Jump to content

Welche Leica T Objektive wünscht Ihr Euch?


Welche T-Objektive soll Leica als nächstes auf den Markt bringen?  

175 members have voted

  1. 1. Welche T-Objektive soll Leica als nächstes auf den Markt bringen?

    • Macro-Objektiv (z.B. Makro-Elmar-T 1:4 60mm)
      18
    • lichtstarke Normalbrennweite (z.B. Summilux-T 1:1,4 35 mm)
      53
    • lichtstarkes Weitwinkel (z.B. Summilux-T 1:1,4 16 mm)
      37
    • lichtstarkes Standardzoom (z.B. Vario-Elmarit-T 1:2,8 / 23 - 45 mm)
      67


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mit der Leica T (Typ 701) wurden zwei Objektive vorgestellt

  • Das Standardzoom LEICA VARIO-ELMAR-T 1:3,5–5,6/18–56 mm (28-85 mm in KB)
  • Die Weitwinkel-Festbrennweite LEICA SUMMICRON-T 1:2/23 mm ASPH. (35mm in KB)

 

Zwei weitere wurden für die photokina angekündigt:

  • Weitwinkel-Zoom Super-Vario-Elmar-T 1: 3,5–4,5/11–23 mm ASPH. (17–35 mm K- B)
  • Tele-Zoom APO-Vario-Elmar-T 1: 3,5–5,6/55–135 mm ASPH. (80–200 mm KB)

 

 

Unsere Frage an euch:

Welche T-Objektive soll Leica als nächstes anbieten?

 

Unsere Vorschläge:

  • Macro-Objektiv (z.B. Makro-Elmar-T 1:4 60mm)
  • lichtstarke Normalbrennweiten (z.B. Summilux-T 1:1,4 35 mm)
  • lichtstarke Weitwinkel (z.B. Summilux-T 1:1,4 16 mm)
  • lichtstarkes Standardzoom (z.B. Vario-Elmarit-T 1:2,8 / 23 - 45 mm)

 

Bitte oben abstimmen!

 

Andere Vorschläge? Bitte in den Kommentaren!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

 

mein Vorschlag wäre noch als Einstieg ein Leica Summarit-T 2,5/40mm und dieses zu einem Preis von 450

 

EUR.

 

Dieses Objektiv gab es schon an der Leica Minilux bzw Leica CM.

 

Damit wäre die Grundlage zu einem wirklichen Verkaufserfolg der Leica T gelegt.

 

Preis der Kamera + Objektiv dann 1950 EUR.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Ich stimme nicht ab, weil ich am T-System kein Kaufinteresse habe, möchte aber loswerden, daß ich der Meinung bin, daß man mit dem lichtstarken 2.8er Standardzoom zum 23er Summicron hätte "eröffnen" müssen. Die technischen Daten erscheinen mir im Verhältnis zum aufgerufenen Preis viel zu durchschnittlich zu sein. Bei diesem Preis und bei der Lichtstärke müßten die Gläser wenigstens mit geringer Verzeichnung auftrumpfen, was sie aber dem Vernehmen nach auch nicht tun. Zooms mit gleitender Lichtstärke würde ich aus Abgrenzungsgründen nicht anbieten. Sollen sich doch die Tamrons und Tokinas dieser Welt oder auch die Fujis und Sonys um das 08/15-Geraffel kümmern.

Link to post
Share on other sites

Man sollte vielleicht bedenken, dass es hier um Objektive für eine Leica-eigene "knipse" geht.

Nicht um die M und nicht um die S, sondern um die kleinste "Leica" und da würde ich eher an sehr gute Standard-Objektive denken und nicht an 5 oder mehr sich mit dem Varios überlappender Spitzenobjektive denken. Ein gutes Vario oder 2davon, schön gestaffelt... würden m.E. ausreichen. Da reden wir immer von der überall-dabei-haben Kamera und dann wollen wir 5 Objektive dafür haben ?? "Man" nimmt die Kamera mit einem Objektiv mit und die weiteren liegen wenn wirklich gekauft daheim im Schrank. Leica will viele davon verkaufen, verständlich... aber die Gefahr da einige Ladenhüter zu entwickeln besteht, denke ich.

Es gab schon mal diese Miniknipsen zu Filmzeiten mit 3 Objektiven , in einer Hand zu halten. Blieben Exoten.

Link to post
Share on other sites

Jetzt hab ich zu schnell gelesen und mein Votum an der falschen Stelle abgegeben. Ich würde mir ein lichtstarkes Weitwinkel T 1:1,4 23 mm wünschen. Das fehlt noch auf der Liste :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jetzt hab ich zu schnell gelesen und mein Votum an der falschen Stelle abgegeben. Ich würde mir ein lichtstarkes Weitwinkel T 1:1,4 23 mm wünschen. Das fehlt noch auf der Liste :)
Es gibt ein 2/23 - daß Du jetzt gleich ein 1.4/23 als Weitwinkel forderst, lässt vermuten, daß Du Dich mit APS-C-Systemen noch nicht wirklich befasst hast.
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mein Vorschlag wäre noch als Einstieg ein Leica Summarit-T 2,5/40mm und dieses zu einem Preis von 450

 

EUR.

 

Dieses Objektiv gab es schon an der Leica Minilux bzw Leica CM.

 

Damit wäre die Grundlage zu einem wirklichen Verkaufserfolg der Leica T gelegt.

 

Preis der Kamera + Objektiv dann 1950 EUR.

 

Gruss Moritz

 

Das wäre dann ein Summarit-T 2.5/27 mm.

Link to post
Share on other sites

als alter freund der 40mm an ff wünsche ich mir natürlich ein 27 bzw. 28mm 2.0…ich bin vor einigen jahren mit der sigma dp2 wieder in die fotografie eingestiegen, die hatte ja äquiv. 41mm. damit hab ich meine besten bilder gemacht.

 

mit 35mm äquiv. klappts bei mir irgendwie nicht:rolleyes:

 

ach, seh grad kollege nocti lux war schneller…2.5 gehen natürlich auch:)

Link to post
Share on other sites

Ich finde es bemerkenswert das Brennweiten jeneits der 200 KB gar nicht erst in Erwägung gezogen werden. Leica möchte doch neue Kundschaft ansprechen, und hier bietet kaum ein Anbieter für den spiegellosen Sektor ordentliche Optiken an.

 

Sicher, die T ist ohne Bildstabilisierung nicht die ideale Kamera, doch beim aktuellen Gehäuse wird es nicht all zu lange bleiben. Ich vermute das dass T System durch ein weiteres Gehäuse ergänzt wird.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Es gibt ein 2/23 - daß Du jetzt gleich ein 1.4/23 als Weitwinkel forderst, lässt vermuten, daß Du Dich mit APS-C-Systemen noch nicht wirklich befasst hast.

 

Was ist das denn ür ein Argument, weil es ein 2.0 gibt darf es kein 1.4 geben? Fuji hat zum Beispiel ein 1.4/23 im Programm, muss dann wohl kein APS-C sein. :D

http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/model/fujinon-xf23mmf14-r/

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mein Vorschlag wäre noch als Einstieg ein Leica Summarit-T 2,5/40mm und dieses zu einem Preis von 450

 

EUR.

 

Dieses Objektiv gab es schon an der Leica Minilux ....

 

Gruss Moritz

 

 

Die Minilux 40mm war meine erste Leica. Sie hat mich viele Jahre als einzige Kamera überallhin begleitet. 40mm sind für mich das Optimum :)

Als eine neue Leica (X Vario :() angekündigt wurde, hoffte ich auf die digitale Schwester. Ich würde enttäuscht. Die T ist auch nichts für mich, habe eine M9.

Man soll die Hoffnung nicht aufgeben. Wenn es eines Tages eine handliche Vollformat mit fest eingebautem 40er geben sollte, dann wäre ich dabei. 2.5 wären o.k.

Für die T habe ich trotzdem für ein lichtstarkes Standardzoom plädiert.

Link to post
Share on other sites

Wenn Bildwinkel und Freistellung des Objektivs mit einem 2.5/40 an Kleinbild übereinstimmen sollen, muss die Öffnung an APS-C grösser als Blende 2.5 sein.

 

Aus einem 27er wird einfach kein 40er. Bei einem 27er fängt Unendlich einfach früher an als bei einem 40er. Wo Du bei einem 40er mit Blende 2.5 noch locker jemanden freistellen kannst, wirst Du beim 27er schon lange im Unendlich-Bereich sein - auch bei Blende 1.4. Deshalb ist es eigentlich völlig unerheblich ob man eine Äquivalentbrennweite um Faktor X aufbohrt oder nicht. Der Bereich bis Unendlich wird damit nicht gedehnt. Eine offenere Blende erlaubt lediglich besseres Freistellen im Bereich bis.....

Link to post
Share on other sites

@gimli

Die Kernfrage lautet: Welche T-Objektive wünscht Ihr Euch als nächstes? Im Pott liegen 1 Festbrennweite und 3 Zooms. Und Du willst als erstes die einzige Festbrennweite um 1 Blende aufbohren?

 

Ich fordere nicht, ich wünsche mir, das ist keine Kernfrage. Und mein Wunsch muss ja nicht dein Wunsch sein. Du kennst weder meine Gründe dafür, noch meine Vorlieben in der Fotografie.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Jedes der Objektive für das T-Bajonett sollte für 35mm-Format geeignet sein. Erst dann könnte das System für mich in der Zukunft etwas bedeuten.

Link to post
Share on other sites

Es sollte in Ergänzung zu den angekündigten Zoom-Objektiven eine lichtstarke Normal- und eine ebensolche Telebrennweite Pflicht sein, also ein 1,4/35 und ein 1,4/60 - letzteres meinetwegen auch mit 1,8 oder 2,0, wenn es sonst zu kompliziert wird, :rolleyes:.

 

Das wäre ein Zeichen, dass man es "im Hause Leica" ernst meint mit dem T-System. - vielleicht kommt dann irgendwann ja auch eine interessante Kamera, ;).

 

P.S.: Eigentlich muss man nur bei Fujifilm abkupfern. Denn die haben gezeigt, wie man für die von Fotografie Begeisterten binnen kurzer Zeit ein vernünftiges Angebot aufbaut.

Link to post
Share on other sites

... Da reden wir immer von der überall-dabei-haben Kamera und dann wollen wir 5 Objektive dafür haben ?? ...

 

Die kleine "M"-Ausrüstung mit 35 und 90 bekommst Du auch für APS-C mit dem 23er und einem 60er prima hin, sogar vergleichbar leicht und kompakt (was die "M" ja nun nicht mehr so wirklich ist). Selbst ein bis zwei weitere Objektive - z.B. ein 14er "Superweitwinkel" bekommt man noch wahlweise in eine "Alice" von Billingham oder in eine Jackentasche.

 

Es geht alles, man muss es nur wollen.

Link to post
Share on other sites

Abgesehen davon, dass ich nicht weiss, ob ich mir überhaupt eine Leica T zulegen soll/will, würde ich mir ein lichtstarkes leichtes Tele wünschen. Das ist eigentlich meine Lieblingsbrennweite: M2,0/75 oder beim APS-C-Format z.B. ein 1,8/50 etc.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...