waechter Posted July 17, 2014 Share #101 Posted July 17, 2014 Advertisement (gone after registration) ... Die Ausfallquote, wenn man dies aus den "Meldungen, den Nachrichten im Forum" rückschließen darf, ist mir einfach zu hoch. Ich sehe als Ausweg die Sony A7 als digitalen Objetivhalter für M- und R-Linsen. Die Bildqualität steht der einer digitalen M in nichts nach, und sie kostet zur Zeit nicht einmal ein Viertel einer M 240. Und wenn es zu Ausfällen kommt, tut es sehr viel weniger weh. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2014 Posted July 17, 2014 Hi waechter, Take a look here Riesenprobleme mit der M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
dierk Posted July 17, 2014 Author Share #102 Posted July 17, 2014 Ich sehe als Ausweg die Sony A7 als digitalen Objetivhalter für M- und R-Linsen. Die Bildqualität steht der einer digitalen M in nichts nach, und sie kostet zur Zeit nicht einmal ein Viertel einer M 240. Und wenn es zu Ausfällen kommt, tut es sehr viel weniger weh. Gruß Gertrud genau deshalb habe ich meine M9 seit November nicht mehr benutzt und erst jetzt die Probleme festgestellt. Sie ist seit heute auch dem Weg zu Leica. Die IQ der A7R mit den guten Objektiven ist einfach unglaublich! Jetzt fehlt mir noch eine A7M und ich könnte mich auch von der MM trennen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2014 Share #103 Posted July 17, 2014 genau deshalb habe ich meine M9 seit November nicht mehr benutzt und erst jetzt die Probleme festgestellt. Sie ist seit heute auch dem Weg zu Leica. Die IQ der A7R mit den guten Objektiven ist einfach unglaublich! Jetzt fehlt mir noch eine A7M und ich könnte mich auch von der MM trennen! Das sehe ich leider nicht so - ich werde mich im Gegenteil wieder von der a7R inkl. dem 55mm Zeiss trennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 18, 2014 Share #104 Posted July 18, 2014 Ja, ich denke ganz ähnlich und bin bis jetzt konsequent geblieben und werde mir keine digitale M kaufen. Die Ausfallquote, wenn man dies aus den "Meldungen, den Nachrichten im Forum" rückschließen darf, ist mir einfach zu hoch. Angst fressen Seele auf. Eine ganz einfache Überlegung sagt, dass es Leica nicht so gut ginge, wenn die Zahl der auszutauschenden Sensoren sehr hoch wäre. dann würden sie auch nicht so kulant reagieren, weil die Existenz der Fa. in Gefahr wäre. Der Sensor ist das teuerste an der Kamera und der Austausch selbst kostet viel Zeit und damit Geld. Ich bin jedenfalls entspannt mit meiner M9. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 18, 2014 Share #105 Posted July 18, 2014 Ich denke, das ist im Wesentlichen eine Frage der Marge, des Rohgewinns beim Verkauf der Kamera, dass man eine bestimmte , über die Zeit sehr gut einschätzbare Fehlerquote finanziell abdecken und dazu noch satte Gewinne machen kann. Gut kalkuliert und hoffentlich auch durch geringe Fehlerquote?! Link to post Share on other sites More sharing options...
foto40 Posted July 18, 2014 Share #106 Posted July 18, 2014 Ich verstehe so manche Erwartungshaltung nicht ganz.Was soll der Leica Customer Care darauf antworten? Der Sensor ist staubig - ist halt Pech - wann es passiert ist, lässt sich im Nachhinein nicht feststellen. Der Händler wird den Sensor selbst reinigen oder zu Leica einschicken. Beides kostenlos, denke ich. Und die Kritikpunkte - die Kamera hat halt diese Eigenschaften. Den einen stört es, den anderen nicht. Sollten sich genügend Kunden finden, die es stört, wird Leica evtl. etwas ändern, falls möglich. Sollte es ein NoGo sein, muss man die Kamera ja nicht kaufen. Wenn ich ein Software kaufe, kann ich auch nicht erwarten, dass sie zu 100% meinen Vorstellungen entspricht und mich beim Hersteller beschweren, dass z.B. Lightroom in manchen Dingen eben anders ist als Capture One. Außer ich lasse sie individuell entwickeln - aber dann wird's halt so richtig teuer. Grüße Thomas Hallo zusammen, wenn ich so etwas lese, gehen mir doch glatt die Schuhe fliegen. Auch ich bin ein Leica Fan und liebäugel mit der Monochrom. Es ist ein Scherz eine 6000 Euro Kamera mit Software für läppische 100 bis 300 Euro zu vergleichen. In einer Software wird man immer kleine Fehler finden, die nach und nach behoben werden. Solch ein Programm ist wesentlich komplexer als das bischen Software, das in einer Kamera steckt. Mir ist es auch unverständlich wie man solch ein kundenunfreundliches Verhalten eines Herstellers auch noch entschuldigen kann. In jedem ordentlichen Unternehmen gibt es jemanden, der für das Beschwerdemagement zuständig ist. Es kann nicht sein, dass man auf eine Beschwerde-Mail keine Antwort erhält. Das Minimum wäre eine Entschuldigung und eine Aussage, wie es vielleicht zu so etwas kommen kann. Der Grund muss ja nicht einmal stimmen, aber man sollte seine treuen Kunden versuchen bei Laune zu halten. Sitzt man bei Leica wirklich auf so einem hohen Ross, dass man die Sorgen und Probleme seiner Kunden einfach so ignorieren kann? Das wäre sehr traurig. Für mich ist eine Kamera ein Werkzeug, dass man benutzt und das bei solch einem hohen Preis verdammt zuverlässig zu funktionieren hat. Von einer Leica erwarte ich, dass sie bedingt durch dem Manufaktur-Gedanken auch eine erstklassige Endkontrolle durchläuft und das Produkt vor der Serienfertigung auf möglichst alle Belastungen ausgiebig getestet wurde. Sicherlich können sich trotzdem vielleicht Fehler einschleichen, dann muss man diese allerdings auch eingestehen und blitzschnell und zuverlässig für seine Kunden beheben. Es kann nicht sein, dass man 6 Wochen auf seine Kamera warten muss, wenn man sie wegen eines Fertigungsfehlers an Leica sendet. Eine Leica sollte eben nicht nur für die Vitrine sein! Manche hier scheint das aber nicht zu stören. Wenn ich ein anderes Werkzeug für einen im Verhältnis so hohen Preis gekauft hätte, das solche Fehler aufweist, würde ich es dem Verkäufer persönlich um die Ohren hauen. Ganz Ehrlich, wenn ich eine Kamera für nur 300 Euro kaufe und mich wegen irgendwelcher Probleme schriftlich an den Kundendienst wende, erwarte ich eine Antwort und in der Regel werde ich diese auch erhalten. Für ein Traditionsunternehmen wie Leica ist dies auch ein absolutes No Go! Ich würde die Firma auch noch einmal anschreiben und nachhaken. Nein, anders, ich würde die Kamera nehmen, einpacken und nach Wetzlar fahren, egal wieviel km das von mir sind. Ich selbst habe eine Sony A7r, die man hier ja versucht schlecht zu reden. Ich gehöre zu den ersten, die diese Kamera bekommen haben und sie versieht ihren Dienst seit 9 Monaten einwandfrei. Das angesprochene Schärfeproblem gibt es nur bei Aufnahmen vom Stativ zwischen einer 60tel und 160tel Sekunde und ist einzig und allein dem Verschluss geschuldet. Das ist sicherlich nicht schön, aber ich kann das Problem umgehen und erhalte dann traumhaft scharfe Fotos. Ansonsten gibt es für mich nichts zu meckern. Die Kamera hat gerade mal ein Drittel einer Leica M gekostet. Über den Service kann ich noch nichts sagen, denn ich habe ihn nicht gebraucht bisher! Das ist für mich der springende Punkt. Man darf sich als Kunde von den Herstellern nicht alles gefallen lassen. Wenn ich ein Premium-Produkt zu einem Premium-Preis herstelle, dann muss ich verdammt nochmal auch einen Premium-Service bieten. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 18, 2014 Share #107 Posted July 18, 2014 Advertisement (gone after registration) Angst fressen Seele auf. Eine ganz einfache Überlegung sagt, dass es Leica nicht so gut ginge, wenn die Zahl der auszutauschenden Sensoren sehr hoch wäre. dann würden sie auch nicht so kulant reagieren, weil die Existenz der Fa. in Gefahr wäre. Der Sensor ist das teuerste an der Kamera und der Austausch selbst kostet viel Zeit und damit Geld. Ich bin jedenfalls entspannt mit meiner M9. Die Angst dürfte ja nicht ganz unbegründet sein. Der Wertverlust durch das sinkende Image und die vielleicht drohende Nichtreparierbarkeit der M9/M9-P ist für die Kunden nicht unbeträchtlich. Und dies dürfte das eigentliche Problem für Leica werden. Bisherige (begeisterte) Kunden/Forenten kehren der Marke offenbar immer öfter den Rücken. Zu beobachten hier im Forum, im Anzeigenmarkt und in Nachbarforen, die eine Verkaufsecke haben. Wir wissen also nicht wirklich, wie es um Leica steht. Die Probleme mit den Gurtösen der M240, dem MFH und der Fingerschlaufe sowie der Sensoren der M9 können eine so kleine Firma schnell an den Rand bringen. Da reicht zum Abschluss ein neues Modell, das nicht wie geplant einschlägt… Aber es sind eben alles nur Spekulationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 18, 2014 Share #108 Posted July 18, 2014 @foto40 Die Idee, für sein Geld auch wirklich eine entsprechende Leistung haben zu wollen, setzt sich hier nicht durch. Bemängele ich eine Schraube, die nicht sicher hält, werde ich ausgelacht. Bemängelt Kladdi Fehler beim GPS, trifft der auch überwiegend auf Unverständnis. Auf Verständnis trifft hier immer nur Leica. Da fühle ich mich manchmal wie im falschen Film. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 18, 2014 Share #109 Posted July 18, 2014 @foto40Die Idee, für sein Geld auch wirklich eine entsprechende Leistung haben zu wollen, setzt sich hier nicht durch. Bemängele ich eine Schraube, die nicht sicher hält, werde ich ausgelacht. Bemängelt Kladdi Fehler beim GPS, trifft der auch überwiegend auf Unverständnis. Auf Verständnis trifft hier immer nur Leica. Da fühle ich mich manchmal wie im falschen Film. Das kann man sicherlich und ganz ehrlich so sehen. Man kann es aber auch so sehen, dass einige hier es zusehends schwieriger finden, dich ernst zu nehmen, weil Du keine Gelegenheit auslässt, immer und immer wieder über diese Mängel zu schimpfen und zu verlangen, dass sich die Mitglieder des Forums zum organisierten Widerstand formieren. Ich selbst bin ja froh, zu erfahren, dass ich mir die Schlaufe nicht anzusehen brauche, obwohl ich mir das Ding auch so nicht gekauft hätte. Dasselbe gilt für den Handgriff. GPS kann man auch anders gut genug und einen Griff will ich nicht. Sollte ich wirklich einen USB-Anschluss benötigen, würden mich ja die anderen Fehler nicht stören. Alles mit Mass und Ziel. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted July 18, 2014 Share #110 Posted July 18, 2014 genau deshalb habe ich meine M9 seit November nicht mehr benutzt und erst jetzt die Probleme festgestellt. Sie ist seit heute auch dem Weg zu Leica. Die IQ der A7R mit den guten Objektiven ist einfach unglaublich! Jetzt fehlt mir noch eine A7M und ich könnte mich auch von der MM trennen! Dierk, die A7r ist zweifellos gut. Nervend ist die kurze Akkulaufzeit. Ohne Reserve geht nichts. Sie hat sicher Vorteile ggüber der M, aber wenn man den Meßsucher gewohnt ist... Von meiner MM werde ich mich garantiert nicht trennen, die macht zu viel Spaß. Diese Woche teste ich das Achromatic Back. Für Landschaft und Studio irgendwie bewußtseinserweiternd. Und wenn ich mir die M so ohne das Drumherum ansehe, nur mit Meßsucher, dann klappt es doch. Vielleicht nehme ich die verkaufte zurück... Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 18, 2014 Share #111 Posted July 18, 2014 Das kann man sicherlich und ganz ehrlich so sehen. Man kann es aber auch so sehen, dass einige hier es zusehends schwieriger finden, dich ernst zu nehmen, weil Du keine Gelegenheit auslässt, immer und immer wieder über diese Mängel zu schimpfen und zu verlangen, dass sich die Mitglieder des Forums zum organisierten Widerstand formieren. Danke, daß Du mir mit dieser Argumentation antwortest. Vielleicht schaust Du mal zurück auf den 1. März 2014. Zu diesem Zeitpunkt habe ich das Problem dokumentiert und viel Spott dafür geerntet. Selbst nachdem inzwischen eine M mit Noctilux am Boden gelandet ist - schlappe 14.000 bis 15.000 € - hält es niemand für nötig Leica auf die Füße zu steigen. Nein, man findet mein Tun sogar noch ungehörig. Geht's eigentlich noch? Wo sonst würde man das noch mitmachen? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 18, 2014 Share #112 Posted July 18, 2014 Danke, daß Du mir mit dieser Argumentation antwortest. Vielleicht schaust Du mal zurück auf den 1. März 2014. Zu diesem Zeitpunkt habe ich das Problem dokumentiert und viel Spott dafür geerntet. Selbst nachdem inzwischen eine M mit Noctilux am Boden gelandet ist - schlappe 14.000 bis 15.000 € - hält es niemand für nötig Leica auf die Füße zu steigen. Nein, man findet mein Tun sogar noch ungehörig. Geht's eigentlich noch? Wo sonst würde man das noch mitmachen? Von "ungehörig" weiss ich nichts. "Wenig zweckdienlich" vielleicht. Aber wir sind OT. Hier geht es ja um die M9, und die ist als zuverlässiges Gerät bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 18, 2014 Share #113 Posted July 18, 2014 Wir sind bei: Mir ist es auch unverständlich wie man solch ein kundenunfreundliches Verhalten eines Herstellers auch noch entschuldigen kann. Und der Satz kam nicht von mir. Ich habe ihn nur mit immer noch aktuellen Beispielen untermauert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 18, 2014 Share #114 Posted July 18, 2014 Ist es denn wirklich ein weltweites Problem oder ist es nur die kleine Gruppe der deutschen Forenten im LFI die diese doch unbestreitbar auftretenden Probleme mit Leica ausfechtet? Ist man im Ausland langmütiger, schlechter informiert ? Unser Ärger mal 10 für Leica, wenn in Deutschland 10 Prozent der Produktion abgesetzt wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 18, 2014 Share #115 Posted July 18, 2014 Moin, hatte im Parallel-Thread "Umfrage Sensortausch" nach dem M-upgrade gefragt. Die gleiche Frage hier nochmal: hat man Euch (die eine M9 beim CS liegen haben) auch ein Upgrade angeboten? Grüße, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 18, 2014 Share #116 Posted July 18, 2014 Bisher noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Horst Wittmann Posted July 18, 2014 Share #117 Posted July 18, 2014 Hier geht es ja um die M9, und die ist als zuverlässiges Gerät bekannt. Kann ich persönlich nicht so einfach bestätigen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 18, 2014 Share #118 Posted July 18, 2014 Kann ich persönlich nicht so einfach bestätigen ! Da gibt es natürlich Unterschiede in der Wahrnehmung und vor allem in der Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Horst Wittmann Posted July 18, 2014 Share #119 Posted July 18, 2014 Da gibt es natürlich Unterschiede in der Wahrnehmung und vor allem in der Erfahrung. Ich weiß nicht, ob Du auch 60 Jahre Berufserfahrung im Umgang mit der Firma Leitz/Leica und in der Film/Fototechnik hast. Ich glaube eher nicht, sonst würdest Du bestimmt die Probleme etwas praxisbezogener und objektiver sehen. Eine rosarote Brille läßt doch alles in einer anderen Farbe erscheinen . P.S.: Vielleicht bin ich hier in diesem Forum am falschen Ort. Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted July 18, 2014 Share #120 Posted July 18, 2014 Hier geht es ja um die M9, und die ist als zuverlässiges Gerät bekannt. Nö. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.