M-Mount Posted November 25, 2014 Share #721 Posted November 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich bin mir sicher, das entweder Leica und / oder der Hersteller ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Falls dies der Fall wäre, warum übernimmt nicht der Hersteller die Materialkosten und Leica die Arbeitskosten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2014 Posted November 25, 2014 Hi M-Mount, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted November 25, 2014 Share #722 Posted November 25, 2014 Die endgultige Aussage muss natürlich noch von Wetzlar gemacht werden, aber am MM gibt es eine Blasenreihe, die makrosopisch aussieht wie eine kleine Kratzer und die M9 hat verbreitet miniskule Flecken die aussehen wie Bläschen aber da habe ich noch eine minimale Hoffnung.... Fürs MM macht es nicht soviel aus, da sie von 2012 datiert (wie sonst? ) aber die M9 ist von September 2009.... Ob ich da noch Euri reinstecken möchte..... Daswürde ich nicht tun. Eine 5 Jahre alte Digi und dann wegen der paar Tausender für eine Neue sich da Sorgen machen? Das ist nicht mein Originalton, aber ich wundere mich gelegentlich, wenn hier Forenten erklären, dass sie ganz zufrieden sind mit den Angeboten von Leica.... Wenn sie dann mit einer Eigen-Beteiligung von 1200€ doch noch ganz günstig davonkommen und dafür dann einen neuen Sensor haben für den im Schadensfall die gesetzl. Gewährleistungspflicht gilt. So in etwa: "Soviel ist mir das Fotografieren mit einer Leica schon wert." Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 25, 2014 Share #723 Posted November 25, 2014 Falls dies der Fall wäre, warum übernimmt nicht der Hersteller die Materialkosten und Leica die Arbeitskosten? Da muss man Leica fragen.... auch wenn man keine Antwort erwarten darf.... und wenn der Sensor Fabrikant Sonderkonditionen macht, geht das den Endverbraucher nichts an. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 25, 2014 Share #724 Posted November 25, 2014 Da muss man Leica fragen.... auch wenn man keine Antwort erwarten darf.... und wenn der Sensor Fabrikant Sonderkonditionen macht, geht das den Endverbraucher nichts an. :-) Sonerkonditionen? Wegen dem Wechsel auf CMOS? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 25, 2014 Share #725 Posted November 25, 2014 Leute, im Prinzip ist doch von Kundeseite alles gesagt. Es wird nur mit anderen Worten wiederholt. Jetzt wäre es an der Zeit, dass Leica zu den gewünschten Kundenäusserungen Stellung bezieht. Und zwar zu den vielen offenen Punkten, die seit dem Statement von JJ im Raum stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted November 25, 2014 Share #726 Posted November 25, 2014 Leute, im Prinzip ist doch von Kundeseite alles gesagt. Es wird nur mit anderen Worten wiederholt. Jetzt wäre es an der Zeit, dass Leica zu den gewünschten Kundenäusserungen Stellung bezieht. Und zwar zu den vielen offenen Punkten, die seit dem Statement von JJ im Raum stehen. Noch nicht ganz: Aussagen wie Es wurden ja auch lange Zeiten von Leica versprochen: <i>"Auch die Komponenten der Digitaltechnik für eine M werden sorgfältig ausgewählt, um in der Praxis zu bestehen. Aufwändige Fertigung und Montage garantieren zuverlässige Funktion über Jahrzehnte."</i><br /><br /> berühren Produkthaftungsbereiche. Da wäre es interessant, die juristische Wertung hinsichtlich falscher Zusagen zu erfahren. Ich bin allerdings kein Jurist. Im Finanzprodukthandel sind jedoch schon Urteile hinsichtlich Entschädigungen für den Kunden entstanden. Aussagen besagter Inhalte als "Marketing-Geschwurbel" abzutun, ist da ggf. eine zu einfache Einschätzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 25, 2014 Share #727 Posted November 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Noch nicht ganz: Doch, reicht jetzt - meine auch ich.... Vielleicht helfen wir Leica hier jetzt noch bei der Vorbereitung der notwendigen Stellungnahme, indem wir die in der Diskussion aufgeworfenen Fragen in einen offiziellen Fragenkatalog verpacken. Ich fang mal an: 1. Sind die zum Austausch eingebauten Sensoren baugleich mit den bekannt korrosionsanfälligen Sensoren - ist dieser Korrosionseffekt bei diesen Austauschsensoren ausgeschlossen, ggfls. warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted November 25, 2014 Share #728 Posted November 25, 2014 Vielleicht helfen wir Leica hier jetzt noch bei der Vorbereitung der notwendigen Stellungnahme, indem wir die in der Diskussion aufgeworfenen Fragen in einen offiziellen Fragenkatalog verpacken. Danke für die gute Idee! Gut deshalb, weil wir sie natürlich auch schon hatten Wir (mein Mitarbeiter Leon und ich) haben sehr früh und dringlich auf das Thema hingewiesen und informieren Leica aktiv. Dass JJ Viau hier offiziell reagiert hat, ist eine unmittelbare Folge. Eine Liste mit euren Fragen (danke dafür) aktualisieren wir regelmäßig. Leica wird weiter hier reagieren - bitte habt Verständnis, wenn das nicht so schnell geht, da in Wetzlar solche Dinge immer abgestimmt werden müssen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 25, 2014 Share #729 Posted November 25, 2014 2. Was bietet Leica den Kunden an, die vor kurzem für einen nicht kleinen Betrag bei einem Leica-Fachhändler eine gebrauchte M9 erstanden haben, die an sich zu alt wäre für die Kulanzregelung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 25, 2014 Share #730 Posted November 25, 2014 berühren Produkthaftungsbereiche. Da wäre es interessant, die juristische Wertung hinsichtlich falscher Zusagen zu erfahren. Ich bin allerdings kein Jurist. Im Finanzprodukthandel sind jedoch schon Urteile hinsichtlich Entschädigungen für den Kunden entstanden. Aussagen besagter Inhalte als "Marketing-Geschwurbel" abzutun, ist da ggf. eine zu einfache Einschätzung. Lieber Johannes, es macht generell keinen Sinn, Probleme auf der juristischen Schiene lösen zu wollen, denn das kostet alle Beteiligten unnötig viel Geld und löst das eigentliche Problem nicht. Ich bin sicher, dass sich die Justiziare Leicas über die Problematik im Klaren sind. Gestern habe ich lange mit einem Juristen darüber diskutiert und es ist für mich sehr interessant gewesen, aber der Fall ist auch nicht ganz trivial. In der Technik ist man immer gut beraten, das Problem an sich zu lösen und dazu alle Parteien mit ins Boot zu holen. Dazu gehören neben dem Hersteller und den Unterlieferanten auch die Kunden. In fast 15 Jahren internationalem Anlagenbau und 6 Jahren Selbständigkeit als Zulieferer für den Schwermaschinen- und Anlagenbau habe ich noch NIE einen Rechtsanwalt benötigt um irgend ein Problem zu lösen. Man muss halt miteinander reden, das rechtzeitig und am Ende muss eine Lösung bei rauskommen mit der alle Parteien leben können. In den 12 Jahren, in denen ich begeistert mit Leica fotografiere, habe ich schon so viel mit Leica erlebt und bin trotzdem immer dabei geblieben. Ein Grund dafür war unter anderem, dass Leica IMMER eine Lösung gefunden und angeboten hat. Ich bin der festen Überzeugung, dass das auch jetzt so sein wird. Leica ist am Zug, warten wir es ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 25, 2014 Share #731 Posted November 25, 2014 Johannes, was Du meinst ist Prospekthaftung und ist etwas vollkommen anderes als Produkthaftung. Im übrigen stimme ich Digiuser voll und ganz zu. Keiner kann ein Interesse daran haben, das Problem juristisch anzugehen. Denn es führt zu keiner Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 25, 2014 Share #732 Posted November 25, 2014 5. Handelt es sich um oxidative Korrosionseffekte die durch Luftfeuchtigkeit begünstigt werden oder basieren diese Effekte auf chemische Reaktionen der Beschichtung mit dem S8612 (seltene Erden) Filterglas. 6. Kann das Filterglas auf Wunsch entfernt werden? (IR empfindliche Kamera) 7. Gibt es eine Schutzschicht die durch Nassreinigung entfernt wird? 8. Wieso empfiehlt der Hersteller hochreines Ethanol? 9. Ist die Verfügbarkeit des Sensors langfristig gesichert?. Im aktuellen Katalog des Herstellers ist er nicht aufgeführt. 10. Die M240 ist ja laut Aussage nicht betroffen. Könnte nicht dieses Deckglas/Beschichtung bei den Austauschsensoren verwendet werden, sofern es keine patenrechtlichen Bedenken gibt? 11. Ist ein Qualitätsmangel bei den betroffenen Deckgläsern ausgeschlossen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted November 25, 2014 Share #733 Posted November 25, 2014 Eine weitere Frage, die mich dringend interessiert. 3) Ist es sicher, dass die Sensoren der M (240) von dem Korrosionsproblem nicht betroffen sind? Und wenn ja, ist trotzdem eine Reinigung des Sensors mit flüssigen Reinigern (Swaps mit Eclipse E2) nicht empfohlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 25, 2014 Share #734 Posted November 25, 2014 2. Was bietet Leica den Kunden an, die vor kurzem für einen nicht kleinen Betrag bei einem Leica-Fachhändler eine gebrauchte M9 erstanden haben, die an sich zu alt wäre für die Kulanzregelung? Beim Händler bekommt man doch 1 Jahr Gewährleistung, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 25, 2014 Share #735 Posted November 25, 2014 4. Welche Kameramodelle/ab welcher Seriennummer sind betoffen? 5. Wie lässt es sich mit der bisherigen Erläuterung dieses Korrosioneffekts (falsche Reinigung) vereinbaren, dass hier im Forum auch davon berichtet wird, dass ebenfalls Sensoren betroffen sind, die nachweislich nie - schon gar nicht nass - gereinigt worden sind? Link to post Share on other sites More sharing options...
photolotse Posted November 25, 2014 Share #736 Posted November 25, 2014 Moinsen! Bei den betroffenen Modellen wurde folgende Aussage getroffen: • Sensorreinigungen führt der Leica Customer Care nach Voranmeldung kostenlos durch. Frage: Können Sensorreinigungen alternativ bei lokalen Leica Fachhändlern kostenlos durchgeführt werden oder muß die Kamera hierfür immer die Reise per Post nach Wetzlar auf sich nehmen? Gruß von der Waterkant, Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 25, 2014 Share #737 Posted November 25, 2014 FRAGE: Werden die Rücksendekosten bei Einsendungen zur Sensorreinigung übernommen? FRAGE: Wird bei einer Sensorreinigung schriftlich bestätigt, dass keine Korrosioneffekte festgestellt wurden? FRAGE: Welche Luftfeuchtigkeit sollte bei der Lagerung der Kamera keinesfalls unterschritten werden? FRAGE: Ist die Beschichtung des Glases hydroskopisch? Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 25, 2014 Share #738 Posted November 25, 2014 Wenn jemand sein Wissen über Sensortechnologie erweitern möchte um tiefgründige Fragen zu stellen, gibt es hier einen sehr informativen blog: Image Sensors World den ich durch Zufall gefunden habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 25, 2014 Share #739 Posted November 25, 2014 - Steht LEICA bezüglich dieses Problems in Verbindung mit dem Sensor-Lieferanten/Hersteller? - Gibt es seitens LEICA Anstrengungen dahingend, dieses Problem gemeinsam mit dem Sensor-Lieferanten/Hersteller - evtl. durch eine Revision - dauerhaft zu lösen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 25, 2014 Share #740 Posted November 25, 2014 Vielleicht hat Leica ja auch Fehler beim Sensor-Einbau gemacht und nicht die Kunden Fehler bei der Reinigung entsprechend ursprünglicher Reinigungsempfehlung von Leica? Vielleicht sind die Sensoren zu früh aus dem Herstellungstest genommen, um den von Leica gepl. Auslieferungstermin nicht zu gefährden? Ein Sonderposten von Sensoren? Falsche Vorgaben für den Sensor von Leica? Warum nimmt der Hersteller die Sensoren nicht zurück und liefert einwandfreie Ware? Wird das Lieferloch zu groß für Leica? Solange es keine Antworten gibt blüht die Phantasie beflügelt von der Unwissenheit der Phantasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.