Jump to content

Jetzt noch die M Monochrom kaufen?


Markus111

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

leica.overgaard.dk - Thorsten Overgaard's Leica Pages - Leica M Monochrom Henri Digital Rangefinder Camera - Page 23: "Visiting Cambridge University"

 

Aber dort schreibt er auch, dass es sich nicht um die gleiche Problematik wie bei der M9 handelt.

 

... This is a different error than some of the Leica M9 sensors that had simply cracked...

 

Und bis heute kenne ich keinen, der auch eine MM nutzt, welche ebenfalls einen Sensortausch nötig gehabt hätte.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

  • Replies 216
  • Created
  • Last Reply
Genau dieses Ablösen bei der M9 scheint die "neue" Problematik zu sein. Ob sie auch die MM befällt oder nicht scheint ja das Thema des Threads zu sein.

 

Thema des Threads ist wohl, ob man sich der TO jetzt noch eine MM kaufen soll, weil er Neuerungen erwartet.

 

Herein interpretiert wird allerdings jetzt, dass das Problem eines beschädigten Sensors auch die Monochrom betrifft bzw. auch dort ein "Serienproblem" wäre. Und diesbezüglich wird da nur spekuliert, da im ganzen Forum noch kein Fall bekannt geworden ist, abseits des Falles Overgaard.

 

Eine Beschädigung der Sensorbeschichtung hatte ich übrigens auch schon bei Kameras eines anderen Herstellers, wir können das aber auch gerne mit zur Beweisführung heranziehen. :D

 

Das fundierte Feststellen von Fehlern, möglichen auftretenden Serienproblemen oder "Gefahrenquellen", wie die Befestigung der Handschlaufe am Multi-Griff und die Beanstandung durch den UP, finde ich gut und berechtigt.

 

Die jetzt hier aber sich selbst hochschaukelnde Panikmache, ohne Grundlage, finde ich überzogen und unplatziert.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

 

Die jetzt hier aber sich selbst hochschaukelnde Panikmache, ohne Grundlage, finde ich überzogen und unplatziert.

 

Gruß

Jochen

 

Panikmache sehe ich nicht, wenn Leica was ich glaube so sein würde,

Kulanz walten lässt im Fall der Fälle, erst recht nicht.

 

Verstehen kann ich die Bedenken , da die Sensoren der M9

scheinbar "Serienmässig" vor der Zeit kaputt gehen, die MM

Sensoren sind ja vielleicht um deren Schwäche bereinigt, wer weiss, aber

unterm Strich das selbe Zeug.

 

Schwierig ist aber irgendwie die neue Baustelle mit der nicht mehr

empfohlenen Nassreinigung des Sensors.

 

Alles in Allem mir aber Wurst :D Leica und Digital fm keine Option

mehr, einfach Krampf, den mancher sich macht, weil er sich nicht

auf ein oder Zwei Brennweiten beschränken will, worin fm

der Reiz liegt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Panikmache sehe ich nicht, wenn Leica was ich glaube so sein würde,

Kulanz walten lässt im Fall der Fälle, erst recht nicht.

 

Verstehen kann ich die Bedenken , da die Sensoren der M9

scheinbar "Serienmässig" vor der Zeit kaputt gehen, die MM

Sensoren sind ja vielleicht um deren Schwäche bereinigt, wer weiss, aber

unterm Strich das selbe Zeug.

 

Schwierig ist aber irgendwie die neue Baustelle mit der nicht mehr

empfohlenen Nassreinigung des Sensors.

 

Alles in Allem mir aber Wurst :D Leica und Digital fm keine Option

mehr, einfach Krampf, den mancher sich macht, weil er sich nicht

auf ein oder Zwei Brennweiten beschränken will, worin fm

der Reiz liegt.

 

 

die letzten 2 Absätze habe ich nicht so recht verstanden :o

Link to post
Share on other sites

Panikmache sehe ich auch nicht. Ärgerlich ist lediglich, dass Leica zunehmend in den Ruf gerät, Qualitätsprobleme zu haben. Das mag Leica noch nicht jucken! Ein Problem ist es zunächst für die Kunden, die eine M verkaufen wollen. Sieht man sich die Preise derzeit an, ist der Mythos der wertstabilen Kamera dahin. Wenn das bei Digitalkameras generell so sein sollte, dann sind die von Leica aufgerufenen Neupreise mittlerweile jenseits von Gut und Böse.

 

Womit wir wieder bei der Eingangsfrage wären.

Link to post
Share on other sites

die letzten 2 Absätze habe ich nicht so recht verstanden :o

 

Habs hier gelesen L rät von der Nassreinigung ab.

 

Zu den Objektiven, die Abstimmung der Objektive scheint

immer wieder Probleme zu machen ( Front - Backfocus)

Von den in der Folge ewigen Kur Aufenthalten abzusehen

und dann mittels Zollstockbildern wieder 2 cm fehl F

zu bemerken usw.

 

Ich verwende gerne eine Brennweite oder eine zweite in der Nähe

40 / 35 / 50 zB mir macht mir das mehr Laune als von 16 bis 135

hin und her zu switchen mein 18 er ist okay aber nur selten

dabei.

 

Besser ?

Link to post
Share on other sites

Panikmache sehe ich auch nicht. Ärgerlich ist lediglich, dass Leica zunehmend in den Ruf gerät, Qualitätsprobleme zu haben..

 

Wodurch geraten sie denn in den Ruf ?

 

Im Fall der Monochrom ist es jetzt die Gefahr des Sensortausches als Qualitätsproblem, unter dem der Ruf leidet. Nur worauf ist denn denn diese Gefahr begründet?

 

Und das sehe ich ein wenig als Panikmache. Ich gehe mit dem Teil fotografieren und sobald sich Fälle häufen sollten bezüglich der MM, dann mache ich mir Gedanken. Alles anderseits halt in meinen Augen Panik um nix.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

dann sind die von Leica aufgerufenen Neupreise mittlerweile jenseits von Gut und Böse.

 

Womit wir wieder bei der Eingangsfrage wären.

 

 

Wenn man auf Inflation steht und diese fördern möchte, eine klare Empfehlung.

Link to post
Share on other sites

Wodurch geraten sie denn in den Ruf ?

 

Im Fall der Monochrom ist es jetzt die Gefahr des Sensortausches als Qualitätsproblem, unter dem der Ruf leidet. Nur worauf ist denn denn diese Gefahr begründet?

 

Naja, wenn der Kunde nach einem Sensortausch nicht weiß, ob er einen überarbeiteten Sensor erhält… Dazu gibt es meines Wissens keine Stellungnahme des Herstellers, sondern lediglich eine ominöse Warnung zur Sensorreinigung. Und wer mit der Reparierbarkeit von Leicas Erfahrung hat, wird sicher nicht ruhiger schlafen.

Link to post
Share on other sites

Habs hier gelesen L rät von der Nassreinigung ab.

 

Zu den Objektiven, die Abstimmung der Objektive scheint

immer wieder Probleme zu machen ( Front - Backfocus)

Von den in der Folge ewigen Kur Aufenthalten abzusehen

und dann mittels Zollstockbildern wieder 2 cm fehl F

zu bemerken usw.

 

Ich verwende gerne eine Brennweite oder eine zweite in der Nähe

40 / 35 / 50 zB mir macht mir das mehr Laune als von 16 bis 135

hin und her zu switchen mein 18 er ist okay aber nur selten

dabei.

 

Besser ?

 

 

das mit dem Ablehnen der Naßreinigung ist Schwachsinn. Vielleicht hat da einer einen ganzen Flakon Eclipse auf den Sensor geschüttet und sich danach bei Leica beschwert, daß die Kamera dabei versaut wurde :eek:

 

Bei der Anzahl der Linsen gebe ich Dir recht, weniger ist mehr :) Obwohl sich bei mir über die Jahre der M einiges angesammelt hat. Verwenden tu ich aber komischerweise meist die selben 2 bis 3 :)

Link to post
Share on other sites

Ein vernünftiger und mitdenkender Käufer kann mit gutem Grund davon ausgehen, daß eine neu ausgelieferte ME und MM keinen Sensor haben kann, an dem sich eine Schicht ablöst. Alles andere wäre pure Unterstellung.

Wer einmal eine MM benutzt hat, wird diese Camera derzeit gegen keine andere eintauschen wollen. Die Handhabung ist rasch und präzise, die Abbildungsleistung immer wieder überraschend.

str.

Link to post
Share on other sites

das mit dem Ablehnen der Naßreinigung ist Schwachsinn. Vielleicht hat da einer einen ganzen Flakon Eclipse auf den Sensor geschüttet und sich danach bei Leica beschwert, daß die Kamera dabei versaut wurde :eek:

 

Im int. Forum ist eine Mail von Leica, zum Thema Sensorreinigung, von einem User veröffentlicht worden. Ich würde da nicht auf einen Einzelfall schließen.

Link to post
Share on other sites

Naja, wenn der Kunde nach einem Sensortausch nicht weiß, ob er einen überarbeiteten Sensor erhält… Dazu gibt es meines Wissens keine Stellungnahme des Herstellers,

 

Zuerst, es geht hier doch um die Monochrom. Wieviele Kunden müssten denn was genau wissen ? Es gibt meines Wissen da keine Sensortausch-Aktionen.

 

Wozu soll der Hersteller denn dann nun Stellungnahme beziehen ? :confused:

Link to post
Share on other sites

Naja, wenn der Kunde nach einem Sensortausch nicht weiß, ob er einen überarbeiteten Sensor erhält…


Die Vorstellung, daß ein solider Hersteller ein anfälliges und darum defektes Teil durch ein Teil mit der selben Anfälligkeit ersetzt, dazu noch jenseits der Garantiefrist, ist mir schlichtweg fremd.

Da könnte er ja nicht nur gleich, wie man bei uns sagt, das Geld zum Fenster hinauswerfen, sondern sich auch eine Narrenkappe und ein Augurenlächeln aufsetzen, vom Anstand und dem ehrlichen Umgang mit den Kunden ganz abgesehen.

str.

Link to post
Share on other sites

Und zum Thema "Sensorreinigung" und den Hinweis seitens Leica diesbezüglich. Je nach Anwender ist ein Hinweis, es mal locker nur mit ausblasen anzugehen, ggf. nicht verkehrt.

 

Dadurch gleich darauf zu schliessen, dass alle Sensoren eine Beschädigung haben könnten, na ja.:confused:

 

Wären alle Fotografen so eingestellt, hätte Nikon nicht mehr ein Objektiv verkauft. Die haben nämlich auch mal, gar nicht so lange her, den Hinweis gegeben, dass ein "Anhauchen" des Objektivs zur Reinigung die Vergütung beschädigen könnte.

 

Nikon support: do not breathe on your lens to clean it, your breath contains harmful acids that could damage the lens coating | Nikon Rumors

 

Da hat sich die Szene übrigens eher totgelacht, worauf der Hinweis schnell wieder verschwand. Ach ja, die Vergütungen der Objektive haben sich nicht alle aufgelöst. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...