AHAB Posted April 22, 2014 Share #1 Posted April 22, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, habe hier ein komplettes M3 Set inklusive 35 50 90 135 Objektiven. Das 50er ist ein2,0 Cron versenkbar. Kann dieses Objektiv an einer M9 verwendet werden, ohne den Sensor, beim Einschieben, zu beschädigen. Die Meinungen im Netz sind da sehr unterschiedlich, daher würde mich vor allem interessieren wer das Objektiv an der M9 auch verwendet und über Erfahungen berichten kann. Hauptfrage wäre - versenkbar oder lieber nicht an der M9. Gerne auch Antworten zur Abbildungsleistung an der M9. Danke AHAB Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 22, 2014 Posted April 22, 2014 Hi AHAB, Take a look here Summicron 50 2,0 versenkbar an M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
photographie Posted April 22, 2014 Share #2 Posted April 22, 2014 Im ausgezogenen Zustand ansetzten und verwenden, dann gibts keine Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 22, 2014 Share #3 Posted April 22, 2014 Hi, da gab es schon Probleme mit der M5. Die Lösung für vergessliche war damals das Objektiv mir einem ca. 1 cm. breiten Klebeband gegen versehentliches Einschieben zu sichern. Dies wurde sogar im LEITZ Katalog beschrieben. Ob dies an der M 240 nötig ist, kann ich mangels dieser Optik nicht feststellen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jotka Posted April 22, 2014 Share #4 Posted April 22, 2014 Das 50er ist ein2,0 Cron versenkbar. Kann dieses Objektiv an einer M9 verwendet werden, ohne den Sensor, beim Einschieben, zu beschädigen. Die Leica-Anleitung der M9 sagt auf S. 22, dass Objektive mit versenkbarem Tubus ausschließlich mit ausgezogenem Tubus verwendet werden können. Dies gelte nur nicht für das aktuelle Makro-Elmar-M 1:4/90mm. Falls Du diese offizielle Aussage für das von Dir genannte Objektiv hinterfragen möchtest, solltest Du einfach mal in Wetzlar anrufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 22, 2014 Share #5 Posted April 22, 2014 Hallo,habe hier ein komplettes M3 Set inklusive 35 50 90 135 Objektiven. Das 50er ist ein2,0 Cron versenkbar. Kann dieses Objektiv an einer M9 verwendet werden, ohne den Sensor, beim Einschieben, zu beschädigen. Die Meinungen im Netz sind da sehr unterschiedlich, daher würde mich vor allem interessieren wer das Objektiv an der M9 auch verwendet und über Erfahungen berichten kann. Hauptfrage wäre - versenkbar oder lieber nicht an der M9. Gerne auch Antworten zur Abbildungsleistung an der M9. Danke AHAB http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/130720-leica-m8-m8-2-m9-m9p-3.html#post1726700 Beitrag #50 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225682-summicron-50-20-versenkbar-an-m9/?do=findComment&comment=2573225'>More sharing options...
UliWer Posted April 22, 2014 Share #6 Posted April 22, 2014 Das Summicron hat den kürzesten Tubus von allen versenkbaren Leica-Objektiven. Es ist ausgeschlossen, dass da irgendetwas in Richtung des Verschlusses anstößt. Die bei allen M-Modellen bestehende Möglichkeit, dass der Tubus an die Abtastrolle des Entfernungsmessers stößt, ist auch beim Summicron nicht völlig auszuschließen. Man kann das Risiko verringern, indem man das Objektiv nur ausgezogen ein- und ausriegelt und beim Versenken darauf achtet, ob es irgeneinen spürbaren Widerstand gibt. Ich habe es eben mit einer Film-M probiert, indem ich bei geöffneter Rückwand und offenem Verschluss zugeschaut habe: es geht glatt an der Abtastrolle vorbei, anders als z.B. ein Summitar oder auch das im Tubus ziemlich wackelige Elmar-M, bei denen es schon mal hakeln kann. P.S.: Der oben zitierte Beitrag ist unvollständig, weil er nur die "Verschlussproblematik" behandelt, die jedenfalls beim Summicron gar keine ist. Das wesentlich relevantere Thema des Anstoßens an die Abtastrolle ist hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/269373-elmar-2-8-50mm-m9-2.html#post2295115 meines Wissens erstmals beschrieben worden. In dem FAQ-Thread im internationalen Forum gibt es deshalb hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/130720-leica-m8-m8-2-m9-m9p-4.html#post2295530 eine Ergänzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
AHAB Posted April 23, 2014 Author Share #7 Posted April 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Danke für die Antworten. Ich habe probiert - an der M3Abtastrolle stösst nichts an - ich werde nochmal an einer M6 testen. Aus Wetzlar vom Support kam keine präzise Antwort per e-mail und auch ein Anruf war nicht sehr erfolgreich. Der Herr am Telefon wollte sich nicht festlegen und hat auch ein Klebeband als Einschubsicherung vorgeschlagen - nach einigen Nachfragen meinerseits. Grüße AHAB Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.