Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nee, das begeistert mich auch nicht :mad:

Nur was soll man machen, bleibt ja nur warten:confused: Wenn, wie oben geschrieben, auch die MM von der Sensorpest betroffen wäre hätte Leica aber ein ganz dickes Problem an der Backe. Die MM kam ja erst Jahre nach der M9 auf dem Markt.

Die Sensoren einzelner M Monochrom-Kameras sind betroffen.

Das würde bedeuten, wir reden nicht über einzelne schlechte Lose sondern über ein generelles Fertigungsproblem :eek::mad:

Diese Schlussfolgerung ist unlogisch. Wenn dem so wäre, würde Leica wohl kaum weitere ME- und MM-Kameras verkaufen. Oder es gäbe eine grosse Rückruf-Aktion.

 

Mit der Tatsache, dass unsere Hightech-Kameras relativ anfällig sind, müssen wir leben. Umso schöner wäre es, wenn dafür die Reaktionszeiten des Leica-Service kürzer würden.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply

Mit der Tatsache, dass unsere Hightech-Kameras relativ anfällig sind, müssen wir leben. Umso schöner wäre es, wenn dafür die Reaktionszeiten des Leica-Service kürzer würden.

 

ups, bauen N und C keine Hightech-Kameras?

Grüßle Gerd, der mangels digitaler Leicas auf N angewiesen ist bei denen noch kein Sensor die

Grätsche gemacht hat.

Link to post
Share on other sites

Denkst Du, N und C etc. haben keine Probleme mit Ihren Kameras?

 

Wenig, wenig, wenig. Wenn man von den gesamt verkauften digitalen M's den % Satz nehmen würde von denjenigen Kameras, die schon mal den Service besucht haben wegen technischer Probleme und diesen % Satz auf N und/oder C projizieren würde, dann wäre es bei diesen Firmen der Super Gau :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die Sensoren einzelner M Monochrom-Kameras sind betroffen.

 

Diese Schlussfolgerung ist unlogisch. Wenn dem so wäre, würde Leica wohl kaum weitere ME- und MM-Kameras verkaufen. Oder es gäbe eine grosse Rückruf-Aktion.

 

Eine Rückrufaktion ist wohl das Letzte, was Leica starten würde. Ob die Kriterien dafür erfüllt wären ist darüber hinaus Spekulation. Auf der anderen Seite kann man sicher nicht mehr von Einzelfällen reden. So geht Leica also den weniger dornigen Weg. Teuer wird es allemal. Ein Rückruf würde das Unternehmen aber sehr wahrscheinlich ins Trudeln bringen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da sehe ich das Thema eher positiv: Man bekommte eine kostenlos reparierte und perfekt gewartete Kamera zurück. Eine gewisse Wartezeit o.k., aber durch die Reparatur auch eine Wertsteigerung. Dazu kommt die erfreuliche Erfahrung was echter Kundendienst bedeutet.

Link to post
Share on other sites

Die Sensoren einzelner M Monochrom-Kameras sind betroffen.

 

Diese Schlussfolgerung ist unlogisch. Wenn dem so wäre, würde Leica wohl kaum weitere ME- und MM-Kameras verkaufen. ...

 

Unlogisch? :confused: Wenn nur eine vereinzelte Produktionscharge betroffen gewesen wäre und diese Probleme bei Zeiten ausgemerzt worden wären

hätte der Fehler nicht bis zu den MMs überleben können. Was ist daran unlogisch :rolleyes:

Wann und ob die Probleme behoben wurden kann nur Leica bzw. der Lieferant sagen.

 

 

Gruss Sepp

Link to post
Share on other sites

Da sehe ich das Thema eher positiv: Man bekommte eine kostenlos reparierte und perfekt gewartete Kamera zurück. Eine gewisse Wartezeit o.k., aber durch die Reparatur auch eine Wertsteigerung. Dazu kommt die erfreuliche Erfahrung was echter Kundendienst bedeutet.

 

Mir wäre es wichtiger zu erfahren, ob ich einen überarbeiteten Sensor bekomme.

Das mit der Wertsteigerung dürfte ebenso ein Trugschluß sein. Es handelt sich eben auch um ein Gerät, bei dem das wesentlichste Bauteil nach relativ kurzer Zeit ausgetauscht werden mußte.

Und was ist mit denen, die eine M9/MM ohne ausgetauschten Sensor verkaufen wollen?

Link to post
Share on other sites

Wenig, wenig, wenig. Wenn man von den gesamt verkauften digitalen M's den % Satz nehmen würde von denjenigen Kameras, die schon mal den Service besucht haben wegen technischer Probleme und diesen % Satz auf N und/oder C projizieren würde, dann wäre es bei diesen Firmen der Super Gau :rolleyes:

Hast Du Zahlen?

Link to post
Share on other sites

Mir wäre es wichtiger zu erfahren, ob ich einen überarbeiteten Sensor bekomme.

Das mit der Wertsteigerung dürfte ebenso ein Trugschluß sein. Es handelt sich eben auch um ein Gerät, bei dem das wesentlichste Bauteil nach relativ kurzer Zeit ausgetauscht werden mußte.

Und was ist mit denen, die eine M9/MM ohne ausgetauschten Sensor verkaufen wollen?

 

Ja, das würde.ich auch gern wissen! Zumindest habe ich bei Abgabe explizit darum geben einen Sensor aus neuer Lieferung zu bekommen.

 

Generell kann man alle M-Kameras die in Solms/Wetzlar zur Wartung waren besser verkaufen, da die Kameras dann wieder wie neu sind. Reinigung, Justierung, ggf Fettung, Ausbesserung der Beschriftung, Belederung, etc.

Link to post
Share on other sites

Ja, das würde.ich auch gern wissen! Zumindest habe ich bei Abgabe explizit darum geben einen Sensor aus neuer Lieferung zu bekommen.

 

Generell kann man alle M-Kameras die in Solms/Wetzlar zur Wartung waren besser verkaufen, da die Kameras dann wieder wie neu sind. Reinigung, Justierung, ggf Fettung, Ausbesserung der Beschriftung, Belederung, etc.

 

Wodurch zeichnet sich denn ein Sensor "neuer Lieferung" aus?

Und was ist eigentlich, wenn es nicht die Sensoren selbst sind sondern ein Montagefehler. Gerade die Produktion der M9 und der Monochrom wurde ja nach einer unerwartet hohen Nachfrage, zu Beginn der Produktion, deutlich erhöht.

 

Besser verkaufen lassen sich die reparierten/gewarteten Kameras aber nicht wegen der Wartung/Reparatur an sich, sondern wegen des Zertifikats, dass die Kamera innerhalb der Spezifikationen arbeitet. Manchmal verkaufen sie sich auch nur dann, wenn du diesen Wisch hast.

Auf die Preise hat das offensichtlich keinen Einfluss. Die sind für alle digitalen M auf dem Weg nach unten - egal in welchem Zustand. Da reicht ein Blick in den Anzeigenmarkt. Darüber hinaus verfüge ich über eigene Erfahrungen. Ich habe erst vor wenigen Wochen meine M9-P verkauft. Ich hatte einfach keine Lust auf dieses Schwert, das über einem schwebt. Und eine M240 will ich nicht. Nun warte ich ab, wie lange die Monochrom durchhält :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, ich bringe mich auch lieber gleich um, anstatt auf den Tod zu warten.

 

Elmsr

 

Das Damoklesschwert schwebt über den Sensoren der Digitalo M's, am besten man stellt das Teil in die Vitrine und wartet die schleichende Lepra ab :)

 

 

Apropos: Von Problemen bei der MM habe ich noch nichts gehört :confused:

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, ich bringe mich auch lieber gleich um, anstatt auf den Tod zu warten.

 

Der Verkauf hat natürlich nicht nur mit dem Sensorproblem, und dem Umgang Leicas damit, zu tun. Auch der Wertverlust bei den digitalen M trägt dazu bei vernünftig zu werden ;)

Link to post
Share on other sites

Ja, das würde.ich auch gern wissen! Zumindest habe ich bei Abgabe explizit darum geben einen Sensor aus neuer Lieferung zu bekommen.

 

Generell kann man alle M-Kameras die in Solms/Wetzlar zur Wartung waren besser verkaufen, da die Kameras dann wieder wie neu sind. Reinigung, Justierung, ggf Fettung, Ausbesserung der Beschriftung, Belederung, etc.

 

Die Aussage scheint mir nicht haltbar.

Mit defektem Sensor kannst Du die Kamera nicht verkaufen und mit repariertem/ ausgetauschtem Sensor kannst Du sie vielleicht verkaufen ..... aber wann wird der ausgetauschte Sensor "krank" oder tauscht Leica, um die Kamera überleben zu lassen die Sensoren aus?

 

Und die verständliche Forderung betroffener Kamerabesitzer nach kürzeren Reparaturzeiten.... wir hören hier von Wochen oder gar Monaten Wartezeit....... durch Aufstocken des Werkstatt-Teams ?????? Mehr Reparateure für kostenlose Garantieleistungen und weniger Menpower in der Profuktion?

Man sollte doch nicht die Produktion von Kameras erhöhen , die diesen anfälligen Sensor nutzen. Oder ist der Sensor inzwischen stabil und der Ersatz für ein ganzes Kameraleben gedacht /zu erwarten?

Link to post
Share on other sites

Das Damoklesschwert schwebt über den Sensoren der Digitalo M's, am besten man stellt das Teil in die Vitrine und wartet die schleichende Lepra ab :)

 

 

Apropos: Von Problemen bei der MM habe ich noch nichts gehört :confused:

 

ich hab die Mail von Leica dazu gelesen "…" Sensorlepra " bei Ihrer

MM festgestellt…"

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...