Guest uwe1 Posted April 27, 2007 Share #41  Posted April 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich glaube, die Gefahr, daĂ LF die M8 kauft, existiert nicht. FĂŒr ihn kĂ€me von Leica höchstens eine auf Digi umgebaute M5 oder SL2 in Frage.  Ms waren die schnellsten Streetkameras vor 50 Jahren, heute sind es die viel schnelleren und treffsicheren DSLRs, die zudem oft nicht lauter sind als eine M8.  Trotzdem findet die M8, als fotografische SpezialitĂ€t, zurecht ihre KĂ€ufer.  Ich selber komme bei meinen FotostreifzĂŒgen immer mehr zur Erkenntnis, daĂ ich demnĂ€chst ein 18-200 fĂŒr meine Digi anschaffen sollte. Denn lieber ein originelles Bild in mittelmĂ€Ăiger QualitĂ€t im Kasten als gar kein Bild, weil das Wechseln der Linse mal wieder zu lange gedauert hĂ€tte. Mit 3 Leicas, 2 Robots, und 3 Rolleiflexen um den Hals, wie frĂŒher Hans Hubmann, möchte ich nicht rumlaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 27, 2007 Posted April 27, 2007 Hi Guest uwe1, Take a look here Leica M 8 und die Alternativen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted April 27, 2007 Share #42  Posted April 27, 2007 Ich glaube, die Gefahr, daĂ LF die M8 kauft, existiert nicht. FĂŒr ihn kĂ€me von Leica höchstens eine auf Digi umgebaute M5 oder SL2 in Frage.  Ms waren die schnellsten Streetkameras vor 50 Jahren, heute sind es die viel schnelleren und treffsicheren DSLRs, die zudem oft nicht lauter sind als eine M8.  Trotzdem findet die M8, als fotografische SpezialitĂ€t, zurecht ihre KĂ€ufer.  Ich selber komme bei meinen FotostreifzĂŒgen immer mehr zur Erkenntnis, daĂ ich demnĂ€chst ein 18-200 fĂŒr meine Digi anschaffen sollte. Denn lieber ein originelles Bild in mittelmĂ€Ăiger QualitĂ€t im Kasten als gar kein Bild, weil das Wechseln der Linse mal wieder zu lange gedauert hĂ€tte. Mit 3 Leicas, 2 Robots, und 3 Rolleiflexen um den Hals, wie frĂŒher Hans Hubmann, möchte ich nicht rumlaufen.  Uwe,  in Malta hatte ich ein 20, 50, 85mm und das 18-70mm mit. Die doch recht anstrengenden Exkursionen lieĂen mich zum Zoom greifen, der Rest war im Safe. Ich hatte keine Lust, stĂ€ndig mit der Tasche rein in den Bus, raus aus dem Bus plus Linsenwechsel nebst Staub (viel Wind fĂŒr ein paar Tage), nein, man wird mit zunehmendem Alter komfortorientierter. Einige werden jetzt sagen, nimm doch ne Kompaktdigitale, aber das kann man nicht vergleichen.  Das Profi 17-55 2,8 Nikkor wĂ€re in allen Belangen wie AbbildungsqualitĂ€t und Robustheit besser gewesen, aber ich scheue momentan die weitere Anschaffung der DX Objektive, da ich vermute, daĂ Nikon als Antwort auf die neue Canon etwas Richtung Vollformat anbieten wird.  Dieser Bolide wird mir sicherlich zu teuer/schwer/nicht lieferbar, aber einige Afficionados werden wechseln und dann kann man DX Linsen der besseren Art gĂŒnstiger kaufen...  Deine Gedanken zum 18-200 lassen dich ebenfalls als Soulknipser erscheinen...  Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 27, 2007 Share #43  Posted April 27, 2007 IIch selber komme bei meinen FotostreifzĂŒgen immer mehr zur Erkenntnis, daĂ ich demnĂ€chst ein 18-200 fĂŒr meine Digi anschaffen sollte. Denn lieber ein originelles Bild in mittelmĂ€Ăiger QualitĂ€t im Kasten als gar kein Bild, weil das Wechseln der Linse mal wieder zu lange gedauert hĂ€tte. Das kommt fĂŒr mich erst in Frage wenn es durchgehend Blende 2 oder besser hat, also nie, da es dann untragbar wĂ€re. Ich verwende auch an der DSLR fast nur noch Festbrennweiten, und habe oft nur wenige davon dabei, da ich mir vorher nen Kopf darum mache was ich machen möchte, diese mal eben hingezoomten Photos werden eh meist nicht so fein.  Und auf dem Gebiet hat die M8 sicher ihre stĂ€rken - nur ist es leider so schwer mal eine zum Testen zu finden und internet bestellung zum Testen mag ich nicht so recht.  Eine M8 mit 2 festbrennweiten reicht bei voriger Ăberlegung sicher oft, und wenn man sich gedanken ĂŒber Licht und Standort macht kann man auch "mal eben" wechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 27, 2007 Share #44  Posted April 27, 2007 Wer will bei einer solchen Kamera schon manuell fokussieren?  Ich will ja nicht kritikastern, aber bei dem MÀdel oben sind zwar Brauen und Wimpern schön scharf, aber die Iris, wo die SchÀrfe hingehört eben nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted April 27, 2007 Share #45  Posted April 27, 2007 ..... Wer will bei einer solchen Kamera schon manuell fokussieren? Wenn ja, dann geht auch das sehr gut.  ....  immer dann wenn der Autofocus bei komplexen Szenarien immer das falsche Objekt focussieren will. Dann hilft nur das manuelle Scharfstellen. Aus diesem Grung habe ich mir seinerzeit eine spezielle Mattscheibe in meine 5D eingbaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 27, 2007 Share #46  Posted April 27, 2007 Ich will ja nicht kritikastern, aber bei dem MÀdel oben sind zwar Brauen und Wimpern schön scharf, aber die Iris, wo die SchÀrfe hingehört eben nicht.  Es darf gern der Beweis angetreten werden, dass mit dem Apo-Summicron 90/2.0 asph. an der M8 die SchÀrfe besser auf die bildwichtigen Teile gelgt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 27, 2007 Share #47  Posted April 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich will ja nicht kritikastern, aber bei dem MĂ€del oben sind zwar Brauen und Wimpern schön scharf, aber die Iris, wo die SchĂ€rfe hingehört eben nicht. Die SchĂ€rfe liegt richtig, etwas vor der Iris, damit werden gröĂere Teile der "Ansicht" scharf. Es gibt eben 2 Fraktionen: 1. Augen scharf 2. Geschicht abbilden. ich bin fĂŒr 2. NS Eigenartig, an dem Foto des seriösen Hernn wĂ€re fotografisch doch viel mehr zu diskutieren - mag den niemand so richtig leiden:confused: ja, ja, Jung und Schön muĂ man sein:( Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 27, 2007 Share #48  Posted April 27, 2007 Es darf gern der Beweis angetreten werden, dass mit dem Apo-Summicron 90/2.0 asph. an der M8 die SchĂ€rfe besser auf die bildwichtigen Teile gelgt werden kann.  .....scharf ist es ja dein Schnuckelchen... ..Biergarten oder Job?...  GrĂŒĂe, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 27, 2007 Share #49  Posted April 27, 2007 .....scharf ist es ja dein Schnuckelchen... ..Biergarten oder Job?... GrĂŒĂe, Jan  Job und Seehaus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 27, 2007 Share #50  Posted April 27, 2007 Es darf gern der Beweis angetreten werden, dass mit dem Apo-Summicron 90/2.0 asph. an der M8 die SchĂ€rfe besser auf die bildwichtigen Teile gelgt werden kann. Kann man ohne Probleme - mit Erfahrung gehts ab Blende 5,6 und Vollmattscheibe (besser Blende 8). Denn man muĂ bedenken, daĂ das Motiv sich bewegt, und der Fotograf bei Kurbeln auch immer wieder die Leica um mm verreiĂt. Welche Blende hast Du genommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 27, 2007 Share #51 Â Posted April 27, 2007 Kann man ohne Probleme - mit Erfahrung gehts ab Blende 5,6 und Vollmattscheibe (besser Blende 8).Denn man muĂ bedenken, daĂ das Motiv sich bewegt, und der Fotograf bei Kurbeln auch immer wieder die Leica um mm verreiĂt. Welche Blende hast Du genommen? Â Wo gibtÂŽs denn die Vollmattscheibe fĂŒr die M8? Â Das ist f6,3 - eigentlich wollte ich zeigen wie scharf die Wimpern wiedergegeben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 27, 2007 Share #52  Posted April 27, 2007 Wo gibtÂŽs denn die Vollmattscheibe fĂŒr die M8? Tschudigung, ich bin ein Fan von M-Kameras, doch fĂŒr Portraits nehme ich sie nur mit Softar Ich wundere mich immer, wenn darĂŒber diskutiert wird, wie man bei der M mit 2/90 effektiv-Blende 2 Portrait fotografieren kann. Es wĂ€re schön, wenn ein M8 Experte ein vergleichbares Motiv mit einem 90 er einstellt. Um zu sehen, was an den Argumenten mit "freistellen" definitv dran ist Das ist f6,3 - eigentlich wollte ich zeigen wie scharf die Wimpern wiedergegeben werden. Also lag ich mit meiner SchĂ€tzung gar nicht schief - und Du hast die SchĂ€rfe faktisch da hingelegt, wo ich versucht hĂ€tte, sie auch zu bringen: Auf die Ebene der Nasenwurzel. Damit hast Du eine gute SchĂ€rfenverteilung. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 27, 2007 Share #53  Posted April 27, 2007 Eine M8 mit 2 festbrennweiten reicht bei voriger Ăberlegung sicher oft, und wenn man sich gedanken ĂŒber Licht und Standort macht kann man auch "mal eben" wechseln. Wenn das Motiv feststeht, dann steht bei mir auch die Brennweite fest. Wenns eine "kurze" Reportage sein soll, dann brauche ich 2 Brennweiten. Wichtig ist - hoch den Hintern, und an das Motiv ran in der gewĂŒnschten Perspektive. Hin und her zoomen bringt keinen Erfolg - fĂŒr mich.  Wer allerdings im Pulk der Fotografen fĂŒr Zeitungen udgl. seine Bilder "bringen" muĂ, der benötigt eine Gummmilinse. 35 oder 50 bis 350 - diese langen TĂŒten sieht man oft an den Canons. Das muĂ zumeist fĂŒr Alte Leica Fans nicht sein. 28 bis 70 ist recht flexibel - fĂŒr SLR mit durchgehender Blende 2,8 Doch das hat Leica leider nicht. Ich verstehe nicht, wehalb nicht. Hauptsache "etwas drauf" ist nun leider gelegentlich die Maxime, wenn man davon leben muĂ. (Wenn ich allerdings die Kritik an dem "alten Sigma" 28/70 von Leica lese, dann wundere ich mich. Da werden Forderungen erhoben, die mit einem Festbrennweitenobjektiv besser abzudecken sind) Und wer eine Party (Hochzeit, Konfirmation Taufe udgl) privat "durchfotografiert" hat auch gern den richtigen Ausschnitt - dafĂŒr Gummilinse - wenn er ĂŒber den Tisch fotografiert - denn die Bilder gehen ĂŒber den Printer, Ausschnitt-Korrektur faktisch nicht möglich. Und ob das bei digi besser ist? Wie wĂŒrde sich eine nachtrĂ€gliche AusschnitstverĂ€nderung (SeitenverhĂ€ltnis unverĂ€ndert) am PC auf die QualitĂ€t beim stadardisierten Print-Format auswirken? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted April 27, 2007 Share #54  Posted April 27, 2007 Ich will ja nicht kritikastern, aber bei dem MĂ€del oben sind zwar Brauen und Wimpern schön scharf, aber die Iris, wo die SchĂ€rfe hingehört eben nicht.  Die Augen sind nicht nur unscharf (in der Vergrösserung), die stimmen ĂŒberhaupt nicht mit dem Bild ĂŒberein... Ich wĂŒrde mal die Software untersuchen... Hat 0 mit der Kamera zu tun.  Bei 12 Sensoren wird wohl einer dabei sein, der es kann...wenn man die Kamera bedienen kann...  Der hat mein RAZR V3i...  Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 27, 2007 Share #55 Â Posted April 27, 2007 . Â Bei 12 Sensoren wird wohl einer dabei sein, der es kann...wenn man die Kamera bedienen kann... Â Â Gruss WHO (pic-tec by who) Â Es sind nur 11. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 27, 2007 Share #56 Â Posted April 27, 2007 Geht mal ins Bad und schaut eure Augen im Spiegel an. Â Vielleicht kommt dann das Aha-Erlebnis, dass die Pupille auch in echt nicht scharf vom weissen Bereich abgetrennt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 27, 2007 Share #57  Posted April 27, 2007 Geht mal ins Bad und schaut eure Augen im Spiegel an.Vielleicht kommt dann das Aha-Erlebnis, dass die Pupille auch in echt nicht scharf vom weissen Bereich abgetrennt ist. Ich bin nicht der Ansicht, wenn es keinen hinreichenden "SchĂ€rfebereich" gibt, die SchĂ€rfe nur "in" Augen zu legen. Da kommt sehr leicht der "Glasaugen"-Effekt. ich finde, hier liegt die SchĂ€rfe richtig. Ansonsten ein deutlich unterkorrigiertes "Portrait"Objektiv nehmen, wie Rodenstock Imagon. Das dehnt die SchĂ€rfe Doch das ist bei diesem Motiv nicht angebracht. Ansonsten: ein leichtes Softar. Doch macht da der AF noch mit? Der M-Leica-E-messer ist dabei unĂŒbertroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted April 27, 2007 Share #58  Posted April 27, 2007 Es sind nur 11.  Da man den mittleren SchÀrfeindikator vergrössern kann, habe ich ihn zweimal gezÀhlt...  Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 28, 2007 Share #59  Posted April 28, 2007 Da man den mittleren SchĂ€rfeindikator vergrössern kann, habe ich ihn zweimal gezĂ€hlt... Gruss WHO (pic-tec by who)  Mit Verlaub, ich glaube Du tĂ€uschst Dich. Das einzelne AF-Messfeld lĂ€sst sich nicht vergrössern, wie ich es z.B. auch noch von der F90x kenne, zumindest nicht bei meiner D2Xs. Was sich ich vergröĂern lĂ€sst, ist das Belichtungsmessfeld bei mittenbetoner Messung in 4 Stufen von 6 bis 13 mm. Vielleicht meintest Du das.  GruĂ Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 28, 2007 Share #60  Posted April 28, 2007 Bei der D2X sind die 11 AF-Messfelder fest. Bei der D200 kann man von 11 Messfeldern (normal) auf 7 Messfelder (gross) umschalten.  Wahrscheinlich ist es bei der D80 auch eine Umschaltung möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.