swissdesign Posted May 14, 2014 Share #1 Posted May 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Unabhängig davon ob brauchbar, gut, sehr gut, hat das T-Modell eines bewirkt: Die Preise für die X-Vario sausen in den Keller, wenigstens in der Schweiz. Preisreduktion von fast 1/3. Für Liebhaber lohnt sich der Kauf! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 14, 2014 Posted May 14, 2014 Hi swissdesign, Take a look here Folgen der Leica T. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted May 16, 2014 Share #2 Posted May 16, 2014 Na ja, für Ausländer wie wir hier kämen dann noch die Fahrtkosten in die Schweiz und wieder zurück dazu oder aber das teure Porto der Schweizer Post. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 16, 2014 Share #3 Posted May 16, 2014 Allerdings hörte man auch schon viel von extremen Rabatten deutlich bevor die T angekündigt wurde. Ich finde sowohl das Erscheinen als auch die Konzepte der beiden Kameras so unterschiedlich, das ich gar nicht so genau weiß um was es Käufern, die nun statt die X Vario zu kaufen auf die T warten, so genau geht Link to post Share on other sites More sharing options...
Album Posted May 16, 2014 Share #4 Posted May 16, 2014 Allerdings hörte man auch schon viel von extremen Rabatten deutlich bevor die T angekündigt wurde.Ich finde sowohl das Erscheinen als auch die Konzepte der beiden Kameras so unterschiedlich, das ich gar nicht so genau weiß um was es Käufern, die nun statt die X Vario zu kaufen auf die T warten, so genau geht Ich versuche es mal ganz plakativ: Da gibt es jetzt eine Kamera aus dem Hause Leica mit einem Sensor und einer Bildqualität, die man von den X-en her kennt und mit dem man gut leben kann. Im Gegensatz zu den X-Modellen gibt es jetzt die Möglichkeit, Wechselobjektive zu verwenden - und zwar mit AF auch von Leica und...scheinbar problemlos M-Linsen anzudocken (war das nicht auch irgendwo der Wunsch vieler zum X-Vario update?). Das ganze gibts für 1500 € (Gehäuse) zum Einstieg. Die klassische und wesentlich hochwertigere M(240) kostet das vierfache. Jetzt provoziere ich noch einen Schritt weiter: Kann die T damit jetzt zu einer Art Mini-M (alle Ausstattungmerkmale deutlich (im Wert von 4500 € gegenüber der M) reduziert) werden, wie es die Marketing-Abteilung bei der X-Vario versucht hat? Die Aussage Mini-M wird so schnell nicht mehr von offizieller Seite verwendet werden nach dem Chaos damals. Das ist nur so ein laienhafter Gedankengang am Freitag und dann noch am Abend. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 16, 2014 Share #5 Posted May 16, 2014 Kann die T damit jetzt zu einer Art Mini-M (alle Ausstattungmerkmale deutlich (im Wert von 4500 € gegenüber der M) reduziert) werden, wie es die Marketing-Abteilung bei der X-Vario versucht hat? Leica sieht die T nicht als Mini-M. Ganz und gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 17, 2014 Share #6 Posted May 17, 2014 Leica sieht die T nicht als Mini-M. Ganz und gar nicht. So wie sie die X-Vario auch nie als Mini-M ansah? Woher kam nur dieser Begriff? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 17, 2014 Share #7 Posted May 17, 2014 Advertisement (gone after registration) So wie sie die X-Vario auch nie als Mini-M ansah? Woher kam nur dieser Begriff? Nun, das Leica-Marketing zumindest sah die X Vario als Mini-M an. Die T nicht. Abgesehen davon, dass man den Begriff heute wohl so oder so nicht mehr verwenden würde, weil er falsche Erwartungen weckt. Jedenfalls ist die T ausdrücklich keine M, soll keine sein und auch nicht so tun, als ob. Schließlich will man damit Kunden erreichen, die sich niemals eine M kaufen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2014 Share #8 Posted May 17, 2014 Nun, das Leica-Marketing zumindest sah die X Vario als Mini-M an. Die T nicht. Abgesehen davon, dass man den Begriff heute wohl so oder so nicht mehr verwenden würde, weil er falsche Erwartungen weckt. Jedenfalls ist die T ausdrücklich keine M, soll keine sein und auch nicht so tun, als ob. Schließlich will man damit Kunden erreichen, die sich niemals eine M kaufen würden. Hi, grundsätzlich vielleicht.............. Allerdings würde mich gerade der Besitz einer M eher zum Kauf einer T animieren, als der Besitzt keiner M........... Ggf. sehe ich dass allerdings auch nur alleine so............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 17, 2014 Share #9 Posted May 17, 2014 Am Donnerstag habe ich im ältesten Fotogeschäft Deutschlands eine in die Hand bekommen. Es wurde sogar der M-Adapter davorgenagelt und ich durfte im Laden ein paar Fotos schießen, hatte das 50er Apo dabei. Die Abbildungsqualität ist sehr ordentlich, gefällt mir. Hat für mich den Leica Look. Die hatten tatsächlich noch ein 55er Otus Zeiss da, das Neue. Mit der Eos 6 durfte ich auch das ausprobieren. Es ist mir kein scharfes Bild geglückt, ob es am Gewicht von einem Kilo liegt oder am Sensor oder ich einfach gezittert habe, weiß ich nicht. Guter Service, dort in Aachen, Gruß, fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 17, 2014 Share #10 Posted May 17, 2014 Hi,Allerdings würde mich gerade der Besitz einer M eher zum Kauf einer T animieren, als der Besitzt keiner M........... Leica wird sich über jeden Kunden freuen, aber sich auf M-Kunden zu konzentrieren, würde ja nichts für die beabsichtigte Vergrößerung des Marktanteils tun. Dazu muss man Kunden gewinnen, die, aus welchen Gründen auch immer, in Leicas Portfolio bisher nicht fündig wurden, auch wenn ihnen Leica als Marke bekannt war. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 19, 2014 Share #11 Posted May 19, 2014 Am Donnerstag habe ich im ältesten Fotogeschäft Deutschlands eine in die Hand bekommen. Es wurde sogar der M-Adapter davorgenagelt und ich durfte im Laden ein paar Fotos schießen, hatte das 50er Apo dabei. Die Abbildungsqualität ist sehr ordentlich, gefällt mir.Hat für mich den Leica Look. Die hatten tatsächlich noch ein 55er Otus Zeiss da, das Neue. Mit der Eos 6 durfte ich auch das ausprobieren. Es ist mir kein scharfes Bild geglückt, ob es am Gewicht von einem Kilo liegt oder am Sensor oder ich einfach gezittert habe, weiß ich nicht. Guter Service, dort in Aachen, Gruß, fjheimann Hi, mir gelingen mit den Zeiss Scherben ohne Stativ an der VF "C" meist auch keine scharfen Bilder. Mit den Originalen schon, ich habe es aufgegeben. Warum auch immer das bei mir so ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 19, 2014 Share #12 Posted May 19, 2014 Mit dem 50er Planar gelingen mir an der M9 sehr scharfe Bilder, und erst die beiden Zeiss-Festbrennweiten (35 und 55mm) an der A7R: so etwas von Schärfe und Auflösung habe ich im Kleinbild noch nicht erlebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted May 19, 2014 Share #13 Posted May 19, 2014 Mit dem 50er Planar gelingen mir an der M9 sehr scharfe Bilder, und erst die beiden Zeiss-Festbrennweiten (35 und 55mm) an der A7R: so etwas von Schärfe und Auflösung habe ich im Kleinbild noch nicht erlebt. So ein Spiegelschlag © kann schon ein richiges Beben auslösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 19, 2014 Share #14 Posted May 19, 2014 Hi,mir gelingen mit den Zeiss Scherben ohne Stativ an der VF "C" meist auch keine scharfen Bilder. Mit den Originalen schon, ich habe es aufgegeben. Warum auch immer das bei mir so ist. Gruß Horst Wie das? Die ZE-Linsen in Normal-Brennweite und WW sind an der C knackescharf, da bleibt kein Auge trocken. Natürlich kann man mit Stativ noch ein letztes Quäntchen rausholen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 19, 2014 Share #15 Posted May 19, 2014 Wie das? Die ZE-Linsen in Normal-Brennweite und WW sind an der C knackescharf, da bleibt kein Auge trocken. Natürlich kann man mit Stativ noch ein letztes Quäntchen rausholen. Hi, er mag an mir liegen, aber ich komme mit den Teilen einfach nicht so zurecht wie mit den Originalteilen. Vielleicht fehlt es auch nur an der Übung, ich hatte die immer nur zum ausprobieren, und bin so warm damit nie geworden das ich sie gekauft hätte. Mit den WW Leica Scherben klappt es ja halbwegs, wenngleich kaum ein Unterschied zur Systemlinse feststellbar wird. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted May 19, 2014 Share #16 Posted May 19, 2014 Allerdings würde mich gerade der Besitz einer M eher zum Kauf einer T animieren Naja, so richtig animiert fühle ich mich jetzt nicht. Für T plus Objektiv würde ich mir lieber noch ein weiteres M-Objektiv in die Tasche packen, alternativ eher die X Vario als die T, denn ein zweites System will ich nicht, trotz der Adaptierbarkeit der M-Objektive an der T. Man wünscht ihr ja alles Gute, aber einreihen werde ich mich da mit ziemlicher Sicherheit nicht. Gruß, Ingo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2014 Share #17 Posted May 20, 2014 Naja, so richtig animiert fühle ich mich jetzt nicht. Für T plus Objektiv würde ich mir lieber noch ein weiteres M-Objektiv in die Tasche packen, alternativ eher die X Vario als die T, denn ein zweites System will ich nicht, trotz der Adaptierbarkeit der M-Objektive an der T. Man wünscht ihr ja alles Gute, aber einreihen werde ich mich da mit ziemlicher Sicherheit nicht. Gruß, Ingo Hi, schon Klar, das da die individuellen Ansichten weit auseinander gehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.