Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

x
  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply

Was für eine Diskussion :eek:

Da stellt sich heraus, dass der Sensor einer der teuersten Kameras auf dem Markt keine Naßreinigung verträgt - der Hersteller erklärt dann uniso, dass die Sensoren selbstverständlich nur "berührungslos" gereinigt werden dürfen und schon geht die Tendenz bei den ersten Forenten dahin zu sagen "selber schuld, warum reinigt ihr auch nass"

Ab und an hilft es, mal über den Tellerrand zu gucken - was machen die anderen Hersteller?

Propagieren die auch eine "berührungslose Reinigung" weil sich der Sensor sonst mit Lepra ansteckt:D

Das ist m.E. leicht weltfremd, zumal der Hersteller bei Bedarf selbstverständlich schon in der Produktion naß reinigt :o

 

Gruss Sepp

Link to post
Share on other sites

Am Ende werden wir alle glauben, dass wir selbst Schuld sind... :rolleyes:

 

PS. Auch wenn es Nutzer mit defekten Sensoren gibt, die nie den Sensor gereinigt haben.

 

...nö, da mache ich nicht mit. Glauben kann ich der Kirche, hier muss ich wissen. Auch wenn etwas Höheres anderer Meinung ist... ;)

Link to post
Share on other sites

... dass die Sensoren selbstverständlich nur "berührungslos" gereinigt werden dürfen und schon geht die Tendenz bei den ersten Forenten dahin zu sagen "teuersten Kameras auf dem Markt keine Naßreinigung verträgt ...

 

...wer frei von Sünde ist, der werfe die erste Kamera...oder so, habe ich mal irgendwo gelesen:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin der Meinung es wurde nun einiges zusammengetragen was dazu taugt LEICA'S Statement in Sachen Sensor-Reinigung aus einem, zumindest aus meiner Sicht, kritischeren Blickwinkel zu betrachten. Wenn hier aufmerksam mitgelesen wird,

und ich gehe mal davon aus, finden sich begründete Einlassungen en masse, auf die zu reagieren wäre. Vielleicht sollte man jetzt dazu übergehen das Gesagte/Geschriebene sich setzen zu lassen, damit dem Partner die Möglichkeit eingeräumt wird sich den Dingen anzunehmen, sie zu bewerten, um dann zu einem späteren Zeitpunkt sich adäquat zu ihnen äußern zu können.

 

Angenehme Nachtruhe...

Link to post
Share on other sites

 

..... damit dem Partner die Möglichkeit eingeräumt wird sich den Dingen anzunehmen, sie zu bewerten, um dann zu einem späteren Zeitpunkt sich adäquat zu ihnen äußern zu können.

 

Angenehme Nachtruhe...

 

Das Thema ist nicht neu, es wurden in den letzten 2 Jahren bereits etliche Sensoren wegen dieses Fehlers ausgetauscht. Ich möchte gar nicht wissen wie viele. Da war genügend Zeit, sich den Ursachen und deren Lösung zu widmen.

 

Es wird nun nur deshalb so heiß im Forum gekocht, weil Leica auf die Idee kam, den Austausch nicht mehr kostenlos durchzuführen für ältere Kameras. Darüber hinaus wurde noch kein einziges Statement darüber abgegeben, ob die ausgetauschten Sensoren den vermeintlichen Fehler nicht mehr haben.

 

Das mit dem Nass-Reinigen kann es eigentlich nicht sein :eek:

Link to post
Share on other sites

Das mit dem Nass-Reinigen kann es eigentlich nicht sein :eek:

 

Sollte nicht, aber es ist noch nicht so lange her, dass im Forum eine Empfehlung der Leica an die Kunden diskutiert wurde, den Sensor nicht selbst nass zu reinigen. Vielleicht war das im internationalen Teil.

Link to post
Share on other sites

Sollte nicht, aber es ist noch nicht so lange her, dass im Forum eine Empfehlung der Leica an die Kunden diskutiert wurde, den Sensor nicht selbst nass zu reinigen. Vielleicht war das im internationalen Teil.

Genau. Kurz nach Auslieferungsbeginn der ersten M9 wurde das Thema diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere, war man sich nicht sicher, ob bestimmte alkoholische Reinigungsmittel wirklich zu empfehlen seien. Man befürchtete Beschädigungen.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

@Tim

Quatsch, Leica selbst hat auf der Website die gängigen handelsüblichen Mittel empfohlen, bis letzten Freitag mittag, da haben sie das dann einen Tag nach JJs Veröffentlichung still und heimlich geändert und somit dem Nutzer den schwarzen Peter zugeschoben. Das ist unredlich und für mich die allerletzte Nummer. Aber digiuser_reloaded hat die Hausaufgaben gemacht und kann das notfalls sogar beweisen!

Link to post
Share on other sites

@Tim

Quatsch, Leica selbst hat auf der Website die gängigen handelsüblichen Mittel empfohlen, bis letzten Freitag mittag, da haben sie das dann einen Tag nach JJs Veröffentlichung still und heimlich geändert und somit dem Nutzer den schwarzen Peter zugeschoben. Das ist unredlich und für mich die allerletzte Nummer. Aber digiuser_reloaded hat die Hausaufgaben gemacht und kann das notfalls sogar beweisen!

Nein, Wolfgang, kein Quatsch. Das Thema wurde hier diskutiert. Ich war damals verunsichert, weil ich bis dahin jede Digitalkamera mit handelsüblichen alkoholischen Substanzen selbst gereinigt hatte. Die Vorstellung, die Kamera für jede Reinigung nach Solms zu schicken, fand ich damals ehrlich gesagt bizarr und habe mich in dieser Frage an den CS gewandt. Die Antwort kam prompt, wenn ich mich recht erinnere. Ich muss nachher mal nachschauen, ich hab' mir die Mail abgelegt.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Ach so, einen Engineering- oder Herstellungsfehler im Nachhinein dem Nutzer aufs Auge zu drücken ist das allerletze und macht mich mit fortschreitender Diskussion hier sauer. Wie rosarot muss denn eine Brille sein und wie schmerzfrei deren Träger, dass man das, nach dem man eigentlich nur macht, was der Hersteller bisher empfohlen hat und millionenfach gängige Praxis ist, dann hinterher noch als eigenen Fehler akzeptiert. So nicht!

 

Wie schon gesagt, ich habe nichts gegen eine Kostenbeteiligung nach einer abgelaufenen Garantie- und Gewährleistungszeit, aber erstens ist das Problem mit einem neuen Sensor nicht behoben und zweitens und das ist das Entscheidende lasse ich mir nicht erklären, Leica sei kulant, weil der Fehler bei mir liegt.

 

Viele von uns haben schon Sensoren gereinigt, da wusste in Solms noch keiner wie so ein Teil aussieht und ich habe in über 15 Jahren Digitalfotografie auch noch nie von einem Problem von Schichtablösung durch Reinigung gehört.

 

Also Leica, steht zu dem Mist, den ihr oder euer Zulieferer verzapft hat, findet eine akzeptable Lösung für alle Nutzer und zeigt, dass Leica sich nicht nur im Preis von anderen Herstellern abhebt. Mit diesem lachhaften Statement zur Reinigung wird das aber nichts.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Nein, Wolfgang, kein Quatsch. Das Thema wurde hier diskutiert. Ich war damals verunsichert, weil ich bis dahin jede Digitalkamera mit handelsüblichen alkoholischen Substanzen selbst gereinigt hatte. Die Vorstellung, die Kamera für jede Reinigung nach Solms zu schicken, fand ich damals ehrlich gesagt bizarr und habe mich in dieser Frage an den CS gewandt. Die Antwort kam prompt, wenn ich mich recht erinnere. Ich muss nachher mal nachschauen, ich hab' mir die Mail abgelegt.

 

Du hättest eben das Isopropanol direkt bei Leica bestellen sollen. Das ist probiotisch und linksdrehend und wird vor dem Abfüllen noch von einer ehemaligen Warzenbesprecherin auf die M9 Sensoren konditioniert.

 

Hallo, Tim, aufwachen, das war ein Spass!

Link to post
Share on other sites

Sensoren gehören weder gereinigt, noch ausgetauscht. Die "veränderten Bildergebnisse" gehören zum Vintage-Erlebnis, das man sich mit einer Leica kauft. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal! Dafür zahlen die Kunden doch ihren Aufpreis auf "langweillige" Systeme. Weshalb kommuniziert man das nicht einfach so?

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Ronald, das Schlimme ist, dass das einige Rosarotebrilleträger auch noch glauben und hier vehement gegen jede Kritik verteidigen würden :o

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...