Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Guest digiuser_reloaded

Advertisement (gone after registration)

Unter Umständen auch für die Käufer, die in Kenntnis des Mangels jetzt noch eine MM oder M-E kaufen. § 442 Abs. 1 Satz 1 BGB lautet:

 

"Die Rechte des Käufers wegen eines Mangels sind ausgeschlossen, wenn er bei Vertragsschluss den Mangel kennt."

 

Da das Leica aber nur hier im LUF und nicht öffentlich bekannt gemacht hat.....muss ich das jetzt weiter ausführen?

 

LUF, kenn ich nicht, hab ich noch nie was von gehört........;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
... Aber bisher hat Leica nicht zugegeben, dass auch Austauschsensoren betroffen sind. ...

 

Ich meinte eigentlich nur die Käufer von Neuware. Bei Gebrauchtkäufen kann sich der Verkäufer - jedenfalls beim Verkauf von Privat - mit dem Käufer auf einen Gewährleistungsausschluss verständigen. Man könnte zwar überlegen, ob er eine Kenntnis von der beschränkten Haltbarkeit des (Austausch-)Sensors vielleicht offenbaren sollte, aber auch hier gilt wohl:

 

Da das Leica aber nur hier im LUF und nicht öffentlich bekannt gemacht hat.....muss ich das jetzt weiter ausführen?

 

LUF, kenn ich nicht, hab ich noch nie was von gehört........;)

Link to post
Share on other sites

Niemand.

 

Man muss beim Erwerb einer digitalen Leica M-Kamera halt damit rechnen, dass man jede Menge Geld verlieren kann. Wenn man dazu nicht bereit ist, sollte man sich auf dieses Abenteuer nicht einlassen.

 

Zwar hoffe ich, dass bei der "M" Desaster wie das hier diskutierte ausbleiben, aber Gewissheit habe ich nicht. Das Problem ist doch schlicht, dass die Auswahl ziemlich beschränkt ist, wenn man eine digitale Messsucherkamera haben möchte. Da muss man nehmen was kommt, ;).

 

...und, was soll uns das jetzt sagen? Hat mit dem Thema rein gar nichts tun! :p

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Aber bisher hat Leica nicht zugegeben, dass auch Austauschsensoren betroffen sind. Wir spekulieren nur darüber.

 

Indirekt schon, denn die aktuell produzierten M-Es und MMs wurden ja von JJ nicht ausgeklammert ;)

Link to post
Share on other sites

Wäre es ein Qualitätsproblem und nicht ein durch den Benutzer hervorgerufenes, dann müsste doch eigentlich der Hersteller mit ins Boot gezogen werden um eine Lösung zu finden, oder? Die Lieferungen werden doch bestimmt geprüft.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Wäre es ein Qualitätsproblem und nicht ein durch den Benutzer hervorgerufenes, dann müsste doch eigentlich der Hersteller mit ins Boot gezogen werden um eine Lösung zu finden, oder? Die Lieferungen werden doch bestimmt geprüft.

 

Das ist aber nicht unser Problem, unser Ansprechpartner ist Leica.

 

Ausserdem, wie willst Du denn eine Lieferung prüfen, wenn es sich um einen erst nach Jahren auftretenden Mangel handelt?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Die Lieferungen werden doch bestimmt geprüft.

...... Das Problem entsteht offensichtlich nicht bei Lieferung, sondern erst nach einer gewissen Zeit nach Auslieferung der Kamera. Warum auch immer?

 

Wenn ich heute meine 1 3/4 alte Monochrom nehme und prüfen lasse, ist der Sensor heute noch in Ordnung aber in einem Jahr vielleicht nicht mehr

Link to post
Share on other sites

...wie bereits angedeutet: Die Erkenntis, dass es sich um ein generells Problem handelt/handeln könnte manifestiert sich dieser Tage. Fünf Jahre auf dem Markt und es hat den Anschein, dass die Defekte sich beginnen zu potenzieren...

 

Drei Hasen, fünf Bärte:

 

1. Kostenloser Tausch -> 2. "Gesponsortes" Upgrade -> 3. Kostenbeteiligung ja nach Alter. Die Pkts. 1 + 2 werden nicht mehr angeboten: "Honi soit qui mal y pense" - nochmal, die überwiegende Mehrheit will LEICA nichts Böses; warum auch? Ich nehme aber an, dass die meisten LEICA-Freunde sich nicht gerade als mit dem sprichwörtlichen "Klammersack gepudert" empfinden, oder doch? Sicherlich ist das für LEICA mehr als unschön, wenn sich diese Misere bestätigt, aber es werden gerade hier auch Hände gereicht. Ich empfinde es zumindest so. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, und kann in erster Linie nur von mir ausgehen, aber nicht allzu wenige wären bereit, wenn es die Umstände erfordern, eine weitere überschaubare Investition zu tätigen, wenn denn das Malheur aus der Welt geschafft würde. Das wurde hier schon das eine od. andere Mal signalisiert. Aber mehr kann man als Klient nicht tun. Im Gegenteil, heutzutage kaum mehr denkbar. Aber LEICA-Freunde sind eben eine ganz eigene Spezies. Nur man sollte sich hüten arglos an ihrer Intelligenz zu zweifeln... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Stimmt nicht ganz. Mir hat man einen kostenpflichtigen Austausch des Sensors oder ein "gesponsertes" Upgrade auf die M240 angeboten, also Variante 2 und 3. Das war Dienstag vor einer Woche. Ich denke, das wird Leica auch weiterhin so machen. Ich habe es aber abgelehnt, weil ich schon eine M habe, ansonsten wäre das schon interessant gewesen. Also, da zeigt sich Leica schon kulant, das muss man auch mal klar betonen.

Link to post
Share on other sites

.... Aufbrauchen, Leica verzeihen und gut.

 

Aufbrauchen, naja klar, was bleibt einem anderes übrig?

Leica verzeihen? Ich habe eine nicht ganz kleine R-Ausrüstung mit DMR, da ist das Verzeihen leider schon aufgebraucht!

und gut? - ist da garnichts, bestenfalls kann ich mit einer gewissen, speziell für Leica entwickelten Egal-Stimmung darüber hinweg gehen.

 

Trotz Alledem, weil das Forum ja auch nichts dafür kann - freundliche Grüße in die Runde der Betroffenen und derer, die es noch werden - müssen?

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Niemand.

 

Man muss beim Erwerb einer digitalen Leica M-Kamera halt damit rechnen, dass man jede Menge Geld verlieren kann. Wenn man dazu nicht bereit ist, sollte man sich auf dieses Abenteuer nicht einlassen.

 

Zwar hoffe ich, dass bei der "M" Desaster wie das hier diskutierte ausbleiben, aber Gewissheit habe ich nicht. Das Problem ist doch schlicht, dass die Auswahl ziemlich beschränkt ist, wenn man eine digitale Messsucherkamera haben möchte. Da muss man nehmen was kommt, ;).

 

Was für ein Glück, dass nur die Auswahl beschränkt ist ....:cool: - oder muss man sagen: Pech für Leica?

Link to post
Share on other sites

Stimmt nicht ganz. Mir hat man einen kostenpflichtigen Austausch des Sensors oder ein "gesponsertes" Upgrade auf die M240 angeboten, also Variante 2 und 3. Das war Dienstag vor einer Woche. Ich denke, das wird Leica auch weiterhin so machen. Ich habe es aber abgelehnt, weil ich schon eine M habe, ansonsten wäre das schon interessant gewesen. Also, da zeigt sich Leica schon kulant, das muss man auch mal klar betonen.

 

...nicht das es falsch verstanden wird - ich habe mich vielleicht unpräzise ausgedrückt; mea maxima culpa... - In diesem Zusammenhang bezog ich es auf die "Neu-Regelung", die JJ-LEICA dieser Tage hier geposted hat. Diese enthält keinen Hinweis auf die Möglichkeit eines Upgrades auf eines der CMOS basierenden Modelle. Es wird demnach offiziell nicht angeboten.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
...nicht das es falsch verstanden wird - ich habe mich vielleicht unpräzise ausgedrückt; mea maxima culpa... - In diesem Zusammenhang bezog ich es auf die "Neu-Regelung", die JJ-LEICA dieser Tage hier geposted hat. Diese enthält keinen Hinweis auf die Möglichkeit eines Upgrades auf eines der CMOS basierenden Modelle. Es wird demnach offiziell nicht angeboten.

 

Schon klar, aber man kann ja auch mit Leica reden, wenn dem nicht so sein sollte. Es würde mich sehr wundern, wenn man kein Angebot machen würde. Ein Freund von mir, ein "unbekannter Photograph", hat dieses Angebot kürzlich angenommen ;)

Link to post
Share on other sites

Ich arbeite jetzt einige Jahre mit Leica und natürlich blieben da auch Probleme nicht aus. Bisher habe ich den CC da immer als kompetent, freundlich, hilfsbereit und vor allem kulant kennengelernt. Alles so, wie es sein soll. Ich denke nicht, daß sich das in Zukunft ändern wird - immerhin sind da die gleichen Menschen mit der gleichen Einstellung am Werk. Da mache ich mir keine Sorgen.

 

Die hier geführte Diskussion macht mir allerdings Sorgen. Es ist hier nicht bekannt, wieviele Sensoren überhaupt betroffen sind. Es ist nicht bekannt, ob die getauschten Sensoren das gleiche Problem haben. Eigentlich wissen wir nichts, außer von einigen Sensoren mit Problemen! Die aktuelle Diskussion ist nicht zielführend, außer man legt es darauf an, den Gebrauchtmarkt der M9 zum Erliegen zu bringen. Und damit schaden sich die M9-Besitzer nur selbst.

 

Ich gehe übrigens nicht davon aus, daß der getauschte Sensor das gleiche Problem hat. Ob es so ist, weiß nur Leica. Man sollte nicht immer hinter jedem Strauch einen Strolch sitzen sehen ;)

Link to post
Share on other sites

Und warum hat mir dann der CS auf meine Anfrage nicht einfach gesagt, dass die ausgetauschten Sensoren frei von der Problematik sind, sondern darauf verwiesen, dass dann die gleich Kulanzstaffelung wie vor dem Austausch gilt? Leica hätte schon sehr früh hier klarstellen können, dass es sich um Einzelfälle handelt. Haben sie nicht. Sie hätten schon beim jetzigen Statement darauf verweisen können, dass nach dem Austausch alles erledigt ist. Haben sie nicht. Und warum? Weil sie es toll finden, wenn hier Spekulationen ins Kraut schießen? Vermutlich weil dem nicht so ist. Aber das zu sagen fällt schwer.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

@thsc

 

Also, was die Kompetenz und die Kulanz des CS anbelangt, haben wir wahrscheinlich alle die gleichen Erfahrungen gemacht, darum geht es hier aber auch nicht. Mir wurde gesagt, dass der Sensor auf Basis einer Vorstandsanweisung nicht mehr auf Kulanz getauscht wird. Da kann der CS als ausführendes Organ nun wirklich nichts dafür.

 

Wieviele Sensoren betroffen sind wissen wir natürlich nicht, aber JJ hat in seinem Statement keine Kameras der M9 und darauf basierenden ausgeschlossen. Wäre es auf bestimmte, Chargen begrenzt, gäbe es keinen Grund die bisher kulante Praxis zu ändern und still und heimlich die Reinigungsempfehlung in den FAQs zu ändern. Vor allem könnte man es dann auch öffentlich kommunizieren und darauf hinweisen, dass es ein begrenztes Problem ist.

 

Und was die Gebrauchtpreise anbelangt magst Du ja recht haben, aber ich für meinen Teil verkaufe niemandem eine M9 von der ich weiß, dass sie nicht ok ist.

Link to post
Share on other sites

Und warum hat mir dann der CS auf meine Anfrage nicht einfach gesagt, dass die ausgetauschten Sensoren frei von der Problematik sind, sondern darauf verwiesen, dass dann die gleich Kulanzstaffelung wie vor dem Austausch gilt?

 

Und je länger dieses weitergehende Statement ausbleibt, desto skeptischer muß man werden. Dieser Satz: "Wir hoffen, wir konnten zur Klärung beitragen, und werden diesen Thread weiter verfolgen. Ihre Kommentare sind willkommen!" reicht bei weitem nicht aus. Er kommt, bei zeitlich immer größerem Abstand, eher einer Verhöhnung der Kunden gleich.

Link to post
Share on other sites

"Cashback-Rabatt" für jede ausgelieferte und registrierte M9/M9P/ME/MM in Höhe von beispw. 700,- € - und keine Reparatur

( oder dann kostenplichtig - wenn dennoch gewünscht ) Die 700,- € werden dann mit dem KV verrechnet.

 

Im Gegenzug werden dann zukünftig die neu gebauten M9 Modelle ( betrifft Derivate ) im Innenleben konstruktiv "überarbeitet"

und mit Ausfallsicherer Elektronik und eben solchen stabilen Sensoren ausgestattet, zum bisherigen Preis weiter angeboten.

 

Wer dann noch eine LEICA M9 ( mit all ihrem Funktionsumfang ) haben möchte,

wird dadurch nicht zwangsläufig zu einem "Upgrade" auf die M genötigt, das hier oftmals garnicht gewünscht ist.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Genötigt wird hier niemand zu irgendetwas. Man sollte schon die Kirche im Dorf lassen. Ich habe beispielsweise die Reparatur und das Upgrade abgelehnt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...