mjh Posted October 5, 2014 Share #81 Posted October 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich meine, dass beide Ansätze ihr Für und Wider haben. Der eine Ansatz gibt dem Fotografen mehr Freiheit, der andere verhindert Enttäuschungen. Am Ende wird man vermutlich so oder so mit den gleichen Einstellungen zu den besten Resultaten kommen. Mir fällt dabei die Geschichte ein, wie ich vor vielen Jahren mal auf den Schiefen Turm von Pisa stieg: Auf den Stockwerken unterhalb der oberen Plattform konnte man auf einem Sims rund um den Turm spazieren, nur gab es dort (anders als ganz oben) kein Geländer. Einige erschraken, sobald sie heraus traten und feststellten, dass sie nichts an einem mutmaßlich tödlichen Absturz hindern würde, andere schauten sich die Aussicht an und machten Fotos, und gingen dazu auch nahe an den Rand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2014 Posted October 5, 2014 Hi mjh, Take a look here Leica X (Typ 113). I'm sure you'll find what you were looking for!
kalokeri Posted October 5, 2014 Share #82 Posted October 5, 2014 Im Bereich der Naheinstellgrenze mag diese Überlegung ganz vielleicht eine gewisse Berechtigung haben. Aber bei 1,5m? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 6, 2014 Share #83 Posted October 6, 2014 Stimmt es ? The Leica X Typ 113 Review in under 3500 words. Gorgeous IQ, but with a flaw. | STEVE HUFF PHOTOS Link to post Share on other sites More sharing options...
schnuffibaerbunny Posted October 14, 2014 Share #84 Posted October 14, 2014 gähn... also irgendwie steppt hier im Leica-Forum nicht gerade der Bär... Meinen Beitrag zum Displayschutz ist zwar über 400 mal angeklickt worden, aber gar keine Resonanz hätte ich jetzt auch nicht erwartet. Da schaut man schon mal in ein anderes Forum und siehe da: es wird fleißig über neue X diskutiert und palabert... egal, war zwar etwas off Topic, musste ich aber mal loswerden. Ich habe die X jetzt seit einer Woche. Hatte vorher die Sony Alpha 7 mit dem Zeiss 55/1.8 Eine überragende Kombi, mir jedoch als immer dabei trotzdem noch zu schwer und zu klobig. (ich weiß: jammern auf hohem Niveau) Habe mich jetzt gegen die RX1r und für die X entschieden und möchte kurz meine ersten Erfahrungen schilden: Haptik und Handling überragend. Sie liegt gut in der Hand (ich habe noch den zusätzlichen Griff montiert) Display jetzt groß genug mit 3 Zoll und ebenfalls überragend. Bei den ersten Fotos fiel mir auf, das der Autofocus doch stark pumpt und es somit dauert, bis eine Scharfstellung erreicht ist. Ich habe dann auf 1 Feld-Messung umgestellt, ist aber nicht wirklich besser geworden. Der zweite Kritikpunkt ist natürlich das eigenständige Abblenden im Nahbereich auf 2,5 bis 2,8. Das würde ich eigentlich doch lieber selbst entscheiden und da gehe ich "kondom" mit Herrn Huff. Da ich gerne Low Light fotografiere, überlege ich schon, ob ich nicht mit der Sony RX1r besser bedient wäre und überlege ernsthaft, die Kamera zurück zu geben... Für Tipps, die das pumpen des Autofocus reduzieren bzw. verhindern, bin ich dankbar. Gruss Andi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2014 Share #85 Posted October 14, 2014 gähn... also irgendwie steppt hier im Leica-Forum nicht gerade der Bär... Meinen Beitrag zum Displayschutz ist zwar über 400 mal angeklickt worden, aber gar keine Resonanz hätte ich jetzt auch nicht erwartet. .... Das würde ich eigentlich doch lieber selbst entscheiden und da gehe ich kondom mit Herrn Huff. Andi hi andi, das thema displayschutzfolie ist ja nun auch nicht so furchtbar spannend, ...... das du mit herrn huff kondom gehst schon eher lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
schnuffibaerbunny Posted October 14, 2014 Share #86 Posted October 14, 2014 kleines Wortspiel hier in Bayern...(oder eher im Ösiland...) ist vielleicht oberhalb des Weißwurstäquators nicht so bekannt:o Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2014 Share #87 Posted October 14, 2014 Advertisement (gone after registration) gähn... also irgendwie steppt hier im Leica-Forum nicht gerade der Bär... Meinen Beitrag zum Displayschutz ist zwar über 400 mal angeklickt worden, aber gar keine Resonanz hätte ich jetzt auch nicht erwartet. Da schaut man schon mal in ein anderes Forum und siehe da: es wird fleißig über neue X diskutiert und palabert... egal, war zwar etwas off Topic, musste ich aber mal loswerden. Ich habe die X jetzt seit einer Woche. Hatte vorher die Sony Alpha 7 mit dem Zeiss 55/1.8 Eine überragende Kombi, mir jedoch als immer dabei trotzdem noch zu schwer und zu klobig. (ich weiß: jammern auf hohem Niveau) Habe mich jetzt gegen die RX1r und für die X entschieden und möchte kurz meine ersten Erfahrungen schilden: Haptik und Handling überragend. Sie liegt gut in der Hand (ich habe noch den zusätzlichen Griff montiert) Display jetzt groß genug mit 3 Zoll und ebenfalls überragend. Bei den ersten Fotos fiel mir auf, das der Autofocus doch stark pumpt und es somit dauert, bis eine Scharfstellung erreicht ist. Ich habe dann auf 1 Feld-Messung umgestellt, ist aber nicht wirklich besser geworden. Der zweite Kritikpunkt ist natürlich das eigenständige Abblenden im Nahbereich auf 2,5 bis 2,8. Das würde ich eigentlich doch lieber selbst entscheiden und da gehe ich "kondom" mit Herrn Huff. Da ich gerne Low Light fotografiere, überlege ich schon, ob ich nicht mit der Sony RX1r besser bedient wäre und überlege ernsthaft, die Kamera zurück zu geben... Für Tipps, die das pumpen des Autofocus reduzieren bzw. verhindern, bin ich dankbar. Gruss Andi hallo andi, apropos AF, sony RX1r vs.leica X Typ 113, kommst Du wohl vom regen in die traufe und der frust wird noch größer. kann das AF-pumpen mit MF nicht abgestellt werden? die Kritik am AF der RX1 ist bei der RX1r geblieben. (s.u. dpreview) gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
schnuffibaerbunny Posted October 14, 2014 Share #88 Posted October 14, 2014 Hallo Klaus-Michael, da gehe ich mal wieder kondom mit Herrn Huff, bzw. vertraue seinem Video. Da wird die RX 1 mit irgendeiner Fuji bzgl. Autofokus-Speed in Low Light getestet. Da pumpt nix:) Und ganz ehrlich: zum manuellen fokussieren bin ich zu faul. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
marco_xlr8 Posted October 14, 2014 Share #89 Posted October 14, 2014 Ich besitze und benutze die neue X nun schon ein paar Wochen. Wie auch immer es mit einem pumpenden Autofokus gemeint ist... An meiner X pumpt nix. Ich bin sehr zufrieden und habe für die X meine Leica T mit ZOOM aufgegeben. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich nun in der Praxis herausstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
schnuffibaerbunny Posted October 14, 2014 Share #90 Posted October 14, 2014 also gut, ich definiere nochmal den Begriff Autofokus pumpt, zumindest so, wie ich ihn verstehe. Ich drücke den Auslöser halb durch. Bei low light wird das Display erst unscharf und dann wird scharf gestellt. Das dauert mir einfach zu lange, das kenne ich so von meiner A7 nicht. Da wurde sofort schart gestellt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 14, 2014 Share #91 Posted October 14, 2014 Eine SLR hat andere Möglichkeiten als eine digitale Kompaktknipse. Wenn Du einen AF brauchst, der so schnell ist wie der einer SLR, nimm eine SLR. In meiner Erfahrung "pumpen" alle AF, wenn sie im Bildbereich, den sie zur Einstellung berücksichtigen, keine geeignete Kante finden. Das Pumpen besteht darin, dass das Objektiv einmal über den ganzen Einstellungsbereich gefahren wird und wieder zurück. Alle AF, mit denen ich gearbeitet habe, suchen Kanten, die parallel zur kürzeren Seite des Bilds sind, senkrechte Kanten also bei Ausrichtung im Querformat. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted October 14, 2014 Share #92 Posted October 14, 2014 Eine SLR hat andere Möglichkeiten als eine digitale Kompaktknipse. Wenn Du einen AF brauchst, der so schnell ist wie der einer SLR, nimm eine SLR. In meiner Erfahrung "pumpen" alle AF, wenn sie im Bildbereich, den sie zur Einstellung berücksichtigen, keine geeignete Kante finden. Das Pumpen besteht darin, dass das Objektiv einmal über den ganzen Einstellungsbereich gefahren wird und wieder zurück. Alle AF, mit denen ich gearbeitet habe, suchen Kanten, die parallel zur kürzeren Seite des Bilds sind, senkrechte Kanten also bei Ausrichtung im Querformat. Stimmt nicht. Drücke mal bei einer OMD von Oly drauf. Das ist der Fokus sofort da, schneller als bei jeder SLR. Oly hat auch Kontrast-AF. Bei meiner X1 ist es auch ziemlich langsam. Nur mir ist es egal. Ich habe mich aus dem Technikwahn verabschiedet. Wenn ich aber einen schnellen AF brauchen würde, hätte ich ihn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2014 Share #93 Posted October 14, 2014 also gut, ich definiere nochmal den Begriff Autofokus pumpt, zumindest so, wie ich ihn verstehe.Ich drücke den Auslöser halb durch. Bei low light wird das Display erst unscharf und dann wird scharf gestellt. Das dauert mir einfach zu lange, das kenne ich so von meiner A7 nicht. Da wurde sofort schart gestellt..... schau mal Deine einstellungen nochmals nach. AF "1-Feld" und Belichtungsmessung "Spot" also letztlich beide messungen im 1-Feld-bereich hatte letzte woche bei mehreren jazzkonzerten fotografiert. lichtbedingungen erforderten 6.400 ISO, damit kam ich im WW 28/35mm gerade mal auf 1/30 - 1/40sec u. mit 50/70mm auf 1/10 - 1/20sec. schnellschüsse sind da natürlich nicht möglich. im AF-modus war nichts mit pumpen, so wie Du es beschreibst. zum anmessen zielte ich auf möglichst starke kontrastunterschiede. der AF ist zwar nicht rasend schnell, was bei der XVario nicht unbekannt ist, aber es funktionierte. gruß, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
schnuffibaerbunny Posted October 14, 2014 Share #94 Posted October 14, 2014 ich habe meine Einstellungen auf 1-Feld und Spotmessung.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted October 15, 2014 Share #95 Posted October 15, 2014 ..... hatte letzte woche bei mehreren jazzkonzerten fotografiert. lichtbedingungen erforderten 6.400 ISO, damit kam ich im WW 28/35mm gerade mal auf 1/30 - 1/40sec u. mit 50/70mm auf 1/10 - 1/20sec. schnellschüsse sind da natürlich nicht möglich...... Moin moin, würde gern ´mal das ein oder andere Konzertfoto unter den geschilderten Bedingungen sehen. Interessiert mich sehr (XV ?). Gruß - Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 15, 2014 Share #96 Posted October 15, 2014 Stimmt nicht. Drücke mal bei einer OMD von Oly drauf. Das ist der Fokus sofort da, schneller als bei jeder SLR. Oly hat auch Kontrast-AF. Der AF bei der EM-1 ist zwar verdammt schnell aber an die Geschwindigkeit einer DSLR, zumindest an die bei den 'richtigen SLR' kommt er noch lange nicht ran Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 15, 2014 Share #97 Posted October 15, 2014 Ich habe letzte Woche mit einer X spielen dürfen und hatte dabei nicht den Eindruck, daß der AF pumpt. Auch nicht bei schummrigen Kneipenlicht. Die Kamera selbst finde ich ganz große Klasse. Und schick ist sie obendrein Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 15, 2014 Share #98 Posted October 15, 2014 Ich habe letzte Woche mit einer X spielen dürfen und hatte dabei nicht den Eindruck, daß der AF pumpt. Auch nicht bei schummrigen Kneipenlicht. Die Kamera selbst finde ich ganz große Klasse. Und schick ist sie obendrein Da böte sich dann doch wohl der Vergleich zur RX1 an? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 15, 2014 Share #99 Posted October 15, 2014 Da böte sich dann doch wohl der Vergleich zur RX1 an? ..... ähnlich, ähnlich aber die X ist ein-eindeutig schöner Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted October 15, 2014 Share #100 Posted October 15, 2014 Der AF bei der EM-1 ist zwar verdammt schnell aber an die Geschwindigkeit einer DSLR, zumindest an die bei den 'richtigen SLR' kommt er noch lange nicht ran jetzt wird's wieder lustig Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.