Jump to content

Schraube locker - Absturz der Leica M wegen Fingerschlaufe


lik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aaach - bei Leitz=Leica ...ist 'ne Schraube locker ?!

Muß wohl mit dem neu- zu - schaf - fen - den Image zu tun haben: "..let's go far-east" =china-connection... claro, ich als - u.a. gelernter Metall-Handwerker - hätte da auch "Schraubensicherung" verwendet..wer jedoch nicht diese Kenntnisse erworben hat...ist angeschmiert.Zum Gleichnis - man muß nicht "Bibelfest" sein : der Verbraucher kauft einen neuen Luxus-Klasse-Wagen... und verliert - so 'en passant - ein Rad, mmh, der Hersteller empfiehlt: "Bitte die Radschrauben mit Schraubenfest sichern" - (was bei PKW-Radmuttern tunlichst unterlassen werden sollte!) Passiert so etwas dennoch: "Bringen Sie das gebeulte Fahrzeug in die (weit entfernte) Service-Annahmestelle..und mieten Sie sich auf IHRE Kosten ein Fahrzeug bei der Konkurrenz.Unsere Premium-Geräte verlieren auch weiterhin - völlig unbeabsichtigt 'ne Schraube.Unsere Entwicklungsabteilung rätselt intensiv (Ergebnis-offen) über die Ursache...mmmh -

ICH LIEBE LEICAS - zumindest die "ohne Schraube locker - Griff ab - Leica-down !"

 

Kann man nur mit Galgenhumor kommentieren -

 

Gruß jar

P.S.: ..war doch schon öfters Frust-Thema ..hier im forum...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply
Man könnte die Schlaufe auch einfach in den Mülleimer schmeissen - denn da gehört sie auch hin - und den nicht ganz günstigen Preis dafür geistig abschreiben und das Ganze unter Lebenserfahrung verbuchen.

Man könnte die M9 auch einfach in den Mülleimer schmeissen - denn da gehört sie auch hin - und den nicht ganz günstigen Preis dafür geistig abschreiben und das Ganze unter Lebenserfahrung verbuchen.

 

Geht es um Eure Tausender ist Unterstützung beim Durchsetzen berechtigter Ansprüche willkommen, geht es um meine Hunderter, macht Ihr Euch darüber lustig. Loyal ist anders.

Link to post
Share on other sites

Den Begriff Lebenserfahrung, den digiuser hier ins Spiel gebracht hat, kann ich durchaus nachvollziehen. Es ist natürlich leichter bei ein "paar Hundertern" diese Schlaufengeschichte abzuschreiben. Kommt eh nichts mehr von Leica zu diesem Thema. Alles wie immer...

Bei einigen Tausendern wird es schon heikler. Da kann nur, das wird hier in mehreren Threads zu unterschiedlichen Themen immer wieder deutlich, jeder einzelne die Konsequenzen für sich ziehen.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

 

Ich glaub' ich werfe denen die Schlaufe bei nächster Gelegenheit vor die Füße.

 

Loyal ist anders.

 

Schick sie mir zu, ich erledige das gerne aus Loyalität zu Dir, versprochen.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

BTW, Schäden durch die Schlaufe werden ähnlich kulant gehandhabt wie der defekte M9 Sensor, oder habe ich das falsch verstanden?

 

Sehr geehrte LCF-User

 

 

Mit den Fingerschlaufen für den Handgriffe der Leica M (Typ 240) bzw. der Leica X Vario bietet Leica ein Zubehör an, das den Tragekomfort vor allem bei der Verwendung von schweren Objektiven verbessert.

Konstruktionsbedingt bieten die Fingerschlaufen durch die kompakte Bauart keinen vollständigen Schutz gegen das versehentliche Lösen im Betrieb.

 

Mit bedauern stellen wir nun fest, dass einige Kunden diese Lösung als unsicher empfinden und dass es auch in einem Fall auch zum Sturz der Kamera gekommen ist.

Wir werden in solchen Fällen besonders kundenorientiert agieren und etwaige Reparaturkosten kulant handhaben.

Ferner werden wir die Möglichkeiten prüfen, durch weitere Maßnahmen die Verbindung zum Handgriff sicherer zu gestalten. Sobald wir wissen, wie genau diese Maßnahme aussehen wird, werden wir Nutzer der Kombination umgehend informieren.

 

Abschließend eine Bitte: Achten Sie in Zukunft stets darauf, dass die Verbindungsschraube der Fingerschlaufe möglichst fest im Gewinde des Handgriffs sitzt und überprüfen Sie die Verbindung regelmäßig. Die Kamera sollte nicht alleine durch die Fingerschlaufe getragen werden, sondern stets auch am Handgriff festgehalten werden. Die Verwendung des Tragriemen bietet einen zusätzlichen Schutz gegen Herunterfallen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Jesko v. Oeynhausen

--

Leica Camera AG

Product Management M-System

Link to post
Share on other sites

... Da kann nur, das wird hier in mehreren Threads zu unterschiedlichen Themen immer wieder deutlich, jeder einzelne die Konsequenzen für sich ziehen.

Konsequent wäre die Konzentration auf das Wesentliche ... auf Kundenseite. :eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...