Jump to content

Probleme mit dem optischen Entfernungsmesser


peter-ge

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

nachdem ich meine M einige Zeit mit dem Leica-R-Adapter , dem 4.0 80-200 sowie dem Macro-Elmarit 2.8 6mm mittels Live-View über den Monitor und dem EVF2 benutzt habe, wollte ich heute mit dem 50mm Summicron "ganz normal" fokussieren.

Beim Blick auf das Messfeld des Entfernungsmessers sah ich mein Motiv und die dazugehörige Kontur, die ich im Messfeld zur Deckung bringen wollte. Leider wurde mir die "Kontur" immer etwas "höher" angezeigt als das Motiv - horizontal konnte ich die Konturen nicht komplett zur Deckung bringen.

Ich hoffe, ich habe mein Problem einigermaßen verständlich formuliert.

Hat jemand eine Idee?

 

Schon jetzt vielen Dank für Eure Bemühungen.

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

x
Hallo zusammen,

 

nachdem ich meine M einige Zeit mit dem Leica-R-Adapter , dem 4.0 80-200 sowie dem Macro-Elmarit 2.8 6mm mittels Live-View über den Monitor und dem EVF2 benutzt habe, wollte ich heute mit dem 50mm Summicron "ganz normal" fokussieren.

Beim Blick auf das Messfeld des Entfernungsmessers sah ich mein Motiv und die dazugehörige Kontur, die ich im Messfeld zur Deckung bringen wollte. Leider wurde mir die "Kontur" immer etwas "höher" angezeigt als das Motiv - horizontal konnte ich die Konturen nicht komplett zur Deckung bringen.

Ich hoffe, ich habe mein Problem einigermaßen verständlich formuliert.

Hat jemand eine Idee?

 

Schon jetzt vielen Dank für Eure Bemühungen.

 

LG Peter[/quote

 

 

]Hi,

so wie ich es lese, ist warum auch immer, der E Messer in einer Ebene dejustiert.

Hat keinen Einfluss auf die Messung, sollte aber bei Gelegenheit justiert werden.

Dauert 2 Minuten, sollte man beim CC in Wetzlar sein.

Einschicken würde ich sie deshalb nicht, es sei denn man braucht sie gerade nicht.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

.... der altbekannte 'Höhenfehler' des Meßsuchers. Durch einen kleinen Schlag auf die Kamera an der richtigen Stelle und schon hat man ihn :)

 

Wie Horst schon sagt, eine Sache von 5 Minuten beim Service, man kann den Sucher auch selbst justieren, zumindest war das bei allen analogen Ms und den digitalen vor der M 240 so.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst, hallo Ferdl,

 

vielen Dank für eure Antworten. Das hört sich ja glücklicherweise nicht ganz so schlimm an. Kann diese Dejustage eventuell auch andere Ursachen haben, als "einen kleinen Schlag auf die richtige Stelle"?

Wo müsste den der "Hebel" angesetzt werden, um den Sucher selbst zu justieren?

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

 

Wo müsste den der "Hebel" angesetzt werden, um den Sucher selbst zu justieren?

 

LG Peter

 

Bei den MP, M3, M2 ..... ein offen liegendes Schräubchen auf der Vorderseite der Kamera und beim Rest der M ist das Schräubchen versteckt unter dem Leica Papperl auf der Vorderseite. Und bei der M240 muß es auch irgendwo sein :)

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich empfehle das Selbermachen hier auch nicht.

Du wirst dir schon bein entfernen des Logos die Deckkappe beschädigen.

Da sollte man den Ansatzpunkt kennen.........:D

Dazu ist dann sehr kleiner Schüssel von Nöten.

Sollte man erst mal gesehen haben, und an einer alten M ausprobiert.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo alle zusammen,

 

ich glaube, Ihr habt Recht. Ich werde jetzt ganz entspannt zu Bett gehen, eine Nacht darüber schlafen und demnächst einen Ausflug nach Wetzlar planen. Das wird wohl die sicherste Lösung sein.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Naja wenn du keine Beziehungen in Wetzlar hast oder selber vorbei faehrst, denke ich mal ist die Kamera 2 Wochen mindestens weg.

Deshalb wuerde ich am liebsten alles bis auf Reperaturen selber machen.

Leider will mir aber keiner zeigen wie ich Leica M Objektive justieren kann und alle versuchen mir einzureden das man dafuer ein Diplom und eine Justagebank fuer 50000 EUR braucht.

Kaput machen kannste wohl nichts bei deinem Problem, aber Macken sind natuerlich immer drin.

Link to post
Share on other sites

Hallo rapids41,

 

tja, das mit dem selber machen ist bei mir als gelernten Bürokraten im Ruhestand so eine Sache. Ich denke mal: Selbst wenn ich wüsste, an welcher Schraube ich drehen müsste (und wahrscheinlich sind es mehrere Schrauben), würde ich mit schrauben und testen des Resultates einige Stunden brauchen - bei zweifelhaftem Ausgang der Angelegenheit. :confused:

Von mir zu Hause bis Wetzlar sind es ca. 200 KM, daher werde ich versuchen, einen Termin in Wetzlar zu bekommen, vielleicht kombiniert mit einer Werksführung - wenn das möglich ist.

 

Das ist mir dann schon einen Tag "geopferter" Freizeit wert ;-))

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

tja, das mit dem selber machen ist bei mir als gelernten Bürokraten im Ruhestand so eine Sache. Ich denke mal: Selbst wenn ich wüsste, an welcher Schraube ich drehen müsste (und wahrscheinlich sind es mehrere Schrauben), würde ich mit schrauben und testen des Resultates einige Stunden brauchen - bei zweifelhaftem Ausgang der Angelegenheit.

 

Diese Erkenntnis ist genau so viel wert, wie geballtes Wissen und großartige Fähigkeiten zu dem Thema!

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

wenn es dir die 200km einfache Strecke es "wert" sind das du keinerlei Risiko auf Kratzer etc. hast wuerde ich das genauso machen.

Will dich auch absolut nicht davon abbringen!

 

Die Hoehenjustage ist, mit dem richtigen Werkzeug und wenn der Punkt erstmal ab ist, wohl aber die einfachste Justage.Drehen -> durchschauen -> korrigieren -> durchschauen -> nochmal korrigieren -> passt.

Aber das ganze Leica DIY (do it yoursel) Thema ist, wie ich immer wieder selber merke, ein ganz sensibles Thema, leider.

 

Gruss Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

es war bei mir in der Vergangenheit so, dass sich Erfolge und Misserfolge bei "DIY" so ziemlich die Waage hielten.

Ich werde wohl das ganze unter das Motto "Ein Tag in Wetzlar" stellen.

 

LG Peter

 

 

PS - Ist die Erkenntnis, dass sich bei der M (Typ 240) die besagte Schraube für die Höhenjustage hinter dem roten Punkt befindet, gesichert???

Link to post
Share on other sites

PS - Ist die Erkenntnis, dass sich bei der M (Typ 240) die besagte Schraube für die Höhenjustage hinter dem roten Punkt befindet, gesichert???

 

Nein, deshalb hoffte ich ja du machst den Anfang. :D

Allerdings denke ich wenns der Service wirklich so schnell hinbekommt, wo soll sie sonst sein? Das was ich bisher vom Messsucher gesehen habe ist identisch zur M9, M8 etc.

Link to post
Share on other sites

Ich habe im internationalen Teil des Forums einen Beitrag gefunden, der das so sagt. ICH KANN NICHT DAFÜR GERADESTEHEN, DASS DIE KAMERA NACHHER NOCH FUNKTIONIERT. Ich gebe hier nur den Link an, ohne zu wissen, ob der Beitrag stimmt.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-type-240/321157-did-i-misalign-my-rangefinder-patch.html#post2632842

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael, hallo Philipp,

 

vielen Dank für die Infos; ich weiß schon, dass das Risiko voll bei mir liegt. Auf er einen Seite liest sich alles gar nicht so kompliziert, auf der anderen Seite ist die Kamera erst 5 Monate alt und ich könnte mir durch Fehler meinerseits eventuell die Garantie versauen.

Ich kämpfe noch mit mir, aber der Trend geht wohl in Richtungs Wetzlar.

 

Trotzdem Danke!!

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael, hallo Philipp,

 

vielen Dank für die Infos; ich weiß schon, dass das Risiko voll bei mir liegt. Auf er einen Seite liest sich alles gar nicht so kompliziert, auf der anderen Seite ist die Kamera erst 5 Monate alt und ich könnte mir durch Fehler meinerseits eventuell die Garantie versauen.

Ich kämpfe noch mit mir, aber der Trend geht wohl in Richtungs Wetzlar.

 

Trotzdem Danke!!

 

LG Peter

 

 

Hi,

eins ist sicher, nach entfernen des roten Punktes ist die Garantie auf die Kamera an und für sich futsch.....:rolleyes:

 

Zudem muss ein neuer roter Punkt drauf, der alte hält nicht mehr richtig, und wenn Du anderen Kleber nimmst, geht er nicht mehr ab und nächstes Mal muss die Kappe runter.

Wird teuer und ist dann keine Garantie mehr.

 

Zudem glaube ich nicht dass das sich in normalen Haushalt ein Schlüssel findet, der

an dieser Stelle passt.

 

Wen es eine alte Kamera wäre ( 3-4 Jahre oder älter, würde ich ese versuchen, aber nicht an eine neuen M240......:( innerhalb der Garantie.

 

Ggf. ist auch der gesamte Mechanismus der die Justage hält nicht richtig fest, somit müsste sie ohnehin in Wetzlar verbleiben,

denn eigentlich verstellt sie sich nicht so leicht, nur mit einem Schubser......:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

ich gebe zu, dass ich hin und her überlegt habe.

Deine Argumente sind für mich jedoch logisch und vernünftig.

 

Ich werde nach den Osterferien den Kundendienst in Wetzlar kontaktieren und melde mich hier wieder, sobald sich ein neuer Sachstand ergibt.

 

Euch Allen vielen Dank - ist schon ein tolles Forum hier. :)

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

ich gebe zu, dass ich hin und her überlegt habe.

Deine Argumente sind für mich jedoch logisch und vernünftig.

 

Ich werde nach den Osterferien den Kundendienst in Wetzlar kontaktieren und melde mich hier wieder, sobald sich ein neuer Sachstand ergibt.

 

Euch Allen vielen Dank - ist schon ein tolles Forum hier. :)

 

LG Peter

 

 

Hi,

zumal keine Eile geboten ist...........:)

 

Ein Höhenfehler spielt bei der Entfernungseinstellung keine Rolle, es ist nur ein Schönheitsfehler.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...