Jump to content

R-Adapter


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wieso sollte jemand hierauf bauen, wo sich doch Leica schon einmal dafür entschieden hat, ein ganzes System einzustampfen und seine Kunden im sprichwörtlichen "R"egen stehen zu lassen?

 

Wobei die im "R"egen stehenden für ihre Objektive noch ein Regen-Cape (Canon EOS) oder einen Nässeschutz (Nikon) finden können. Ob's das auch für für die T-Objektive geben wird??

.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply
Wobei die im "R"egen stehenden für ihre Objektive noch ein Regen-Cape (Canon EOS) oder einen Nässeschutz (Nikon) finden können. Ob's das auch für für die T-Objektive geben wird?? .

Nun ja, auch für die wird vielleicht, wenn es zwischenzeitlich auch mal "T"rüb werden sollte, ebenfalls irgendwann die "S"ony wieder scheinen.

;-)

Link to post
Share on other sites

T ist ein APS-C-System und macht der M keine Konkurrenz. Da gibt es keine Überschneidungen; schließlich will Leica mit der T vor allem Kunden gewinnen' date=' die nicht bereits Leica-M-Kunden sind.[/quote']

Hallo,

eine ernst gemeinte Frage:

Kann es denn einen technischen Grund für ein so großes Bajonett geben, außer dem, sich eine Option auf FF abzusichern?

Grüße

lik

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
M-->T, R-->M ist die einzige Lösung zur Zeit, funktioniert aber sehr gut. Einen direkten R-->T gibt es (leider noch) nicht.

Gruß von Methusalem

 

Wenn man M Kamera und R Objektive hat, ist es sogar sinnvoll beide Adapter zu haben.

Den M-T Adapter lässt man auf dem beliebten M Objektiv z. Bsp 24mm, und den R-M

Adapter z. Bsp auf dem R-Zoom 28-70, oder 70-210.

Mit beiden Adaptern kann man dann die R Objektive an der M Nutzen und die M+R Linsen an der T.

Ich benutze zwei Adapter R-M, M-Nex und habe dann alle Möglichkeiten, ich denke verglichen mit der NEX-6 bringt die T keine Vorteile.

Ich würde dann eher noch eine Sony A7® zusätzlich anschaffen.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest ww@lt
Wenn man M Kamera und R Objektive hat, ist es sogar sinnvoll beide Adapter zu haben.

Den M-T Adapter lässt man auf dem beliebten M Objektiv z. Bsp 24mm, und den R-M

Adapter z. Bsp auf dem R-Zoom 28-70, oder 70-210.

Mit beiden Adaptern kann man dann die R Objektive an der M Nutzen und die M+R Linsen an der T.r

 

SPITZEN IDEE!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Eine "adäquate " Lösung wäre ein elektromechanischer Adapter mit eigener Stromversorgung,

der alle Automatikfunktionen der R-Objektive (v.a. die Springblende) überträgt.

Der Platz sollte eigentlich genügen.

Ein integrierter Stativanschluß und Handgriff würden dann auch noch das Handling verbessern

 

 

 

R-leben

Ch.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Zitat von Methusalem Beitrag anzeigen

M-->T, R-->M ist die einzige Lösung zur Zeit, funktioniert aber sehr gut. Einen direkten R-->T gibt es (leider noch) nicht.

Gruß von Methusalem

 

Danke für den Tipp, auf den muss man erst mal kommen.

 

Ich kaufe jetzt erst mal eine M und entsprechende Objektive, damit ich ein vernünftiges Argument meinem Geldbörse-Verwalter(in) gegenüber habe, die beiden Adapter zu kaufen. Dann können meine fünf R-Linsen und zwei Bodys mal wieder zu neuem Leben erweckt werden.

Den R-Oly-Adapter samt Gerödel packe ich dann in einem Schuhkarton (hoffentlich hat meine bessere Hälfte den Deckel nicht weggeworfen) und lege es zum alten Eisen.

 

Nochmals Dank für den wirklich Super-Tipp.

Link to post
Share on other sites

Schon vom Handling und Größenverhältnis kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die R Objektive auf der T so toll handeln, außer vielleicht ein 60 Macro.

 

Ich glaube, wenn man mit T fotografieren möchte, dann am besten mit T-Objektiven und AF. Größenmäßig passen die M-Objektive auch noch ganz gut dazu. Z.B. macht für mich momentan das 75/2.0 oder 135/3.4 Sinn, wegen Tele oder das 35/1.4 wegen der Lichtstärke.

 

Ich finds auch schade, dass das R-System nicht weiter verfolgt wurde, aber was bringt es noch 10 Jahre nachzuheulen?

 

Ob es immer "fullframe" sein muss, bezweifle ich.

Mit DX kann man schon einiges machen und die Objektive bleiben noch halbwegs kompakt.

Link to post
Share on other sites

tom0511

Schon vom Handling und Größenverhältnis kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die R Objektive auf der T so toll handeln

 

... aber was bringt es noch 10 Jahre nachzuheulen?

 

Ob es immer "fullframe" sein muss, bezweifle ich.

 

Stimmt alles und noch viel mehr!

 

Nur: Ich hätte eine bezahlbare Leica-Alternative.

Es muss nicht immer Rosing-Quali sein, dass kann ich mir gar nicht erlauben, aber es hätte mich motiviert mein Leica-Equipment weiter mit Stolz zu schleppen bis die Rückenwirbel weinen.

 

Aber so ...

Link to post
Share on other sites

Na gut, ferdi hier:

 

ein politisch unverfängliches Motiv:

 

[

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und hier antwortet mein Enkelsohn, ;-))

 

Link to post
Share on other sites

Na gut, ferdi hier:

 

ein politisch unverfängliches Motiv:

 

 

das Radl ist vollkommen unpolitisch und die Marke wesentlich älter als die bösen Jungs :)

 

Mit der Df kann man übrigens sehr gut R Linsen einsetzen. Das geht besser als mit meinen Canons an welchen ich 8 Jahre lang dies geübt habe. Der optische Sucher ist einfach klasse, da pfeif ich auf die elektrischen Mäusekinos ;)

Link to post
Share on other sites

@ ferdi:

Als gestandener 41 er kenne ich natürlich die Marke Deines Geschmacks, insbesondere an die 125 er Fox.

 

Die Daten meines gezeigten Gefährts habe ich vor jahrenden hier aufgezeigt, aber ...

 

Also:

Auf Mallorca (oder auch Spanien?) musste man früher für Fahrräder Steuern zahlen.

Hier für das Jahr 1964, in der Stadt Santany, mit der Steuer Nr. 384 und damit jeder weiß, dass es ein Fahrrad und kein Karren ist, stand es da drauf: BICICLETA.

 

Hier'n WandRad

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Schönen Abend noch.

Link to post
Share on other sites

tom0511

Schon vom Handling und Größenverhältnis kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die R Objektive auf der T so toll handeln

 

... aber was bringt es noch 10 Jahre nachzuheulen?

 

Ob es immer "fullframe" sein muss, bezweifle ich.

 

Stimmt alles und noch viel mehr!

 

Nur: Ich hätte eine bezahlbare Leica-Alternative.

Es muss nicht immer Rosing-Quali sein, dass kann ich mir gar nicht erlauben, aber es hätte mich motiviert mein Leica-Equipment weiter mit Stolz zu schleppen bis die Rückenwirbel weinen.

 

Aber so ...

 

Man kann doch einiges mit Leitax machen und dann die Objektive an einer Canon/Nikon oder vielleicht am bessten Sony wegen dem EVF zum manuellen scharstellen.

Wenn ich vielle R-Objektive hätte und gut ohne AF auskäme, dann würde ich wahrscheinlich eine Sony A99 nehmen. Dann passt auch wieder das Größenverhältnis Objektiv-Kamerabody.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...