Guest Posted April 30, 2014 Share #41 Posted April 30, 2014 Advertisement (gone after registration) ..... Wird kompliziert und Blitzen war noch nie so der Fall der M's (im Vergleich wie das bei N oder C funkt) und dann kommt das Gerödel mit dem Handgriff 'Intelligence' dazu naja,was allen digitalen M´s fehlt ist ne pobliger synchrobuchse, da wo sie bei den analogen M´s immer schon war, genau die haben canon,nikon,phase one, uva immer noch ! ich habe neben diversen funkauslösern immer auch ein paar synchro kabel dabei weil irgend ne batterie immer ausfällt, oder der zubehörschuh belegt ist lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 30, 2014 Posted April 30, 2014 Hi Guest, Take a look here Grübel grübel. I'm sure you'll find what you were looking for!
salvi Posted April 30, 2014 Author Share #42 Posted April 30, 2014 Hallo an alle und nochmals vielen Dank Mir gehts vor allem um das Vario 21-35 was in meine Augen eine außergewöhnlich feine Linse ist. Ich benutze diese vor allem bei sehr engen Platzverhältnissen an Anlässen ob draußen oder drinnen. Drinnen Blitz drauf Modus A für DMR und Synchzeit auf 1/15 - 1/30 und los gehts... Draussen Synchzeit auf 1/250 und Blitz auf -1 2/3. Da die Entfernung zu den Personen ja nicht gross ist wird der Hintergrund meisten auch verschwommen .... So jetzt halt das Kopfzerbrechen... Wenn ich schon ein Ersatz für das DMR kaufe, dann will ich das Vario 21-35 und das 35-70 auch voll alls FF Linse benutzen. An der Sony sind ja alle meine Linsen bedenkenlos Nutzbar gemäss Ferdinand und anderen Forenten. Nur das Vario macht offensichtlich Schwierigkeiten am Rand was dann dazu führt, dass ich das Vario nimmer noch nur eingeschränkt nutzen kann was außerordentlich schade ist. Wenn ich wüsste, dass die Sony a7 (ohne r) besser ist währe der Mist geführt...und ich würde Sony kaufen. Anderseits muss ich mit der M keine Kompromisse eingehen bezüglich Bildqualität...jedoch ist das Händling ein Graus... Mir gehts jetzt vor allem darum, kann man mit der M im Live View mit Focus Peaking ohne EVF dafür mit Blitz drauf einiger masse gut arbeiten...? Geht das gut? In der zwischen Zeit, hat mein Händler mich am Samstag eingeladen die M mit R Adapter zu porbieren... Ich werde euch berichten... Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 30, 2014 Share #43 Posted April 30, 2014 ….. bei den älteren Anlagen schnell auf das Problem gestoßen, dass der Regelbereich nicht mehr so flexibel war, dass man beides in einem Aufbau nutzen konnte, ich erinnere mal an Aus, 1/2Leistung, Voll als Regelbereich. Also bleiben als Alternativen dann Abstand/Lichtformer oder Bildgestaltung mittels Blende ändern. Gruß Jochen Die Prolinca hat bereits stufenlose Schieberegler aber mehr als 5 - 6 Blenden Regelbereich ist da nicht drin. Allerdings hat sie auch ein Metallgehäuse und dieses hat etliche Stürze (im Freien/Wind) überlebt. Nur ein einziges Mal ist mir dabei ein Einstellbirnchen kaputt gegangen Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 30, 2014 Share #44 Posted April 30, 2014 naja,was allen digitalen M´s fehlt ist ne pobliger synchrobuchse, Da hast du Recht, damit wäre das Problem gelöst. Auch ohne den Griff. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 30, 2014 Share #45 Posted April 30, 2014 Wenn wir schon so schön OT sind, welcher Prolinca hatte denn 5-6 Blenden Regelbereich ? Die Prolinca hat bereits stufenlose Schieberegler aber mehr als 5 - 6 Blenden Regelbereich ist da nicht drin. Ich kenne von früher nur die mit dem Schalter für halbe und volle Leistung und dann die Elinchrom mit dem Schieberegler von 1/1 bis 1/16, also dem Regelbereich über vier Blenden. Aber ich war damit auch nie unterwegs. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 30, 2014 Share #46 Posted April 30, 2014 Wenn wir schon so schön OT sind, welcher Prolinca hatte denn 5-6 Blenden Regelbereich ? Ich kenne von früher nur die mit dem Schalter für halbe und volle Leistung und dann die Elinchrom mit dem Schieberegler von 1/1 bis 1/16, also dem Regelbereich über vier Blenden. Aber ich war damit auch nie unterwegs. Gruß Jochen Es können auch nur 4 Blenden sein, ich habe dazu keinerlei Unterlagen. Die Elinchrom habe ich vor ca. 13 Jahren gebraucht gekauft Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 30, 2014 Share #47 Posted April 30, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo an alle und nochmals vielen Dank Mir gehts vor allem um das Vario 21-35 was in meine Augen eine außergewöhnlich feine Linse ist. Ich benutze diese vor allem bei sehr engen Platzverhältnissen an Anlässen ob draußen oder drinnen. Drinnen Blitz drauf Modus A für DMR und Synchzeit auf 1/15 - 1/30 und los gehts... Draussen Synchzeit auf 1/250 und Blitz auf -1 2/3. Da die Entfernung zu den Personen ja nicht gross ist wird der Hintergrund meisten auch verschwommen .... So jetzt halt das Kopfzerbrechen... Wenn ich schon ein Ersatz für das DMR kaufe, dann will ich das Vario 21-35 und das 35-70 auch voll alls FF Linse benutzen. An der Sony sind ja alle meine Linsen bedenkenlos Nutzbar gemäss Ferdinand und anderen Forenten. Nur das Vario macht offensichtlich Schwierigkeiten am Rand was dann dazu führt, dass ich das Vario nimmer noch nur eingeschränkt nutzen kann was außerordentlich schade ist. Wenn ich wüsste, dass die Sony a7 (ohne r) besser ist währe der Mist geführt...und ich würde Sony kaufen. Anderseits muss ich mit der M keine Kompromisse eingehen bezüglich Bildqualität...jedoch ist das Händling ein Graus... Mir gehts jetzt vor allem darum, kann man mit der M im Live View mit Focus Peaking ohne EVF dafür mit Blitz drauf einiger masse gut arbeiten...? Geht das gut? In der zwischen Zeit, hat mein Händler mich am Samstag eingeladen die M mit R Adapter zu porbieren... Ich werde euch berichten... Salvi geh zum Fotohändler Deines Vertrauens, nimm Dein Vario und lass Dir die 7 und die 7r nebst Novoflex-Adapter Leica R auf Sony E geben (kostet ca 100€) und probiere es bei Offenblende aus. Fertig. Wenn Du in Köln wärest, könnte ich zumindest mit dem Adapter aushelfen und einen Freund, der die 7r hat, würde das bei einem Kaffee auch sicher interessieren und mitmachen. Ausserdem kenne ich Lambertin persönlich. Dort die 7 und/oder die 7r probieren ist kein Akt. Zur M: im Freien ohne Aufstecksucher halte ich die Verwendung von R-Linsen im WW-Bereich für suboptimal. Und gerade, wenn Du aufhellen willst, weil der Kontrast sonst zu hoch wird (Sonnenschein) kannste m.E: das Display als Sucherersatz vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted April 30, 2014 Author Share #48 Posted April 30, 2014 Hallo Holger Ja ich gehe am Samstag nach Konstanz zu meinem Händler... Bin mal gespannt was da raus kommt... Der hat auch eine a7 und a7r und den NEX/LER Adapter sowie die M mit Adapter... War noch nie in Köln...sicher eine schöne Stadt... Lg Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 30, 2014 Share #49 Posted April 30, 2014 mit der 7r brauchst Du Dir allerdings keine Gedanken über Bildqualität machen. Einen besseren Sensor kannst Du nirgends kaufen (Sony 7r, D800e und D800). Da muss, nach Allen was ich bisher so gesehen habe, auch die M240 passen. Von den ärgerlichen Misshelligkeiten, wie nicht verschiebbare Sucherlupe z.B. mal abgesehen. Die M ist eine klasse Kamera, ohne Zweifel, nur zum Adaptieren von R-Linsen macht es in meinen Augen keinen Sinn. Wenn man sie sowieso kaufen will, um die M-Linsen optimal nutzen zu können, ist es natürlich etwas Anderes. Viel Spass mit der Auswahl und dem Testen. Schaue Dir aber erst die Ergebnisse in Ruhe auf Deinem Monitor an und entscheide dann. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted April 30, 2014 Share #50 Posted April 30, 2014 Wenn Du in Köln wärest, könnte ich zumindest mit dem Adapter aushelfen ... Als D'dorfer hätte ich die Sony A7r auch noch beisteuern können. Und wenn es auch ein manuelles Nikkor täte, also nur um zu wissen, wie es mit der "manuellen Adaption" ist, hätte ich noch die Fuji X und die Novoflex Adapter Nikkor auf Leica M, Sony E und Fuji X hier. ...im Freien ohne Aufstecksucher halte ich die Verwendung von R-Linsen im WW-Bereich für suboptimal. Und gerade, wenn Du aufhellen willst, weil der Kontrast sonst zu hoch wird (Sonnenschein) kannste m.E: das Display als Sucherersatz vergessen. Sehe ich auch so, nicht nur bei einer M, auch bei einer DSLR und Fokussierung/Komposition über LiveView. Deswegen nutze ich für WW vom Stativ, neben Video, auch gerne einen externen Viewfinder für das Display, wenn die Sonne lacht. Muss ja kein Zacuto sein, gibt es auch günstiger von div. Anbietern. walimex pro Viewfinder Displaylupe easy View 3x, walimex / walimex pr Hoodman 3 Zoll LCD Lupe (H-LPP3) - WEX Cameras Könnte man theoretisch auch für die M nutzen, man hätte somit das Display als "Sucher" für adaptierte Objektive und den Blitzschuh wieder frei, wenn geblitzt werden soll. Keine Empfehlung , nur ein Ansatz. Wobei ich nicht beurteilen möchte, ob bei vorhandener M ein Displayaufsatz + Blitz oder Blitzauslöser im Blitzschuh nicht vielleicht sogar "praktischer" wäre als Kamera+EVF+Griff+ Blitzschiene/oder Synchrokabel bzw. noch den Funkauslöser unter dem Griff. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted April 30, 2014 Author Share #51 Posted April 30, 2014 Holger Ich habe auch eine M9 mit 3E und dem 2.8/90. Das ist mein Reiseset und das 3E ist zu 99% der Zeit drauf. So muss ich auch keine Angst haben den Sensor reinigen zu müssen... Klar ... so gesehen könnte ich mir auch eine M zutun da ich die ja auch bei Ausfall der M9 benutzen kann. Aber wenn ich so nachdenke, der ständige Objektiv wechsel auf der M und dann der Fusel der sich drin anstaut, dann graut mir davor so eine teure Kamera reinigen zu müssen.... Dann ist wirklich die a7 a7r den richtige Lösungsansatz... Aber ich will am Samstag mich entscheiden... Lg Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 30, 2014 Share #52 Posted April 30, 2014 Wenn Du einmal Fusel in der Kamera hast, ist sowieso alles zu spät Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 30, 2014 Share #53 Posted April 30, 2014 Dann ist wirklich die a7 a7r den richtige Lösungsansatz... Aber ich will am Samstag mich entscheiden... Lg Salvi Warte doch zumindest die A7S ab, diese Kamera scheint mir hoch interessant für eine R-Linsen Adaption. Ich denke, in ein paar Wochen wird das Ding verfügbar sein. Über den Unterschied zwischen A7 und A7R haben wir ja bereits per PM diskutiert Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted April 30, 2014 Author Share #54 Posted April 30, 2014 Jochen Das mit den Lupen finde ich cool... Nur wer mit der Kamera so herum läuft fällt überhaupt nicht auf.... ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted May 1, 2014 Author Share #55 Posted May 1, 2014 Guten Morgen an alle ... Nach dem ich X Youtube videos und Kommentare in anderen Foren gesehen und gelesen habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass die M kein richtiger Ersatz für mein DMR sein kann. Respektive in meinem Fall. Das ganze Gerödel sobald man Blitzen will ist einfach nur Unsinn... Dazu bieten die Sony was Fokushilfe betrifft, mir als Brillenträger weit aus bessere Unterstützung. Was die Bildqualität betrifft....so händelt die Sony alle meine Objektive ausser dem vario elmar 21-35 absolut perfekt. Und das mit dem Vario scheint ja auch nicht ein wirkliches Problem zu sein wie Ferdinand beschreibt. So gesehen bietet Sony für alle meine R Objektive den besten Gebrauchswert Erhalt sei es für alle meine R als auch für mein zwei M Objektive (3E und 2.8/90). Für die zwei M Linsen habe ich eine M9. Ich folge nun dem Rat von Ferdinand und warte noch bis die a7s rauskommt und dann kann ich ja auch zwei verschiedene Sonys kaufen und habe immer noch weniger als die Hälfte bezahlt als ein ganzen M Set. Im weiteren ... sollte es mal wirklich schnell gehen bei Fotografieren, dann kann ich mir ja jederzeit ne Autofocus Linse zu tun. So ist die Sony Plattform für mich die Beste Lösung Nochmals vielen Dank an alle Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 1, 2014 Share #56 Posted May 1, 2014 Vorsicht bei der SonyR. Mit dem 24/3,4 und dem 21/1,4 produziert diese wunderschöne Vignetten und den lange vermißten Magentastich, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 1, 2014 Share #57 Posted May 1, 2014 Wer mir seine email Adresse schickt per PM kann gerne mal vom 21er ein Bsp. Haben, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted May 1, 2014 Author Share #58 Posted May 1, 2014 Hallo Franz Diese Linsen habe ich nicht...also keine Sorge... Meine Linsen sind: VE 3.4-4/21-35 2.8/28 letzte Version 1.4/35 2.0/50 letze Version 4/35-70 letzte Version 2.0/90 vorletzte Version 2.8/135 letze Version 2.8/70-180 apo 2x Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 1, 2014 Share #59 Posted May 1, 2014 Vorsicht bei der SonyR. Mit dem 24/3,4 und dem 21/1,4 produziert diese wunderschöne Vignetten und den lange vermißten Magentastich, Gruß, Franz Das sind allerdings keine R-Linsen ….. (und um die geht's hier primär…..) Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 1, 2014 Share #60 Posted May 1, 2014 Vorsicht bei der SonyR. Mit dem 24/3,4 und dem 21/1,4 produziert diese wunderschöne Vignetten und den lange vermißten Magentastich, Gruß, Franz Das sind allerdings keine R-Linsen ….. (und um die geht's hier primär…..) Und unabhängig davon, wie hast du den verglichen Franz ? Vignettierung und schnucklige Farbstiche kannst du auch an der M haben, wenn du die ohne Profil nutzt. Die "produziert" die Sony nicht exklusiv. Leica hat einfach den "Vorteil", dass du da kameraintern manuell oder mittels Codierung dem entgegenwirken kannst. Bei Adaptierungslösungen wie mit der Sony muss man sich halt selbst die passenden Profile erstellen, z.B. mit kostenfreien DNG Flat Field Plugin für LR. Ist aber kein Hexenwerk. A7R – more lenses and Lightroom flat field conversion | Tobinators Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.