vbehrens Posted April 23, 2007 Share #1  Posted April 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen!  In diesem Forum wurde mir schon geholfen bei der Frage: 50mm Objektiv von Leica oder fremdgehen? Es wird auf jeden Fall ein Leica-Objektiv.  Meine Frage (bei Verwendung an der M8): Cron oder Lux? Wenn Lux dann das ASPH? Ist teurer in jedem Fall auch besser? Bin für jeden Tipp dankbar.  Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 23, 2007 Posted April 23, 2007 Hi vbehrens, Take a look here M8 und 50mm: Cron oder Lux? ASPH?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 23, 2007 Share #2  Posted April 23, 2007 Wenn ein Summilux, dann asphärisch! Aber muß es ein Summilux sein?  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted April 23, 2007 Share #3  Posted April 23, 2007 Wenn Du bei dem Crop-chip der M 8 irgend etwas freistellen willst, dann Lux!  Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 23, 2007 Share #4 Â Posted April 23, 2007 also ich bin der meinung man kann mit einem mit einem 50er an crop durchaus auch bei blende 2 freistellen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted April 23, 2007 Share #5 Â Posted April 23, 2007 das Lux ist unschlagbar, aber 50mm sind an einer m8 echt langweilig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted April 23, 2007 Share #6  Posted April 23, 2007 @Volker:  Nokton 1.5/50 Aspherical - allerdings kaum unter 300 € zu finden. Steht halt nicht LEITZ drauf - also für Puristen iss dat nix, sach ick mal so!  lg Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 24, 2007 Share #7  Posted April 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe sowohl das Summicron als auch das Summilux ASPH. an der M8 ausprobiert. Mir gefiel das Summicron bereits bei Offenblende besser als das Lux ASPH., das sich durch seine komplexe Mechanik auch etwas hakeliger fokussieren lässt. Das Summicron fokussiert seidenweich. Die eine Blendenstufe weniger des Summicrons ist locker zu verschmerzen. Die Differenz zum Summilux würde ich lieber für weiteres Fotospielzeug oder in eine schöne Reise investieren. Davon hast du mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 24, 2007 Share #8  Posted April 24, 2007 Hier muss ich jetzt den Frank mal unterstützen: Wenn Geld keine Rolle spielt (das soll's ja geben:)), dann nimm das Summilux 50 asph., es ist schlichtweg DAS beste Objektiv dieser Lichtstärke und Brennweite, das es je gegeben hat.  Wenn Geld aber, wie meistens, doch eine Rolle spielt, dann wirst Du mit dem Summicron aller Wahrscheinlichkeit nach genauso glücklich werden, es galt über viele Jahre als Referenzobjektiv dieser Brennweite. Es ist bereits bei offener Blende voll nutzbar, scharf und kontrastreich bis in die Ecken, schön zu fokussieren, ein Spitzenobjektiv. Und der Preisunterschied zum Summilux ist beträchtlich.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 24, 2007 Author Share #9  Posted April 24, 2007 Ich habe sowohl das Summicron als auch das Summilux ASPH. an der M8 ausprobiert. Mir gefiel das Summicron bereits bei Offenblende besser als das Lux ASPH., das sich durch seine komplexe Mechanik auch etwas hakeliger fokussieren lässt. Das Summicron fokussiert seidenweich. Die eine Blendenstufe weniger des Summicrons ist locker zu verschmerzen. Die Differenz zum Summilux würde ich lieber für weiteres Fotospielzeug oder in eine schöne Reise investieren. Davon hast du mehr.   Hallo!  Schön, von einem Vergleich zu hören (natürlich waren/sind mir die anderen Meinungen auch sehr wichtig!).  So, wie das 50mm Cron im Internet immer abgebildet wird, hat dieses Objektiv keine Fokussierhilfe (ich weiß nicht genau wie man diese Einstellhilfe / Nippel (?) nennt, welche ich von meinem 35mm Lux Asph kenne und schätze). Kann man so eine Hilfe nachrüsten? Und: das 50mm Lux hat diese Hilfe doch, oder?  Schöne Grüße Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2007 Share #10  Posted April 24, 2007 Das Summilux hat diese Hilfe, die so hilfreich nicht ist. Das Summicron gibt es, wie jeder Forent inzwischen im Schlaf herbeten kann, in vier verschiedenen Versionen. Das von fth und wizard gelobte ist die vierte, letzte Version (die vorigen sind auch gut, wie jeder Forent...). Diese Version gibt es in zwei Ausführungen (Sonderfälle, die... jetzt nicht beachtet), die ältere hat die "Hilfe", die neuere nicht.  Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted April 24, 2007 Share #11 Â Posted April 24, 2007 Ich habe mein Cron eingetauscht und mit Aufpreis ein Lux ASPH gekauft. Ich bin mit dem Lux sehr zufrieden. Das Cron war in den Jahren, in denen ich es besass nicht sooft an der analogen M, wie das Lux an der M8 in den paar Wochen, seit ich sie habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 24, 2007 Share #12  Posted April 24, 2007 Hallo! Schön, von einem Vergleich zu hören (natürlich waren/sind mir die anderen Meinungen auch sehr wichtig!).  So, wie das 50mm Cron im Internet immer abgebildet wird, hat dieses Objektiv keine Fokussierhilfe (ich weiß nicht genau wie man diese Einstellhilfe / Nippel (?) nennt, welche ich von meinem 35mm Lux Asph kenne und schätze). Kann man so eine Hilfe nachrüsten? Und: das 50mm Lux hat diese Hilfe doch, oder?  Schöne Grüße Volker  nimm das Neue/Aktuelle S'Cron und Du wirst sicherlich keine Qualitäten vermissen.  Wenn Du den Nippel brauchst, nimm einen breiten Kabelbinder in schwarz und fertig. Sieht cool aus und ist billig und jederzeit entfernbar.  Allerdings braucht man den Nippel nur, wenn  a) die Einstellung etwas schwerer geht und/oder der Ring sehr schmal ist und/oder c) der Ring nahe (zu nahe) am Blendenring und/oder am Kameragehäuse liegt.  Alle drei Punkte treffen beim S'Cron 50er nicht zu.  BTW: lt div Testberichten wurde das 50er S'Cron durch das 50er S'Lux asph in der Bestenliste auf Platz 2 verwiesen, wobei der Unterschied in erster Linie vom Image mitgetragen wird und eh nur marginal ist. In der täglichen Praxis wird man den vermeintlichen Vorsprung sicherlich nicht umsetzen können (Freihand, Fokus usw). Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 24, 2007 Share #13  Posted April 24, 2007 Na ja, Holger, bei Blende 1,4 ist das Summilux dem Summicron aber schon DEUTLICH überlegen, Image hin, Image her...  Nebenbei bemerkt bin ich froh, dass es von dem Summilux asph. auch eine Version OHNE diesen blöden Nippel gibt, der meines Erachtens nur in Verbindung mit der früher vorhandenen Unendlichverriegelung oder unter den von Holger angegebenen Umständen seine Berechtigung hatte. Ansonsten umfasse ich lieber das Objektiv und fokussiere mit Daumen und Zeigefinger anstatt mit nur einem Finger an dem Nippel.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 24, 2007 Share #14 Â Posted April 24, 2007 was es so alles gibt :D Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted April 24, 2007 Share #15  Posted April 24, 2007 Wer glaubt, diese Fingerführung zu brauchen, der kann sie für das Summicron (letzte Version mit ausziehbarer Geli) auch nachbestellen. Ich habe das gemacht und mit 2 winzigen Tropfen Superkleber festgeklebt - hat tadellos funktioniert und gehalten.  Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 25, 2007 Author Share #16  Posted April 25, 2007 Mal anders gefragt: was kann das Cron besser als das Lux Asph? Außer natürlich das es günstiger, kleiner und leichter ist? Gibt es da sonst noch etwas?  Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 25, 2007 Share #17  Posted April 25, 2007 nichts was Du nicht schon erwähntest Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 25, 2007 Share #18  Posted April 25, 2007 Mal anders gefragt: was kann das Cron besser als das Lux Asph? Außer natürlich das es günstiger, kleiner und leichter ist? Gibt es da sonst noch etwas?  Im extremen Nahbereich, also zwischen 70cm und 1m, soll das Summicron dem Summilux asph. etwas überlegen sein, aber ich denke, das ist eher akademisch.  Gruß,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 25, 2007 Share #19  Posted April 25, 2007 man könnte noch erwähnen, dass die Bildfeldwölbung beim S'Cron nahezu nicht vorhanden ist. Es ist also auch bei Offenblende reprotauglich und meines Wissens einer der wenigen Optiken, die für wissenschaftliche Zwecke zugelassen ist (ich weiss allerdings nicht mehr, wo ich dies gelesen habe - ist schon ein Weilchen her). Für die bildhafte Fotografie ist dies eher unwichtig. Im Nahbereich soll allerdings das 2,8/50er ein Tik schärfer sein, als S'Cron und S'Lux. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 25, 2007 Share #20  Posted April 25, 2007 Mal anders gefragt: was kann das Cron besser als das Lux Asph? Außer natürlich das es günstiger, kleiner und leichter ist? Gibt es da sonst noch etwas? Gruß Volker  Das Summicron fokussiert butterweich, das S'lux ASPH nicht. Auf meinen praktischen Aufnahmen sah ich bei f. 2 beim Summicron mehr Details.(Was immer das heißt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.