Jump to content

Die neue LEICA M-P: Unauffälliger, schneller, härter


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich frage mich gerade, was diese "Hintergrundinformationen" in diesem Thread zu suchen haben.

 

Weil sie sehr mittelbar mit der aktuellen und zukünftigen Entwicklung bei LEICA zu tun hat und ( ggf. ) haben wird.

Mit dem OT gebe ich Dir recht. Das soll`s auch von meiner Seite gewesen sein.

 

Feiern wir also weiterhin das "Goldene Kalb" mit - glücklicherweise - wiedergefundenem Bildfeldhebel

und überdimensionierter Schraube für das Schweizer Wenger-Messer. :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 199
  • Created
  • Last Reply

 

Feiern wir also weiterhin das "Goldene Kalb"

Zeig' mir einen Beitrag dieses Forums, in dem jemand ein "Goldenes Kalb" feiert. Einen einzigen! Ich glaube, dass Deine vermeindlichen Gegner Deine eigenen Vorurteile sind. Leider drückst Du damit jeder Debatte Deinen Stempel auf und tust so als ob wir es mit einer Verschwörung bei Leica zu tun haben. Das nervt und ist einer Gründe, warum das Klima im Forum nicht immer das beste ist.

Link to post
Share on other sites

Zeig' mir einen Beitrag dieses Forums, in dem jemand ein "Goldenes Kalb" feiert. Einen einzigen! Ich glaube, dass Deine vermeindlichen Gegner Deine eigenen Vorurteile sind. Leider drückst Du damit jeder Debatte Deinen Stempel auf und tust so als ob wir es mit einer Verschwörung bei Leica zu tun haben. Das nervt und ist einer Gründe, warum das Klima im Forum nicht immer das beste ist.

 

Kritik = Verschwörung. Alles Klar !

 

Ich bin raus, aus der Diskussion :D

Link to post
Share on other sites

Mache gerade den Motorradführerschein. Das klingt dann nach einem guten Anlass und Zielpunkt für eine Taunustour.

 

Noch so'n alter Sack, der mit Warnweste, Alteisen aus Milwaukee und Tempo 65 auf der Landstraße als Verkehrsbremse am Sonntag unterwegs ist und seine Kiste per Anhänger an der Urlaubsort bringen muss?:D

Link to post
Share on other sites

Mache gerade den Motorradführerschein. Das klingt dann nach einem guten Anlass und Zielpunkt für eine Taunustour.

 

 

Hi,

habe gerade aufgehört mich draufzusetzten :rolleyes:

Langsam geht nicht, und schnell hab ich aufgegeben..........:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

zum Thema:

Andreas Kaufmann im Interview

 

Zu dem (Finanz)Team dahinter, schreibe ich besser mal nichts. :D

 

 

 

Die kenne ich mittlerweile gut.

Dabei sollte man aber schon über die Marke 1986 ( Übernahme durch die Wild Heerbrugg – Wikipedia ) hinaus zurückgehen ;)

 

 

 

Das ist gegenwärtig schon die Realität und wird in Zukunft noch stärker in Erscheinung treten.

 

Die Produkte werden simpler in der elektromechanischen Technik und dazu - natürlich - im Preis teurer.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-type-240/343577-rumor-leica-announce-digital-rangefinder-without.html

Ansich logisch, oder etwa nicht ?

 

 

Hier noch ein OT-Beispiel....

Introducing the Valbray EL1 Chronograph LEICA Limited Edition - Monochrome Watches - Monochrome Watches

( Hierbei handelt es sich nicht um ein Werbegeschenk ! )

 

Und...

Der hohe Anteil von Zulieferern ( "Outsourcing" ) trotz gesalzener Preise, die eine hohe Fertigungstiefe vermuten lassen ( würden )

Leica Einkauf & Qualitätsmanagement // Unternehmen - Leica Camera AG

 

Sehr guter Beitrag! Kaufmann mag Leica gerettet haben. Aber was momentan als Leica verkauft wird, wird dem Mythos Leica in keinster Weise gerecht. Ich bezahle gern den gefordertem Kaufpreis der Kameras. Aber nicht wenn ich dann solch ein Material bekomme wie momentan. Dass Objektive regelmäßig zur Neujustage zum CS müssen ist in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Punkt, aus, fertig! Leica ist heute auch nur ein Label, mit dem Geld verdient wird. Und zwar richtig Geld verdient wird. Weil Neureiche in Asien und sonst wo auf der Welt die Geräte als Statussymbol vor sich her tragen. Aber der Bildreporter, der mit seiner Leica seinen Lebensunterhalt verdient, den kann man mit der Lupe suchen. Und die Forenten hier, interessieren Leica nicht die Bohne.

Link to post
Share on other sites

Guest alex00
Sehr guter Beitrag! Kaufmann mag Leica gerettet haben. Aber was momentan als Leica verkauft wird, wird dem Mythos Leica in keinster Weise gerecht. Ich bezahle gern den gefordertem Kaufpreis der Kameras. Aber nicht wenn ich dann solch ein Material bekomme wie momentan. Dass Objektive regelmäßig zur Neujustage zum CS müssen ist in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Punkt, aus, fertig! Leica ist heute auch nur ein Label, mit dem Geld verdient wird. Und zwar richtig Geld verdient wird. Weil Neureiche in Asien und sonst wo auf der Welt die Geräte als Statussymbol vor sich her tragen. Aber der Bildreporter, der mit seiner Leica seinen Lebensunterhalt verdient, den kann man mit der Lupe suchen. Und die Forenten hier, interessieren Leica nicht die Bohne.

 

Komm mal wieder runter. Schlechtes Material? Also ich habe keine Probleme mit meinem "Material". Sicher, dass du eine Leica hast ? :D

Link to post
Share on other sites

Sehr guter Beitrag! Kaufmann mag Leica gerettet haben. Aber was momentan als Leica verkauft wird, wird dem Mythos Leica in keinster Weise gerecht. Ich bezahle gern den gefordertem Kaufpreis der Kameras. Aber nicht wenn ich dann solch ein Material bekomme wie momentan. Dass Objektive regelmäßig zur Neujustage zum CS müssen ist in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Punkt, aus, fertig! Leica ist heute auch nur ein Label, mit dem Geld verdient wird. Und zwar richtig Geld verdient wird. Weil Neureiche in Asien und sonst wo auf der Welt die Geräte als Statussymbol vor sich her tragen. Aber der Bildreporter, der mit seiner Leica seinen Lebensunterhalt verdient, den kann man mit der Lupe suchen. Und die Forenten hier, interessieren Leica nicht die Bohne.

 

Keiner muss eine Leica kaufen das machen wir alle freiwillig.

Link to post
Share on other sites

Guest alex00

Also ich denke durch die Digitalisierung der Fotografie hat sich das Verständnis für Schärfe bei allen Fotografen geändert (nicht unbedingt zum Guten hin). Früher hat man Bilder als Dias oder durch einen Abzug beurteilt, heute vergrößert man das Bild am Bildschirm bis zum letzten Pixel. Ich denke Leica macht gute Arbeit, dass hin und wieder ein Objektiv zur Justage geht ist doch nicht schlimm - passiert auch bei anderen Herstellern der oberen Preisklasse (z.B. Hasi, ...). Solange der Service schnell und zuverlässig ist finde ich es ok. Und die Produkte der neueren Generation (z.bB. M9, MM, M(24)) finde ich sehr viel spannender und interessanter als das was Leica in den 80ern gemacht hat ®. Aber auch diese ist wieder off-topic.

Link to post
Share on other sites

Also ich denke durch die Digitalisierung der Fotografie hat sich das Verständnis für Schärfe bei allen Fotografen geändert (nicht unbedingt zum Guten hin).

Ganz genau! Bei einem Postkartenabzug von 'nem SW-Film wird man sich nie an der Ungenauigkeit des Messuchers stören, Aber bei der Beurteilung der Schärfe einer 18 MP-Datei aus der M9 in Originalgrösse kann man Schwächen des Systems erkennen und bei der 24-MP M (240) erst recht. Bei den Nachfolgern der heutigen M wird das noch deutlicher werden.

Es wird zukünftig wahrscheinlich eher mehr Regelbedarf geben als weniger und das hat vor allem etwas mit der steigenden Auflösung zu tun, nicht mit Leica. Bei Nikon kämpft man ebenfalls mit der Genauigkeit des Systems - das elende Gewurschtel mit den Messfeldern der D800 zum Beispiel. Man wird neue Verfahren zur Scharfstellung finden müssen, um dem Auflösungsververmögen zukünftiger Sensoren gerecht zu werden. Live-View halte ich für einen guten Ansatz.

Link to post
Share on other sites

Moin,

nur so aus Interesse, welche ist die Schönste Leica aller Zeiten ?

 

Gruß Klaus

 

die M3. Für mich der schönste Fotoaparat ever.:)

Übrigens.

Ich hätte gerne auch eine "professionelle" M mit einer niedrigsten Empfindlichkeit von z.B. 25 oder 50 ASA, damit auch bei viel Licht die Blende zur Gestalltung der Schärfentiefe eingesetzt werden könnte. Eine 1/8000s waere auch ein Merkmal in Richtung "professionell".

Grüsse!

Schöne Zeit!

Link to post
Share on other sites

die M3. Für mich der schönste Fotoaparat ever.:)

Übrigens.

Ich hätte gerne auch eine "professionelle" M mit einer niedrigsten Empfindlichkeit von z.B. 25 oder 50 ASA, damit auch bei viel Licht die Blende zur Gestalltung der Schärfentiefe eingesetzt werden könnte. Eine 1/8000s waere auch ein Merkmal in Richtung "professionell".

 

...möchte mich dieser Einlassung unbedingt anschliessen dürfen - sehr nachvollziehbar! Des Weiteren: Deckkappengläser dürf(t)en ab sofort ebenfalls "Härtegrad 9" aufweisen und die Sache wäre rund ! D:sign-Vorschlag meinerseits: Schwarze Kamera mit hartverchromter Schraube silberfarben (hochglanz), und das Zeiten-Rad, sowie die Auslöser-Einheit (Ein/Aus) silbermatt, wie bei der M-E; das wär's... (Silber-Kamera umgekehrt)

:cool::D:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...