Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nö, ist nicht so. Wenn man ordentlich schreiben will, ist eine klassische Tastatur bis auf Weiteres das ideale Werkzeug (auch am Tablet).

 

Nur weil Touchscreen gerade "hipp" ist, ist es nicht unbedingt das richtige Interface für alle Gerätearten – zumal ich z.B. beim ersten Anfassen der T prompt mit dem rechten Daumen auf den Screen gekommen bin und die Kamera anschließend in irgendeinem Modus war, mit dem ich nichts anfangen konnte und ich auch keine Ahnung hatte, wie ich da wieder rauskomme (ein Problem, dass ich in abgeschwächter Form auch bei allen anderen Digitalen habe).

 

Die Frage wäre hier eher, ob die T mit Touchscreen tatsächlich neue Käuferschichten erschließen kann, oder ob sie potenzielle Käufer bei den Bestandskunden abschreckt. Leica wird uns da bestimmt keine Zahlen liefern (auch wenn sie vermutlich entsprechende Marktforschung betreiben werden).

 

 

Ich glaube einfach dass man dieses Bedienelement "Touchscreen" nicht als "Hip" bezeichnen kann, sondern es ist einfach eine Weiterentwicklung, wie in allem. Bald wird man die klassischen Tastaturen nicht mehr sehen. Stillstand hat den Blackberry das Leben gekostet, und hier rede ich von einem Zeitfenster von ca. 5 Jahren d.h. Der Black Berry war "Hip" weil man mit der Tastatur Emails etc. schreiben konnte- 5 Jahre später war das Gerät als alte Mühle am Markt und ist abgesoffen (so schnell geht das heute) weil dass keiner wollte und jedes Touchscreen-Telefon war gefragter als der BB, der Hersteller hat den Zug leider verpasst.

Deine Fragen die du aufwirfst sind sicherlich legitim (setzt sich ein Touchscreen an einer Kamera durch), hier bleibt alles abzuwarten, aber die T- ist weder groß und max. flexibel- dadurch das fast alle L- Objektive dran passen.

Und ich habe mir schon div. Produktvorstellungen angesehen und jeder hat´s einfach nur kapiert ohne viel zurück zu fragen. Ich habe gerade ein M- Projekt und zusätzlich eine T anschaffen, das kann ich nicht., sonst wäre es sicherlich eine Überlegung- weil mir gefällt´s.

Und die alten Kunden abschrecken- glaube ich auch nicht. Dass ist doch ganz was neues im Hause Leica. Das klassische Portfolio wurde ja noch erweitert mit der x.

Also Gruß:)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply
Ich glaube einfach dass man dieses Bedienelement "Touchscreen" nicht als "Hip" bezeichnen kann, sondern es ist einfach eine Weiterentwicklung, wie in allem. Bald wird man die klassischen Tastaturen nicht mehr sehen. Stillstand hat den Blackberry das Leben gekostet, und hier rede ich von einem Zeitfenster von ca. 5 Jahren d.h. Der Black Berry war "Hip" weil man mit der Tastatur Emails etc. schreiben konnte- 5 Jahre später war das Gerät als alte Mühle am Markt und ist abgesoffen (so schnell geht das heute) weil dass keiner wollte und jedes Touchscreen-Telefon war gefragter als der BB, der Hersteller hat den Zug leider verpasst.

Deine Fragen die du aufwirfst sind sicherlich legitim (setzt sich ein Touchscreen an einer Kamera durch), hier bleibt alles abzuwarten, aber die T- ist weder groß und max. flexibel- dadurch das fast alle L- Objektive dran passen.

 

Reden wir über Kameras oder über Smartphones? Ich hatte nie Zweifel, dass sich der Touchscreen bei Smartphones durchsetzen würde und Blackberry auf verlorenem Posten steht. Mein iPhone hat keine Tastatur, und das ist gut so ;)

 

(Vielschreiber werden auch künftig, zumindestens auf absehbare Zeit, Tastaturen verwenden – und sei es BlueTooth-Tastaturen am Tablet. Wer das 10-Finger-System beherrscht kennt den Unterschied zur Glastastatur eines Tablets. Wer nicht viel schreibt braucht auch keine Tastatur, und wenn ein Gerät nicht primär zum Schreiben gemacht ist, braucht's dementsprechend auch keine.)

 

Ich frage mich nur, wozu man einen Touchscreen an der Kamera braucht. Ich gehöre allerdings zu einer aussterbenden Spezies, die mit Fokusring, Blendenring, Verschlusszeitenrad und Auslöser an einer Kamera vollständig arbeitsfähig ist. Vielleicht ist das ja inzwischen zum Photographieren zu wenig … :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Reden wir über Kameras oder über Smartphones? Ich hatte nie Zweifel, dass sich der Touchscreen bei Smartphones durchsetzen würde und Blackberry auf verlorenem Posten steht. Mein iPhone hat keine Tastatur, und das ist gut so ;)

 

(Vielschreiber werden auch künftig, zumindestens auf absehbare Zeit, Tastaturen verwenden – und sei es BlueTooth-Tastaturen am Tablet. Wer das 10-Finger-System beherrscht kennt den Unterschied zur Glastastatur eines Tablets. Wer nicht viel schreibt braucht auch keine Tastatur, und wenn ein Gerät nicht primär zum Schreiben gemacht ist, braucht's dementsprechend auch keine.)

 

Ich frage mich nur, wozu man einen Touchscreen an der Kamera braucht. Ich gehöre allerdings zu einer aussterbenden Spezies, die mit Fokusring, Blendenring, Verschlusszeitenrad und Auslöser an einer Kamera vollständig arbeitsfähig ist. Vielleicht ist das ja inzwischen zum Photographieren zu wenig … :rolleyes:

 

 

Die ewig gestrigen haben immer Recht- also-

 

Leica macht das schon ganz gut und baut weiterhin Kameras mit Drehrädern und Objektive mit Focusringen- alles wird gut.

 

"Du hast So Recht" :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die ewig gestrigen haben immer Recht- also-

 

Leica macht das schon ganz gut und baut weiterhin Kameras mit Drehrädern und Objektive mit Focusringen- alles wird gut.

 

"Du hast So Recht" :rolleyes:

 

Tja, nur tun sie das eigentlich nur im Höchstpreis-Segment, insofern ist die T für Leute wie mich eine verpasste Chance. Okay, ich habe mir letztlich doch eine M9 zugelegt, aber die Sony A7 war durchaus auf der Liste (von der Bedienung her auch eher grenzwertig, aber wenigstens Vollformat und zu einem Bruchteil des Preises einer M9).

 

Ja, am Ende muss jeder sehen, wo er bleibt, und wenn alle anderen auf Touchscreens abfahren ist das halt so. (Die Frage, wozu man ihn denn nun an einer Kamera eigentlich wirklich braucht, den Touchscreen, wurde bislang aber nicht so richtig beantwortet ;))

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich frage mich nur, wozu man einen Touchscreen an der Kamera braucht. Ich gehöre allerdings zu einer aussterbenden Spezies, die mit Fokusring, Blendenring, Verschlusszeitenrad und Auslöser an einer Kamera vollständig arbeitsfähig ist. Vielleicht ist das ja inzwischen zum Photographieren zu wenig … :rolleyes:

 

"Brauchen" bestimmt nicht. Aber er kann gewisse Vorteile bringen:

1) Touchscreen bedeutet, dass weniger Platz für Schalter, Drehräder, Knöpfe benötigt wird => daher kann das Display größer ausfallen und das Design der Kamera kann einfacher gehalten werden

2) für gewisse Anwendungen kann Touch Focus/Auslösen hilfreich sein

Ich bin persönlich auch eher Freund von "tradioneller" Kamerabedienung und mag z.B. die Einfachheit des M-Systems.

Aber die Touchbedienung der T funktioniert aus meiner Sicht auch erstaunlich einfach/gut.

Link to post
Share on other sites

"Brauchen" bestimmt nicht. Aber er kann gewisse Vorteile bringen:

1) Touchscreen bedeutet, dass weniger Platz für Schalter, Drehräder, Knöpfe benötigt wird => daher kann das Display größer ausfallen und das Design der Kamera kann einfacher gehalten werden

2) für gewisse Anwendungen kann Touch Focus/Auslösen hilfreich sein

Ich bin persönlich auch eher Freund von "tradioneller" Kamerabedienung und mag z.B. die Einfachheit des M-Systems.

Aber die Touchbedienung der T funktioniert aus meiner Sicht auch erstaunlich einfach/gut.

 

Sag´s nicht so laut;):cool:

Link to post
Share on other sites

"Brauchen" bestimmt nicht. Aber er kann gewisse Vorteile bringen:

1) Touchscreen bedeutet, dass weniger Platz für Schalter, Drehräder, Knöpfe benötigt wird => daher kann das Display größer ausfallen und das Design der Kamera kann einfacher gehalten werden

2) für gewisse Anwendungen kann Touch Focus/Auslösen hilfreich sein

Ich bin persönlich auch eher Freund von "tradioneller" Kamerabedienung und mag z.B. die Einfachheit des M-Systems.

Aber die Touchbedienung der T funktioniert aus meiner Sicht auch erstaunlich einfach/gut.

 

Gute Argumente. Aber ich schätze mal, ich habe eine Ursache für meine Abneigung gegen den Touchscreen (an der Kamera) gefunden – als ich das Video mit Dr. Kaufmann und der T gesehen habe, wie er durch seine (vermutlich) Gleitsichtbrille auf das Display geschaut hat, als ob er photographieren wollte:

 

Ich würde zum Photographieren (und für die Bedienung) eine Brille aufsetzen müssen, während ich bei einem Sucher mit Dioptrienausgleich bzw. Korrekturlinse (ja, ich weiß, bei Leica schweineteuer) ohne auskomme. Außerdem möchte ich beim Photographieren nicht so aussehen wie in diesem Video ;)

 

Ja, ich weiß, es gibt den EVF – kostet extra, macht die Kamera nicht hübscher/handlicher, und man hat noch weniger vom Touchscreen. Meine Interpretation von "wesentlich" weicht wohl von der Leicas ab …

 

(Zu den beiden Videos auf der T-Seite ließe sich so einiges schreiben.)

Link to post
Share on other sites

Gute Argumente. Aber ich schätze mal, ich habe eine Ursache für meine Abneigung gegen den Touchscreen (an der Kamera) gefunden – als ich das Video mit Dr. Kaufmann und der T gesehen habe, wie er durch seine (vermutlich) Gleitsichtbrille auf das Display geschaut hat, als ob er photographieren wollte:

 

Ich würde zum Photographieren (und für die Bedienung) eine Brille aufsetzen müssen, während ich bei einem Sucher mit Dioptrienausgleich bzw. Korrekturlinse (ja, ich weiß, bei Leica schweineteuer) ohne auskomme. Außerdem möchte ich beim Photographieren nicht so aussehen wie in diesem Video ;)

 

Ja, ich weiß, es gibt den EVF – kostet extra, macht die Kamera nicht hübscher/handlicher, und man hat noch weniger vom Touchscreen. Meine Interpretation von "wesentlich" weicht wohl von der Leicas ab …

 

(Zu den beiden Videos auf der T-Seite ließe sich so einiges schreiben.)

 

Ich benutze meistens auch den EVF. Und siehs mal so: wenn Du in der Nähe nicht gut siehst ohne Brille, dann siehst Du auf dem großen Display der T immer noch mehr als auf den meistens etwas kleineren Displays von anderen Kameras ;)

Link to post
Share on other sites

Gute Argumente. Aber ich schätze mal, ich habe eine Ursache für meine Abneigung gegen den Touchscreen (an der Kamera) gefunden – als ich das Video mit Dr. Kaufmann und der T gesehen habe, wie er durch seine (vermutlich) Gleitsichtbrille auf das Display geschaut hat, als ob er photographieren wollte:

 

 

 

Ich würde zum Photographieren (und für die Bedienung) eine Brille aufsetzen müssen, während ich bei einem Sucher mit Dioptrienausgleich bzw. Korrekturlinse (ja, ich weiß, bei Leica schweineteuer) ohne auskomme. Außerdem möchte ich beim Photographieren nicht so aussehen wie in diesem Video ;)

 

 

 

Ja, ich weiß, es gibt den EVF – kostet extra, macht die Kamera nicht hübscher/handlicher, und man hat noch weniger vom Touchscreen. Meine Interpretation von "wesentlich" weicht wohl von der Leicas ab …

 

 

 

(Zu den beiden Videos auf der T-Seite ließe sich so einiges schreiben.)

 

 

Wobei das ja eher eine Abneigung gegen Liveview ist und nicht direkt Touchbedienung. Denn zum Einstellen bei "normalen" Kameras musst Du ja auch die Brille aufsetzen, um das zu sehen, was Du mit Knöpfen änderst.

 

Ich kann aber sagen, wenn man die Kamera für sich konfiguriert hat, dann muss man nicht allzuoft mit dem Touch arbeiten. Und wenn, dann sind die "Bedienknöpfe" schön groß. Bei mir ist es um mal die ISO zu ändern.

Link to post
Share on other sites

Wobei das ja eher eine Abneigung gegen Liveview ist und nicht direkt Touchbedienung. Denn zum Einstellen bei "normalen" Kameras musst Du ja auch die Brille aufsetzen, um das zu sehen, was Du mit Knöpfen änderst.

 

Bei einer digitalen Kamera ist das korrekt, bei einer analogen geht's auch ohne Brille (wenn man die Knöpfe kennt ;)).

 

Ich kann aber sagen, wenn man die Kamera für sich konfiguriert hat, dann muss man nicht allzuoft mit dem Touch arbeiten. Und wenn, dann sind die "Bedienknöpfe" schön groß. Bei mir ist es um mal die ISO zu ändern.

 

Das Problem der Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens bleibt; da kommt mir die M9 bei der ISO-Umstellung sehr entgegen (Knopf drücken und Rad drehen – das passiert nicht "aus versehen"). Mein iPhone muss ich erst entsperren, bevor es auf weitere Berührung reagiert (und das ist, soweit ich weiß, auch bei allen anderen Smartphones so) – gibt es das bei der T (z.B. als Option) auch?

Link to post
Share on other sites

Bei einer digitalen Kamera ist das korrekt, bei einer analogen geht's auch ohne Brille (wenn man die Knöpfe kennt ;)).

 

 

 

Das Problem der Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens bleibt; da kommt mir die M9 bei der ISO-Umstellung sehr entgegen (Knopf drücken und Rad drehen – das passiert nicht "aus versehen"). Mein iPhone muss ich erst entsperren, bevor es auf weitere Berührung reagiert (und das ist, soweit ich weiß, auch bei allen anderen Smartphones so) – gibt es das bei der T (z.B. als Option) auch?

 

Du kannst durch langes drücken die beiden Räder verriegeln und entriegeln.

Ganz ehrlich - ich finde die Räder (ver)drehen sich etwas zu leicht.

Link to post
Share on other sites

Du kannst durch langes drücken die beiden Räder verriegeln und entriegeln.

Ganz ehrlich - ich finde die Räder (ver)drehen sich etwas zu leicht.

 

Ah ja, das ist natürlich auch ein potenzielles Problem (das war vor allem bei der X am Anfang so, bei der X2 und der X-Vario ist es besser).

 

Aber wie sieht's mit dem Touchscreen aus? Keine Berühungssperre oder ähnlich?

Link to post
Share on other sites

 

 

 

Aber wie sieht's mit dem Touchscreen aus? Keine Berühungssperre oder ähnlich?

 

 

Ich wüsste nicht wofür, denn die z.B. ISO-Taste kann man nicht ausversehen drücken, da ich erstmal in mein Menü muss und das aktivere ich an einer Stelle auf dem Touch, wo man normaler Weise nicht ausversehen draufkommt

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Warum haben unsere " modernen" Kameras.... mit Mikrofon ausgestattet, nicht längst einen sprachgesteuerten Auslöser?

Man könnte sein individuelles Auslösewort einpflegen und per klick oder jetzt oder jaaa..... berührungslos auslösen und hätte eine Fehlerquelle weniger. 

Link to post
Share on other sites

... eine Fehlerquelle mehr, eher.

 

Ich kann nicht verstehen, warum die beiden Schalter im Auslöser nicht herausgeführt sind, so dass man einen elektrischen Schalter anschliessen kann. Die Digilux 2 hatte das und das war in so vielen Situationen nützlich.

Link to post
Share on other sites

Warum haben unsere " modernen" Kameras.... mit Mikrofon ausgestattet, nicht längst einen sprachgesteuerten Auslöser?

Man könnte sein individuelles Auslösewort einpflegen und per klick oder jetzt oder jaaa..... berührungslos auslösen und hätte eine Fehlerquelle weniger. 

So aufwändig müsste es vielleicht gar nicht sein.

Interessant wäre es, die Tonaufnahmefunktion beim Fotografieren wie ein Diktiergerät einsetzen zu können, bei dem der Fotograf ihm wichtige Daten aufsprechen kann.

Link to post
Share on other sites

So aufwändig müsste es vielleicht gar nicht sein.

Interessant wäre es, die Tonaufnahmefunktion beim Fotografieren wie ein Diktiergerät einsetzen zu können, bei dem der Fotograf ihm wichtige Daten aufsprechen kann.

 

 

z.B. bei Nikon gibt's das schon sehr lange, zwar nicht gerade während der Aufnahme aber danach :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...