M-Mount Posted November 28, 2014 Share #941 Posted November 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Sind eigentlich die neue Kataloge schon da? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2014 Posted November 28, 2014 Hi M-Mount, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted November 28, 2014 Share #942 Posted November 28, 2014 Schick Du mal die Kamera schön nach Solms. Guten Morgen Herr Becker Ist erledigt, wo Meister die hinschickt und dieses Unternehmen firmiert ist mir Wurst, Hauptsache mit neuem gratis Sensor zurück erfreulicherweise mit 2 Jahren Garantie:p Das 50 er passt auch wieder. Okay hat die üblichen 14 Wochen gedauert , was bei der 9 fast zu kurz ist Link to post Share on other sites More sharing options...
FilmSpiel Posted November 28, 2014 Share #943 Posted November 28, 2014 Ich hatte gestern ein Telefonat mit einem Techniker beim CS. Als ich nach dem Problem mit dem Sensor der M9 fragte, konnte ich direkt merken wie mein Gegenüber zusammengezuckt ist und verunsichert nachgefragt hat, ob ich den meine Kamera betroffen sei? Aufgrund der vielen Beschwerden und "Vorahnungen" bezüglich eines defekten Sensors, sollte ich meine Kamera besser erst im kommenden Jahr einschicken, um unnötige Wartezeit von min. 9 Wochen zu vermeiden. Auf meine Frage zum Upgrade, bekam ich die Antwort das auf jeden Fall demnächst Angebote seitens Leica gemacht werden, der Vorstand aber über Ausmaß und Preis etc. entscheiden muss. Für diejenigen die sich eben die Hände reiben....es hat sich NICHT nach "Billig" M´s angehört. Ich für meinen Teil bin arg enttäuscht; von der Qualität, den damit verbunden Versprechen in Katalogen etc und der Resonanz von Seiten Leica´s. Auch wenn es einen kleineren Hersteller trifft, ist so eine Kommunikation unzureichend. Abgesehen von meinen zeitlichen Unannehmlichkeiten, sollte ich die M9 wandeln. Momentan habe ich trotz Neuanschaffungen, die Schnauze erst mal voll.... von meiner aktuellen Meinung zu den Leica Stores und deren Verkäufern mal ganz abgesehen.... Die verkaufen ja noch munter weiter ^^ Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 28, 2014 Share #944 Posted November 28, 2014 Was sollen die Händler denn mit ihrer teuer bezahlten Lagerware machen? Ich kann schon verstehen (! Verstehen heißt hier nicht Gutheißen !), wenn da so mancher versucht diese Last noch schleunigst loszuwerden. Auch die müssen von Leica entschädigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 28, 2014 Share #945 Posted November 28, 2014 ...Ich für meinen Teil bin arg enttäuscht; von der Qualität, den damit verbunden Versprechen in Katalogen etc und der Resonanz von Seiten Leica´s. ... So unterschiedlich empfinden Kunden. Die einen denken, man sollte nicht undankbar sein, die anderen sind enttäuscht. Ich kann beide Empfindungen nachvollziehen, meine aber, dass die von der Leica Camera AG gegebene Lösung zum jetzigen Zeitpunkt okay ist. Natürlich wäre es für die Kunden, aber auch für die Mitarbeiter des Herstellers besser, wenn es eine das Problem wirksam und endgültig beseitigende Lösung gebe. Die gibt es aber leider zur Zeit nicht. Dass die Kostenbeteiligung für ältere Kameras kontrovers diskutiert werden kann, ergibt sich von selbst. Die Überlegungen von UliWer finde ich persönlich durchaus nachvollziehbar, obwohl ... - ärgerlich bleibt es schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
FilmSpiel Posted November 28, 2014 Share #946 Posted November 28, 2014 Die einen denken, man sollte nicht undankbar sein, die anderen sind enttäuscht. Für was soll ich denn bei diesem Problem dankbar sein? Ich habe für eine funktionierende Kamera (für´s Leben ) bezahlt und möchte doch nur fotografieren. Ohne Bauschmerzen zu bekommen ob meine Kamera bald nen Abgang macht. Und nein, ich möchte vorerst nicht auf eine M upgraden. Bin zum einen noch Student, zum anderen kaufe ich mir lieber Gläser und analoges Zeugs, da weiß man was man hat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 28, 2014 Share #947 Posted November 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Eine Kamera fürs Leben? Mir kommt da eine Idee..... Alle M9 Besitzer treffen sich dieser Tage an Eisenbahnschienen....ah, die fahren ja nicht zuverlässig. Andere Lösung suchen.:D:D Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 28, 2014 Share #948 Posted November 28, 2014 Für was soll ich denn bei diesem Problem dankbar sein? Ich habe für eine funktionierende Kamera (für´s Leben ) bezahlt und möchte doch nur fotografieren. Ohne Bauschmerzen zu bekommen ob meine Kamera bald nen Abgang macht. Und nein, ich möchte vorerst nicht auf eine M upgraden. Bin zum einen noch Student, zum anderen kaufe ich mir lieber Gläser und analoges Zeugs, da weiß man was man hat Wer nicht hören will… Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 28, 2014 Share #949 Posted November 28, 2014 Wie soll denn Leica die Initiative ergreifen, wenn noch keine technische Lösung da ist. Alles drumherum sind doch Nebenschauplätze um die man sich zugegebenermassen auch kümmern muss. Das Wichtigste ist aber, dass das Problem technisch gelöst wird. Solange das nicht der Fall ist, wird Leica in der Diskussion immer in der Defensive sein. Nur wenn dieses Problem gelöst ist, kann man auch eine würdige Lösung bieten. Ich denke, rumhacken bringt zur Zeit wenig. Man muss den Technikern auch mal Luft zum atmen lassen. Eine Kontaktaufnahme mit jedem bei Leica registrierten und bei den Händlern bekannten Kunden hätte sicher einen guten Eindruck hinterlassen. Eine kurze Problemschilderung in einem Mail, mit dem Angebot, den Sensor bei beim Händler überprüfen zu lassen und einer gleichzeitigen, kostenlosen Sensorreinigung, hätte ein deutlich professionelleres Bild hinterlassen. Ich habe an anderer Stelle bereits geschrieben, dass die Techniker hier im Vordergrund stehen und generell wieder in den Fokus bei Leica gehören. Somit sollen sie natürlich alle Zeit der Welt haben. Nur die Geschäftsleitung nicht! Die hat nämlich dieses Dilemma zu verantworten. Das ist doch kein Krisenmanagement. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 28, 2014 Share #950 Posted November 28, 2014 Wie von mir geschrieben, aber leider nicht zitiert, gehe ich davon aus, daß die von Leica hier im Forum getätigten Aussagen auch in absehbarer Zeit auf der Webpräsenz von Leica veröffentlicht werden und aus meiner Sicht natürlich auch dort veröffentlicht werden müssen! Cheers, Carsten Habe ich bewusst nicht zitiert. Da es in dieser Diskussion und insbesondere für die langsam überfällige, offizielle Information und Statement seitens Leica nicht relevant ist, wovon du hier in diesem Forum ausgehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 28, 2014 Share #951 Posted November 28, 2014 Gibt es von den betroffenen Amis eigentlich immer noch keine Sammelklage? Oder muss man da warten, bis die den Schnee beiseite geschaufelt haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 28, 2014 Share #952 Posted November 28, 2014 Ich habe an anderer Stelle bereits geschrieben, dass die Techniker hier im Vordergrund stehen und generell wieder in den Fokus bei Leica gehören. Somit sollen sie natürlich alle Zeit der Welt haben. Nur die Geschäftsleitung nicht! Die hat nämlich dieses Dilemma zu verantworten. Das ist doch kein Krisenmanagement. Wer hier was zu verantworten hat ist doch noch gar nicht klar... Das einzige, was man zu diesem Zeitpunkt wirklich fordern kann, ist ein klares Krisenmanagement mit klarer Zielsetzung, wie die Sache umsetzbar ist... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 28, 2014 Share #953 Posted November 28, 2014 Es tut mir schrecklich leid - ich bin seit 1988 Nutzer des Leica-Systems (R&M&C), aber dieser hier erörterte Vorfall ist ein worst case schlechthin. Ich habe sehr viele tausend Euro in Leica investiert, seit 2010 auch in "digital". Wenn Leica nicht sehr weitgehende Schäden in der Reputation bei alten wie neuen Kunden verlieren will (und das geht in Zeiten des Internets sehr schnell!), muss Leica hier sehr schnell und äusserst kulant agieren: - Entwicklung eines von den in Rede stehenden Designfehlern freien Sensors und kostenlose Vornahme des Sensorwechsels - der Kunde trägt schließlich keinerlei Mitschuld an der Situation. - Wenn dies technisch nicht möglich oder angestrebt ist, müssen auf Kundenwunsch hin alle M9-Kameras samt Derivate kostenlos gegen aktuelle oder zukünftige M-Modelle ausgetauscht werden. Leica muss versuchen, das viele hiermit verloren gegangene Geld bei den Verantwortlichen der Sensorproduktion wieder hereinzuholen. Leica sollte die Situation wahrlich nicht unterschätzen. Die Welle einer Abkehr von Leica könnte nämlich nicht nur die üblichen "Altkunden" erfassen. Sogar ich, der ich eigentlich ein unverbesserlicher Leica-Symphatisant bin, überlege mir mittlerweile ernsthaft, bei Beibehaltung meiner M-Objektive auf eine Sony 7II oder noch besser auf eine zukünftige A9 auszuweichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 28, 2014 Share #954 Posted November 28, 2014 Leica muss versuchen, das viele hiermit verloren gegangene Geld bei den Verantwortlichen der Sensorproduktion wieder hereinzuholen. Dem Hersteller? Um diesen noch mehr zu verärgern und weitere Klagen zu riskieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 28, 2014 Share #955 Posted November 28, 2014 Sogar ich, der ich eigentlich ein unverbesserlicher Leica-Symphatisant bin, überlege mir mittlerweile ernsthaft, bei Beibehaltung meiner M-Objektive auf eine Sony 7II oder noch besser auf eine zukünftige A9 auszuweichen. Schau mal, was besseres könnte Leica doch überhaupt nicht passieren: Als Objektivkunde bleibst Du irgendwie erhalten (spätestens bei der Wartung!) und mit problemgefärdeten Kameras belästigst Du sie nicht mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 28, 2014 Share #956 Posted November 28, 2014 Wer hier was zu verantworten hat ist doch noch gar nicht klar... Aufsichtsrat und Vorstand haben immer die Verantwortung. Auch wenn sie manchmal über den schnöden Alltagsdingen schweben.................................................. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 28, 2014 Share #957 Posted November 28, 2014 Schau mal, was besseres könnte Leica doch überhaupt nicht passieren: Als Objektivkunde bleibst Du irgendwie erhalten (spätestens bei der Wartung!) und mit problemgefärdeten Kameras belästigst Du sie nicht mehr Na ja, nicht so ganz. Denn eine Wartung der Optiken (:Fokussierjustage unterhalb einer Toleranz von 0,002mm) würde aufgrund der Möglichkeit der direkten Fokussierung auf dem Sensor entfallen (keinerlei Front- oder Backfocus mehr)... Ausserdem könnten es auch meine letzten M-Objektive gewesen sein - sobald ich realisiert hätte, dass auch die gegenwärtigen und zukünftigen Zeissobjektive für das FE-Bajonett klasse sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 28, 2014 Share #958 Posted November 28, 2014 Aufsichtsrat und Vorstand haben immer die Verantwortung. Auch wenn sie manchmal über den schnöden Alltagsdingen schweben.................................................. Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste, hilft aber bei der Problemlösung kein Stück weiter. Vielleicht finden sie ein Bauernopfer, damit die 'Schuldlast' geklärt ist, das hilft aber auch nicht weiter. Wichtig ist, die Fehlerursache genauestens zu ermitteln um darauf aufbauend eine technisch fundierte Lösung der Problematik herbeizuführen. Und hierfür sollten wir Leica etwas Zeit gönnen. -Schon mehrfach hier aufgeführt aber ich wiederhole es einfach nochmals - Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 28, 2014 Share #959 Posted November 28, 2014 Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste, hilft aber bei der Problemlösung kein Stück weiter. Vielleicht finden sie ein Bauernopfer, damit die 'Schuldlast' geklärt ist, das hilft aber auch nicht weiter. Wichtig ist, die Fehlerursache genauestens zu ermitteln um darauf aufbauend eine technisch fundierte Lösung der Problematik herbeizuführen. Und hierfür sollten wir Leica etwas Zeit gönnen. -Schon mehrfach hier aufgeführt aber ich wiederhole es einfach nochmals - Die von mir in #950 geschilderten Maßnahmen müssen von Oben kommen! Da geht es nicht um Bauernopfer - das IST Krisenmanagement. Darüber hinaus sollte Innovation einfach wieder Priorität vor Belederungen oder poliertem Aluminium bekommen. Es reicht nicht aus, sich in den Medien über die bösen Asiaten zu verbreiten, die die Preise kaputt machen, und zu suggerieren, dass die bei dem letzten deutschen Kamerahersteller eigentlich nur kopieren. Man muss die Dinge schon ganzheitlich sehen. Aber das ist eine andere Baustelle. Zurück zum Thema Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted November 28, 2014 Share #960 Posted November 28, 2014 Die Jagd nach dem Sündenbock ist die einfachste, hilft aber bei der Problemlösung kein Stück weiter. Vielleicht finden sie ein Bauernopfer, damit die 'Schuldlast' geklärt ist, das hilft aber auch nicht weiter. Wichtig ist, die Fehlerursache genauestens zu ermitteln um darauf aufbauend eine technisch fundierte Lösung der Problematik herbeizuführen. Und hierfür sollten wir Leica etwas Zeit gönnen. -Schon mehrfach hier aufgeführt aber ich wiederhole es einfach nochmals - "Wichtig ist, die Fehlerursache genauestens zu ermitteln um darauf aufbauend eine technisch fundierte Lösung der Problematik herbeizuführen." Danke. Das sehe ich auch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.