Jump to content

Frust


becker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meine N's liegen immer in der Sonne rum, noch nie hats das Verschlusstuch durchgebrannt...

LG Gerd

 

..... die miesen Nikon Linsen bringen sowas auch nicht zustande :rolleyes:

 

Ein Brandloch im Verschlußtuch kenne ich auch nur vom Hörensagen. Weder bei Nikon (F3) noch bei Leica M habe ich es noch nicht hinbekommen :eek:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 76
  • Created
  • Last Reply
..... die miesen Nikon Linsen bringen sowas auch nicht zustande :rolleyes:

 

Ein Brandloch im Verschlußtuch kenne ich auch nur vom Hörensagen. Weder bei Nikon (F3) noch bei Leica M habe ich es noch nicht hinbekommen :eek:

 

Wie soll denn bei einer Spiegelreflexkamera auch ein Loch in den Verschluss kommen ? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Alles kleinkarierte Kacklappen aussa Mudda.

 

Werde das Jungfenhäutchen sichern und Horst zur forensischen Absicherung

schicken wenn er das denn machen will, sonst habe ich noch einen Kumpel

bei der Exekutive :rolleyes: mal sehen was da geht.

 

Mich würde das schon interessieren was Sache ist.

Link to post
Share on other sites

Schön beim Thema bleiben, jemand Kuchen :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe einen Reliefkondensor für mein Panphot.

Damit könnte ich dir fast ein 3D Bild mikroskopieren :)

 

Mein Töchterlein wohnt in HH, das Teil in ihren Briefkasten und Freitag ist es denn bei mir...

 

Ultropak mit Reliefkondensor

 

 

Hi,

damit wäre der Beweis anzutreten, dass es sich um kein Brandloch handelt.

Was die Aussage von LEICA ja behauptet.

Also neue Faktoren....:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Da ist jemand mit einem Locher rangegangen, vielleicht für die Ablage von Analog :) ..... Sieht für mich keinesfalls wie ein Brandloch aus

 

Ferdl, das Weiße ist der Meßfleck auf dem Verschlußvorhang, nicht das Loch. Die leicht angeschmolzene Stelle soll das Corpus Delicti sein ...

Link to post
Share on other sites

Komme ich drauf zurück, zunächst ist der Händler noch bemüht, ( er war stets

bemüht ;) ) auf höherer Ebene :D was zu erreichen. Schaun mer mal.

 

Es ist mal wieder der Klassiker die Kamera ist gefühlt mehr zur Reparatur, oder

es wird darüber gewest, was und ob was gemacht wird, ganz schlechte Angewohnheit

auf Zeit zu spielen und unterste Serviceschublade.

 

Das hat hierzulande ja Tradition.

 

Nach dem Motto, solange sie nicht vom Besitzer genutzt wird, kann auch nix kaputt

gehen. ha ha

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Ich finde den Vorgang/Schaden ganz unglaublich und wäre mehr als stinksauer, wenn solches mir passiert wäre.

Und den Brief, den ich an Leica schriebe... den möchte ich selbst nicht bekommen von meinen "Kunden"

 

Hallo, Gerd .. mit meiner R 3 mot hatte ich - nachdem die Garantiezeit schon überschritten war, ein sporadisch auftretendes Problem mit dem WINDER. Manchmal blieb der "hängen" - bei unterschiedlich belichteter Bildanzahl. Die Kamera war neuwertig - äußerst gepflegt (heute noch) und ... naja, bei Sportaufnahmen mußte dann schnell der WINDER von dem Kamerabody abgeflanscht werden und manuell repetiert werden.Dies trat, nicht geplant reproduzierbar, immer mal wieder auf.

Ein Kostenvoranschlag wurde von mir nicht extra bei Leica angefordert.Vielmehr war ich der Meinung- eher Gewissheit - das der Leica-Reparaturdienst das schon "überprüfen" und mir nach Fehlerbefund einen Kostenvoranschlag zusenden würde.

Als die Kamera nebst WINDER nach etlichen Wochen wieder bei mir ankam, welch Überraschung: " ..konnte kein Fehler gefunden werden...Kamera und winder in funktional besten Zustand.." Der zu zahlende Preis für die Überprüfung hat bei mir fast einen Herzanfall ausgelöst ... diese happige Summe wurde von mir zähneknirschend beglichen.

 

Später traten dann diese "Hänger" sporadisch wieder auf (Batterien etc. bestens geladen !)

Irgendwie hatte damals Leica bei mir etwas an "Glorie" verloren.Aber eventuell hatte ich da wunschgemäß etwas falsche Vorstellungen bezüglich der Kundenfreundlichkeit..

Ich erinnere mich gern an eine andere Firma - aus einem völlig anderen Produktbereich, die im unteren Preis/Qualitätssegment produzierende Black Decker Co. - deren Geräte kommen mir normalerweise nicht in meine Werkstatt, hier wird mit "made in Germany" Marke FEIN gewirkt..doch ein Bekannter hatte so ein zerlegtes Billigprodukt in einem Eimer herumliegen und wollte die Bohrmaschine mit defektem Getriebe "entsorgen".Da ich so einer bin, der nichts wegwerfen kann, was noch irgendwie brauchbar scheint, habe ich das Eimerchen mitsamt Inhalt mitgenommen und nach einer höflichen Bitte um Kostenvoranschlag für die defekten Getriebeteile... kam nach 4 Tagen ein komplettes neues Getriebe/Fett für das Getriebe/techn. Zeichnung und nettem Begleitschreiben beeinhaltend..ein vollkommen kostenfreies Paket ! Auch die Versandkosten brauchte ich nicht bezahlen... obwohl ich noch nicht einmal eine Kaufquittung oder Garantiebeleg vorgelegt hatte... und .. die Firma gibt's... glaube ich zumindest, immer noch...Nach der Reparatur habe ich das Maschinchen so nebenher benutzt und Jahre später verschenkt.

 

Gut, wenn eine "Manufaktur" wie Leitz/Leica jedem Kunden die Service-Kosten erlassen würde, könnten die bald zumachen .. oder doch nicht ?

 

Das soll jetzt bitte schön, kein "Rundumschlag" auf die Leica Mannen/Frauen sein.Eher so'n kleiner wehmütiger Anklang an "Alte Zeiten" - zumindest vom Hören-Sagen" wo der "Kunde noch König" war..

 

Herzliche Grüße von Christoph :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ja, das kann schon frustrierend sein. Ich hatte Probleme elektronischer Art mit einer neuen R8. Auf meine Beschreibung der Fehler wurde nicht eingegangen.... Die Kamera mit Winder sei überprüft und in Ordnung. Der beschriebene Fehler sei nicht reproduzierbar gewesen. So ging das 2 Mal bis ich die Kamera wieder bekam mit Vermerk Fehler beseitigt. Das war aber leider nicht so. Dann las ich hier im Forum von generellen Problemen mit der Elektronik einer bestimmten Serie der R 8 und der Bereitschaft von Leica so etwas wie "Austausch der Elektronik" vorzunehmen. Diese Maßnahme habe ich dann für meine R 8 gefordert und dann bekam ich die Kamera mit Winder tatsächlich normal funktionierend zurück...... und funktioniert mit und ohne Winder bis heute. Was man genau ausgetauscht hat wurde mir nicht mitgeteilt. Bezahlen musste ich nichts.

Aber natürlich habe ich mich damals ziemlich geärgert, dass man mich , ich vermute mal trotz "besseren Wissens" , einige Male hat reklamieren lassen ohne den (wie es schien) bekannten Fehler zu beseitigen.

Aber das ist natürlich nur meine Annahme.

So können sicher etliche Leica-Kunden berichten, die allermeisten dürften jedoch zufrieden sein mit dem Service und noch viele Andere werden den Service womöglich noch nie in Anspruch haben nehmen müssen.

Link to post
Share on other sites

Von mir auch mein Mitgefühl... Ich würde wohl im Dreieck springen, bin auch etwas

angesäuert, meine Apparate bräuchten Service, erstaunlich wie in eine X1 Dreck

auf den Sensor kommen kann, bin bedient.

 

Aber nun zu Deinem Bild, ich behaupte mal das ist eine Verbrennung durch einen

Lötkolben. Wenn bei der Demontage des Apparates etwas abgelötet werden

muß, evtl. kennt sich ja hier jemand aus, dann wäre es eine logische Erklärung.

Und dem zur Folge eine Frechheit von Leica. Ein Brandloch der Sonne sieht komplett

anders aus, immerhin würde das Auflagemaß stimmen...

 

Gruß Roland

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch eher schlechte Erfahrungen mit Leica und ihrem Service gemacht. Meine neu gekaufte M6 fiel 2 Mal während der Garantie mit Belichtungsmesserfehler aus. Nach Ablauf der Garantie mechanischer Blockierer (Film verloren).

Aus Kulanz nur die Hälfte gezahlt 250 DM.

Spiel am 50mm beseitigt 190€ "die Chromversion sei etwas zu schwer was die Mechanik stärker belastet".

Auch mit Hasselblad hatte ich Probleme und teure Reparaturen. Mit Nikon nie mit Sony einmal aber während der Garantie.

Ich nutze weiterhin meine Leica M und R Objektive werde aber sicher kein Leica Gehäuse mehr kaufen zumal die Reparatur und Wartungskosten die Anschaffungskosten anderer Gehäuse überschreiten.

Die Robustheit der Leicas ist vor allem ein gut gehegter Mythos. Wahrscheinlich ist deshalb der Frust im Fall der Fälle auch so besonders Groß.

LG

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...