escimo Posted May 22, 2014 Share #21 Posted May 22, 2014 Advertisement (gone after registration) Die Schärfentiefeskale bei jedem der drei im Set befindlichen Objektive gefällt mir persönlich ausgesprochen gut. Alle Blendenstriche drauf, nicht dafür alle Blenden-Zahlen und dadurch nicht so zusammengequetscht. Auch fehlen die fast auschließlich nur in den USA verwendeten Entfernungsangaben in feet des angloamerikanische "Maßsystems". Scheinbar (?) auch ein nicht-roter Indexpunkt, sehr einheitlich. Gefählt ungemein. Filtergewinde 46mm ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 22, 2014 Posted May 22, 2014 Hi escimo, Take a look here Neues Summilux 28mm 1:1,4. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted May 22, 2014 Share #22 Posted May 22, 2014 Leica wird nicht ein Objektiv nur für eine Sonderserie von 100 Stück entwickeln. Außerhalb der Serie wird es die Linse bestimmt bald im üblichen schwarz geben. Selbstverständlich wird es das. Ich konnte schon seit einiger Zeit mit der schwarzen Version arbeiten (war aber natürlich noch ein Vorserienmodell). Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 22, 2014 Share #23 Posted May 22, 2014 Genial finde ich, daß man jetzt das versenkte Objektiv am Adapter bis unendlich fokussieren kann. Äh, pardon, jetzt habe ich die Fäden verbuchselt ... diese Aussage bezieht sich selbstverständlich auf das neue Makro-90er. Ich konnte schon seit einiger Zeit mit der schwarzen Version arbeiten ... Und ... kannst (und darfst) du schon etwas sagen, vor allem im Vergleich zu Elmarit und Summicron? Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted May 22, 2014 Share #24 Posted May 22, 2014 Vergleich zu Elmarit und Summicron? DIE Frage schlechthin, auf die Antwort bin ich - ob hier oder in LFI -- auch sehr gespannt! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 22, 2014 Share #25 Posted May 22, 2014 Wie gesagt: Es war ein Vorserienmodell. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 23, 2014 Share #26 Posted May 23, 2014 Allein schon vom Ansehen, ein wunderschönes Objektiv! Nice to have. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted May 23, 2014 Share #27 Posted May 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Ja schaut schön aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted May 23, 2014 Share #28 Posted May 23, 2014 Bitte endlich auch wieder in silber anbieten! Wenn schon nicht in Messing, dann in Al! Investitionen kaum notwendig, Nachfrage absolut vorhanden (Gebrauchtpreise, silberne Gehäuse...)! Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted May 24, 2014 Share #29 Posted May 24, 2014 ........ klasse, . ich habe schon angefangen zu überlegen mein 2,8 gegen ein 2,0 zu ersetzen ( Finanzminister hat auch schon grünes Licht gegeben) und nu kommt die Meldung die nun alles wieder durcheinander bringt..... nu kann das ja mal wieder locker was dauern bis sich so ein Glas wirklich kaufen lässt..... danke Leica...... Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 24, 2014 Share #30 Posted May 24, 2014 Wie gesagt: Es war ein Vorserienmodell. Aber über die Grösse darfst du was sagen, oder? Ich habe grad mein SC 28 neben die M gestellt. Es ist mit Trummblende nur fast so hoch wie die M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted May 25, 2014 Share #31 Posted May 25, 2014 Ach wie gut, dass 28mm nicht meine Brennweite ist und ich das schöne 'Nie-wieder-hergeben-Summicron' schon hab! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 25, 2014 Share #32 Posted May 25, 2014 Ach wie gut, dass 28mm nicht meine Brennweite ist... Was nicht ist, kann ja noch werden. Auch ich habe mir bisher über rein 28er keine Gedanken gemacht, das hat sich seit zwei Tagen allerdings vollkommen geändert. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 25, 2014 Share #33 Posted May 25, 2014 Ihr werdet hier grad von einem Sondermodell angefixt. Es ist noch nicht klar, ob das Serienmodell auch so eine stilvolle und wirkungslose Streulichtblende erhält. 28mm sind an sich genau meine bevorzugte Weitwinkelbrennweite. Deswegen habe ich ja das geniale Summicron. Aber ich bin natürlich auch gespannt auf die Bildwirkung. Ist die gleich aufdringlich und giftig wie die des Summilux 35mm asph. FLE, dann wird es sicher nicht meins. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted May 25, 2014 Share #34 Posted May 25, 2014 ... Ist die gleich aufdringlich und giftig wie die des Summilux 35mm asph. FLE, dann wird es sicher nicht meins. Aufdringlich? Giftig? Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Im Gegenteil: Dieses Traum-Objektiv zeichnet sehr fein und samtig. Und es ermöglicht eine schöne räumliche Tiefenwirkung (in Web-Auflösung/Grösse kommt das nicht zum Ausdruck). Schon nach der allerersten Aufnahme, die ich 2012 mit diesem Objektiv gemacht habe (siehe unten), war ich begeistert. Seitdem ist dieses Objektiv mein (fast) Immerdrauf. Wenn "giftig", dann wurden Aufnahmen im PP dementsprechend entwickelt und ausgearbeitet. Dafür kann das Objektiv nichts. Ein aktuelles Beispiel für eine "giftige" Wirkung dieses Objektives sind die Aufnahmen von Juan Arredondo im aktuellen LFI ("Die harte Schule"): Man braucht nur den Mikrokontrast genügend hochzuziehen und schon entsteht der Eindruck, beim Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. handle sich um ein hartes oder eben giftiges Objektiv. Aber dem ist aus meiner Erfahrung definitiv nicht so. Ich hoffe, dass Summilux-M 1:1,4/28 mm ASPH. wird ebenso gut, wie das von Daniel (meines Erachtens zu Unrecht) kritisierte Objektiv. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/227483-neues-summilux-28mm-114/?do=findComment&comment=2596808'>More sharing options...
01af Posted May 25, 2014 Share #35 Posted May 25, 2014 ... die Bildwirkung. Ist die gleich aufdringlich und giftig wie die des Summilux-M 35 mm Asph FLE, dann wird es sicher nicht meins.Aufdringlich? Giftig? Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Im Gegenteil: Dieses Traum-Objektiv zeichnet sehr fein und samtig. Und es ermöglicht eine schöne räumliche Tiefenwirkung ... Das sehe ich genauso. Das aktuelle Summilux-M 35 mm Asph ist in der Summe seiner Eigenschaften das beste aller 35er für Leica M ... selbst dann, wenn man die hohe Lichtstärke gar nicht braucht (und wenn man sie brauchen kann, dann erst recht). Der Charakter ist aber schon ein wenig anders als das recht eigentümliche 28er Summicron. Will man die Sache zuspitzen, so könnte man – im direkten Vergleich – das 35er Summilux tatsächlich fast schon als "giftig" bezeichnen ... doch das ist, wie gesagt, eine (unfaire) Zuspitzung. Umgekehrt wird ein Schuh daraus – das 28er Summicron ist bei großen Blenden ausgesprochen sanft, aber definitiv nicht unscharf. Aus dem Bauch heraus würde der Theoretiker in mir sagen: hohe Auflösung bei (vergleichsweise) niedrigem Kontrast. Doch die MTF-Diagramme aus dem Datenblatt stützen diese These eher weniger. Ich kann's also nicht wirklich erklären – aber die Freunde des 28er Summicron werden generell mit anderen Objektiven weniger Freude haben. So oder so: ob das neue 28er Summilux im Charakter eher dem 28er Summicron oder dem 35er Summilux ähnelt (oder keinem von beiden), wird sich erst noch zeigen müssen. Die Beta-Tester tragen ganz offensichtlich im Moment noch ihren Maulkorb ... Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted May 25, 2014 Share #36 Posted May 25, 2014 Schön, dass die Auswahl an 28 mm bei der M steigt (gab es da nicht auch mal einen Prototypen für die R?). Ich weiß nur noch nicht, ob das gut für mein Konto ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted May 25, 2014 Share #37 Posted May 25, 2014 Ich weiß nur noch nicht, ob das gut für mein Konto ist ... Ich auch nicht;) Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 25, 2014 Share #38 Posted May 25, 2014 Ich habe das Summilux 35 FLE ein Jahr lang besessen und intensiv damit fotografiert. O1af drückt es natürlich wieder viel differenzierter aus als ich. Natürlich muss nicht jedes Objektiv so eigentümlich abbilden wie das Summicron 28 asph. Es ist die Mischung aus dem gegenüber 35mm dynamischeren Bildwinkel und dem scharfweichen Bildstil oder "Rendering", wenn man dem so sagen möchte. Die Fotos von den jugendlichen Dschungelkämpfern in Kolumbien mit dem Summilux 35 FLE an der Leica M aus der neuen LFI finde ich hingegen wieder gelungen, gerade weil sie solch einen extremen Mikrokontrast haben und das Pflanzengrün einfach fehlt, damit auch grad gar keine Idee von Idyll oder Hoffnung aufkommen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted May 26, 2014 Share #39 Posted May 26, 2014 Ach wie gut' date=' dass 28mm nicht meine Brennweite ist und ich das schöne 'Nie-wieder-hergeben-Summicron' schon hab! [/quote'] Warum hast du es dann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted May 26, 2014 Share #40 Posted May 26, 2014 ...Der Charakter ist aber schon ein wenig anders als das recht eigentümliche 28er Summicron. Will man die Sache zuspitzen, so könnte man – im direkten Vergleich – das 35er Summilux tatsächlich fast schon als "giftig" bezeichnen ... doch das ist, wie gesagt, eine (unfaire) Zuspitzung. Umgekehrt wird ein Schuh daraus – das 28er Summicron ist bei großen Blenden ausgesprochen sanft, aber definitiv nicht unscharf. ... Das wäre meines Erachtens dann wohl ähnlich wie bei einer Gegenüberstellung des 35er SC mit dem 35er SX: Ersteres wirkt bei einwandfreier Schärfe tatsächlich sanfter als das 35er SX (zumindest bei meinem Exemplar). Frage: Ist denn das 28er SC bezüglich Streulicht weniger heikel als das 35er SC? Ihr habt mich neugierig gemacht: Ich muss das 28er SC wohl mal irgendwo ausprobieren ... Was mich damals zum Umstieg bewog, war die bessere Randschärfe und die deutlich geringere Streulichtanfälligkeit des 35er SX gegenüber meinem SC. Will man in der Landschaftsfotografie Schärfe über das ganze Bild und will man möglichst wenig freistellen, ist ein Objektiv, welches Schärfe bis in die Ecken liefert, halt schon eine feine Sache ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.