil, der Messsucher

ist ein unsicheres Instrument vergleichsweise.

Jede Wette so was wird kommen :)

 

 

Zuschaltbaren VF will ich nicht ausschließen, wohl aber den völligen Verzicht auf den Messsucher.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

  • Replies 112
  • Created
  • Last Reply
Glaubst Du denn ernsthaft, dass bei Leica mit den vergleichsweise kleinen Stückzahlen bisher keine "Probeaufnahmen" mit einer fertig montierten Kamera gemacht werden?

 

Meinst du, wenn das richtig getan würde, dass es dann noch ab Werk dejustierte Kameras gäbe oder Sensoren mit Zeilenfehlern ausgeliefert würden?

Link to post
Share on other sites

Ich spüre immer mehr, dass ich wieder gerne eine digitale M hätte. Aber mich hält die Erfahrung mit Fokusshift, Sensordejustierung, Messsucherdejustierung, Fokusinstandsetzung bei Objektiven etc. ab. Wenn das nicht wäre, hätte ich gerne eine M (240) mit EVF2 und Summilux 50. Ich kämpfe dagegen an, aber ich fürchte ich werde bald verlieren.

Link to post
Share on other sites

Ich spüre immer mehr, dass ich wieder gerne eine digitale M hätte. Aber mich hält die Erfahrung mit Fokusshift, Sensordejustierung, Messsucherdejustierung, Fokusinstandsetzung bei Objektiven etc. ab. Wenn das nicht wäre, hätte ich gerne eine M (240) mit EVF2 und Summilux 50. Ich kämpfe dagegen an, aber ich fürchte ich werde bald verlieren.

 

Ja, als Ehemaliger sehnt man sich nach dem Leiden :)

Link to post
Share on other sites

Ich spüre immer mehr, dass ich wieder gerne eine digitale M hätte. Aber mich hält die Erfahrung mit Fokusshift, Sensordejustierung, Messsucherdejustierung, Fokusinstandsetzung bei Objektiven etc. ab. Wenn das nicht wäre, hätte ich gerne eine M (240) mit EVF2 und Summilux 50. Ich kämpfe dagegen an, aber ich fürchte ich werde bald verlieren.

 

 

Du wirst nicht verlieren, sondern gewinnen. Ich habe die M nie bereut - und sie ist meine Einzige.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Hab für die M Monochrom gestimmt.

 

Auch wenn ich eine M7, MP, M9 und M(240) nicht schon hätte, würde ich heute keine mehr davon erwerben wollen. Ich würde statt dessen eine Sony A7r/A7/A7s nehmen.

 

Eine M Monochrom dagegen würde ich auch heute noch nehmen.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Ich würde eine gebrauchte schwarze M9 kaufen. Die ist ca. 3.000 Euro billiger als eine neue M 240 und 100g leichter.

 

24 MP und ISO 6.400 benötigt man nicht unbedingt. High ISO vermeidet man ohnehin so oft es geht, da in der Region die Bildqualität so bescheiden ist. Was Live-View angeht.... geht es bei einer M nicht gerade darum, mit dem Meßsucher zu fotografieren?!

 

Leute!! 3.000 Euro Differenz - davon kaufen sich normale Menschen 5 bis 10 Kameras.

Link to post
Share on other sites

Ich spüre immer mehr, dass ich wieder gerne eine digitale M hätte. Aber mich hält die Erfahrung mit Fokusshift, Sensordejustierung, Messsucherdejustierung, Fokusinstandsetzung bei Objektiven etc. ab. Wenn das nicht wäre, hätte ich gerne eine M (240) mit EVF2 und Summilux 50. Ich kämpfe dagegen an, aber ich fürchte ich werde bald verlieren.

 

Für den Focusshift kann die Kamera nichts. Aber bei den diesbezüglich bekannten Objektiven ist das mit dem EVF sehr gut beherrschbar. Außerdem ist der prima für extreme Weitwinkel und als Winkelsucher für ungewöhnliche Perspektiven taugt er auch ohne das Du dich gleich auf denBauch legen mußt.

 

In Bezug auf Sensoreinjustierung und Präzision des Meßsuchers scheint die neue M echte Fortschritte gegenüber den Vorgängern gemacht zu haben.

Verschluß ist deutlich leiser. Eine M-E (M9) würde ich nicht mehr nehmen.

 

Einige Wochen nach Zugang meiner M habe ich sie ebenfalls mit einem neuen Summilux 50 mm aus aktueller Fertigung bestückt. Schärfe ist klasse bei nah und fern und jeder Blende (kein Focusshift). Die Linse macht mir soviel Spaß, das sie fast immer drauf ist.

 

Drei alte Objektive habe ich in den letzten Monaten zu Leica geschickt zum codieren und Einmessen auf die M, ohne die M mizuschicken. Alles gut.

 

Heute würde ich die M-P nehmen.

 

Zukunftswünsche:

 

Besserer EVF

 

Meßsucher mit stufenlos einstellbarer Dioptrienkorrektur. Das Gefummel mit den Einschraub-Korrekturlinsen ist eine Zumutung, ebenso die Lieferzeiten von etlichen Monaten wenn die Passende beim Händler nicht vorliegt. Dann stehst Du da mit dem teuren Teil und der Meßsucher ist für Fehlsichtige nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.

Link to post
Share on other sites

Wenn es bald mit dem Film zu Ende geht und/oder Fotochemikalien verboten werden:

 

Eine digitale M2. Also ein Digitalkamera … ohne …, ohne … ohne … ohne … ohne … u.s.w.

 

Vielleicht ein bisschen leichter als die M2. Das gestehe ich den Ingenieuren zu.

Das war’s aber auch.

 

Selbst das Licht müsste man schätzen müssen. Knallhart …:cool:

 

Herrlich!

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Meinst du, wenn das richtig getan würde, dass es dann noch ab Werk dejustierte Kameras gäbe oder Sensoren mit Zeilenfehlern ausgeliefert würden?

 

Deshalb verstehe ich ja gerade eben nicht, dass so etwas ( diese mangelhafte Auslieferung) passiert. Ist doch eigentlich undenkbar in dieser (nur noch vermuteten ) Qualitätsklasse?

Link to post
Share on other sites

Danke Sharif, die hätte ich auch gerne.

 

ohne Liveview, ohne Videofilmgedöns, ohne Zeitautomatik, ohne Selbstauslöser, ohne jpeg-Engine - nur RAW -, statt Display eine Iso-Einstellscheibe, ohne EVF

 

Ein Traum!

 

Es gibt auch kein "Handy" mehr, mit dem man nur fotografieren kann, allermeistens gibt es auch noch eine Funktion " telefonieren ". :D

Link to post
Share on other sites

Ich würde direkt wieder eine III nehmen, wenn es digital sein sollte und ich mir etwas wünschen dürfte, dann eine III mit Vollformatsensor aber ohne Monitor und dem restlichen Krams. Schön klein, leicht und robust sollte sie sein.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Dei M 240 gefiele mir wenn es keine Digiknipse wäre.

Digital ist L keine Option. Bzw da reicht mir die 9 zum

immer wieder feststellen das ist irgendwie nix, also

dem schlechten Geld noch gutes hinterher werfen

wird nicht passieren.

Link to post
Share on other sites

Eine M egal ob mit oder ohne P mit einem Messsucher, der auch 28mm für Brillenträger erlaubt und ab 90mm eine 1,4 fach Sucherlupe einschwenkt, das wäre meine. Egal ob mit dem alten oder neuen Sensor, nur den leisen Verschluss der M240 möchte ich nicht mehr missen.

 

Johannes

 

Hört hört, das wäre es !! Bravo !!! Und CCD !!!!

Link to post
Share on other sites

Ich würde jeder Zeit wieder ne M6 nehmen, also aktuell ne MP. Wenn nicht mehr dieses, so doch nächstes Jahr. Digital hat mich seit einigen Jahren in der Freizeit immer mehr gelangweilt. Richtig Freude an der Feierabendknpipserei hat mir erst das analoge Fotografieren/Verarbeiten zurückgegeben.

Link to post
Share on other sites

Wenn man das so liest: Am besten wäre es wohl, Leica baut zukünftig eine M Kamera on Bespoke. Ganz nach Vorstellung des Kunden. Bestellbar nach einem Katalog mit einer ziemlichen Feature Liste. Ganz puristisch oder technisch opulent - je nach Kundengusto. So richtig zufrieden scheinen ja wohl im Moment nur noch wenige M Besitzer zu sein. Oder ist das einfach der Frust, der mit der Erkenntnis wächst, dass Leica demnächst sicher wieder eine bessere Kamera rausbringen wird und man dann eben doch nur noch die veraltete Kamera besitzt? Da drohen Wert- und Besitzerstolzverlust. Ich tröste mich damit, dass meine Ms sehr schöne Bilder machen können und benutze sie. Ich kaufe übrigens lieber Objektive.

Link to post
Share on other sites

Wenn man das so liest: Am besten wäre es wohl, Leica baut zukünftig eine M Kamera on Bespoke. Ganz nach Vorstellung des Kunden. Bestellbar nach einem Katalog mit einer ziemlichen Feature Liste. Ganz puristisch oder technisch opulent - je nach Kundengusto. So richtig zufrieden scheinen ja wohl im Moment nur noch wenige M Besitzer zu sein. Oder ist das einfach der Frust, der mit der Erkenntnis wächst, dass Leica demnächst sicher wieder eine bessere Kamera rausbringen wird und man dann eben doch nur noch die veraltete Kamera besitzt? Da drohen Wert- und Besitzerstolzverlust. Ich tröste mich damit, dass meine Ms sehr schöne Bilder machen können und benutze sie. Ich kaufe übrigens lieber Objektive.

 

Nee, unzufrieden bin ich nicht. Dass mit dem fehlenden Brillenträgerokular habe ich schon vor 20 Jahren bemängelt. Das Blitzproblem der M8, über dass hier die letzten 2 Tage geschrieben wurde, ist nicht schön aber nichts weltbewegendes. Irgendwas ist immer.

Ich bleibe trotz dem bei Leica. Aber wenn schon im ersten Beitrag gefragt wird, kann man seine Wünsche äußern.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...