Guest reiver Posted November 30, 2014 Share #1061 Posted November 30, 2014 Advertisement (gone after registration) Im Falle der MM wäre das nicht sinnvoll. Es gibt zu ihr keine Alternative. Würde ich keine haben, würde ich heute wieder eine kaufen. Mit problematischem Sensor! Bis der oxidiert ist, habe ich einen Haufen schöne Bilder gemacht. Und wenn es dann mal passiert, in drei Jahren oder so, dann geht sie eben nach Wetzlar. Ich nicht, und wenn man mir heute für meine 22 Monate alte Monochrom 90% des Kaufpreises geben würde, ich würde mich von ihr sofort trennen. Die Monochrom ersetzte Schwarzweiß Film, das tat sie hervorragend, aber fraglos war meine M2 robuster. Aber glücklicherweise sind wir alle unterschiedlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2014 Posted November 30, 2014 Hi Guest reiver, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Timothy D Posted November 30, 2014 Share #1062 Posted November 30, 2014 Ich nicht, und wenn man mir heute für meine 22 Monate alte Monochrom 90% des Kaufpreises geben würde, ich würde mich von ihr sofort trennen. Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Für welche tadellose Gebraucht-Digitalkamera bekommt nach 22 Monaten 90 Prozent des Verkaufspreises? Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankMH Posted November 30, 2014 Share #1063 Posted November 30, 2014 Dann gibt es einen Nachfolger und eine Kulanzregelung. Und weil ja mit Leica alles so toll ist, und der Fehler beim Kauf ja schon bekannt war, bestimmt KOSTENLOS, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 30, 2014 Share #1064 Posted November 30, 2014 Für Dich bestimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jotka Posted November 30, 2014 Share #1065 Posted November 30, 2014 Wenn dann noch Sensoren zur Verfügung stehen!? Irgendwann ist nämlich Nix mehr da! Und dann.......? Dann hast Du einen coolen Briefbeschwerer oder Türstopper! "Irgendwann" steht der CMOS-Nachfolger der MM im Laden und Du hast darauf spekuliert, für Deine Mono "irgendwann" beim Wechsel auf das aktuelle Modell noch einen vernünftigen Gebrauchtpreis zu erzielen. Das macht doch jeder. Da kannst Du aber locker eine Wertberichtigung einplanen, weil kein Interessent die Ungewißheit einer künftigen Ersatzteilverfügbarkeit ohne massiven Preisabschlag akzeptieren will, wenn überhaupt. Wenn sich dieses Thema noch weiter ausweitet in der öffentlichen Wahrnehmung sehe ich einen gewaltigen Imageschaden für Leica kommen. Daran ist das Unternehmen nicht ganz unbeteiligt. Bedenke doch einmal, dass nur ein kleiner Bruchteil der Nutzer hier in diesem oder in dem blauen Nachbarforum mitliest. Eine offizielle Stellungnahme des Unternehmens ist doch nicht da, weder auf der Website noch in unbeschränkt zugänglichen Medien. Andererseits gibt es nicht viele bzw. keine Alternative, mit einer "Flucht nach vorne" diese Katastrophe zu vermeiden. In der Haut der Verantwortlichen möchte ich wirklich nicht stecken. Was erklären die Händler oder Leica einmal einem dieser heute völlig ahnungslosen Käufer einer M-E oder MM, wenn in 3 Jahren der Sensor abschmiert und inzwischen ruchbar geworden ist, dass das Problem schon vor Jahren bekannt war? Und für wielange soll diesem Käufer eine Perspektive möglich sein, dass ein Nischensensor in Zukunft noch für eine Kulanzleistung von Leica zur Verfügung steht? In der Welt der digitalen und schnelllebigen Kameratechnik? Wenn das Ding sogar ohne Reinigung kaputt geht, dann verrotten die Sensoren auch in der Vitrine . Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 30, 2014 Share #1066 Posted November 30, 2014 Dann gibt es einen Nachfolger und eine Kulanzregelung. Eine Nachfolge beim Sensor oder bei der Kamera ? Bei der Kamera ( M Typ 240 ) haben wir ja nun seit VÖ gesehen, dass sich dies in Richtung Bedienelementen ( klassischer M Charakter ) sehr zum Nachteil der Produktphilosophie entwickelt hat. ( fehlende Bedienoptionen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 30, 2014 Share #1067 Posted November 30, 2014 Advertisement (gone after registration) Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Für welche tadellose Gebraucht-Digitalkamera bekommt nach 22 Monaten 90 Prozent des Verkaufspreises? Natürlich - ich hätte auch schreiben können: Hätte ich gewusst das.... dann wäre ich bei SW-Film geblieben. Aber "Hätte hätte Fahrradkette" führt nicht weiter. Hervorragende Bilder, vor allem gedruckt, ermöglicht die Monochrom. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 30, 2014 Share #1068 Posted November 30, 2014 Der S8612 wurde seit Ewigkeiten auch in anderen Kameras eingesetzt. Auch dort sind weiße Punkte aufgetreten, aber die überwiegende Mehrheit der heute musealen Stücke ist noch intakt. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 30, 2014 Share #1069 Posted November 30, 2014 Natürlich - ich hätte auch schreiben können: Hätte ich gewusst das.... dann wäre ich bei SW-Film geblieben... Hätten wir doch genug Kodachrome gekauft...aber nein, digital um jeden Preis. Nun nörgeln wir über die späte Rache des gelben Riesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 30, 2014 Share #1070 Posted November 30, 2014 Hätten wir doch genug Kodachrome gekauft... Dann würdest Du jetzt rumnölen, weil sie keiner mehr entwickelt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted November 30, 2014 Share #1071 Posted November 30, 2014 Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Für welche tadellose Gebraucht-Digitalkamera bekommt nach 22 Monaten 90 Prozent des Verkaufspreises? Weder mit dem Wiederverkaufswert einer Kamera kann der Nutzer fotografieren, noch mit einer Kamera, die technische Mängel hat, aber deren Beseitigung ein weiteres Mal eine die Kaufsumme erhöhende Investition verlangt. Und die Kirche sollte grundsätzlich in diesem Diskurs draußen bleiben... ... aber bei den vielen geäußerten Hoffnungen, den Glaubensfragen und den Liebeserklärungen scheint das dann auch vergebliche Mühe zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 30, 2014 Share #1072 Posted November 30, 2014 Wenn das Ding sogar ohne Reinigung kaputt geht, dann verrotten die Sensoren auch in der Vitrine . Das würde mich auch mal interessieren...sind die "neuen" Sensoren dann Lagerware oder "frisch"..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 30, 2014 Share #1073 Posted November 30, 2014 An den Admin und Moderatoren Vielleicht, wenn es machbar ist, sollten die beiden Texte aus dem Hause Leica in diesem Thread immer mit dem jeweils letzten Beitrag der Forenten mitwandern, sodaß wir die Verlautbarung des Herstellers Leica vor Augen haben und nicht mehr immer erkennbar werden muss, dass vielevon uns schon vergessen haben oder Späteinsteiger von den beiden Texten des Herstellelets gar nichts wissen. Was hat Leica eogentlich dazu gesagt. Wo war noch mal der Text???? Link to post Share on other sites More sharing options...
Roadster Posted November 30, 2014 Share #1074 Posted November 30, 2014 Wer jetzt, im vollen Wissen um die Sensorproblematik, eine MM oder ME neu kauft kann sich in 3 Jahren nicht beschweren, wenn er einen kräftigen Wertverlust erleidet. Da nicht alle potentiellen Käufer in den Foren aktiv sind wäre es zumindest fair und angebracht, dass Leica die Modelle mit einem Aufkleber versieht "Achtung Sensor hat ein Verfallsdatum, Nutzungsdauer über mehr als 3 Jahre kann nicht garantiert werden" Für die "Altkäufer" besteht zumindest die Chance, dass für die jetzt anfallenden Reparaturen noch ausreichend Sensoren zu Verfügung stehen. In drei Jahren dürfte das schon mal anders aussehen. Und dann bleibt nur die Wahl zwischen Upgrade oder Vitrine - auf alle Fälle gehen beide Varianten mit deutlichem Wertverlust einher. Gruss Sepp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 30, 2014 Share #1075 Posted November 30, 2014 Jan, ich glaube, das wollen wir gar nicht wissen... Link to post Share on other sites More sharing options...
jotka Posted November 30, 2014 Share #1076 Posted November 30, 2014 An den Admin und ModeratorenVielleicht, wenn es machbar ist, sollten die beiden Texte aus dem Hause Leica in diesem Thread immer mit dem jeweils letzten Beitrag der Forenten mitwandern, sodaß wir die Verlautbarung des Herstellers Leica vor Augen haben und nicht mehr immer erkennbar werden muss, dass vielevon uns schon vergessen haben oder Späteinsteiger von den beiden Texten des Herstellelets gar nichts wissen. Was hat Leica eogentlich dazu gesagt. Wo war noch mal der Text???? Das Problem ist doch, wo außer in diesem und dem blauen Forum hat Leica bis jetzt eigentlich Stellung genommen? Mir ist nichts bekannt, hingegen dürften die meisten hier und drüben Leica M9 M-E MM Sensor Crack und Delamination/Korrosion - DSLR-Forum die Zeilen eines JJ Viau gelesen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 30, 2014 Share #1077 Posted November 30, 2014 Das würde mich auch mal interessieren...sind die "neuen" Sensoren dann Lagerware oder "frisch"..... Grüße, Jan Im Sommer gab es ja einen Engpass mit dem Statement, dass der Sensor weiterhin in Produktion ist und dass man auf eine geeignete Lieferung wartet. Meines Wissens finden diese Sensoren und Variationen insbesondere in der Wissenschaft eine weite Verwendung. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 30, 2014 Share #1078 Posted November 30, 2014 Das Problem ist doch, wo außer in diesem und dem blauen Forum hat Leica bis jetzt eigentlich Stellung genommen Welches blaue Forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
jotka Posted November 30, 2014 Share #1079 Posted November 30, 2014 Welches blaue Forum? siehe #1077 Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 30, 2014 Share #1080 Posted November 30, 2014 Sollte der Sensor tatsächlich noch produziert werden erscheint eine Lösung doch einfach? Neue Sensoren ohne das Problem?! Gab es ja schon mal....in der M8 die afaik nicht betroffen ist? Ein Glas wie dieses über den m9 mm me sensor und gut?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.