Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sei froh, dass es nicht 80.000 sind oder noch mehr. Will man die Kamera verkaufen, würde ich mich dann als Käufer schon fragen, wie lange der Verschluss noch hält.

 

Wenn man als potentieller Käufer einer gebrauchten M9, MM und M-E hier die Beiträge zu den Sensorproblemen liest, dann wird man ohnehin nicht leichtfertig kaufen. Dann stellt man sich noch ganz andere Fragen. Hoffentlich informieren sich die meisten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Wenn man als potentieller Käufer einer gebrauchten M9, MM und M-E hier die Beiträge zu den Sensorproblemen liest, dann wird man ohnehin nicht leichtfertig kaufen. Dann stellt man sich noch ganz andere Fragen. Hoffentlich informieren sich die meisten.

 

Leica könnte ja informieren.

Nennt man wohl Rückrufaktion. Autohersteller machen das schon mal, ohne Zwang, einfach nur, weil sie einen guten Ruf erhalten wollen.

 

Auch von Leica-Händlern könnte man einen solchen Hinweis an die eigene M9-Kundschaft erwarten.

 

 

Ich bin naiv.

Link to post
Share on other sites

Auch von Leica-Händlern könnte man einen solchen Hinweis an die eigene M9-Kundschaft erwarten.

Ich bin naiv.

 

Ich hatte die letzten 4 Wochen Telefonate mit allen 3 Meister-Läden (Hamburg, Berlin, München) wegen jeweils konkretem Kaufinteresse an einem der M9-Gehäuse. Und habe jedesmal das Sensorproblem angesprochen. Und immer sind sie den Fragen ausgewichen. So ist das halt.

Link to post
Share on other sites

Jetzt mal im Ernst, Fanboy hin oder her. Ich würde momentan jeden verstehen, der den immer noch hohen Einstandspreis für eine M9 scheut und sich stattdessen einer Fuji, Olympus oder was weiß ich zuwendet. Man verbrät deutlich weniger Geld und die Legende der lebenslangen Einsatzfähigkeit ist im Zeitalter der digitalen nicht mehr zeitgemäß. Wir alle wissen, daß auch andere Mütter schöne Töchter haben, ich hoffe mal, daß Leica hier noch die Kurve kriegt, bevor es zu spät ist. Einen Vertrauensverlust wieder aufzuholen ist sicherlich nicht einfach.

 

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mit einer Leica fotografieren will, muss ich eine Leica kaufen. Wenn es auch eine Olympus etc. tut, dann wollte ich nicht wirklich eine Messsucherkamera. Wenn das aber wirklich mein Wunsch ist und ich kein Geld für eine M habe, dann frage ich bei Leica und unke hier nicht rum oder treffe meine Entscheidungen nach solchen Unkereien.

 

Unabhängig davon wäre es ein starkes Stück, wenn Leica bisher alles auf Kulanz machte, das aber nun anders handhabt. Das würde mein Vertrauen in die Firma doch stärker beeinträchtigen. Bisher sind das aber ebenfalls Gerüchte und Hörensagen, nichts belastbares. Deshalb gilt wieder obiges: Bei Leica nachfragen, wer sich betroffen glaubt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Unabhängig davon wäre es ein starkes Stück, wenn Leica bisher alles auf Kulanz machte, das aber nun anders handhabt. Das würde mein Vertrauen in die Firma doch stärker beeinträchtigen. Bisher sind das aber ebenfalls Gerüchte und Hörensagen, nichts belastbares. Deshalb gilt wieder obiges: Bei Leica nachfragen, wer sich betroffen glaubt.

 

Aus Sicht des Unternehmens Leica eine nachvollziehbare Reaktion, die das Unternehmen sichern hilft. Dummerweise wurde das Sensorproblem von den Usern zu lange unterschätzt und häufig (auch hier) abgetan. Sollte es ein Serienfehler sein, hätten die Betroffenen früher und kollektiv reagieren müssen.

 

Dass Leica die Kunden auch immer wieder vor Brüche stellt ist nicht ganz neu. Das DMR ist ein gutes Beispiel. Von daher hätte man vorgewarnt sein können.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte die letzten 4 Wochen Telefonate mit allen 3 Meister-Läden (Hamburg, Berlin, München) wegen jeweils konkretem Kaufinteresse an einem der M9-Gehäuse. Und habe jedesmal das Sensorproblem angesprochen. Und immer sind sie den Fragen ausgewichen. So ist das halt.

 

 

Hi,

was hattest Du erwartet, was sie Dir sagen würden??????????

 

Bis jetzt werden die Dinger repariert oder ein Tausch zur M240 gegen Aufpreis

angeboten.

Wer nicht tauscht muss Wissen was er tut.

 

Und dass Leica in 5 oder mehr Jahren kostenlos repariert, glaube selbst ich nicht wirklich.

Aber Warten wir ab...................:cool:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

was hattest Du erwartet, was sie Dir sagen würden??????????

 

Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe nicht zuviel erwartet. Deshalb auch meine letzte lapidare Anmerkung "So ist das halt".

 

Aber konkret zu deiner Frage: Als ich den Begriff "Sensorproblem" bei den Telefonaten angesprochen habe, wurde von den Verkäufern des Wort rhetorisch geschickt einfach umschifft. Und als ich bei einem Händler konkret nachgefragt habe, ob denn der Sensor erneuert wurde, bekam ich die Antwort, dass die M9 in einem sehr guten Zustand sei.

So gesehen alles im grünen Bereich. Und bitte meine Anmerkungen nicht als Beschwerde verstehen. Das einzige was ich erwartet hätte, wäre etwas mehr Offenheit gewesen. Zum Beispiel ein Hinweis auf ein "gewisses" Risiko oder einfach das Thema etwas offener zu diskutieren.

 

Noch mal: Ich mach überhaupt niemand irgendeinen Vorwurf. Nicht den Händlern, nicht Leica. Niemand. Dazu habe ich auch gar keinen Anlass. Auch wenn Leica in Zukunft nicht mehr alles auf Kulanz macht wäre das ok.

 

Nur bin ich nach längerem Überlegen zu "meinem" Schluss gekommen, dass es für mich wohl besser ist, gleich eine "Neue" zu kaufen. Und um jeglichen Ärger diesbezüglich zu vermeiden eben auch keine M-E oder MM, sondern gleich eine 240er.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Bis jetzt werden die Dinger repariert oder ein Tausch zur M240 gegen Aufpreis

angeboten.

Wer nicht tauscht muss Wissen was er tut.

 

 

Moinsen Horst!

 

Meine M9-P mit Restgarantie liegt bei Leica in Wetzlar zum Sensortausch. Eine konkrete Nachfrage meinerseits hinsichtlich Upgrade Möglichkeiten zur M240 wurde dahin gehend beantwortet, daß ein Upgrade nicht möglich ist.

 

Eine Möglichkeit zum Tausch habe ich jedenfalls nicht angeboten bekommen.

 

Cheers,

Carsten

Link to post
Share on other sites

Meine MM hat keine Sensorlepra - muss ich mir jetzt Sorgen machen?:cool:

Nee, mal im Ernst: Hat jemand diese Erscheinungen schon selbst an einer MM zur Kenntnis genommen - oder fußt die Mitteilung "auch MM´s betroffen" auf Hörensagen?

 

Das würde ich auch gerne wissen. Selber feststellen kann man das nur sehr schwer, außer im fortgeschrittenen Stadium.

 

Hat sich die MM nun in die Diskussion hinein geschlichen oder gibt es hier auch konkrete Fälle der Sensorlepra?

Link to post
Share on other sites

Moinsen Horst!

 

Meine M9-P mit Restgarantie liegt bei Leica in Wetzlar zum Sensortausch. Eine konkrete Nachfrage meinerseits hinsichtlich Upgrade Möglichkeiten zur M240 wurde dahin gehend beantwortet, daß ein Upgrade nicht möglich ist.

 

Eine Möglichkeit zum Tausch habe ich jedenfalls nicht angeboten bekommen.

 

Cheers,

Carsten

 

Hi,

wann, und unter welchen Bedingungen sie das Anbietern,

weiß ich auch nicht.

Nur man hätte ja ggf. selbst tätig werden können, wenn man so was wollte.

 

Aber dazu könnte es bereits zu spät sein..........:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nur man hätte ja ggf. selbst tätig werden können, wenn man so was wollte.

 

 

Ich habe nach Erhalt der eMail, daß der M9-P Sensor getauscht werden müsse, explizit nach einer Upgrade Möglichkeit gefragt: "Können Sie mir daher alternativ ein Upgrade Angebot auf die aktuelle M-P unterbreiten?". Als Antwort habe ich ein: "Ein solches Upgrade ist leider nicht möglich." erhalten.

 

Hätte ich mehr tun können?

 

Cheers,

Carsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...