Jump to content

90 mm Reihenfolge nach Abbbildungsleistung


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Freunde ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten M 90 mm bei welchem das Preis/Leistungsverhältnis möglichst optimiert ist.

 

Natürlich wird das 2/90 Apo die beste Abbildungsleistung bringen, ist mir jedoch zu teuer.

 

Darf ich euch bitten aus eurem Wissen, mir die Reihenfolge der "nächsten Qualitäten" zu nennen. Damit könnte ich die Suche zielgerichteter gestalten. Die Lichtstärke ist für mich nicht unbedingt das Kriterium sondern wie im Titel genannt, die Abbildungsleistung.

 

Momentan hätte mein Händler folgende Angebote:

 

Leica M Summarit 90mm/2,5 # 4046479, 6 Bit-Codiert, 1099,--

Leica M Summicron 90mm/2 # 3642886, schwarz, Art.Nr. 11136, OVP, 899,--

 

Besten Dank Gruß Hans.

Link to post
Share on other sites

Das 1:2,8/90mm Elmarit-M dürfte gebraucht innerhalb der von dir genannten Preisspanne zu bekommen sein, ist nicht schlechter als das Summarit und deutlich besser als das vor-ashpärische Summicron.

 

Besten Dank, darf ich noch male nachsetzen:

Summarit 1099,-- Elmarit M 2,9/90 1180,-- also praktisch gleich. Entscheidung:? Das Elmarit M hat die schiebbare Störlichtblende, ist aber glaube ich etwas größerer und schwerer. Qualität wird aber vielleicht besser sein?

Besten Dank Hans.

Link to post
Share on other sites

Also ich kann von dem präasphärischen Summicron, das ich gerne verwende, eigentlich nichts Schlechtes sagen. Für den von Dir genannten Preis solltest Du gebraucht allerdings eines mit 6bit-Codierung bekommen -- angeboten wird es relativ häufig in Foren und der Bucht; optisch ist gegen das Summarit nichts einzuwenden, das 2,8/90mm kenne ich leider gar nicht. Da wäre dann eher die Frage, welche Priorität bei Dir die Lichtstärke 2,0 - 2,5 - 2,8 wirklich hat. Alles drei ist finanziell in Deiner Reichweite, das APO-Summicron und das Makro-90 kommen halt nicht in Frage, aber die Erde dreht sich trotzdem weiter. Und Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Das Elmarit-M 90 mm hat die schiebbare Störlichtblende, ist aber, glaube ich, etwas größerer und schwerer [als das Summarit-M 90 mm]. Qualität wird aber vielleicht besser sein?

Nein, eher schwächer ... doch in jedem Falle geht's dabei nur um Nuancen. Die eingebaute Gegenlichtblende des späten Elmarit-M ist praktisch, aber weitgehend wirkungslos, weil zu kurz. Im übrigen solltest du vielleicht auch das Macro-Elmar-M 90 mm in Erwägung ziehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...