Jump to content

Blitzen ohne Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

x
Hallo, ich glaube ja leider nicht , aber fragen kostet ja nichts :-) Habt ihr schon eine Idee, wie man mit dem Elektronischen Sucher auf der Kamera, ohne den Multifunktionshandgriff eine Blitzanlage anschließen kann ?

 

Danke und Gruß

 

Hi,

auf Grund dieser Tatsache laufen ja in anderen Beiträgen hier diverse Beiträge mit Beschwerden über das teure Teil, das im Prinzip nur zu diesem Zweck vernünftig taugt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...Habt ihr schon eine Idee, wie man mit dem Elektronischen Sucher auf der Kamera, ohne den Multifunktionshandgriff eine Blitzanlage anschließen kann ?

 

Mit einem kleinen Trick und etwas Basteln geht's doch: 3 mm-Loch in M-Deckkappe über dem 'Germany'-Schriftzug bohren und Pin 5 des Blitzgerätesfußes mit Pin 234 des MAESTRO-Prozessors verbinden (siehe Bild!). Ach ja, Masseverbindung zwischen Blitzgerät und M nicht vergessen! ;)

8725-albums6150-picture14042.jpg

 

/Humor-Modus aus/

Im Ernst: Overland und Horst liegen richtig: Es geht nicht!

Link to post
Share on other sites

Geht nicht.

Fällt schwer zu glauben, ist aber so. Sieht aus wie ein übler Verkaufstrick um teure Zusatzhardware an den Mann zu bringen. Um es so interpretieren zu können, hat Leica aber zu lange gewartet um das Zeug auf den Markt zu bringen. Andererseits spricht die Preisgestaltung von 750 + 90 + 330 € bis zur vollen Ausbaustufe wieder für die üble Verkaufstrick-These. Dumm nur, daß an dem Multifunktionsgriff eigentlich nur die Schraube zum Festziehen und die Synchronbuchse zufriedenstellend funktioniert :)

Link to post
Share on other sites

... Sieht aus wie ein übler Verkaufstrick um teure Zusatzhardware an den Mann zu bringen.:)

Ich fürchte, das sieht nicht nur so aus! Ich könnte es akzeptieren, wenn Leica das komplette Paket nicht für 1.170 EUR, sondern für die Hälfte anbieten würde. Aber selbst dann wäre es noch nicht wirklich preiswert zu nennen...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

auf Grund dieser Tatsache laufen ja in anderen Beiträgen hier diverse Beiträge mit Beschwerden über das teure Teil, das im Prinzip nur zu diesem Zweck vernünftig taugt.

Gruß

Horst

 

es gilt der alte grundsatz:

 

"was leica nicht kann, braucht man nicht"

Link to post
Share on other sites

... und ich trag mich gerade mit dem Gedanken, mir in der Bucht einen VF-2 zu holen, zu öffnen und in den Fuß Blitzkontakte einzubauen, um sie mit 'nem Kabel nach außen zu führen..

 

In diesem Sinne

Th

Link to post
Share on other sites

...

 

Schade, dass noch kein nachträglicher Einbau einer Blitzbuchse wie beim Umbau alter Schraubleicas zu den syn-Modellen angeboten wird.

Dann geht es ohne Handgriff nur wie zu Zeiten des Pulverblitzes:

In völliger Verdunkelung bei geöffnetem Verschluss einen Blitz manuell auslösen.:rolleyes:

Welch technischer Fortschritt...:o

Link to post
Share on other sites

Schade, dass noch kein nachträglicher Einbau einer Blitzbuchse wie beim Umbau alter Schraubleicas zu den syn-Modellen angeboten wird.

Dann geht es ohne Handgriff nur wie zu Zeiten des Pulverblitzes:

In völliger Verdunkelung bei geöffnetem Verschluss einen Blitz manuell auslösen.:rolleyes:

Welch technischer Fortschritt...:o

 

 

Hi,

der Pulverblitz geht auch an der M 240...........:)

Der brauchte keinen Mittenkontakt..................:rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

der Pulverblitz geht auch an der M 240...........:)

Der brauchte keinen Mittenkontakt..................:rolleyes:

Gruß

Horst

 

Ah ja, ich ahne: Zinkpestbeulen sind nur auf der Chromoberfläche angekommene Spritzer von zuviel gezündetem Magnesium...;)

Link to post
Share on other sites

... und ich trag mich gerade mit dem Gedanken, mir in der Bucht einen VF-2 zu holen, zu öffnen und in den Fuß Blitzkontakte einzubauen, um sie mit 'nem Kabel nach außen zu führen..

 

In diesem Sinne

Th

 

Da wäre ich dabei!

Ernsthaft ich hatte auch schon überlegt ob man nicht ein "Interface" baut, welches zwischen dem Blitzschuh und dem EVF sitzt, dieser würde dann eben etwas höher sitzen aber das fände ich nicht so schlimm.

Das "Interface" oder Adapter (letzten Endes wäre es ja nur ein mechanischer Adapter (Stecker-Buchse like) der die Kontakte 1:1 weiter führt) würde dann zur Seite raus einen normalen Sync Anschluss bietet.

Link to post
Share on other sites

Da wäre ich dabei!

Ernsthaft ich hatte auch schon überlegt ob man nicht ein "Interface" baut, welches zwischen dem Blitzschuh und dem EVF sitzt, dieser würde dann eben etwas höher sitzen aber das fände ich nicht so schlimm.

Das "Interface" oder Adapter (letzten Endes wäre es ja nur ein mechanischer Adapter (Stecker-Buchse like) der die Kontakte 1:1 weiter führt) würde dann zur Seite raus einen normalen Sync Anschluss bietet.

 

Und was passiert mit dem Anschluß, der von hinten in das Kameragehäuse geht?

Link to post
Share on other sites

Ich habe meinen mit dem selben Vorhaben zerlegt.

Leider steckt im unteren Teil aber Elektronik und

ist über das Scharnier mit dem oberen Teil verbunden.

Man kann da nicht einfach bohren und eine Synchronbuchse

oder unten einen Federkontakt einbauen. Leider.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es sehr gut, dass ihr euch weiter mit dem Tehma beschäftigt , vielleicht kommt ja doch noch eine Lösung dabei raus. Ich habe mir zwar den Multifunktionshandgiff nun gekauft , hätte aber gerne noch immer sehr gerne eine elegantere Lösung, wie zu Zeiten der M6 und M7 mit Synchroanschluss an der Kamera !

Link to post
Share on other sites

Und was passiert mit dem Anschluß, der von hinten in das Kameragehäuse geht?

 

Der muss natürlich auch kopiert werden, die Idee ist in der Tat folgende:

Stell dir optisch den EVF vor, saege die optische elektrische Einheit weg, und diese wurde wiederum mit der Buchse und einem Flash Shoe ergänzt werden (und zur Seite die Flash Sync Buchse).

Darauf würde man wieder den EVF stecken (also einen ganzen funktionsfähigen, nicht zersaegten :-) ).

Dh man benötigt (von wem ist leider die grosse Frage) einmal Stecker und Buchse des Multi funkt ins interfaces, und daran wird es wohl scheitern?

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...