Jump to content

M 240 Menü: Eigenleben?


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es ist mir peinlich und ich bin mir bewusst, dass ich in Verdacht geraten könnte, Gespenster zu sehen. Aber ich habe den Eindruck, dass sich bei meiner M 240 gelegentlich Menüeinstellungen selbsttätig verändern.

Das ist mir passiert beim Dateityp (statt DNG, das ich immer benutze, machte die Kamera plötzlich nur noch JPGs) , bei der EVF Helligkeit (die war plötzlich dunkler). Es fällt mir schwer, an eine zufällige Berührung der Knöpfe zu glauben. Auch passierte das bei meiner M9 noch nie.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder spinne ich wirklich (wäre bei meinem Alter eigentlich kein Wunder :) )

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply
Es ist mir peinlich und ich bin mir bewusst, dass ich in Verdacht geraten könnte, Gespenster zu sehen. Aber ich habe den Eindruck, dass sich bei meiner M 240 gelegentlich Menüeinstellungen selbsttätig verändern.

Das ist mir passiert beim Dateityp (statt DNG, das ich immer benutze, machte die Kamera plötzlich nur noch JPGs) , bei der EVF Helligkeit (die war plötzlich dunkler). Es fällt mir schwer, an eine zufällige Berührung der Knöpfe zu glauben. Auch passierte das bei meiner M9 noch nie.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder spinne ich wirklich (wäre bei meinem Alter eigentlich kein Wunder :) )

Vielleicht mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (ich meine die Kamera).

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch nie eine Digitalkamera gesehen, deren Menü so besch...issen gestaltet ist wie das der M (Typ 240). Struktur, Bedienlogik und Ergonomie sind wie Kraut und Rüben. Das führt dazu, daß hin und wieder Einstellungen nicht wie erwartet übernommen werden. Den Eindruck, das Menü (oder Teile davon) führten ein Eigenleben, hatte ich auch schon hin und wieder ... doch das liegt für gewöhnlich nur daran, daß eine Einstellung von der Kamera einfach nicht übernommen wird, weil z. B. eine abschließende (und von der Logik her eigentlich völlig unnötige) Bestätigungstaste nicht gedrückt wurde oder weil eine Einstellung nur dann akzeptiert wird, wenn die übrigen Einstellungen des jeweiligen Untermenüs der Reihe nach ebenfalls bestätigt werden (anderenfalls wertet die Kamera das als Abbruch).

 

Eine weitere Quelle ständigen Ärgers und Überraschungen ist das lästige, vollkommen überflüssige und sich immer wieder unversehens in den Vordergrund drängende "Schnappschuß"-Benutzerprofil – schon bei der M9 vielfach kritisiert und bei bei M (Typ 240) ärglicherweise immer noch nicht abgeschafft.

Link to post
Share on other sites

Das führt dazu, daß hin und wieder Einstellungen nicht wie erwartet übernommen werden. Den Eindruck, das Menü (oder Teile davon) führten ein Eigenleben, hatte ich auch schon hin und wieder ... doch das liegt für gewöhnlich nur daran, daß eine Einstellung von der Kamera einfach nicht übernommen wird, weil z. B. eine abschließende (und von der Logik her eigentlich völlig unnötige) Bestätigungstaste nicht gedrückt wurde oder weil eine Einstellung nur dann akzeptiert wird, wenn die übrigen Einstellungen des jeweiligen Untermenüs der Reihe nach ebenfalls bestätigt werden (anderenfalls wertet die Kamera das als Abbruch).

 

Empfinden, Ursache und Wirkung unterschreibe ich so.

 

Nirgendwo ist das so lästig wie bei den Copyright-Informationen. Vertippt man sich da und geht deshalb versehentlich aus dem Menü heraus ohne die Einstellungen zu bestätigen, fängt man komplett von vorne an. Ich erinnere mich, daß ich durch diverse Umstände (störendes Kind, Telefonklingeln und ähnliches) 3x mit dem Mist angefangen habe.

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch nie eine Digitalkamera gesehen, deren Menü so besch...issen gestaltet ist wie das der M (Typ 240). Struktur, Bedienlogik und Ergonomie sind wie Kraut und Rüben. Das führt dazu, daß hin und wieder Einstellungen nicht wie erwartet übernommen werden. Den Eindruck, das Menü (oder Teile davon) führten ein Eigenleben, hatte ich auch schon hin und wieder ... doch das liegt für gewöhnlich nur daran, daß eine Einstellung von der Kamera einfach nicht übernommen wird, weil z. B. eine abschließende (und von der Logik her eigentlich völlig unnötige) Bestätigungstaste nicht gedrückt wurde oder weil eine Einstellung nur dann akzeptiert wird, wenn die übrigen Einstellungen des jeweiligen Untermenüs der Reihe nach ebenfalls bestätigt werden (anderenfalls wertet die Kamera das als Abbruch).

 

Eine weitere Quelle ständigen Ärgers und Überraschungen ist das lästige, vollkommen überflüssige und sich immer wieder unversehens in den Vordergrund drängende "Schnappschuß"-Benutzerprofil – schon bei der M9 vielfach kritisiert und bei bei M (Typ 240) ärglicherweise immer noch nicht abgeschafft.

 

Ich stimme teilweise zu. Insbesondere die ISO Einstellung ist bei der M9 problemlos auch bei Tageslicht (wegen der übersichtlichen Tabelle), bei der M 240 die reine Katastrophe. Bei hellem Licht so gut wie unmöglich. Wenn man schon eine einzelne Ziffer darstellt: Wieso macht man die dann nicht größer? Und warum, um Himmels Willen, färbt man sie obendrein noch kontrastmindernd dunkelrot? Der helle Einstellfleck auf der Tabelle der M9 zur ISO Wahl ist jedenfalls immer zu sehen.

 

Das Menü der M 240 ist mir schon im ersten Gebrauch sehr negativ aufgefallen, da es bei Sonnenlicht nicht zu gebrauchen ist. Dabei war das der M9 doch durchaus akzeptabel. Warum hat man hier verschlimmbessert?

 

Ein weiterer Kritikpunkt, wenn wir schon mal am lästern sind, ist die lange Einschaltzeit und die Tatsache, dass sich die Kamera, wenn sie sich durch 2 Minuten Nichtgebrauch abgeschaltet hat, mit eingeschaltetem LV durch nichts mehr wieder in Gang setzen lässt, außer durch Aus- und Einschalten am Hauptschalter. Als mit 30 Jahren beruflicher Programmiererfahrung Geschlagener kann ich nur sagen: Da waren keine Profis am Werk.

Link to post
Share on other sites

Dann schaut euch mal das Menü der OMD E M1 an, dann wird sichtbar wie kompliziert man so etwas machen kann

 

... Für die Deaktivierung des inaktiven sonstwas wählen sie Ein ...

Und das ist nicht mal aus der Luft gegriffen.

 

Die Abdunklung des Suchers ist zu beheben wenn man die Blende deutlich verstellt und oder das Objektiv zuhält. Das Display ist davon bei mir nicht betroffen. Scheinbar wird das Verhältniss zwischen dem Licht auf dem Sensor und der Lichtmessung für die Blende manchmal (bei mir selten, aber immer wieder mal) falsch bewertet. Die automatische Regelung kann man aber abschalten.

Den Schlafmodus kannst du beheben in dem du den Auslöser ganz durchdrückst, nicht nur antippst. Auch hier kannst du die Zeit bis zum Schlafmodus einstellen oder die Funktion ganz deaktivieren.

Link to post
Share on other sites

Mangels M (Typ 240) und wegen Nichtbenutzung irgendwelcher Profileinstellungen bei der M9 kann ich zwar nicht wirklich mitreden, aber...

 

Ich verstehe die Kritik hier im Wesentlichen so, dass man bestimmte Einstellungen im Menü bestätigen muss, bevor sie wirksam werden.

 

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob ich irgendein Programm kenne, dass allein beim Aufruf einzelner Menüfunktionen bereits bewirkt, dass diese Funktionen gelten. Ich kenne keines, und es gibt sogar Menues bei denen ich heilfroh bin, dass immer eine Bestätigung meiner Eingaben verlangt wird.

 

Beispiele: die Bestätigung der Eingaben beim Online-Kauf, oder auch ganz banal die Funktion "Antworten" hier in diesem Forum, die zu meinem Glück verhindert, dass alles was ich hier eingebe, auch im Forum erscheint. Ich muss - unlogischerweise - immer auf "Antworten" klicken, auch wenn ich meinte, ich hätte schon eine erschöpfende Antwort verfasst.

Link to post
Share on other sites

Mangels M (Typ 240) und wegen Nichtbenutzung irgendwelcher Profileinstellungen bei der M9 kann ich zwar nicht wirklich mitreden, aber...

 

Ich verstehe die Kritik hier im Wesentlichen so, dass man bestimmte Einstellungen im Menü bestätigen muss, bevor sie wirksam werden.

 

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob ich irgendein Programm kenne, dass allein beim Aufruf einzelner Menüfunktionen bereits bewirkt, dass diese Funktionen gelten. Ich kenne keines, und es gibt sogar Menues bei denen ich heilfroh bin, dass immer eine Bestätigung meiner Eingaben verlangt wird.

 

Beispiele: die Bestätigung der Eingaben beim Online-Kauf, oder auch ganz banal die Funktion "Antworten" hier in diesem Forum, die zu meinem Glück verhindert, dass alles was ich hier eingebe, auch im Forum erscheint. Ich muss - unlogischerweise - immer auf "Antworten" klicken, auch wenn ich meinte, ich hätte schon eine erschöpfende Antwort verfasst.

 

Dann arbeitest Du wohl nicht mit Apple? Dort sind die Einstellungen insofern "heiss" als Du lediglich die Werte änderst. Beim Schliessen des Fensters sind die geänderten Einstellungen ohne weitere Bestätgung aktiv. Manchmal scheint es mir dort schwierig, meine Eingaben zu verwerfen.

Link to post
Share on other sites

Dann arbeitest Du wohl nicht mit Apple? Dort sind die Einstellungen insofern "heiss" als Du lediglich die Werte änderst. Beim Schliessen des Fensters sind die geänderten Einstellungen ohne weitere Bestätgung aktiv. Manchmal scheint es mir dort schwierig, meine Eingaben zu verwerfen.

 

Mit oder ohne Bestätigung: Man kann es lernen, wenn es konsistent ist. Schwierig ist es, wenn mal so und mal so (z.B. ISO Werte ohne Bestätigung).

Link to post
Share on other sites

 

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob ich irgendein Programm kenne, dass allein beim Aufruf einzelner Menüfunktionen bereits bewirkt, dass diese Funktionen gelten. Ich kenne keines, und es gibt sogar Menues bei denen ich heilfroh bin, dass immer eine Bestätigung meiner Eingaben verlangt wird.

 

Nicht bei wenigen Kameras ist es doch so, dass nach der Auswahl einer Funktion im Menü, der leichte Druck auf den Auslöser reicht um diese zu speichern. Auch dann, wenn ein OK noch eingeblendet wird aber nicht bestätigt wird.

Link to post
Share on other sites

Mit oder ohne Bestätigung: Man kann es lernen, wenn es konsistent ist. Schwierig ist es, wenn mal so und mal so (z.B. ISO Werte ohne Bestätigung).

 

Ein Eigenleben des Menüs kann ich für mein Exemplar zwar nicht bestätigen, aber das Menü selbst ist in der Tat für eine Reihe von Bereichen unübersichtlich. Ich weiß nicht, wie oft ich mich in der Anfangszeit vor allem bei der Entscheidung zwischen Menu und Set vertippt habe. Ich bin aber dann sehr schnell zu den Profilen übergegangen, und nutze alle fünf (was mit SD-Karte ja noch erweiterbar ist) regelmäßig, mit dem Vorteil, dass ich sonst so gut wie keine Menü-Einstellungen im laufenden Betrieb mehr vornehmen muss. Das funktioniert sehr verlässlich und kann nur wärmstens empfohlen werden. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Einheitliche Vorgehensweise scheint mir auch ein ganz wesentliches Kriterium zu sein.

 

Also Probe auf's Exempel: Wer möchte, dass allein der Aufruf , oder auch das Verlassen der Menüfunktion zum Formatieren der Speicherkarte die Formatierung bewirkt?

 

Die Vorgehensweise bei der M9 ist jedenfalls unlogisch und dankenswerterweise umständlich:

 

Aufruf des Menüfelds "Speicherkarte formatieren", Set-Taste zur Bestätigung des Menüaufrufs, Auswahl von "Ja", Set-Taste. Jetzt erst wird formatiert. Wer möchte, dass allein der Aufruf des Menüfelds und dann vielleicht das Verlassen zum Formatieren ausreicht, soll das sagen.

 

Jetzt kann man natürlich einwenden, dass das eine besonders riskante Funktion ist, die besonderen Aufwand zum Schutz vor unbedachter Verwendung erfordert.

 

Nur dann sind wir genau bei der Frage, wie weit einheitliches Vorgehen reichen soll, und wann Ausnahmen sinnvoll sind.

 

Die Banalfunktion "Iso-Einstellung" ermöglicht jedenfalls bei der M9 eine andere Vorgehensweise wie die Risikofunktion "Speicherkarte formatieren". Rufe ich "Iso" auf, verändere ich die Einstellung, bleibt diese beim Verlassen des Menüs ohne Betätigung von "Set" erhalten. Hat bei mir neulich dazu geführt dass ich reihenweise Fotos mit Iso 200 aufgenommen habe, ohne das zu wollen, ist ja auch nicht weiter tragisch. Bei Iso 2500 hätte ich es vermutlich schneller an der Belichtungsmessung gemerkt, daas da irgendwas nicht so eingestellt ist, wie ich will.

 

Ganz anders wieder bei der Einstellung des Weißabgleichs. Hier muss ich zunächst die Set-Taste bestätigen, anstatt der Menü-Taste, was ich immer unlogisch und störend fand, weil es in Wahrheit eine Menüfunktion ist, die ich unter der Menütaste erwarte. Wähle ich dann ein eine Einstellung aus - wieder mit der Set-Taste, was auch nicht logisch ist -, finde ich es hingegen logisch und sinnvoll, die getroffene Auswahl mit der Set-Taste zu bestätigen, während es mich stören würde, wenn die Vorauswahl schon durch Verlassen des Menüs bestätigt würde.

 

Das Kriterium der einheitlichen Vorgehensweise ist hier aber jedenfalls nicht erfüllt.

 

Mein Punkt ist gar nicht, irgendwelche Menüs zu rechtfertigen. Ich finde es vielmehr ein wichtiges Thema, dass man sich darüber austauscht, was sinnvoll und eingängig und was schlicht dysfunktional ist.

 

Dass das hier kritisierte Erfordernis, getroffene Auswahlen bestätigen zu müssen, durchgängig sinnlos sei, leuchtet mir nach dem, was ich bisher kenne, nicht ein.

 

Beim Mac habe ich es eben mal probiert: Banalfunktionen wie Hintergrundfarben zum Schreibtisch bleiben nach bloßer Einstellung nach Verlassen des Menüs zur Systemeinstellung erhalten, relevante Funktionen (z. B Auswahl eines neuen Speicherorts für Time Machine) erzeugen regelmäßig einen Hinweis mit eigenen Bestätigungsfunktionen, "systemrelevante" erfordern sogar Passworteingabe. Also ist mein Einheitlichkeitskriterium auch nicht erfüllt, ich finde es aber gleichwohl eingängig.

Link to post
Share on other sites

Gibt's zur M(240) auch eine Bedienugsanleitung?:p Als ich das Teil getestet hatte, gab's einige wenige Probleme, die Menu-Führung und die Einstellungen dazu waren allerdings nicht befremdend, wer eine M8/M9 zuvor in Händen hatte sollte eigentlich damit klar kommen.

 

Wenn ich da so meine Canons vergleiche, da braucht's wirklich Krips :)

Link to post
Share on other sites

Dumme Frage: Wie ist es denn nun bei der M (Typ 240)?

 

Menüfunktionen, wie z.B. Weißabgleich immer noch mit der Set-Taste aufzurufen wie bei der M9, oder unter der Menütaste?

 

Iso-Werte ohne besondere Bestätigung durch Auswahl wirksam, oder nur bei Bestätigung?

 

Gibt es jemanden, der die Wirksamkeit der Änderung von Iso-Werten oder Weißabgleichs durch den Auslöseknopf vorschlägt? Ich bekenne, dass ich rückständig bin und den Auslöseknopf gern fürs Auslösen vorbehalten möchte. Wenn ich beim Auslösen gleichzeitig die Werte verstellen würde, würde ich die Kamera nicht mehr benutzen wollen.

Link to post
Share on other sites

Dumme Frage: Wie ist es denn nun bei der M (Typ 240)?

 

Menüfunktionen, wie z.B. Weißabgleich immer noch mit der Set-Taste aufzurufen wie bei der M9, oder unter der Menütaste?

 

Iso-Werte ohne besondere Bestätigung durch Auswahl wirksam, oder nur bei Bestätigung?

 

Gibt es jemanden, der die Wirksamkeit der Änderung von Iso-Werten oder Weißabgleichs durch den Auslöseknopf vorschlägt? Ich bekenne, dass ich rückständig bin und den Auslöseknopf gern fürs Auslösen vorbehalten möchte. Wenn ich beim Auslösen gleichzeitig die Werte verstellen würde, würde ich die Kamera nicht mehr benutzen wollen.

 

Alles Larifari :) Die M(240) in die Hand nehmen und damit fotografieren. Die Menu-Einstellungen sind im Prinzip genau so, wie bei den anderen hausgemachten Leica Digi-Kameras. Ok, es gibt noch ein paar mehr Funktionen.

Link to post
Share on other sites

Über die SET-Taste werden bekanntlich acht Schnelleinstellungen aufgerufen. Über deren einzelnen Menüpunkte kann man sicherlich streiten: Ich persönlich erachte (vor allem) die Videoauflösung, die JPEG-Auflösung und das Dateiformat als Schnelleinstellung nicht für derart wichtig. All diese hätte man durchaus im Hauptmenü unterbringen können. Stattdessen wäre m.E. die Objektiverkennung wichtiger gewesen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...