Jump to content

Riesenprobleme mit der M9


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

wir denken alle immer nur an den "Sensor".

 

Vor dem Sensor liegt aber noch ein IR Sperrfilter und das Deckglass. Es könnte doch also auch gar nicht der Sensor sein.

 

Das wird dem Betroffenen herzlich wurscht sein, weil er die ganze Einheit tauschen lassen muss, falls noch möglich.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 154
  • Created
  • Last Reply

nachdem ich bei meinem Händler gestern nach dem zuständigen Manager bei Leica gefragt habe, bekam ich heute "schon" nach 3 Tagen eine Antwort auf mein Schreiben mit einem Reparaturbegleitschein.

 

QC gilt für mich auch für Kundenservice!

Link to post
Share on other sites

ein Post, den ich eben in diesem Thread zu dem Thema gemacht habe:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/338394-umfrage-wer-hat-seiner-m9-me.html

 

Dazu passt ein Beitrag von Torsten Overgaard perfekt:

(der Beitrag ist zur Zeit fast am Ende der Seite)

leica.overgaard.dk - Thorsten Overgaard's Leica Pages - Leica M Monochrom Henri Digital Rangefinder Camera - Page 23: "Visiting Cambridge University"

 

New sensor in my Leica M Monochrom

As I rarely use the Leica M Monochrom these days, after the Leica M 240 came out and is now my preferred tool, I sent the camera to Leica in Wetzlar for adjustment and cleaning so as to prepare it for either eternal shelf life in my museum, or to sell it.

I think it is safe to say that the camera has always worked like a dream, in fact I can't recall a single problem with this camera. Yet, when Leica had finsihed the focus adjustments and cleaning, they sent me an e-mail that they had decided to change the sensor as the coating on the sensor glass showed small signs of cracking or peeling off. This is a different error than some of the Leica M9 sensors that had simply cracked, but both the Leica M9 sensors and the Leica MM sensors can have sign of coating on the sensor glass coming off.

Before you start worrying, remember that Leica still produce both the Leica ME and the Leica MM that uses those sensors. The Leica Digilux 2 from 2004 can still be repaired now, 10 years later (the Sony sensor in the Leica Digilux 2 can go black in some cases due to himidity/heat, and then Leica Camera AG replace them free of charge). Likely the Leica ME and MM will see the end of production in 2015 or 2016, so in 2026 I would start worrying if I still owned and used my then 14 year old Leica MM from 2012 and wanted to make sure I could take photos with it also at Christmas year 2050. In other words; deal with it if and when.

Link to post
Share on other sites

Wo ist eigentlich das Problem?

Glaubst Du, dass der Staub um Kameras ab einer bestimmten Preisklasse einen weiten Bogen machen sollte?

Es ist doch ganz einfach möglich den Sensor selber zu reinigen und schon ist das Problem erledigt.

 

ist das wirklich dein Ernst??

 

Als Anbieter kann man sich so einen Kunden nur erträumen:confused:

Link to post
Share on other sites

ist das wirklich dein Ernst??

 

Als Anbieter kann man sich so einen Kunden nur erträumen:confused:

 

Warum sollte es nicht Ernst meinen. Es ist für mich kein Problem einen Sensor zu reinigen.

Und glaube mir, ich habe bereits sehr viele Aufnahmen mit meinen digitalen M's gemacht und deshalb weiß ich wovon ich rede.

Ich habe meine M gekauft obwohl ich wußte, dass ich den Sensor ab und zu reinigen muss.

Es gibt andere Eigenschaften der M, die ich sehr schätze und ich nehme den Nachteil mit dem Staub bewußt in kauf und fotografiere damit statt ständig rumzujammern. :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Warum sollte es nicht Ernst meinen. Es ist für mich kein Problem einen Sensor zu reinigen.

Und glaube mir, ich habe bereits sehr viele Aufnahmen mit meinen digitalen M's gemacht und deshalb weiß ich wovon ich rede.

Ich habe meine M gekauft obwohl ich wußte, dass ich den Sensor ab und zu reinigen muss.

Es gibt andere Eigenschaften der M, die ich sehr schätze und ich nehme den Nachteil mit dem Staub bewußt in kauf und fotografiere damit statt ständig rumzujammern. :)

 

da hast du etwas missverstanden.

 

ich habe auch die Sensoren meiner DSLR und M9 gereinigt.

Wenn ich aber eine neue M240 für über 6.000€ auspacke und der Sensor ist vollkommen verdreckt, geht es nicht um das Reinigen, sondern um die QC von Leica!

Link to post
Share on other sites

# dierk

 

So langsam verstehe ich dich nicht mehr. Zuerst schilderst Du ein Problem der M9, trennst dich sofort von der M 240, weil ein bischen Abrieb oder Staub auf dem Sensor ist, veröffentlichst eine Mail an Leica, wo Du keine Antwort erhalten hast und machst eine Umfrage, die kaum eine relevante Aussage wieder gibt.

 

Was bezweckst Du damit?

 

Willst Du das dein Problem gelöst wird und Du wieder eine einwandfrei funktionierende Kamera hast, oder willst Du nur deinen Unmut kund tun um Frust ab zu lassen?

 

Ich würde einfach das Sensorproblem mit Leica lösen und fertig.

Link to post
Share on other sites

# dierk

 

So langsam verstehe ich dich nicht mehr. Zuerst schilderst Du ein Problem der M9, trennst dich sofort von der M 240, weil ein bischen Abrieb oder Staub auf dem Sensor ist, veröffentlichst eine Mail an Leica, wo Du keine Antwort erhalten hast und machst eine Umfrage, die kaum eine relevante Aussage wieder gibt.

 

Was bezweckst Du damit?

 

Willst Du das dein Problem gelöst wird und Du wieder eine einwandfrei funktionierende Kamera hast, oder willst Du nur deinen Unmut kund tun um Frust ab zu lassen?

 

Ich würde einfach das Sensorproblem mit Leica lösen und fertig.

 

ich hatte nicht ein Problem mit der M9 sondern jetzt das dritte Problem mit Leica M.

 

Mit der Umfrage will ich für uns herausfinden, wie groß das Problem ist oder ob meine Kamera ein Einzelfall ist. Die "relevante Aussage" ist jetzt schon, dass Leica offensichtlich einen Engpass mit den Sensoren hat. Die Schlüsse daraus sind dort diskutiert worden.

 

Meinen Brief an Leica hatte ich, wie geschrieben, aus Loyalität gegenüber Leica bisher nicht veröffentlicht. Ein Hersteller sollte es doch begrüßen, wenn in einem frühen Stadium der Auslieferung eines neuen Produktes ein qualifiziertes Feedback kommt.

 

Für mich war das Maß jetzt voll:

2 defekte neue Kameras und eine Kamera, die nach 5 Jahren Schrott ist, von falsch justierten Objektiven ganz abgesehen. So etwas kannte ich nach 25 Jahren mit Nikon nicht.

Kann es sein, dass sich viele bei so einem teuren Life Style Produkt die Probleme schön reden?

 

Den Hinweis, bei einer neuen Kamera "einfach" den Sensor zu reinigen, kann ich nicht ernst nehmen. Die Garantie dürfte dann ggf. nur noch ein Fall für die Kulanz sein. Mein Händler traut sich nicht mehr, Leica Sensoren zu reinigen.

 

Ich bemühe mich um Sachlichkeit in meinen Beiträgen, aber hier habe ich wohl den Hinweis "nur für Bastler" in der Beschreibung übersehen ;)

 

dierk

Link to post
Share on other sites

Verstehe nicht zwei defekte Ms und eine Kamera die nach 5 Jahren Schrott ist.

 

Welche defekte hatten die 240 er ein Sensor mit Abrieb ist kein Defekt.

Aber ärgerlich.

 

Ist jetzt die 9 nach 5 Jahren Schrott. Meine wurde wie gesagt anstandslos gefixt

trotz selbstzerkraztem Sensor, sehr korrekt.

Link to post
Share on other sites

ich hatte nicht ein Problem mit der M9 sondern jetzt das dritte Problem mit Leica M.

 

Mit der Umfrage will ich für uns herausfinden, wie groß das Problem ist oder ob meine Kamera ein Einzelfall ist. Die "relevante Aussage" ist jetzt schon, dass Leica offensichtlich einen Engpass mit den Sensoren hat. Die Schlüsse daraus sind dort diskutiert worden.

 

Meinen Brief an Leica hatte ich, wie geschrieben, aus Loyalität gegenüber Leica bisher nicht veröffentlicht. Ein Hersteller sollte es doch begrüßen, wenn in einem frühen Stadium der Auslieferung eines neuen Produktes ein qualifiziertes Feedback kommt.

 

Für mich war das Maß jetzt voll:

2 defekte neue Kameras und eine Kamera, die nach 5 Jahren Schrott ist, von falsch justierten Objektiven ganz abgesehen. So etwas kannte ich nach 25 Jahren mit Nikon nicht.

Kann es sein, dass sich viele bei so einem teuren Life Style Produkt die Probleme schön reden?

 

Den Hinweis, bei einer neuen Kamera "einfach" den Sensor zu reinigen, kann ich nicht ernst nehmen. Die Garantie dürfte dann ggf. nur noch ein Fall für die Kulanz sein. Mein Händler traut sich nicht mehr, Leica Sensoren zu reinigen.

 

Ich bemühe mich um Sachlichkeit in meinen Beiträgen, aber hier habe ich wohl den Hinweis "nur für Bastler" in der Beschreibung übersehen ;)

 

dierk

 

Also das Thread Thema ist doch: Riesenprobleme mit der M9

 

Das hat erstmal nichts mit der M zu tun oder einem Schreiben.

 

Die wenigen Antworten deiner Umfrage sind überhaupt nicht aussagefähig. Hier wird es relevant nach Beantwortung aller Käufer und deren Ausfällen der Sensoren. Diese sind dannn zusammen zu fassen und ins Verhältnis der Verkaufszahlen aller M9 zu setzen. Ausserdem hilft dir die Statistik für dein Problem keinen Millimeter weiter, sondern dient nur deiner persönlichen Genugtuung. Allenfalls, sollte die Reparatur kostenpflichtig sein und ein Mit-Komplettverschulden deinerseits ausgeschlossen sein, würde dich gegebenenfalls das Ergebnis bei einem Kulanzantrag unterstützen.

 

Wie ich schon schrieb enthält dein Brief einige Fomulierungen die anders lauten sollten, jedenfalls aus meiner Sicht.Und für ein qualifiziertes Feedback halte ich den Inhalt nicht.

 

"Kann es sein, dass sich viele bei so einem teuren Life Style Produkt die Probleme schön reden?"

 

Vielleicht hast Du auch nur Pech gehabt und ordnest die Produkte falsch ein. Mit einer M9 und oder M wird man nicht automatisch zum wichtigsten Kunden von Leica. Was nicht bedeutet das man nicht gewisse Ansprüche stellen darf, diese aber feinfühliger formulieren sollte.

 

Das Du die Ansichten einiger nicht ernst nehmen kannst enttäuscht. Wo ist das Problem einen Sensor zu reinigen, wie Du schriebst, hast Du ja es oft genug gemacht. Und was deinen Händler angeht, würde ich mir nach der Aussage einen anderen suchen. Anfänglich hatte ich auch Manschetten, so bin ich ich den Leica - Store gegangen und man hat es mir gezeigt - kein Problem. Im übrigen gehört die Sensorreinigung zur Pflege einer Kamera und beeinträchtigt, bei fachlich richiger Vorgehensweise, nicht die Garantie.

 

Aber wer weis so langsam drängt sich mir bei deinem M9 - Problem der Gedanke auf , das ein Mitverschulden deinerseits vorliegen könnte.

 

Dein Bemühen um Sachlichkeit ist in einigen Zügen erkennbar, aber die persönliche Kränkung bzw. Enttäuschung scheint zu überwiegen.

Link to post
Share on other sites

......

Aber wer weis so langsam drängt sich mir bei deinem M9 - Problem der Gedanke auf , das ein Mitverschulden deinerseits vorliegen könnte.............

.

 

Lieber Leicanier,

wenn ich Dirk wäre, dann würde ich diesen Satz als bösartige Unterstellung betrachten.

Wo bleibt eigentlich Dein Bemühen um Sachlichkeit, von der Du im folgenden Satz sprichst ?

Die von Dierk Eingangs gezeigten Bilder sprechen doch für sich. Ein Fachmann kann das Phänomen interpretieren.

 

An dieser Stelle mußte ich mich einfach einmischen ! Solche Äußerungen haben im Leica-Forum nichts zu suchen !

Link to post
Share on other sites

..... Aber wer weis so langsam drängt sich mir bei deinem M9 - Problem der Gedanke auf , das ein Mitverschulden deinerseits vorliegen könnte. ....

 

Vielleicht war es der Sensor-Reiniger?

Link to post
Share on other sites

Lieber Leicanier,

wenn ich Dirk wäre, dann würde ich diesen Satz als bösartige Unterstellung betrachten.

Wo bleibt eigentlich Dein Bemühen um Sachlichkeit, von der Du im folgenden Satz sprichst ?

Die von Dierk Eingangs gezeigten Bilder sprechen doch für sich. Ein Fachmann kann das Phänomen interpretieren.

 

An dieser Stelle mußte ich mich einfach einmischen ! Solche Äußerungen haben im Leica-Forum nichts zu suchen !

 

Nicht ich habe den sachlichen Gedanken eingebracht, sondern der TO.

 

Und eine Vermutung zu äußern ist keine bösartige Unterstellung, sondern legitim. Ist es denn so abwägig, das auch der geübteste Nutzer Fehler macht?

Wohl dem der einwandfreie Ferndiagnosen erstellen kann, aber auch dies ist nicht möglich, sondern auch nur eine Vermutung.

 

Anders wäre es wenn, ich einen Vorsatz unterstellt hätte, mit dem Ziel eine Kulanzlösung durch zu setzen, was ich nicht gesagt habe.

 

Und deshalb sehe ich meine Vermutung weder als Unterstellung, noch als Beleidigung und mache sehr wohl solche" Äußerungen" auch im Leica - Forum. Nur zu Munde reden bringt auch niemanden weiter.

Link to post
Share on other sites

Aber wer weis so langsam drängt sich mir bei deinem M9 - Problem der Gedanke auf , das ein Mitverschulden deinerseits vorliegen könnte.

 

An welcher Stelle dieses Threads kommt dir der Gedanke?

 

Schon erstaunlich, wie du hier einen Forenten in eine bestimmte Ecke drängen willst.

Link to post
Share on other sites

Hab' ich Euch eigentlich schon erzählt, daß meine M9P auch einen neuen Sensor bekommt? Aber erst in 2 Wochen oder so, weil benötigte Teile gerade nicht lieferbar sind. Die Mitteilung kam vorgestern, nachdem ich am Freitag telefonisch nachgefragt habe, ob vielleicht am 25.4. das Fax mit der Auftragsbestätigung für die Reparatur der Deckkappe und der LED-Anzeige nicht angekommen sei.

Link to post
Share on other sites

das hatte ich in dem ersten post nur in einem Nebensatz erwähnt:

Die Kamera hing sich bei der Benutzung, zu der ich die Probleme mit dem Sensor festgestellt habe, immer wieder auf, d.h. die LED für des lesen/schreiben des Speicherchips bleibt an und ich muss den Akku entfernen. Leica bat mich, dies für die Reparatur genauer zu beschreiben. So habe ich jetzt dazu weitere Tests gemacht. Es ist keine Systematik erkennbar. Der Fehler tritt mit und ohne Chip auf, manchmal sofort nach dem Anschalten, manchmal auch erst später. Es passierte auch schon bei der Anzeige des Menüs.

 

Also nicht nur große Probleme mit dem Sensor sondern auch mit der Elektronik!

 

Zum Thema Sensorreinigung habe ich gestern hier noch einen (auch psychologisch) sehr informativen Beitrag gefunden, der einige Beiträge hier ergänzt :D

Link to post
Share on other sites

Ich bekomme mehr und mehr den Eindruck, dass der Sensortausch zu einer Standardmaßnahme im Rahmen eines CC-Aufenthaltes in Wetzlar wird. Leider wird nicht klar, ob die neuen Sensoren überarbeitet sind und was die Beweggründe für die Tauschaktionen sind. Liegt es am Sensor selbst, oder sind es die nicht ganz unbekannten Spannungen, die zum Glasbruch führen. Leica wird das sicher nicht an die große Glocke hängen… Bei den Erfahrungen mit anderen Leica Modellen (CM, DMR und M8) für den Kunden jedenfalls kein befriedigendes Gefühl. Vor allem Verkäufer sehen sich einem zunehmenden Preisverfall gegenüber, der sicher beim Kauf einer Leica nicht einkalkuliert war. Die erste Frage von Interessenten lautet sicher bald: "Wurde der Sensor getauscht?"

Link to post
Share on other sites

(...)Im übrigen gehört die Sensorreinigung zur Pflege einer Kamera und beeinträchtigt, bei fachlich richiger Vorgehensweise, nicht die Garantie.(...)

 

Ungefragt habe ich am 04.07., wie andere wohl auch, eine Mail der Leica Camera AG erhalten,

die "fachlich richtige Vorgehensweisen" auf berührungsfreie Verfahren reduziert.

 

Gefühlte 99% der hier und anderswo diskutierten Reinigungsarten sind damit obsolet.

Unsere Pinsel,Reinigungsflüssigkeiten, Swabs und Speck Grabber können wir also wegwerfen.

Kennt das jemand von irgend einem anderen Hersteller?

 

Ich weiß nicht, ob alle registrierten Besitzer einer digitalen M-irgendwas diese Mail bekommen haben,

oder nur diejenigen wie ich, bei denen der Sensor wegen Ablösungen der oberen Schicht getauscht werden musste.

 

Ich lese aus dieser Mail heraus, dass Leica entweder Garantie- und Kulanzfälle reduzieren will, und / oder die Ersatzteillage desolat ist, und / oder defekte Sensoren keine Einzelfälle sind, also irgendwas mit den Dingern nicht stimmt.

 

(...)Ich mach mir immer noch "in die Hose" beim reinigen, auch wenn es keinen Grund dafür gibt.(...)

Jetzt hast Du einen Grund...

 

Hier der entsprechende Auszug aus der Mail:

"Bitte versuchen Sie niemals, Partikel ohne Hilfsmittel zu entfernen, indem Sie z. B. in die Kamera pusten. Im Fotofachhandel erhalten Sie unterschiedliche Produkte zur Sensorreinigung. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Bildsensor sehr empfindlich ist und leicht Schaden nehmen kann. Beschädigungen, die durch die manuelle Reinigung des Sensors entstehen, ziehen leider eine kostenpflichtige und -intensive Reparatur nach sich.

 

Aus diesem guten Grund empfehlen wir ausschließlich berührungslose Reinigungsmethoden ohne Pinsel. So kann leicht anhaftender Staub z. B. mit einem (Gummi-)Blasebalg oder mit sauberen, eventuell ionisierten Gasen wie Stickstoff vom Sensor-Deckglas entfernt werden. Falls der Sensor Ihrer Kamera stark verunreinigt ist und sich nicht berührungslos reinigen lässt, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Reinigung durch eine autorisierte Leica Service Werkstatt. Diese können Sie im Leica Customer Care in Auftrag geben."

Link to post
Share on other sites

Hier der entsprechende Auszug aus der Mail:

"Bitte versuchen Sie niemals, Partikel ohne Hilfsmittel zu entfernen, indem Sie z. B. in die Kamera pusten. Im Fotofachhandel erhalten Sie unterschiedliche Produkte zur Sensorreinigung. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Bildsensor sehr empfindlich ist und leicht Schaden nehmen kann. Beschädigungen, die durch die manuelle Reinigung des Sensors entstehen, ziehen leider eine kostenpflichtige und -intensive Reparatur nach sich.

 

Aus diesem guten Grund empfehlen wir ausschließlich berührungslose Reinigungsmethoden ohne Pinsel. So kann leicht anhaftender Staub z. B. mit einem (Gummi-)Blasebalg oder mit sauberen, eventuell ionisierten Gasen wie Stickstoff vom Sensor-Deckglas entfernt werden. Falls der Sensor Ihrer Kamera stark verunreinigt ist und sich nicht berührungslos reinigen lässt, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Reinigung durch eine autorisierte Leica Service Werkstatt. Diese können Sie im Leica Customer Care in Auftrag geben."

 

Klassischer Fall von "Wasch' mich, aber mach' mich nicht nass."

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...