Jump to content

Leica M 8 und die Alternativen


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply
Guest who_rdmr
Wüsste nicht, wo die Chronographen veraltet sind?? Mal weg von der Alternative zur Analogie. Analog zu den von dir als veraltet bezeichneten Chronos, kann dann nur die Filmkamera ein comeback geniessen. Ganz weit oben hatte ich meine Alternative mit M6 angeggeben...:) "[/color]

 

Uhren, auch Arnband- und Taschenuhren sind doch seit Peter Henleins Zeiten zuallererst Zeitanzeiger,

 

...und Fotos sind seit der Daguerrotypie immer noch Fotos...oder Bilder......

 

und da gibt es derzeit nichts Genaueres als die Funkuhren div. Hersteller, nachdem die Grundpatente von Junghans ausgelaufen sind.

Und es gab auch immer Schmuckstücke, aber eben nicht Uhren meist aus edlerem Material. Daß Uhren "analog" sein könnten, hat früher, vor der digitalen Aera, niemand gesagt, auch nicht, als die Zwischenlösung

 

...eine sehr erfolgreiche Zwischenlösung war die Stimmgabeluhr (ich habe zwei Stück...über 30 Jahre alt...)

 

auf dem Weg zur höheren Genauigkeit der Schwingquarz als Ersatz der "Unruh" eingeführt wurde. Sie waren "mechanisch"und damit "veraltet".

 

Wieso um Himmels Willen ist Mechanik veraltet?? Meine M funktioniert doch erstklassig...

 

Die Schweizer (und später die Franzosen und Deutschen) haben der Ausweg genommen, mit riesigem Werbeaufwand die Armbanduhr (Rolex u. Co) vor allem für Männer als Schmuckstück zu entwickeln, mit ziemlichem Erfolg.

 

Meine Explorer 2 ist über 20 Jahre alt und die aktuelle sieht noch genau so aus. Nur der Preis hat sich vermehrfacht. Ich habe aber immer noch eine aktuelle Uhr, die ich über damaligen Kaufpreis verkaufen könnte.

Habe in meinem Leben noch nichts, aber auch garnichts gekauft, was erstens so gut und unter allen Bedingungen funktioniert und zweitens nicht jeden Modeschnickschnack mitmacht. An der Uhr gibt es auch kaum etwas zu verbessern. Rolex hatte damals übrigens auch eine Oysterquarz...die sind hellwach!

Alle anderen Uhren, die ich habe sind gut, aber keine Rolex.

Es ist die Frage, welche Formen des Machoschmuckes im Preis schneller stiegen, die Autos, die Armbanduhren oder der Bordeaux-Wein.:D

 

Wein trinke ich nicht...also keine Ahnung. Autos stiegen schneller und fallen im Preis ebenso schnell ab...

 

Und es ist die Frage, wann die ersten Leica-Objektive für die betuchtere Klientel mit Diamanten die Beschriftung auflockert. :rolleyes:

Vergoldete Kameras gibt es ja schon seit Jahrzehnten, und wenn ich mich recht erinnere, hat ein Leica-Mensch anläßlich einer Werksführung von einer Spezial-M für über 100 TDM für einen Ölscheich gesprochen.

 

Mir hätte gereicht:

*eine Weiterentwicklung der DL2

*eine IR freie M8

*und vor allem ein Upgrade des genialen DMR.

 

Gruß

Erich

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Bei mir haben sie erstmal alles verhauen...:mad:

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Bei mir haben sie erstmal alles verhauen...:mad:

Auf der Ebene eines Statussymbols - eines Schmuckstücks - so habe ich meine erste Leica nicht gesehen.

Die habe ich mir im Dreck und eiskalten Wasser im Tiefbau verdient.

Und gekauft - weil es für mich seinerzeit als 17jähriger keine bessere Kamera gab.

 

Später habe ich noch weniger nachgedacht - gekauft - wenn es eine Neue gab - natürlich nicht die M4-2 oder gar M4-Plaste

Doch irgendwann kam das Erwachen - Rückschritt, statt Fortschritt.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Auf der Ebene eines Statussymbols - eines Schmuckstücks - so habe ich meine erste Leica nicht gesehen.

Die habe ich mir im Dreck und eiskalten Wasser im Tiefbau verdient.

Und gekauft - weil es für mich seinerzeit als 17jähriger keine bessere Kamera gab.

 

Später habe ich noch weniger nachgedacht - gekauft - wenn es eine Neue gab - natürlich nicht die M4-2 oder gar M4-Plaste

Doch irgendwann kam das Erwachen - Rückschritt, statt Fortschritt.

LG

LF

 

Meine Spekulationen vom 18. und 19.5., welchen Weg Mr. Lee gemeint haben könnte, sind durch mehrfaches copy and paste mit wechselnden Bemerkungen ziemlich unklar geworden.

Ich habe nur spekuliert, daß Leica den hochpreisigen Weg eines "Schmuckstückes" gehen könnte, als Beispiel habe ich die Uhren angeführt. Wenn die Weiterentwicklung der Fotofgrafie so weitergeht wie in den letzten noch nicht mal 10 Jahren, werden wir in 10 oder 15 Jahren billige Kameras mit jedem erdenklichen Schnickschnack, bei denen auch optische Schwächen per Prozessorttechnik bereits in der Kamera eliminiert werden haben, neben perfekten Aufnahmen, geeignet zur beliebiger Vergrößerung ohne jedes Korn, auch automatische Motivfinder eingebaut bekommen mit Benutzerführung über eine etwas rauchige Frauenstimme wie bei der Navi, nach dem Muster: "Willst Du wirklich die Alte vor Dir aufnehmen? Schwenke mal 110° nach rechts, da steht was mit 90-60-90, das erfreut Deine Kumpels in der Pinte doch viel mehr" oder so ähnlich.

Alle anderen Wege werden dann durch viel billigere Technik begangen sein, warum also noch Leica? Das Wichtigste für einen Firmenchef in dessen Situation ist doch, die verrückten Amateure, die ein halbes Vermögen für eine von ihnen kaum souverän beherrschbare Kamera auszugeben bereit sind, bei der Stange zu halten. Natürlich braucht man dazu die Profis, damit gezeigt werden kann, was möglich ist. Und die Leica-Fans in die Falle plumpsen.

Das Motto dazu gab es schon vor 25 Jahren: "Sind Sie schon reif für eine Leica?"

:D:):rolleyes::mad:

 

Gruß und schöne Pfingsten

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Ich bin mir sicher, daß man bei Leica auch davon träumt, daß gewisse Produkte einen ähnlichen Status erlangen, wie breit anerkannte Luxus- uns Lifestileprodukte.

 

Ich glaube aber, daß die M und R zur Zeit nicht wegen des Images, sondern eher von Technikfreaks gekauft werden, die zu Geld gekommen sind, und sich ihre feuchten Jugendträume erfüllen können. Diese Träume stammen oft noch aus einer Zeit als eine Leica, technisch gesehen, spitze und nur moderat teurer als die Konkurrenz war.

 

Heute sind nur noch die Objetive spitze, die Gehäuse hingegen nicht Stand der Technik.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir sicher, daß man bei Leica auch davon träumt, daß gewisse Produkte einen ähnlichen Status erlangen, wie breit anerkannte Luxus- uns Lifestileprodukte.

 

Ich glaube aber, daß die M und R zur Zeit nicht wegen des Images, sondern eher von Technikfreaks gekauft werden, die zu Geld gekommen sind, und sich ihre feuchten Jugendträume erfüllen können. Diese Träume stammen oft noch aus einer Zeit als eine Leica, technisch gesehen, spitze und nur moderat teurer als die Konkurrenz war.

 

Heute sind nur noch die Objetive spitze, die Gehäuse hingegen nicht Stand der Technik.

 

Was meinst Du mit Stand der Technik? Den Schnickschnack, den gerademal 1% der entsprechenden Besitzer verstanden haben, die Entmündigung des Fotografen?

Ist im Sektor der Fotografie wirklich alles erstrebenswert, was da einem als technische Neuerung präsentiert wird.

Ich stehe nicht auf Megapixel, AutoISO, Autofocus, Zeit- und Blendenautomatik, Motiv, Landschaftsprogramme ...., 10 Bilder/sec.

Wer das möchte, ist bei Leica falsch!!

 

Beziehst Du Dich auf gewisse Kinderkrankheiten, die zum Teil schon behoben sind, dann gebe ich Dir insofern recht, daß sich Leica im Bereich der Digitalfotografie noch in der Mitte der Lernkurve befindet.

 

Im übrigen zählt für mich allein das Paket aus Body und Objektiv; was bringen mir die tollsten Features wenn davor ein Flaschenboden aufgeschraubt ist. Das ist wie einen Ferrari mit Trabantreifen zu fahren und den anderen permant die PS-Zahlen unter die Nase zu reiben,

 

Frohe Pfingsten

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Was meinst Du mit Stand der Technik? Den Schnickschnack, den gerademal 1% der entsprechenden Besitzer verstanden haben, die Entmündigung des Fotografen?

Ist im Sektor der Fotografie wirklich alles erstrebenswert, was da einem als technische Neuerung präsentiert wird.

Ich stehe nicht auf Megapixel, AutoISO, Autofocus, Zeit- und Blendenautomatik, Motiv, Landschaftsprogramme ...., 10 Bilder/sec.

Wer das möchte, ist bei Leica falsch!!

 

Beziehst Du Dich auf gewisse Kinderkrankheiten, die zum Teil schon behoben sind, dann gebe ich Dir insofern recht, daß sich Leica im Bereich der Digitalfotografie noch in der Mitte der Lernkurve befindet.

 

Im übrigen zählt für mich allein das Paket aus Body und Objektiv; was bringen mir die tollsten Features wenn davor ein Flaschenboden aufgeschraubt ist. Das ist wie einen Ferrari mit Trabantreifen zu fahren und den anderen permant die PS-Zahlen unter die Nase zu reiben,

 

Frohe Pfingsten

 

 

da fällt mir aus der Werbung ein:

 

Sind sie zu stark (AF, ISO, etc.) bist du zu schwach...:p

Link to post
Share on other sites

Ich glaube aber, daß die M und R zur Zeit nicht wegen des Images, sondern eher von Technikfreaks gekauft werden, die zu Geld gekommen sind, und sich ihre feuchten Jugendträume erfüllen können. Diese Träume stammen oft noch aus einer Zeit als eine Leica, technisch gesehen, spitze und nur moderat teurer als die Konkurrenz war. Heute sind nur noch die Objetive spitze, die Gehäuse hingegen nicht Stand der Technik.
uwe da liegst du völlig daneben, natürlich ist die m8 stand der technik, nämlich stand der messsuchertechnik. solange sie nicht ausgereift ist, würde ich sogar sagen, sie ist stand der wissenschaft. :D

 

bei spiegelreflexkameras gehören zum stand der technik: livebild, live-weißabgleich, völlig kompatibles linsensystem, wasserdichtung, sensor-antishake, alle linsen als anishake nutzbar, uswusw.... kann deine kleine all das auch?

Link to post
Share on other sites

Ich stehe nicht auf Megapixel, AutoISO, Autofocus, Zeit- und Blendenautomatik, Motiv, Landschaftsprogramme ...., 10 Bilder/sec.

Wer das möchte, ist bei Leica falsch!!

 

Sehr richtig.

Auto ISO ist mit Sicherheit eine der überflüssigsten Automatiken des Erdkreises.

Ich hätte ja geschriebem: "Was die Welt nicht braucht", aber anscheinend gibt es doch eine Zielgruppe.

Zumindest eine probate Augenwischerei der Industrie.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir sicher, daß man bei Leica auch davon träumt, daß gewisse Produkte einen ähnlichen Status erlangen, wie breit anerkannte Luxus- uns Lifestileprodukte.

 

Ich glaube aber, daß die M und R zur Zeit nicht wegen des Images, sondern eher von Technikfreaks gekauft werden, die zu Geld gekommen sind, und sich ihre feuchten Jugendträume erfüllen können. Diese Träume stammen oft noch aus einer Zeit als eine Leica, technisch gesehen, spitze und nur moderat teurer als die Konkurrenz war.

 

Heute sind nur noch die Objetive spitze, die Gehäuse hingegen nicht Stand der Technik.

 

Das Argument von Status und "feuchten Jugendträumen" stirbt nie aus und findet immer dann Anwendung, wenn einem nichts Vernünftiges mehr einfällt. Meine älteste Tochter fährt manchmal auch auf dieser Schiene - aber die ist 12 !!

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Was ist an Auto-ISO Augenwischerei?

 

Weil ein guter Fotograf sieht wenn die Belichtungszeit zu lang wird und in Nullkommanix die Empfindlichkeit hochgedreht hat.;)

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Vor allen Dingen, weil es dem Volk als Verwacklungsschutz verkauft wird.

 

Ja!! 3200 ISO, OIS und Stativ...das ist Sicherheit...

 

Übrigens finde ich die Möglichkeit der ISO Einstellung OHNE FILMTAUSCH mit das Beste an Digitalkameras. Ich benutze nämlich so gut wie nie Blitz oder Stativ.

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Sehr richtig.

Auto ISO ist mit Sicherheit eine der überflüssigsten Automatiken des Erdkreises.

Ich hätte ja geschriebem: "Was die Welt nicht braucht", aber anscheinend gibt es doch eine Zielgruppe.

Zumindest eine probate Augenwischerei der Industrie.

 

Teilweise stimme ich Dir zu. Du dachtest sicherlich an bestimmte Kompaktkameras, bei denen weder der Sensor noch die Linse stabilisiert ist, Auto ISO übr eine kurze Zeit zwar stabilisierend wirkt, jedoch dabei den ISO Wert in einen Bereich hochschaltet, in dem das dortige Rauschen das Bild "zerstört".

 

Bei SLR's macht Auto ISO jedoch in Motivprogrammen, die hinsichtlich aller Parameter gut abgestimmt sind, Sinn. Beispielsweise im "Sportprogramm". Das Sportprogramm lässt sich auch wunderbar bei Halbaffen einsetzen, die sich in wechselnden oder durch wechselnde Lichtbedingungen teilweise recht schnell hindurchbewegen. Die Kamera regelt die ISO nach dem Prinzip "so hohe ISO wie für eine der Situation angemessene kurze Verschlusszeit nötig, jedoch - wenn es das Licht zulässt - auch so niedrig wie möglich". Die Kamera arbeitet dabei im Nachführautofokus, regelt die Schärfe also immer nach und ändert die Belichtung kontinuierlich - eben mit der variablen ISO als zusätzlichem Parameter. Als Fototgraf kann man sich dabei auf die richtige Ausschnittswahl und den richtigen Auslösemoment konzentrieren. Man hätte in der beschriebenen Motivsituation kaum - eigentlich keine - Chance, die ISO bewusst optimierend manuell mitzuvariieren. Ein im wahrsten Sinne des Wortes exotisches Beispiel, jedoch werden andere Fotografen aus ihrer persönlichen Praxis sicherlich weitere Motivbeispiele nennen können, in denen ihnen Auto ISO substanzielle Vorteile bietet.

Link to post
Share on other sites

was mich mal interessieren würde, eine frage an die nikonleute: es gibt einige umsteiger von d200 auf k10 bzw. gx10, weil der auslösemechanismus angeblich sooo laut ist. war ja auch bei der M8 immer mal ein thema :rolleyes: wie ist das denn nun wirklich, ist der verschluss zu laut oder tragt ihr nun alle gehörschutzklappen oder diese ohrenmützen, wie ein berliner exforent damals bei seinem outing hier im forum?

 

eine alternative zur M8 in der streetfotografie ist für mich die neue panaleica f100, 2,8/28-100mm, iso 80-6400, 12,2 MP, antishake, superkompakt, völlig geräuschlos und sehr schnell. ob diese kamera auch als leicavariante zu haben sein wird? für street und städtetouren wäre sie mir auskömmlich genug. will sagen, ob sich der ganze humbuck mit staubanfälligen objektivwechseln noch lohnen wird oder nicht doch alle demnächst mit so einer kleinen herumlaufen werden, die für die meisten hier gezeigten fotos in 95% allen fällen auskömmlich zu sein scheint :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest licht
eine alternative zur M8 in der streetfotografie ist für mich die neue panaleica f100, 2,8/28-100mm, iso 80-6400, 12,2 MP, antishake, superkompakt, völlig geräuschlos und sehr schnell. ob diese kamera auch als leicavariante zu haben sein wird? für street und städtetouren wäre sie mir auskömmlich genug. will sagen, ob sich der ganze humbuck mit staubanfälligen objektivwechseln noch lohnen wird oder nicht doch alle demnächst mit so einer kleinen herumlaufen werden, die für die meisten hier gezeigten fotos in 95% allen fällen auskömmlich zu sein scheint :confused:

 

Und vor allem: Schärfentiefe von der Nordseeküste bis in die Alpen, da braucht man von der Deutschland-Tour nur ein Bild. :D

Link to post
Share on other sites

Und vor allem: Schärfentiefe von der Nordseeküste bis in die Alpen, da braucht man von der Deutschland-Tour nur ein Bild. :D
sicherlich W A R das mal ein argument, doch wenn du dir die bokehseite bei wikipedia anschaust, ist das beste bokeh am rechner erarbeitet worden...

 

und es ist ein zuverlässiges verfahren, denn die wesentlichen bildelemente sind scharf. aber gut, mein loblied auf leicalinsen ist ja auf mein hektor am balgen begründet, wirklich unglaublich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...