duckrider Posted May 26, 2014 Share #21 Posted May 26, 2014 Advertisement (gone after registration) "1913|1914" zu lesen: "Am Eisenmarkt entsteht eines seiner ersten Bilder mit dieser Kamera". Das ist etwas anderes als "First Leica Picture was taken here 1914". Und damals hieß das Ding nicht mal LECA, geschweige denn LEICA.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2014 Posted May 26, 2014 Hi duckrider, Take a look here In Wetzlar geht es rund. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted May 26, 2014 Share #22 Posted May 26, 2014 Solche Schilder sind für solche, die so etwas lesen wollen. Ist doch eine nette Mär, das mit dem ersten Leica -Bild. Und dass es gemacht wurde, steht ja außer Frage. Und das es durchaus auch wahr sein kann: Kürzlich, so wird erzählt, konnte man den Chef-Entwickler eines namhaften Kameraherstellers mit einer Neuentwicklung einer Kamera auf diesen berühmten Fleck auf dem Markt zulaufen sehen und um dort das erste Foto mit dieser Neuentwicklung per Touchauslösung zu machen. Die Veröffentlichung des Fotos steht noch aus... Zur Zeit werden zwei Bilder, die jeweils gemacht werden von der Kamera, noch exakt übereinander gelegt. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 26, 2014 Share #23 Posted May 26, 2014 Und damals hieß das Ding nicht mal LECA, geschweige denn LEICA.... Ist doch egal, ob die Kamera zu diesem Zeitpunkt schon diesen Namen trug. Oder warst Du nicht Du, bevor Du Deinen Namen bekommen hast? Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 26, 2014 Share #24 Posted May 26, 2014 Ist doch egal, ... Ist nicht egal. Genauso wenig egal, wie die Tatsache, dass es zum Glück Forenten gibt, die nicht immer ins gleich Horn wie Leica blasen ... und die die durchaus vorhandenen sprachlichen Unschärfen in Formulierungen wie "First Leica Picture was taken here 1914" sehen und kritisieren: "First" ist ziemlich sicher falsch, "Leica Picture" ist Kappes und "1914" mehr als fraglich. Das 1914-2014-Getöse wird veranstaltet, weil es grad jetzt gut ins Leica-kehrt-heim-Konzept passt. Jeder weiß das, schiefe Töne: egal. Hört bei dem Krach ja eh keiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 26, 2014 Share #25 Posted May 26, 2014 Übrigends: wenn schon, denn schon... Wieso ist der Text - anlässlich des Gedenkens an einen deutschen Konstrukteur ( resp. Fototechnikherstellers ) mit streng heimatlichem Bezug - in Fremdsprache verfasst worden ?. "Mickey-Mouse" für das neue LEICA-"Kientel" ? SCHLIMMER GEHT NIMMER ! ( Allerdings fürchte ich, in Zukunft wahrscheinlich doch noch... ) PS: Achso ja, zum Titel: "In Wetzlar geht es rund" - In der Tat Normal hätte das wohl auf Russisch und Chinesisch geschrieben gehört, oder wer kauft die aktuellen Modelle? "Englisch" bzw. "according to Brithish standard" paßt dann der Standort (so dicht wie die Ölablaßschraube an einem englischen Auto). (aber wer weiß, wer den Gulydeckel dahingeschmuggelt hat?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted May 26, 2014 Share #26 Posted May 26, 2014 Ich finde den englischen Text angebracht, zumal dabei eine Infotafel hängt auf der die Erläuterung in Deutsch und in Englisch steht. Die Altstadt von Wetzlar wird gerne von ausländischen Touristengruppen besucht und Leica ist und war auch keineswegs streng heimatlich. Schon vor der Einführung der Kamera war Leitz weltmarktführend bei Mikroskopen und international geschätzt. Es gibt sicherlich Anlässe provinziell zu bleiben, doch so eine Stadt wie Wetzlar, die mit den weltbekannten Markennamen Leitz und Leica eng verbunden is,t sollte sich auch weltoffen zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 26, 2014 Share #27 Posted May 26, 2014 Advertisement (gone after registration) .... mit meinem Bild vergleiche, muss ich feststellen, dass ich auf dem falschen Gullydeckel stand! Hi, und vor allem die falsche Brennweite....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted May 26, 2014 Share #28 Posted May 26, 2014 .... mit meinem Bild vergleiche, muss ich feststellen, dass ich auf dem falschen Gullydeckel stand! Vielleicht wurde er achtlos bei Reinigungsarbeiten vertauscht, oder arglistig von ruchlosen Gesellen? Ein Wunder, dass nicht schon ein Sammler sich seiner angenommen hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted May 26, 2014 Share #29 Posted May 26, 2014 Hi,und vor allem die falsche Brennweite....... Gruß Horst Die Brennweite waere ja fast egal. Nur der Punkt entscheidet ueber den Eindruck des Bildes, der Beschnitt ist halt staerker oder eben nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted May 26, 2014 Share #30 Posted May 26, 2014 Ich finde auch nicht jede Werbeaktion des Hauses Leica gelungen. Aber muss man sich deswegen zu einer Schmähkritik hinreißen lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 27, 2014 Share #31 Posted May 27, 2014 Ist nicht egal. Genauso wenig egal, wie die Tatsache, dass es zum Glück Forenten gibt, die nicht immer ins gleich Horn wie Leica blasen ... und die die durchaus vorhandenen sprachlichen Unschärfen in Formulierungen wie "First Leica Picture was taken here 1914" sehen und kritisieren: "First" ist ziemlich sicher falsch, "Leica Picture" ist Kappes und "1914" mehr als fraglich. Das 1914-2014-Getöse wird veranstaltet, weil es grad jetzt gut ins Leica-kehrt-heim-Konzept passt. Jeder weiß das, schiefe Töne: egal. Hört bei dem Krach ja eh keiner. Apropos: Gibt es einen besonderen Grund, weshalb der Text und die symbolisierte Kamera auf dem Kanaldeckel entgegengesetzt dem Motiv ( Eisenmarkt ) ausgerichtet sind. ? Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 29, 2014 Share #32 Posted May 29, 2014 Und warum wird "Leitz" eigentlich immer noch in der antiquierten, deutschen Schreibweise genutzt? "Lights" gehört eigentlich in jeden Gullydeckel Hessens gemeißelt, Nur für die Touris, klar, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted May 29, 2014 Share #33 Posted May 29, 2014 Nur für die Touris, klar, Gruß, Fjheimann Touris sind auch Menschen :-) John Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 29, 2014 Share #34 Posted May 29, 2014 In naher Zukunft liegt Wetzlar für mich im Ausland :-) Gruß, fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted May 30, 2014 Share #35 Posted May 30, 2014 …. der Gullydeckel ist aber von Buderus und nicht von …. So schnell steigt Leica nicht in die Schwerindustrie ein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 2, 2014 Share #36 Posted June 2, 2014 In naher Zukunft liegt Wetzlar für mich im Ausland :-)Gruß, fjheimann New Wetzlar Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 3, 2014 Share #37 Posted June 3, 2014 ...in der neuen Stadt Wetzlar, in der dann alles Kopf steht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.