FrancoC Posted May 4, 2014 Share #1 Posted May 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich überlege ob ich mir ein stärkeres Teleobjektiv zulegen soll, mein stärkstes ist das 2,8/180. Ich werde das Objektiv verwenden an der M240 und optional auch an der Olympus OMD E M1 meiner Freundin. Ich habe folgende Objektive ausgesucht die in Frage kommen Apo Telyt 2,8/280 - tolle Lichtstärke und dadurch gut koppelbar mit Extendern, schwer und groß Apo Telyt 4/280 - nach allem was ich gelesen habe beste Abbildungsleistung, eine Blende schwächer als das 2,8/20, sehr gut koppelbar mit Extendern, schwer zu finden Telyt 350 - gute Abbildungsleistung, leichter, kleiner, günstiger, leicht zu finden. Hier gibt es derzeit bei ebay eines mit Nebel im inneren, wie kompliziert ist es dieses Objektiv zu reinigen? Hat da einer von euch Erfahrung? Die Modulsysteme fallen preislich raus, ebenso wie das Telyt 105-280 Ist das Telyt 350 noch sinnvoll mit Extendern zu verwenden, bzw passt der 1,4 fache? Gibt es da eine Auflistung mit welchen Optiken dieser zusammen nutzbar ist? Ich habe derzeit nur den nicht Apo 2x den ich vermutlich ersetzen werde. Ich bitte um eure Meinungen. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2014 Posted May 4, 2014 Hi FrancoC, Take a look here Welches R Tele für Leica M bzw mft. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted May 4, 2014 Share #2 Posted May 4, 2014 Bei den längeren Tele kann ich dir keinen Rat geben. Bei mir endet die Festbrennweite ebenso bei 180mm. Von Linsen mit Nebel oder Fungus lasse ich aber generell die Finger. Kleine Staubpartikel sind unvermeidbar und auch akzeptabel. Alles andere gehört in kein Objektiv. Lieber länger nach einem schönen Stück suchen! Ein Telyt 350 gibt es gerade bei Foto Köster in sehr gutem Zustand für 699 Euronen. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2014 Share #3 Posted May 4, 2014 HI, Ideal wäre ein 1:2,8 280 er mit dem 1,4er Extenter. Abgeblendet auf 4,0 genau so gut wie das 4,0 280 er aber mit der einen Blende Reserve mit Extenter und dann 400 mm mit Blende 4.0 Nicht gerade klein und leicht, aber sehr gut. Gruß Horst PS ich habe auch das 350er, ist nicht schlecht, aber bei weitem nicht so gut und mit Extenter nicht mehr wirklich gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted May 4, 2014 Share #4 Posted May 4, 2014 Hallo Thorsten, bei Konopatzki : SecondHandCamera - gebrauchte Kameras Objektive Fotozubeh in München gibt es gerade ein Leitz Apo 2,8/280mm zu einem moderaten Preis. Es ist die vorletzte Version ohne Filterschublade. Ein Leica APO 4/280 hatte er auch, ein Holländer hat dafür 5000 EUR hingelegt. Bei dem Leitz Apo 2,8/280mm kann man noch kräftig handeln, wenn man im Laden steht und mit Bargeld winkt. Das will ich hier aber nicht öffentlich weiter ausführen. Ansonsten PM an mich. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted May 4, 2014 Share #5 Posted May 4, 2014 Also ich kann das 2,8/280 ebenfalls wärmstens empfehlen, auch mit den APO-Konvertern -- bei 1,4 steht die Verwendung mit diesem Objektiv ja sogar außen geschrieben, aber der zweifache Extender ist auch in Ordnung und liefert sehr gute Ergebnisse. Der Fokusring ist ein Traum, da macht die Nicht-AF-Photographie so richtig Spaß... Das 2,8/280 wird vergleichsweise, naja, nicht oft, aber regelmäßig angeboten. Ich würde darauf achten, dass maximal einzelne Staubkörner erwähnt werden, von allem anderen die Finger weg. Sinnvoll wäre es, das Objektiv nur mit dem damals mitgelieferten Schutzfilter ND1 (immerhin 112mm Durchmesser) bei der alten Version (die spätere Version hatte schon Einschubfilter), dem Haltegriff (mit dem 280mm auch ganz guter aus der Hand zu verwenden ist) und dem Koffer komplett zu erwerben. Für 2000,- gibt es das schon, bei Auktionen in der Buch mitunter auch deutlich weniger. Das ist deutlich mehr als das 350er, ist aber durch die Qualität auch m.E. gerechtfertigt. Allerdings ist das auch deutlich weniger als das 4/280 (vom Modulsystem sprechen wir mal nicht, die heutigen Preise zielen m.E.nur noch auf Sammler, aber nicht Photographen ab), dessen Mehrpreis mir deutlich zu hoch ist. Wenn ich in der Natur photographiere, dann ist eine Zeitstufe schneller sehr viel wichtiger als beim Schlendern durch die Altstadt mit einem 50er, zumal wenn man schon bei 800 oder 1250 ISO angelangt ist. Ja, natürlich, das Teil ist kein Leichtgewicht und wird aus Versehen wohl nur beim ersten Mal mitgenommen. Dennoch ist es "kompakt" genug, bei ambitionierten Touren mit dabei sein zu können; in einen Lowepro Flipside 400 Rucksack passt es mit mehreren anderen Objektiven und der Kamera problemlos hinein, nur sollte man (erst recht mit Konverter) nach Möglichkeit ein Einbeinstativ mit einplanen. Wenn ich mich sonst auf drei andere Objektive (und die beiden Extender) beschränke, passt bei mir sogar das Monopod noch IN den Rucksack, und das Ganze schleppe ich bei "ornithologischem Bedarf" auch acht bis zehn Stunden durch die Landschaft. OK, anschließend habe ich dann auch so richtig die Schnauze voll und brauche kompensatorisch für einige Tage die M-plus-35-Miniausrüstung, besser noch die X2 zur Entspannung:). Die Ergebnisse mit diesem Objektiv sind aber über Zweifel erhaben, die Debatte à la "das 4/280 ist aber viel, viel besser" ist nur das berühmte Quengeln auf hohem Niveau. Gruß, Ingo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2014 Share #6 Posted May 4, 2014 Hi, beim Gebrauchtware ist bei dieser Optik unbedingt auf einen sauberen und leichten lauf des Schneckengangs zu achten. Wenn das Teil jahrelang nur gelegen hat, ist der fest, und neigt innen zum abreißen. Diese Reparatur incl. reinigen kostet ca. 1000.00€. Musste dies bei meinem gerade machen lassen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted May 4, 2014 Share #7 Posted May 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Diese Reparatur incl. reinigen kostet ca. 1000.00€.Musste dies bei meinem gerade machen lassen. Gruß Horst Mein aufrichtiges Beileid, aber ich hätte das so genau gar nicht wissen wollen:). Naja, meines wird sehr regelmäßig verwendet, und von allen R-Linsen, die ich noch in Betrieb habe, ist der Fokus des 280 haptisch mit Abstand der beste. Gruß, Ingo Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 4, 2014 Share #8 Posted May 4, 2014 Hallo Thorsten, bei Konopatzki : SecondHandCamera - gebrauchte Kameras Objektive Fotozubeh in München gibt es gerade ein Leitz Apo 2,8/280mm zu einem moderaten Preis. Es ist die vorletzte Version ohne Filterschublade. Ein Leica APO 4/280 hatte er auch, ein Holländer hat dafür 5000 EUR hingelegt. Bei dem Leitz Apo 2,8/280mm kann man noch kräftig handeln, wenn man im Laden steht und mit Bargeld winkt. Das will ich hier aber nicht öffentlich weiter ausführen. Ansonsten PM an mich. Gruss Moritz Nach meinen Erfahrungen würde ich da nur im Laden (ggf. mit Sachverständigem dabei) jedoch nie wieder im Versand kaufen. (genaugenommen werde ich da nicht wieder einkaufen, aber mal so als Tipp an andere: Man sollte nicht davon träumen, daß eine anständige Reklamationsbearbeitung stattfndet, im Laden prüft man dann eben den Zustand der Ware entsprechend auf Herz und Nieren). PS: Auf Film zeigt das 2,8/280 keine Schwächen. Der Wunsch nach einem "besseren" 4/280 kommt höchstens aus Gewichtsgründen auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted May 5, 2014 Share #9 Posted May 5, 2014 Nach meinen Erfahrungen würde ich da nur im Laden (ggf. mit Sachverständigem dabei) jedoch nie wieder im Versand kaufen.PS: Auf Film zeigt das 2,8/280 keine Schwächen. Der Wunsch nach einem "besseren" 4/280 kommt höchstens aus Gewichtsgründen auf. Prinzipiell ist die persönliche Inaugenscheinnahme natürlich immer das Beste; bei Privatverkäufen würde ich es auch niemals anders machen, bekannt wird auf den einschlägigen Verkaufsportalen gelogen und gebogen, was das Zeug hält. Andererseits gibt es auch in der Bucht und anderswo eine (überschaubare) Reihe seriöser Anbieter, vor allem solche, die auch ein Ladengeschäft unterhalten. Im Zweifelsfalle greifen dann halt die gesetzlichen Regelungen. Und es wäre bei einem solchen Teil schon sehr sinnvoll, lieber fünf Mark mehr auszugeben für ein Händlerangebot als bei einem Schnäppchen dann auf die Nase zu fallen. Horst hat ja geschrieben, dass eine Reparatur auch mal vierstellig werden kann. Ganz allgemein sind die 2,8/280er, die man sieht, in der Regel in einem recht guten Zustand, einmal weil die extrem stabil gebaut sind und zweitens weil die meisten davon -- so meine Vermutung -- in Euphorie gekauft worden sein dürften und dann wegen des Gewichts so langsam, aber sicher in der Vitrine verschwinden. Vielen abgewrackten 2,8/300ern von Nikanon sieht man an, dass damit mal jemand Geld verdienen musste, dagegen kommt das 2,8/280 oftmals mit Koffer in makellosem Gewande daher. Ein solches würde ich suchen (wenn ich keines hätte), und dafür sind die genannten Preise auch in Ordnung. An Digitalknipsen macht sich das Objektiv übrigens auch gut, auch wenn vielleicht die Liebhaber planparalleler Aufnahmen von Backsteinmauern Einwände im direkten Vergleich zum 4/280 hätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 6, 2014 Share #10 Posted May 6, 2014 ... Andererseits gibt es auch in der Bucht und anderswo eine (überschaubare) Reihe seriöser Anbieter, vor allem solche, die auch ein Ladengeschäft unterhalten. Im Zweifelsfalle greifen dann halt die gesetzlichen Regelungen. ... Jaaah, aber es gibt eben welche die a) die Ware vorher prüfen und denen Pannen peinlich sind, und die sich c) dann im Fall einer Reklamation anständig verhalten. (in der Bucht kann man's ja im Feedback nachlesen, auch, wenn der Name öfter mal geändert wird z.B. http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=fotozub&iid=-1&de=off&items=25&which=negative&interval=365&_trkparms=negative_365 ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted May 7, 2014 Share #11 Posted May 7, 2014 Jaaah, aber es gibt eben welche die a) die Ware vorher prüfen und denen Pannen peinlich sind, und die sich c) dann im Fall einer Reklamation anständig verhalten. (in der Bucht kann man's ja im Feedback nachlesen, auch, wenn der Name öfter mal geändert wird z.B. eBay-Bewertungsprofil für fotozub ) Die meinte ich nun gerade nicht! Aber wer bereit ist, für ein recht spezielles Objektiv über 2000,- Euro anzulegen, der wird wohl ein wenig die Augen offenhalten. Manchmal passen Kauf(rausch) und Rationalität nicht wirklich gut zusammen, aber ein APO-Telyt kauft man wohl sicherlich nicht aus Versehen... Ansonsten: Bei solchen Investitionen kann man die 200,- Euro für eine Bahnfahrt und eine persönliche Begutachtung womöglich auch verschmerzen, macht einen Städtetrip daraus und kommt bei einem seriösen Privatverkauf dennoch günstiger. Und wer bei einem solchen Teil keine Inaugenscheinnahme per "Live View" akzeptiert, der hat in der Tat etwas zu verbergen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 7, 2014 Share #12 Posted May 7, 2014 Mein zweites 2,8/280 kam "aus der Nachbarschaft" (ca. 5km). Die Witwe verkaufte (nach abgelaufener Trauerfrist) eine größere R-Ausrüstung. Das erste war ein Souvenir aus Kiel (ich mußte aus anderen Gründen "sowieso" nach Kiel und guckte leichtfertig mal bei Vico am Exer rein), aber mangels Nutzung (usw. usw.) gab ich es leichtfertig wieder her ... Nebenbeibemerkt: Bei Meister hätte ich keine Bedenken etwas im Fernabsatz zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.