Jump to content

Die Falken sind wieder da


gerd_heuser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jetzt sind plötzlich wieder 3 Tiere im Horst. Ich dachte immer, einmal ausgeflogen kommen die Falken nicht zurück? Aber da sie so viel hinausschauen.... erkennen sie wohl die Umgebung und den eigenen Standort?

Andere Vögel aus den Nistkästen im Garten kehren nach meiner Beobachtung nämlich nicht mehr in "ihren" Nistkasten zurück (Stare, Meisen z.B.) ...Gruß Gerd

 

Seh Dir mal den Link

SWR Webcam: Turmfalke in Herschbach

an, dessen Falken waren etwa 8 Tage früher geschlüpft, da ist das alles recht gut erklärt.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply
Guest gugnie

Hallo Erich,

Danke für den Hinweis......... das ist ja alles sehr viel besser aufbereitet und auch viel besser fotografiert und betreut als die Düsseldorfer Geschichte, bei der "dumpf" eine kleine webcam einen relativ unscharfen Film liefert.... von dem ich allerdings bisher begeistert, weil einmalig für mich, war.

War der Horst und die Übertragung aus Herschbach eine Premiere oder ist das auch ein mehrfach belegter und beobachteter Horst, weißt Du das?

Gruß Gerd und nochmal danke für den Hinweis.

Link to post
Share on other sites

...War der Horst und die Übertragung aus Herschbach eine Premiere oder ist das auch ein mehrfach belegter und beobachteter Horst, weißt Du das?

Gruß Gerd und nochmal danke für den Hinweis.

 

Hallo Gerd,

die WebCam für den Turmfalken, "Vogel des Jahres" 2007 dürfte in Herschbach wohl eine Premiere gewesen sein, voriges Jahr wurde der Kleiber "Vogel des Jahres", dazu gab es "nur" ein Video, beim Uhu im Jahr zuvor wird kein Video angeboten.

 

NABU | Projekte & Aktionen | Vogel des Jahres

 

Aber beobachtet wurde der Horst schon länger, wie in Düsseldorf auch. Aber vielleicht überlegen sich die D`dorfer für nächstes Jahr eine bessere Technik, womöglich bei dem neuen "Vogel des Jahres" 2008.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
SWR Webcam: Turmfalke in Herschbach

 

Wahnsinn, die ZWEITE Brut!

 

Grüße, Thomas.

 

Die "Brüterinnenkontrolle" war positiv. Madam sitzt noch auf den Eiern.

 

Dies nur, um die Falken nicht zu vergessen.

 

Übrigens Vögel: Gestern am morgen beim Zeitungslesen ein leichtes "Peng" am Fenster, ich schaue raus, unterhalb davon ist ein kleines Vordach, darauf sitzt, etwas konsterniert, ein Eisvogel. Verdammt, keine Kamera, und da flog er auch schon wieder in den Wald.

Na ja, ich habe einen kleinen Teich im Garten mit Stichlingen und Ellritzen, die holt er sich manchmal, aber bislang habe ich ihn nur im Winter gesehen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Übrigens Vögel: Gestern am morgen beim Zeitungslesen ein leichtes "Peng" am Fenster, ich schaue raus, unterhalb davon ist ein kleines Vordach, darauf sitzt, etwas konsterniert, ein Eisvogel. Verdammt, keine Kamera, und da flog er auch schon wieder in den Wald.

 

Hallo Erich.

 

Früher habe ich mich darüber aufgeregt, in diesen Momenten keine Kamera dabei zu haben.

Jetzt denke ich sofort an "Murphys Law" und mir geht's gleich viel besser :)

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Erich.

 

Früher habe ich mich darüber aufgeregt, in diesen Momenten keine Kamera dabei zu haben.

Jetzt denke ich sofort an "Murphys Law" und mir geht's gleich viel besser :)

 

Grüße, Thomas.

 

Das kannste laut sagen; mir jedenfalls war es viel lieber, als ich ihn abhauen sah, sonst hätte ich nur noch die Chance gehabt, ein totes Tier zu fotografieren. So ist es schon besser.

Aber mal sehen, wie das bei Turmfalkens weitergeht. In etwa 10 Tagen müßte es so weit sein.

 

Gruß

Ertich

Link to post
Share on other sites

Immerhin ist es schon sehr selten, daß ein Turmfalkenpaar zweimal im Jahr brütet.

 

Und noch eine Besonderheit aus der aktuellen Beschreibung:

 

"...Auffallend ist jedoch, dass der weibliche Vogel häufig das Gelege verlässt und Laurentius die Brut übernimmt..."

 

Ist sich jetzt tatsächlich der "Gender-Mainstream" bei Turmfalkens eingekehrt??:D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Langsam wird die Sache prekär.

Seit dem 21.06.2007 sind die 4 Eier im Bild-Archiv eindeutig zu erkennen, die Brutdauer bei Turmfalken dauert 29 Tage, d.h. die Küken sind seit 10 Tagen überfällig. Heute war "Anna" bereits ziemlich unruhig, verließ mehrfach das Gelege für Minuten, um dann doch wiederzukommen.

Wenn sich in den nächsten Tagen nichts tut, dann fürchte ich, werden die Alten das Gelege verlassen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Es sind zwar keine weiteren Auskünfte zu bekommen, aber das vergebliche Ausbrüten schon über 45 Tage (30 Tage sind normal) kann nur den Grund haben, die Eier waren nicht befruchtet oder die Küken sind abgestorben.

Schade für diesen seltenen Sonderfall.

 

Weitere Cams bei Falken und anderen Tieren für die Interessenten im Link.

 

NABU | Natur erleben | Webcams

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...