Jump to content

Sensor Monochrom


Recommended Posts

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Nein, keine Verwechslung. Du hast geschrieben:

 

 

Und ich sehe generell größere Probleme mit Sachen, für welche ich die Reparatur bezahlen muss und das auch in Relation gesetzt zu den Problemen mit "neusten" Produkten.

 

 

Wenn das so relativ ist, ist es jedenfalls lächerlich eine Antwort auf meinen Beitrag mit "Quatsch" anzufangen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

so langsam wird die monochrom ja auf dem gerbrauchtmarkt interessant,

aber mit dem damoklesschwert in form von einem defekten sensor kommt man schon ins grĂĽbeln.

...wie lange wird leica die sensoren überhaupt noch austauschen können die ressourcen sind auch begrenzt,

und dann upgrade a´la m8 das will auch nicht jeder,schon gar nicht bei einer monochrom.

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

so langsam wird die monochrom ja auf dem gerbrauchtmarkt interessant,

 

lambda.

 

Ach was :D nö sorry für mich nicht. Okay das Leben mag kurz sein.

aber das verfresse und verulaube ich lieber usw. da hab ich mehr von :)

Link to post
Share on other sites

naja, es ist da von der M8 die Rede

 

Ob Du es nun glaubst oder nicht, aber ich bemerkte es wirklich sofort:rolleyes: aber ich glaubte kaum, dass da bei der Behebung eines vergleichbaren Schadens auf die gleiche Art und Weise - ausmappen der betroffenen Zeile via Software - ein ernstzunehmender preislicher Unterschied auf der Rechnung zu sehen sein würde. Ein inzwischen mit der "Kundenpflege" des Hauses LEICA geführtes informatives Telephongespräch bestätigte meine Befürchtungen auch voll und ganz.:(

 

... was meine Freude über zukünftige elektronische Produkte des o.a. Herstellers in haushaltstechnisch bedingten engen Grenzen halten wird ... zwangsläufig ... leider. Ich meine, dass ein solcher Fehler an einem ca.3Jahre alten, nicht exzessiv genutzten Sensor auftritt, ist zwar nicht schön, kann aber sicherlich mal vorkommen. Ein Problem habe ich aber da schon mit der Preisgestaltung der Reparaturkosten. Man möchte meinen, dass die Software dafür erst noch erdacht werden muss, die voraussichtliche Reparaturdauer, die man mir prognostiziert hat, lassen dies ja auch vermuten.

 

Freundliche GrĂĽĂźe

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

dass da bei der Behebung eines vergleichbaren Schadens auf die gleiche Art und Weise - ausmappen der betroffenen Zeile via Software - ein ernstzunehmender preislicher Unterschied auf der Rechnung zu sehen sein würde. Ein inzwischen mit der "Kundenpflege" des Hauses LEICA geführtes informatives Telephongespräch bestätigte meine Befürchtungen auch voll und ganz.

 

... was meine Freude über zukünftige elektronische Produkte des o.a. Herstellers in haushaltstechnisch bedingten engen Grenzen halten wird ... zwangsläufig ... leider.

 

Das war kaum anders zu erwarten.

 

So geht halt ein ganzer Kundenstamm langsam dahin. Aber es gibt ja sicherlich genĂĽgend neue :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich würde ja eher zahlungskräftige und erwiesenermaßen zahlungswillige Altkunden hätscheln als auf Neukunden zu hoffen, von denen ich noch gar nicht sicher sein kann, ob es sie überhaupt gibt. Allerdings ist "zahlungswillig" ein ganz heikler Begriff, wenn die Großzügigkeit des Kunden beim Kauf mit penibler Kleinlichkeit bei Reklamationen gedankt wird.

Link to post
Share on other sites

Der ist Freund vom Chef und als Markenbotschafter anzusehen. Da sind Zweifel an so einer Aussage erlaubt. Für jeden Fehler gibt es ein erstes mal. Die erste sich lösende Schraube am Multifunktionshandgriff ist seit Monaten dokumentiert und wird auch nach inzwischen mehrfacher Bestätigung durch andere User und nach einem Vorfall mit Schaden als nicht wirklich existentes Problem angesehen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde ja eher zahlungskräftige und erwiesenermaßen zahlungswillige Altkunden hätscheln als auf Neukunden zu hoffen, von denen ich noch gar nicht sicher sein kann, ob es sie überhaupt gibt. Allerdings ist "zahlungswillig" ein ganz heikler Begriff, wenn die Großzügigkeit des Kunden beim Kauf mit penibler Kleinlichkeit bei Reklamationen gedankt wird.

 

Das ist grundsätzlich richtig, hat aber sicher auch Grenzen. Diese werden offensichtlich immer weiter ausgelotet: Another Leica lens price increase coming on July 1st | Leica News & Rumors

Link to post
Share on other sites

....Serien beginnen meistens mit einem Fall 1.

Wegen der besonderen Sensibiltät unseres Forums, das wie ein Echolot vor den (vermeintlichen) Untiefen der Marke Leica warnt, werden wir sicher sofort erfahren, wenn es einen (1) weiteren Fall gibt. Übersehen werden wir sicher nichts.

Link to post
Share on other sites

--- Selbstgespräche --- Was Schwierigkeiten, nein kleine Ungereimtheiten mit Modell B.... Kein Problem... Wir bringen nächste Woche ohnehin ein neues Modell, dann kümmert sich um diese Kleinigkeiten kein Mensch mehr; das werden wir dann in Ruhe überprüfen. Ich freue mich auf nächste Woche, vielleicht ist ja was für mich dabei.. ohne Ausfälle, ohne Runterfälle und für alle Fälle.

Link to post
Share on other sites

Wegen der besonderen Sensibiltät unseres Forums, das wie ein Echolot vor den (vermeintlichen) Untiefen der Marke Leica warnt, werden wir sicher sofort erfahren, wenn es einen (1) weiteren Fall gibt. Übersehen werden wir sicher nichts.

 

Falsch.;)

 

Die wenigsten Leica-User werden einen Account im LUF haben.

So wie Du der Meinung bist, dass es nur einen (1) Fall gibt (und selbst bei dem wirst Du wohl eher von einen Anwenderfehler als von einem Mangel ausgehen), gehe ich davon aus, dass es schon mehr (>1) Fälle gegeben hat.

Nur haben die es nicht ins LUF geschafft.

 

So wie es sehr viele schweigende, zufriedene Leicanutzer auĂźerhalb des Lufs geben wird, wird es einige schweigende, unzufrieden Leicanutzer auĂźerhalb des LUFs geben.

 

Beweise habe ich allerdings weder fĂĽr die Existenz der einen, noch fĂĽr die der anderen.

 

 

Ganz davon ab, besteht der Mangel am Griff auch schon bevor das Kind (die M) in den Brunnen gefallen ist.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Als die MM erschien, sollte der Fehler bekannt und behoben gewesen sein. Der Sensor ist ja der gleiche wie bei der M9. Somit kann der hier diskutierte Defekt auch ein Einzelfall sein.

 

Interessant wäre zu wissen, ob der Fehler auch bei einer M9 nach auftritt, die nach der Einführung der MM gebaut wurde.

Link to post
Share on other sites

Als die MM erschien, sollte der Fehler bekannt und behoben gewesen sein. Der Sensor ist ja der gleiche wie bei der M9. Somit kann der hier diskutierte Defekt auch ein Einzelfall sein.

 

Interessant wäre zu wissen, ob der Fehler auch bei einer M9 nach auftritt, die nach der Einführung der MM gebaut wurde.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/223955-sensor-crack-out-warranty.html

Link to post
Share on other sites

Hier geht es aber wohl nicht um den Sensorcrack, sondern um Ablösungen auf der Sensoroberfläche. Ersteres ist meines Wissens Geschichte, letzteres kann selten auftreten und wird bisher von Leice kulant ( kostenloser Austausch) geregelt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...