Jump to content

Probleme mit R4s...


muellerman779

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

bei einer Leerauslösung der viertel Sekunde, ist der Spiegel oben hängen geblieben. Ich habe...

...die Bat. entfernt

...auf Notzeit / Beliebig gestellt

...neue Bat. eingelegt und das ganze von vorn probiert...

nix hat geholfen. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Spiegel wieder hinunter bekomme?

Link to post
Share on other sites

Schraub mal nen Motor oder winder dran...

 

ggf. Kontaktzunge im Batteriefach blank schaben...

 

Hatte mir für ein paar Euronen ne als defekt deklarierte R4 aus der Bucht gefischt...

Das gleiche wie bei Dir ....und die R4 ist wesentlich anfälliger als die R4s

 

Nichts ging mehr... Winder drangeflanscht ... klapp Spiegel unten und deas Teil läuft...

Motor ab und kick Spiegel hängt wieder... Batteriefach auf ... Kontaktzunge gesäubert (mit kleinem Schraubendreher abgekratzt und vorsichtig angebogen.neue Batterien rein und schon ging es wieder... Verschlusszeitenring ein paar mal hin und her drehen....da sind Kontaktbahnen drunter die durch langes nichtbenutzen nicht mehr korrekt leiten.

 

wenn das alles nichts nützt ... Tonne oder Vitrine und für ein paar Euros neues Gehäuse zulegen.

 

Achtung... viele billigbatterien (Alkali Mangan) funktionieren nur kurze Zeit... bitte Silberoxyd Betterien nehmen... habe mir Uhrenbatterien vom Typ 357 zugelegt... Funzen super bei allen R´s und M6 natürlich gehen auch die 2L76 Lithium....

 

Aber damals in den 80ern war die Silberoxyd das "Original".

 

Viel Erfolg und liebe Güße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Hallo Willi,

danke für Deinen Tipp. Meine Akkus laden gerade auf. In der Zwischenzeit hat Horst/Poseidon mit ne PN geschickt. Das Problem liegt wohl am alten Auslösemagneten. Sein lebensnaher Tipp war erstmal erfolgreich: Die Kamera einige Male beherzt auf eine Gummi-Schreibtischunterlage hauen...:eek: - - war sehr erfolgreich :)

Trotzdem werde ich Deinen Winder-Tipp auch befolgen. Habe das Teil jahrelang ungenutzt in der Schublade liegen. Wird mal wieder Zeit :)

Link to post
Share on other sites

Na,nu kauft mal endlich neue Kameras. Leica müht sich und müht sich und Ihr hängt so an dem alten Kram und braucht schon Ersatzteil-Kameras. Das neue Haus in Wetzlar muss bezahlt werden!? :D

Nein, ist nicht so ernst gemeint. Aber wenn Wesentliches an diesen Modellen defekt ist..... Gibts oft nur eine Lösung und die heißt oft ebay..... für wenig Geld ein funktionierendes Exemplar kaufen und wieder abfotografieren bis zum nächsten Problem.

 

Oder nehmt endlich die M9 oder die M 240 aus der Verpackung.

Link to post
Share on other sites

...möglich, möglich -- aber beim 15-ner R Glasklotz wann

man als alte Kameradame schonmal Schwächeanfälle bekommen...:rolleyes::p

 

Hi,

der 15er R Glasklotz, ist auch eine von dem ich mich nie trenne.....:)

Er kann so eine alte Dame natürlich erschrecken. :)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Na,nu kauft mal endlich neue Kameras. Leica müht sich und müht sich und Ihr hängt so an dem alten Kram und braucht schon Ersatzteil-Kameras. Das neue Haus in Wetzlar muss bezahlt werden!? :D

.

 

Na, da hätten se mal was schönes (und erschwingliches) für die R-Fotografen bauen sollen ... :cool:

Link to post
Share on other sites

Na, da hätten se mal was schönes (und erschwingliches) für die R-Fotografen bauen sollen ... :cool:

Vollformat-Chip in die R7 rein ... (statt R8/R9 Wale oder ein eigenes "S-Vollformat" zu erfinden) kommt mir da spontan in den Sinn ...

 

Ach so, noch zum Ursprungsproblem: Mal mit den Handballen unter die Kamera schlagen und/oder mal bei abgenommenem Objektiv am Blendenhebel und Spiegel spielen ... (schilmmer als "wirtschaftlicehr Totalschaden" kann's ja nicht werden).

Link to post
Share on other sites

Moin!

 

Vielleicht ist es auch empfehlenswert - ganz ohne Kamerapruegelei - zu versuchen, den Siegelausloesemagneten - ist von unten recht zu erreichen - mit etwas Isopronanyl zu reinigen. Wenn man nicht zwei linke Haende hat - und wenigstens ein bissel Feinmechanikverstaendnis mitbringt - kann man bei den alten R's eine ganze Menge in Eigenregie reparieren.

 

Leider ist reparieren in unserer aktuellen Wegwerfgesellschaft etwas aus der Mode gekommen.

 

Gruss,

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Ich sitze gerade vor einer geöffneten R 5. Kann mir jemand sagen, wo der Auslösemagnet sein soll? Ich kann nichts erkennen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Servus!

 

Du mußt noch die Batteriebehälter und am besten noch die Stativaufnahme abschrauben. Dann siehst Du den Magnetschalter, dessen Auflageflächen - mit Isopropanyl oder ähnlichem - zu reinigen sind.

In meinem Fall habe die Reinigungsflüssigkeit auf ein Stück Objektivreinigungspapier - ausreichend dünn und stabil - geträufelt und dies bei einer Auslösung auf 1 Sek. - bei mechanischer Auslösung wird der Magnetschalter nicht geöffnet- zwischen die Oberflächen gebracht.

Gib Obacht, daß der Hebel sich nicht verbiegt. Die Magnetflächen müssen absolut plan zueinander stehen.

 

Gruß,

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...